Eure aktuellen Funde

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

Benutzeravatar
Wulfcat
Beiträge: 1632
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 22:43
Wohnort: Neuss, NRW, Dland,Kontinent Europa, Planet Erde, 3ter Planet Solsystem, Nördliche Spiralarm Milchstr

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Wulfcat »

Lach.. Letztes Bild....
Welch ein Frefel..... Da hätte ne Mutteruhr ran gemusst.... ;)
Cooles Sammelsurium..... Über den antiken Rangierverteiler hab ich gelacht.
Wo sind denn die beiden eckigen Wählscheiben Telefone her?(Grau/ Orange) DDR???
Benutzeravatar
uxlaxel
Beiträge: 13579
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:05
Wohnort: Jena (Thüringen)
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von uxlaxel »

Wulfcat hat geschrieben: Fr 30. Dez 2022, 21:40 Lach.. Letztes Bild....
Welch ein Frefel..... Da hätte ne Mutteruhr ran gemusst.... ;)
Cooles Sammelsurium..... Über den antiken Rangierverteiler hab ich gelacht.
Wo sind denn die beiden eckigen Wählscheiben Telefone her?(Grau/ Orange) DDR???
Ja die sind aus der DDR, genauer vom VEB Fernmeldewerk Nordhausen (Nordfern). Der kantige ist ein Variant, der etwas abgerundete ein Alpha.
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6107
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Roehricht »

Hallo,

ne einfache Mutteruhr ist doch in dem Sammelsurium mit dabei.

73
Wolfgang
xanakind
Beiträge: 11075
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von xanakind »

Eine ganz doofe Frage zur gelben Antennen LED:
1.jpg
Wurde in der DDR tatsächlich das DCF77 Zeitzeichen Signal genutzt?
Oder hatten die was eigenes?
andreas6
Beiträge: 3848
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:09

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von andreas6 »

Es wurde in den 80ern genutzt. Ein Dcf77-Empfänger liegt hier vor, der einem Videotimer die Zeit zuliefert. Mit 77-kHz-Quarz in einer Miniaturröhre. Diese Kombination hat ein Bekannter gern OMs mit ATV verkauft. Mit Rufzeichen im Bild, so wollte man das haben.
Ein eigener Zeitzeichensender war nicht vorhanden.

MfG. Andreas
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 10944
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Bastelbruder »

Zeitzeichensender gibts wie Sand am Meer. Auch im Osten. Ganz sicher!

Ich hab doch eben schon PA3FWM verlinkt. :?
Bitteschön: Radio signals during a leap second
Da findet sich der Text "RBU on 66.66 kHz (Russian time station) ..."

Achja, die Seite ist wirklich lesenswert. Man glaubt kaum daß es in der Erbsenzählerriege auch in anderen Ländern der Welt so viel inkompetentes Personal gibt.
Benutzeravatar
Chemnitzsurfer
Beiträge: 7257
Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Chemnitzsurfer »

Die DDR hatte auch einen eigenen Sender
https://de.wikipedia.org/wiki/DIZ_(Zeitzeichensender)

die Funkuhren der Streitkräfte/ Horch und Kuck konnten beide Sender, ein Bild dazu spuckt auch Wikipedia aus
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... at-uhr.jpg
STEREMAT_Funkuhr.pdf
(872.42 KiB) 42-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6107
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
die Firma Bürk ist in HH ansässig und baut seit ewig Uhrenanlagen. Die gezeigte Mutteruhr ist oft in den öffentlichen Uhrensäulen verbaut worden.

73
Wolfgang
Benutzeravatar
uxlaxel
Beiträge: 13579
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:05
Wohnort: Jena (Thüringen)
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von uxlaxel »

xanakind hat geschrieben: Fr 30. Dez 2022, 22:57 Eine ganz doofe Frage zur gelben Antennen LED:
1.jpg

Wurde in der DDR tatsächlich das DCF77 Zeitzeichen Signal genutzt?
Oder hatten die was eigenes?
Das Gerät stammt aus den alten Ländern.
xanakind
Beiträge: 11075
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von xanakind »

Nicht mein Fund, sondern hat ein Kollege am Wochenende im Wald im Matsch gefunden:
Schrott.jpg
Hat doch tatsächlich jemand Elektroschrott im Wand entsorgt :lol:
Mal schauen wie der Eimer auf geht, aktuell macht der nämlich garnichts.
ch_ris
Beiträge: 2551
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 10:08

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von ch_ris »

Na das nenn ich mal Edelschrott
Benutzeravatar
RMK
Beiträge: 4800
Registriert: Di 20. Jan 2015, 14:59
Wohnort: östlich von Stuttgart

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von RMK »

xanakind hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 10:30 Nicht mein Fund, sondern hat ein Kollege am Wochenende im Wald im Matsch gefunden:
Schrott.jpg
Hat doch tatsächlich jemand Elektroschrott im Wand entsorgt :lol:
Mal schauen wie der Eimer auf geht, aktuell macht der nämlich garnichts.
uiiii. Das dürfte locker im mehrere-hundert-eur-Bereich liegen...

Bitte die Demontage mit Bildern!!! Aus Gründen. :-)

btw, einfach mal paar Stunden aufladen hat nichts gebracht?
Und der Einschalter möchte gerne mehrere Sekunden betätigt
werden....
xanakind
Beiträge: 11075
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von xanakind »

mehrere Hundert-Bereich? .....nene: deutlich 4 Stellig........

Es ist aber definitiv Feuchtigkeit in das Innere gedrungen. Habe erstmal den unteren Deckel geöffnet, sodass ich zumindest schonmal in das Innenleben schauen kann. Dann mal lange auf die Heizung leben und erst dann wieder mal aufladen.
Benutzeravatar
KopfMurks
Beiträge: 129
Registriert: Do 22. Aug 2013, 14:35

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von KopfMurks »

Wir räumen gerade das Elternhaus aus, weil es verkauft werden soll. Dabei habe ich das hier gefunden.
Bild
Die SD Karte dient nur zum Größenvergleich.

Weil ich keine Ahnung habe, habe ich es aufgeschraubt:
Bild

Bild

Wenn ich das richtig sehe, sind das 2 Mikrofon-Einheiten und ein Poti. Links die 3 Kontakte gehen auf ein Y-Kabel mit Hörmuschel und Batterieanschluss.
Bild

Im Detail:
Bild

Da sind kleine dunkle Kügelchen drinnen (z.B. rechts oben in dem Gehäuse), ich vermute, dass die aus den Mikrofonen kommen und Graphit oder Kohle oder so etwas sind.

Ist das ein Hörgerät?
Was mache ich damit?
Gibt es Interessenten hier?
Benutzeravatar
StrippenLümmel
Beiträge: 570
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 15:46
Wohnort: Heiligenberg

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von StrippenLümmel »

xanakind hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 10:30 Nicht mein Fund, sondern hat ein Kollege am Wochenende im Wald im Matsch gefunden:
Schrott.jpg
Hat doch tatsächlich jemand Elektroschrott im Wand entsorgt :lol:
Mal schauen wie der Eimer auf geht, aktuell macht der nämlich garnichts.
Kenn ich: Akku hats hinter. Vorgehen: okular losschrauben (bei manchen ist dort eine mini schraube), Das Bjektiv abziehen und die gummilippe auch wech, dahinter sind schrauben, dann unten die schrauben lösen und mit sanfter gewalt den lunker rausziehen. Achtung! ist ein risen scheiß den möller wider einzupassen wegen den bedintasten die sich gerne selbstständig im gehäuse wege suchen. Dann wundern wie wenig doch in so nem eumel rumlungert!
Benutzeravatar
Henrik_V
Beiträge: 539
Registriert: Mo 31. Jul 2017, 02:09

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Henrik_V »

xanakind hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 10:30 Nicht mein Fund, sondern hat ein Kollege am Wochenende im Wald im Matsch gefunden:
Schrott.jpg
Hat doch tatsächlich jemand Elektroschrott im Wand entsorgt :lol:
Mal schauen wie der Eimer auf geht, aktuell macht der nämlich garnichts.
Ich vermute eher, das ein Jäger das Ding im Wald verloren hat. Wenn man nett sein möchte, könnte man über den Fundort den/die dort Jagtberechtigten ausfindig machen.
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 1980
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 08:05

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Spike »

KopfMurks hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 11:56 Ist das ein Hörgerät?
Das Ding hört auf den Namen Phonophor und kommt von Siemens Schuckert.
Schau mal hier.
Herstellung ab 1927, ich tippe aber mal auf die 30er Jahre.
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 10944
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Bastelbruder »

Die Kügelchen sind tatsächlich Graphit, die gehören in eine der Mikrofonkapseln. Hat die rückseitige Membran der linken Kapsel ein Loch bei 11Uhr?
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 1980
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 08:05

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Spike »

Bastelbruder hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 14:26 Hat die rückseitige Membran der linken Kapsel ein Loch bei 11Uhr?
Krass :shock: - Du hast aber auch echt ein Adlerauge! :D
Benutzeravatar
RMK
Beiträge: 4800
Registriert: Di 20. Jan 2015, 14:59
Wohnort: östlich von Stuttgart

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von RMK »

xanakind hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 11:41 mehrere Hundert-Bereich? .....nene: deutlich 4 Stellig........
kommt drauf an welches Modell es ist. :-)
je nachdem wie hochwertig, und wenns dann mal wieder funktionieren sollte - wunder Dich nicht was da alles zu sehen ist... ;-)
Benutzeravatar
KopfMurks
Beiträge: 129
Registriert: Do 22. Aug 2013, 14:35

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von KopfMurks »

Bastelbruder hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 14:26 Die Kügelchen sind tatsächlich Graphit, die gehören in eine der Mikrofonkapseln. Hat die rückseitige Membran der linken Kapsel ein Loch bei 11Uhr?
Wenn du die 3 Kügelchen in dem Loch meinst, die liegen da drinnen, weil ich sie einfach irgendwo in das Gehäuse zurück geschüttet habe.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 9934
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Hightech »

Mikrofon = Kleinschallfänger
Sehr schön.
Benutzeravatar
zauberkopf
Beiträge: 8835
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
Wohnort: gefährliches Halbwissen

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von zauberkopf »

Da findet sich der Text "RBU on 66.66 kHz (Russian time station) ..."
*pruuust* also schwarzen Humor haben sie ja.. ;-)
Gorbi
Beiträge: 551
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 15:18

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Gorbi »

video6 hat geschrieben: Sa 3. Dez 2022, 17:15 Ich staune ja selber das Löwe und Metz aus den selben Panels die in anderen günstigen Geräten drin sind solch super Bilder zaubern.
Zumindest war das bei älteren Geräten so.
Ein Illustraphon ist auch nicht schlecht. :D
xanakind
Beiträge: 11075
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von xanakind »

xanakind hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 10:30 Nicht mein Fund, sondern hat ein Kollege am Wochenende im Wald im Matsch gefunden:
Schrott.jpg
Hat doch tatsächlich jemand Elektroschrott im Wand entsorgt :lol:
Mal schauen wie der Eimer auf geht, aktuell macht der nämlich garnichts.
Ich hatte das Innenleben ja zerlegt und alles im Ultraschallbar gereinigt.
Dann über eine Woche alles auf der Heizung liegen gelassen, zusammengebaut und der Apparat zaubert ein prima Profilbild:
1.jpg
:lol:
Antworten