TRICK 17

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

lightwave
Beiträge: 244
Registriert: Do 22. Okt 2020, 22:30
Wohnort: Bad Aibling

Re: TRICK 17

Beitrag von lightwave »

Gummidichtungen gibt aber hässliche Flecken
Unterlage aus Silikonmatte ausschneiden?
Benutzeravatar
Smily
Beiträge: 2244
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:02
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: TRICK 17

Beitrag von Smily »

Ich habe hier in der Bude nen 8 jahre alten kunststoffboden.
Ich denk, da sollten die weichmacher langsam rausdiffundiert sein.

Ich werd das aber im Auge behalten. Danke für den Hinweis!
caprivi
Beiträge: 484
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 14:44
Wohnort: Am ehemaligen Schorbaer Berg.

Re: TRICK 17

Beitrag von caprivi »

Weiss nicht ob sich das hier als Trick 17 qualifiziert:
Das Umwidmen von Frontplatten.
Öffnungen von vorn mit Kaptonband abkleben (verzugsstabil, geometrisch bestimmt).
Endsieg 300 anrühren. Heissmachen, damit es diese schöne wasserartige Konsistenz bekommt.
Löcher von hinten ausgiessen.
Aushärten lassen.
Perfektionisten überfräsen nochmal die Innenseite.
Neue Bohrungen kommen idealerweise nur ins Altmaterial oder ins Harz, ich habe aber auch schon saubere Bohrungen hinbekommen, die über Beides hinweg gingen.
Vorderseite schleifen, spachteln, schleifen usw. und lackieren.
IMG_E2839.JPG
IMG_E2840.JPG
Benutzeravatar
video6
Beiträge: 6484
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 09:18
Wohnort: Laage bei Rostock

Re: TRICK 17

Beitrag von video6 »

Ich hätte stumpf ein Blech davor gesetzt.
Meine Meinung dann braucht man keinen Kleber Harz oder ähnliches
Meine Meinung.
Aber gut geworden
Benutzeravatar
uxlaxel
Beiträge: 13579
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:05
Wohnort: Jena (Thüringen)
Kontaktdaten:

Re: TRICK 17

Beitrag von uxlaxel »

Das Ergebnis ist genial geworden! Sehr viel Respekt.
Ich setze in letzter Zeit meist gerne Dibond davor. Wenn ich blankes habe, dann wird die blanke Seite leicht poliert und wird die neue Front.
Alternativ klebe ich Folie für Plotter (Buchstaben, Beschriftung) drauf, was sich halt so auftreiben läßt.
Benutzeravatar
gafu
Beiträge: 5944
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
Wohnort: nahe Jena
Kontaktdaten:

Re: TRICK 17

Beitrag von gafu »

wenn man LEDs hinter löchern zu anzeigezwecken positioniert, hätte man gern die öffnungen gegen staub und schmutz gesichert, und das licht über die ganze öffnung verteilt.
So wie bei 7segment anzeigen, wo die einzelnen leds in den segmenten nicht sichtbar sind, sondern das ganze segment leuchtet

Was füllt man da in die öffnungen?

epoxidharz mit talkumpulver.
Das talkumpulver stellt die viskosität niedriger so das der verguss nicht mehr versucht zu flüchten, und streut gleichzeitig auch das licht. Trotzdem bleibt es lichtdurchlässig.
as-1.jpg
akkuschrauber mit 3 löchern für akkuanzeige, war aber nicht bestückt. Habe eine anzeige von aliexpress gekauft, die hatte 4 leds.
Also viertes loch passend zu den anderen 3 gemacht. Raster stimmte aber nicht richtig mit der platine überein, je nach blickwinkel sah man die erste oder letzte led schlecht.
as-2.jpg
hier mit appliziertem talkum-epoxy, nach dem aushärten
as-3.jpg
wenn es leuchtet (3 von 4 led, da akku nicht voll)

es geht auch mit heißkleber, ist aber nicht so schön.
Zuletzt geändert von gafu am So 29. Jan 2023, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Julez
Beiträge: 2944
Registriert: Di 5. Apr 2016, 15:38
Wohnort: Münster

Re: TRICK 17

Beitrag von Julez »

caprivi hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 18:30 Weiss nicht ob sich das hier als Trick 17 qualifiziert:
Das Umwidmen von Frontplatten.
Öffnungen von vorn mit Kaptonband abkleben (verzugsstabil, geometrisch bestimmt).
Endsieg 300 anrühren. Heissmachen, damit es diese schöne wasserartige Konsistenz bekommt.
Löcher von hinten ausgiessen.
[]
Ist gut geworden. Was ich eventuell noch ergänzen würde: Glasfasermehl macht jedes Epoxy noch fester und schlagzäher:
https://www.emc-vega.de/de/werkstoffe/f ... /glas-mehl
Oder: Kleine Stücke grobes Glasfasergewebe in die Öffnungen legen bevor vergossen wird.
Oder: Grob passend zugeschnittenes, unten angeschliffenes Platinenrestematerial in den Klebersee tunken, um das öffnungsüberbrückende Material noch stabiler zu machen.
caprivi
Beiträge: 484
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 14:44
Wohnort: Am ehemaligen Schorbaer Berg.

Re: TRICK 17

Beitrag von caprivi »

Ja, stimmt, wenn ich am Auto was mache, nehm ich auch Glasfaser. Bei so kleinen Gehäusen muss es nicht viel aushalten. Ich mache mir eigentlich immer eher Sorgen, dass ein grösserer Patch wieder im Ganzen herausbricht. Dann müsste man innen vielleicht ein kleines Knet- oder Heissklebermäuerchen um die Öffnung bauen und mehr Harz reingiessen, dass es nicht nur auf der Dicke der Frontplatte, sondern auch flächig auf der Rückseite klebt.
Benutzeravatar
Julez
Beiträge: 2944
Registriert: Di 5. Apr 2016, 15:38
Wohnort: Münster

Re: TRICK 17

Beitrag von Julez »

caprivi hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 20:30 []Ich mache mir eigentlich immer eher Sorgen, dass ein grösserer Patch wieder im Ganzen herausbricht.[]
Einfach die Öffnung vorne und hinten ordentlich anfasen.
bulle
Beiträge: 1389
Registriert: Di 13. Aug 2013, 14:55

Re: TRICK 17

Beitrag von bulle »

Hallo,
ich musses einfach mal sagen.
Super Tipps mit dem Epoxy Kleber und so.
Schön, das das hier mal vorgestellt wurde.
Tolles Forum hier.
LG
Klaus
Benutzeravatar
Finger
Administrator
Beiträge: 6545
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:16
Kontaktdaten:

Re: TRICK 17

Beitrag von Finger »

Das hier finde ich.... beeindruckend:
mehl.jpg
mehl.jpg (4.56 KiB) 1218 mal betrachtet
Benutzeravatar
Desinfector
Beiträge: 9695
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
Wohnort: ACME-Labs

Re: TRICK 17

Beitrag von Desinfector »

Finger hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 11:09 Das hier finde ich.... beeindruckend:
ist nur kein Maßstab daneben :mrgreen:
Asko
Beiträge: 535
Registriert: Di 13. Dez 2016, 12:27
Wohnort: JO62QP

Re: TRICK 17

Beitrag von Asko »

Finger hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 11:09 Das hier finde ich.... beeindruckend:

mehl.jpg
... auch ein sich nicht öffnender Bilderlink kann äusserst entspannend sein.

Gruss Asko
Tobi
Beiträge: 807
Registriert: So 11. Aug 2013, 16:52
Wohnort: Eschweiler

Re: TRICK 17

Beitrag von Tobi »

Asko hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 22:41
Finger hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 11:09 Das hier finde ich.... beeindruckend:

mehl.jpg
... auch ein sich nicht öffnender Bilderlink kann äusserst entspannend sein.

Gruss Asko
Bei mir wird das Bild angezeigt ;)
Asko
Beiträge: 535
Registriert: Di 13. Dez 2016, 12:27
Wohnort: JO62QP

Re: TRICK 17

Beitrag von Asko »

Tobi hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 22:43
Asko hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 22:41
Finger hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 11:09 Das hier finde ich.... beeindruckend:

mehl.jpg
... auch ein sich nicht öffnender Bilderlink kann äusserst entspannend sein.

Gruss Asko
Bei mir wird das Bild angezeigt ;)
Bei mir leider nicht!
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 2516
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: TRICK 17

Beitrag von sukram »

Asko hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 23:58
Tobi hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 22:43
Asko hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 22:41
Finger hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 11:09 Das hier finde ich.... beeindruckend:

mehl.jpg
... auch ein sich nicht öffnender Bilderlink kann äusserst entspannend sein.

Gruss Asko
Bei mir wird das Bild angezeigt ;)
Bei mir leider nicht!
Das muss so is:
Screenshot_20230202-152643.png
Benutzeravatar
uxlaxel
Beiträge: 13579
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:05
Wohnort: Jena (Thüringen)
Kontaktdaten:

Re: TRICK 17

Beitrag von uxlaxel »

Desinfector hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 11:24
Finger hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 11:09 Das hier finde ich.... beeindruckend:
ist nur kein Maßstab daneben :mrgreen:
Chris weiß um unsere Kompetenz und daher braucht das keinen Maßstab :-D
Benutzeravatar
Desinfector
Beiträge: 9695
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
Wohnort: ACME-Labs

Re: TRICK 17

Beitrag von Desinfector »

DC-Buchse statt Induktion:

Bild

Polung egal, ab 6V lädt das Ding
daher kommt ein 6,5V-Netzteil von den Gigaset-Tefelonen,
die mit inflationär zulaufen, ran und gut.
Dateianhänge
20230209_102856.jpg
caprivi
Beiträge: 484
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 14:44
Wohnort: Am ehemaligen Schorbaer Berg.

Re: TRICK 17

Beitrag von caprivi »

Hatte jetzt mal ein verschraubtes Plastikgehäuse auf dem Tisch, wo sich der alte Gewindegang beim Wiederverschrauben nicht finden lassen wollte und anschliessend die Verschraubung durchdrehte.
Weil das ein heiliges Gehäuse war (= mir nicht gehört hat) und die Verschraubung wieder lösbar werden musste (man also nichts verkleben konnte), habe ich Folgendes mit Erfolg versucht:
  • Schraube ganz leicht einölen (Spuren von Silikonöl).
  • Schraube in den alten ausgeleierten Gewindegang eindrehen.
  • Vorher Stück Alufolie damit durchstechen, diese als Wärmeschild benutzen.
  • Schraube mit Heissluftgerät auf 200°C erhitzen, bis der Plastikstutzen aussen weich wird.
  • Zart dran herumdrücken.
  • Auskühlen lassen.
Ob das Dranherumdrücken etwas gebracht hat weiss ich nicht; zumindest scheint sich aber die Plastik beim Erhitzen wieder ordentlich um den Gewindegang zu setzen; die Verschraubung war anschliessend wieder wie vorher belastbar.

(Als Eskalation wäre denkbar gewesen, vor dem Erhitzen gepulverten Heisskleber oder PLA-Filament in das Schraubenloch zu kippen, oder Spuren von Kaltleim zu verwenden. Das hab ich aber noch nicht probiert; besonders bei Letzterem denke ich ist es spannend, ob der Kaltleim dann besser an der Plaste oder an der Schraube haftet, Öl hin oder her. Da bin ich ganz froh, dass eine reine Wärmebehandlung offenbar schon reicht.)
Benutzeravatar
Desinfector
Beiträge: 9695
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
Wohnort: ACME-Labs

Re: TRICK 17

Beitrag von Desinfector »

wenn Plastikschrauben (also die FÜR Plastik) nicht greifen wollen, kommt ein Stück Litzenleitung mit ins Loch.
Das greift eigentlich dann immer.
Benutzeravatar
Chemnitzsurfer
Beiträge: 7257
Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
Kontaktdaten:

Re: TRICK 17

Beitrag von Chemnitzsurfer »

Habe da auch schon erfolgreich einfach Heißkleber in die Löcher laufen lassen und die Schrauben in den Heißkleber gedreht. Hält auch.
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 10945
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: TRICK 17

Beitrag von Bastelbruder »

Doof ist halt, wenn das Gewinde vor langer Zeit durch Unkundige Fachleute zerstört wurde. Wenn der Gewindestutzen geplatzt ist, ist die aktuelle Vorgehensweise die Beste vor Einbalsamieren mit Klebstoffen aller Art. Ich habe auch schon Einschweißmuttern (gerändelte Gewindehülsen aus Messing) eingeklebt und den kompletten Schraubensatz durch metrisch ersetzt. Sonst kommen die o.a. Fachleute noch auf die Idee, "Blech"schrauben in die Muttern reinzuwürgen. Der Zusatzdübel "Litzenleitung" funktioniert vielleicht in einer gemauerten Wand, ich nehme dafür Holz, wie vor hundert Jahren ..
caprivi
Beiträge: 484
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 14:44
Wohnort: Am ehemaligen Schorbaer Berg.

Re: TRICK 17

Beitrag von caprivi »

Naja, das Kriterium hier war "völlig unsichtbare Reparatur, ohne Spuren zu hinterlassen" ;)
Benutzeravatar
Desinfector
Beiträge: 9695
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
Wohnort: ACME-Labs

Re: TRICK 17

Beitrag von Desinfector »

och wenn Du wüsstet, wieviel Geräte bei der Bahn mit so Litzen in den Schraubdomen zusammengehalten werden :mrgreen:

...die wolln das offenbar auch nicht anders.
Benutzeravatar
gafu
Beiträge: 5944
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
Wohnort: nahe Jena
Kontaktdaten:

Re: TRICK 17

Beitrag von gafu »

caprivi hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 08:24 besonders bei Letzterem denke ich ist es spannend, ob der Kaltleim dann besser an der Plaste oder an der Schraube haftet, Öl hin oder her.
Auf jeden Fall rostet die Schraube mit kaltleim besser
Antworten