Eure aktuellen Funde

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 10959
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Bastelbruder »

Heute ist mir mal wieder ein vollständiges Funkschauheft über den Weg gelaufen.
Außer Neuigkeiten über Flüssigkristalle, Kandidat für zukünftige Flachbildschirme und Hochhausgeschädigte Berliner (der Satz ist zufällig mehrdeutig :lol: geworden) gibts in der Werbung Neuigkeiten wie die Schienenlose Autorennbahn von Heathkit und es preist die allseits bekannte Firma aus Hirschau "UKW"-Handfunkgeräte von NORIS
• Quarzgesteuerter AM-Sender 28,5 MHz
• Hochempfindlicher Superregenerativ-Empfänger
für knappe 25 Mark an.

Was lange währt wird langsam gut, denn es findet sich auf der hinteren Umschlagseite die Episode Nr 4 von Valvo's Laborgehilfen Ely & Trony. Schon seit Jahren suche nicht nur ich nach der Serie.
Ovlavisten 4.pdf
(318.42 KiB) 104-mal heruntergeladen
Irgendwie funktioniert das Hochladen zumindest von .pdf auf den Bilderserver gerade nicht. Die Seite meldet sich nach dem Upload nicht zurück. Aber hier kann man dafür mitzählen.
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 10959
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Bastelbruder »

Noch einen Fund: Ein Ausschnitt aus dem Lebenslauf eines sehr bekannten Bastlers der zum Reparieren seiner Meßgeräte gezwungen wurde und sogar Spaß daran gefunden hat. Erzählt als Geschichte, wirklich hochinteressant! Wer's nicht errät, darf nochmal.

Eigentlich gehört die Geschichte in einen anderen Faden, aber hier wird vielleicht öfter gelesen.
Benutzeravatar
ProgBernie
Beiträge: 305
Registriert: Fr 16. Sep 2022, 21:59
Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti ^W Lübeck

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von ProgBernie »

Der Artikel ist irgendwie schlecht geschrieben. Verglichen mit dem Original im Buch von Jim Williams fehlen einzelne Worte, Halbsätze etc. Und die Bilder sind auch nicht da. So macht das Lesen keinen Spaß.
Benutzeravatar
video6
Beiträge: 6492
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 09:18
Wohnort: Laage bei Rostock

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von video6 »

Mal was nichts elektrische sondern was mechanischer Natur völlig ohne Strom. ;)
Nach dem Foto hab ich erst mal sanft ausgeblasen und zum trocknen abgestellt,
09778481-8C97-4859-8111-0C7A26F5C832.jpeg
Muss wohl noch Vorkriegszeit gewesen sein
9F898A9C-D0DC-4BA5-A990-F21DB5EDAF2E.jpeg
Gibt es für sowas Service Anleitungen Handbücher.
Oder Foren?
Mich würde mal das Alter interessieren

Später erst mal reinigen.
Benutzeravatar
Lötfahne
Beiträge: 2519
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 10:43
Wohnort: KBS 669 bzw. 9401

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Lötfahne »

Wie geil! Sowas fehlt hier noch! :mrgreen:
Benutzeravatar
Pythonm
Beiträge: 165
Registriert: So 24. Nov 2013, 13:37

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Pythonm »

Vielleicht wirst Du ja hier fündig:

https://typewriterdatabase.com/torpedo. ... -database

Da gibts auch noch mehr Informationen:

https://typewriterdatabase.com/Torpedo.6.27.bmys
Benutzeravatar
video6
Beiträge: 6492
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 09:18
Wohnort: Laage bei Rostock

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von video6 »

also laut Seriennummer mit 187XXX beginnend ist sie ca.1934 gebaut.
Da war Stettin ja noch komplett deutsch.
somit ist das Alter erst mal grob geklärt :)
Gorbi
Beiträge: 553
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 15:18

Anleitung für Torpedo-8-Schreibmaschine

Beitrag von Gorbi »

video6 hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 23:19 Gibt es für sowas Service Anleitungen Handbücher.
Oft hilft Ausblasen (hast Du ja schon gemacht), Reinigen (feuchter Lappen, Wattestäbchen) und dann mit Ballistol oder harz- und säurefreiem Öl versehen.
Hier gibt's eine Anleitung für ein Nachfolgemodell, aber vielleicht sind einige Handgriffe, wie das Abnehmen des Wagens ähnlich, auch die Tips zum Ölen dürften hilfreich sein.
Eingetrocknete Farbbänder kann man kurzfristig "auffrischen", indem man sie mit Öl versieht.
Am Schluß die Maschine mit einem Ballistol-feuchten Lappen abreiben, dann wird sie ein echtes Schmuckstück sein!
Viel Freude damit.
Benutzeravatar
queck
Beiträge: 405
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:41

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von queck »

Für das Farbband empfehle ich eher Glycerin statt Öl.
Das Rückholband/-schnur habe ich schon erfolgreich gegen Nylon (Zahnseide) ersetzt. Falls sich der Schlitten nicht bewegt. Aber natürlich erstmal gängig machen :)
Zeigst Du mal das Schriftbild? Das ist eher eine kompakte Maschine, man sieht, dass Du keine 0 und keine 1 hast. Da sollst Du ein O statt 0 und ein kleines l statt 1 schreiben :lol:
In den Kleinanzeigen gab es bei mir im Ort letztens eine Erika mit polnischer Klaviatur zu verschenken. Leider kein Platz für noch mehr Zeug
Benutzeravatar
Henrik_V
Beiträge: 540
Registriert: Mo 31. Jul 2017, 02:09

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Henrik_V »

Also dann doch bitte für die 0 ein O und dann Zürücktaste und ein / drüber ... :D
Für die 1 wird es schwieriger... also nicht generell für die Archivierung von Passwörtern geeignet :lol:
Gernstel
Beiträge: 1154
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:36

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Gernstel »

Analoger geht es kaum - kommt ohne "0" und "1" aus. Krass!
Benutzeravatar
Pythonm
Beiträge: 165
Registriert: So 24. Nov 2013, 13:37

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Pythonm »

Ausblasen, Wattestäbchen, Zahnstocher, vielleicht noch Rodico (BERGEON 6033-1) und eine alte Zahnbürste mit ein klein wenig IPA, um die Typen (gerade die O-Füller) wieder sauber zu bekommen. Dabei alle andere Mechanik außer die Typen mit Lappen gut abdecken.
Öl hat erst einmal in einer rein mechanischen Schreibmaschine nichts verloren; außer vielleicht in homöopathischen Dosen mit einem Zahnstocher appliziert. Wie in Uhren gilt die Regel "viel hilft viel" hier ebenso NICHT.

https://www.youtube.com/watch?v=SgSAS45WGI0
https://www.youtube.com/watch?v=oyRXJNYOegs

Wäre es eine gute Idee, um einen eigenen Schreibmaschinen-Thread aufzumachen?
Benutzeravatar
Desinfector
Beiträge: 9708
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
Wohnort: ACME-Labs

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Desinfector »

Auf solchen Maschinen aus Reichszeiten kannste glatt noch das "SS" Zeichen haben.
Also als Buchstabentype meine ich
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 1980
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 08:05

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Spike »

Desinfector hat geschrieben: Do 26. Jan 2023, 08:26 Also als Buchstabentype meine ich
Die sind bei den Braunauer Leichenfledderern besonders beliebt und werden bei mir immer mit mindestens 5kg kaltverformt.
Erinnern ist wichtig, aber diese Devotionalien müssen nicht sein. Da bin ich Tatortreiniger :D
Benutzeravatar
Desinfector
Beiträge: 9708
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
Wohnort: ACME-Labs

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Desinfector »

wie soll man sich erinnern, wenn es so bald keine Beweisstücke mehr gibt?
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 1980
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 08:05

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Spike »

Desinfector hat geschrieben: Do 26. Jan 2023, 09:47 wie soll man sich erinnern, wenn es so bald keine Beweisstücke mehr gibt?
Beweisstücke gibt es mehr als genug in Ausstellungen und Museen.
Wie ich schrieb, werden solche Stücke meistens von Menschen als Erinnerung an eine glorreiche Zeit mit leicht goldenem Spot in die Vitrine gestellt.
Wenn ich dann daran denke, welche Dokumente damit getippt wurden wird mir schlecht. Und im Rahmen der politischen Situation unserer heutigen Zeit sogar regelrecht elend.
Bitte lass das jetzt mal so stehen und lass uns keine Diskussion über den Sinn und Unsinn unserer zwei Ansätze führen.
Ich präferiere halt Schottys Methode.
Benutzeravatar
Desinfector
Beiträge: 9708
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
Wohnort: ACME-Labs

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Desinfector »

Spike hat geschrieben: Do 26. Jan 2023, 09:58
Desinfector hat geschrieben: Do 26. Jan 2023, 09:47 wie soll man sich erinnern, wenn es so bald keine Beweisstücke mehr gibt?
Wenn ich dann daran denke, welche Dokumente damit getippt wurden wird mir schlecht. Und im Rahmen der politischen Situation unserer heutigen Zeit sogar regelrecht elend.
Behauptest du das auch von einem Radio aus der Zeit?
wenn man bedenkt, was DA FÜR PROPAGANDA rausgekommen ist?

Ganz ehrlich?
Man kanns auch übertreiben.
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 1980
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 08:05

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Spike »

Desinfector hat geschrieben: Do 26. Jan 2023, 10:10 Man kanns auch übertreiben.
Ein Radiogerät spielt das, was es empfängt. Die Schreibmaschine tippt, was im Kopf ist. Und ja, man kann sich den Sportpalast auch wieder "stilecht" anhören. Muss man aber nicht.
Ich möchte aber nicht, dass heute lebende Menschen ihre Gedanken mit irgendwelchen Runen "verschönern". Ich finde das nicht übertrieben.
@Moderatoren: Können wir die letzten Absätze bitte bis zu meinem Einwurf löschen?
Jesaiah
Beiträge: 314
Registriert: Do 17. Nov 2016, 10:16

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Jesaiah »

Werkstatt muss geräumt werden ... mal sehen, vielleicht sind in den dicken Lasern (immerhin ein LJ IV aus irgendwann in den 1990ern) brauchbare Teile drin.

Die Sony PTZ-Kamera könnte spannend sein. Ist aber leider ein proprietäres Format für peer-to-peer mit der gleichen hardware ....
IMG_20230126_085807.jpg
IMG_20230126_085802.jpg
IMG_20230126_085759.jpg
Benutzeravatar
Desinfector
Beiträge: 9708
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
Wohnort: ACME-Labs

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Desinfector »

Spike hat geschrieben: Do 26. Jan 2023, 10:33
Desinfector hat geschrieben: Do 26. Jan 2023, 10:10 Man kanns auch übertreiben.
Ein Radiogerät spielt das, was es empfängt. Die Schreibmaschine tippt, was im Kopf ist.
genau das gilt dann für ein Radio auch, nämlich weil in Hörer das eingestellte hören will.

Das ist einfach nur inkonsequent!

Aber damit auch von mir Schluss, bevor es heisst dass ich wieder nerve.
Benutzeravatar
käferthias
Beiträge: 553
Registriert: Di 13. Aug 2013, 10:19

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von käferthias »

Letztens beim Wertstoffhof eingeladen:
Bild

Eingesteckt: Funktioniert einfach. Noch ein Grund, wieder mit dem Klimpern anzufangen...
Benutzeravatar
augustamars
Beiträge: 677
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:33
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von augustamars »

Oha, was für ein Fund. :shock:

Ich hab hier ein 19"- Modulträger mit unbekannter Studiotechnik.
photo_2023-01-27_20-42-03.jpg
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6115
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
Ich hab hier ein 19"- Modulträger mit unbekannter Studiotechnik.
wenn man denn auch lesen könnte was da drauf steht.
Sieht nach Postübergabeverstärker aus. Also ein Gerät welches das Studio über Telefonleitungen mit dem Sender verbindet oder der Rundfunkschaltstelle der Telekom. Das gibt es Heute nicht mehr .Heute gibts nur die grottenschlechte Internetübertragung.
Mach mal Foddo von der Rückseite.

73
Wolfgang
Benutzeravatar
barclay66
Beiträge: 830
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:12
Wohnort: im Speckgürtel Münchens

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von barclay66 »

Gefunden beim bekannten Kleinanzeigenportal: Ein HP 16500C Mainframe!
Gut ausgestattet mit folgenden Modulen:
HP 16517A 4-GHz Timing/1-GHz State; 16/16 Channels; 64K depth
HP 16522A 200 MVector/sec Pattern Generator; 40 Channels; 258K depth
HP 16533A 1 GSa/s Digitizing Oscilloscope; 2 Channels; 32K depth
HP 16555A 110-MHz State/500-MHz Timing; 68 Channels; 1M depth

Funktioniert einwandfrei:
IMG_0876.jpg
IMG_0878.jpg
So weit so gut. Da gibt es auch immer mal ein paar Angebote online. Selten auch mal für den niedrigen dreistelligen Betrag, den ich gelöhnt habe.

Worauf ich bei der Abholung noch nicht gefasst war, war die Kiste mit Zubehör. Hier mal alles ausgebreitet:
IMG_0868.jpg
Da sind alle möglichen Anschlusskabel, Adapter, Messockel usw. dabei:
IMG_0871.jpg
IMG_0873.jpg
IMG_0874.jpg
IMG_0875.jpg
Und für das Oszi mehrere Tastköpfe; sogar ein aktiver:
IMG_0869.jpg
Das muss ich jetzt erst mal inventarisieren. Dann ist der Mainframe dran. Komplett zerlegen, reinigen, alles was 'ne Batterie hat (z.B. ZeroPower RAM) erneuern usw.
Zusätzlich muss ich mir anschauen, ob die Kunststoff-Schienen, die auf die Modulunterseiten geklebt wurden, in Ordnung sind. Da soll es Probleme geben, dass der Kleber die Leiterbahnen angreift...
Phyro
Beiträge: 595
Registriert: Di 1. Okt 2013, 09:52

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Phyro »

Krasses Teil!
Was macht man dann damit?
Und was hat die Ausstattung, die da liegt wohl mal gekostet?
Antworten