
Eure aktuellen Funde
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72
Re: Eure aktuellen Funde
Vorher/Nachher 

- augustamars
- Beiträge: 677
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:33
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Eure aktuellen Funde
Ich hab mir ein Kistchen gekauft, obwohl nicht wusste, was es sein soll.
NCR war in meiner Stadt, vielleicht deswegen.
Es dürfte ein Kassenterminal sein. Auf den FU-Processor werkelt ein 80188. Die Karte daneben ein Modem mit 2400 Baud.
Über Host noch keine serielle Verbindung herstellen können und für CRT keinen Adapter vorhanden.
NCR war in meiner Stadt, vielleicht deswegen.
Es dürfte ein Kassenterminal sein. Auf den FU-Processor werkelt ein 80188. Die Karte daneben ein Modem mit 2400 Baud.
Über Host noch keine serielle Verbindung herstellen können und für CRT keinen Adapter vorhanden.
Elektrisiergerät
Ich habe mal wieder etwas in meinem Keller gefunden (der ist so eine Art Weißes Loch, aus dem historischer technischer Kram auftaucht).
Laut Kugellinse scheint es sich um ein Elektrisiergerät oder Hochfrequenzstrahlgerät zu handeln.
Der Netzanschluß erfolgt über einen Bajonettstecker, d. h. das Gerät ist aus der Zeit, als es nur "Lichtstrom" gab und noch keine Wandsteckdosen, man also Geräte an einer Lampenfassung angeschlossen hat.
Ein Glasteil ist kaputt, ein Teil ist nur ein Metallrohr und das oberste Glasteil mit Korkstopfen leuchtet nicht.
Es gibt im Betrieb ein schnarrendes Geräusch von sich, wahrscheinlich von einem Zerhacker. Erstaunlicherweise wird ein in der Nähe befindliches UKW-Radio nicht gestört.
Erstaunlich, daß ein fast 100 Jahre altes Gerät, das jahrzehntelang in einem Keller lag, ohne jegliche Wartung sofort funktioniert. Das KISS-Prinzip scheint doch nicht so verkehrt zu sein.
Bisher habe ich mich noch nicht getraut, das leuchtende Glasteil anzufassen, weil ein Phasenprüfer schon in deutlichem Abstand leuchtet (=> hohe Feldstärke).

Laut Kugellinse scheint es sich um ein Elektrisiergerät oder Hochfrequenzstrahlgerät zu handeln.
Der Netzanschluß erfolgt über einen Bajonettstecker, d. h. das Gerät ist aus der Zeit, als es nur "Lichtstrom" gab und noch keine Wandsteckdosen, man also Geräte an einer Lampenfassung angeschlossen hat.
Ein Glasteil ist kaputt, ein Teil ist nur ein Metallrohr und das oberste Glasteil mit Korkstopfen leuchtet nicht.
Es gibt im Betrieb ein schnarrendes Geräusch von sich, wahrscheinlich von einem Zerhacker. Erstaunlicherweise wird ein in der Nähe befindliches UKW-Radio nicht gestört.
Erstaunlich, daß ein fast 100 Jahre altes Gerät, das jahrzehntelang in einem Keller lag, ohne jegliche Wartung sofort funktioniert. Das KISS-Prinzip scheint doch nicht so verkehrt zu sein.
Bisher habe ich mich noch nicht getraut, das leuchtende Glasteil anzufassen, weil ein Phasenprüfer schon in deutlichem Abstand leuchtet (=> hohe Feldstärke).
Zuletzt geändert von Gorbi am Fr 18. Nov 2022, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Bastelbruder
- Beiträge: 10957
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Re: Eure aktuellen Funde
Dazu gibts auch ein Anleitungsheft, in dem die heilende bzw. desinfizierende Wirkung von an der Berührstelle erzeugter UV-Strahlung und evtl Ozon beschrieben sind. Ich guck mal ob ich das noch finde. Eigentlich müßte hier im Forum eine Kopie rumleaken.
Du darfst die leuchtenden Röhren ruhig anfassen, es könnte bestenfalls leichte Erwärmung spürbar sein.
Du darfst die leuchtenden Röhren ruhig anfassen, es könnte bestenfalls leichte Erwärmung spürbar sein.
Re: Eure aktuellen Funde
Nein, das kann durchaus auch britzeln (je nach Einstellung) :]Bastelbruder hat geschrieben: ↑Fr 18. Nov 2022, 18:27
Du darfst die leuchtenden Röhren ruhig anfassen, es könnte bestenfalls leichte Erwärmung spürbar sein.
Ich hatte sowas als Dachbodenfund, hat auch noch funktioniert. Der Kondensator war ein aus Wachspapier und Folie gewickeltes Monster in A5 - Größe ….
Hint: es gibt „einschlägige“ Communities, die diese Dinger suchen. Meines ist seinerzeit über die Bucht um fast 400 in die Schweiz gegangen.
Überschläge
Danke! Ich habe das Teil neulich zu einem gemütlichen Abend mit Freunden mitgenommen (nein, nicht zur erotischen Stimulation, wie in Wikipedia unter dem Begriff "Violet Wand" zu lesen ist).
Es war spaßig, man kann das problemlos anfassen. Wenn man den Regler am Gerät aufdreht, britzelt es schon.
Legt man zwei Röhren auf den Tisch, kann man sie mit der dritten, eingespannten, zum Leuchten bringen, auch mit einigen Zentimetern Abstand. Es lassen sich Überschläge von mehreren Zentimetern erzeugen, z. B. gegen Metallteile. Sehr hübsch.
Ob man damit "spurenlos" Handies, Smartwatches oder andere Geräte killen kann, wenn man sie bzw. ihre Zuleitungen "abtastet"?

Es war spaßig, man kann das problemlos anfassen. Wenn man den Regler am Gerät aufdreht, britzelt es schon.
Legt man zwei Röhren auf den Tisch, kann man sie mit der dritten, eingespannten, zum Leuchten bringen, auch mit einigen Zentimetern Abstand. Es lassen sich Überschläge von mehreren Zentimetern erzeugen, z. B. gegen Metallteile. Sehr hübsch.
Ob man damit "spurenlos" Handies, Smartwatches oder andere Geräte killen kann, wenn man sie bzw. ihre Zuleitungen "abtastet"?

Re: Eure aktuellen Funde
Mit den Feuerzeugfunkenerzeugungsgeneratoren hab ich „damals“ in den 80ern Quarzuhren totlegen können.
Ist das nicht so ähnlich aber sprühend hinter Glas?
Ist das nicht so ähnlich aber sprühend hinter Glas?
Re: Eure aktuellen Funde
Ich bin gerade mal wieder ein wenig fassungslos.
Unsere Nachbarn, Rentner (79/80) von nebenan haben uns kürzlich ihre alte Glotze verschenkt, weil "...da wurde irgendwas beim Kabel umgestellt, und da brauchten wir nen neuen, weil das nicht mehr ging..."
So. Nun steht hier ein Metz Solea Pro 47 Media Twin R. http://www.hifi-forum.de/themen/produkt ... dia-twin-r https://www.hifitest.de/test/fernseher- ... in-r-10979 (Ist das nummerkleinere Modell, aber ansonsten gleich)
Nebenan wurde das Glotzophon nur zum gelegentlichen fußballgucken verwendet, sonschd nix.
Angeschlossen war das Teil hier schnell (hat wirklich gerade mal so noch reingepaßt), und unser bisheriger "Grundig" wanderte nun in einen Aufenthaltsraum der 4ma, wo die Glotze schon geraume Zeit kaputt war.
Herrschaftszeiten, das ist wieder so ein Fall, wo mit dem Ferrari zum Briefkasten gefahren wurde! Heute hatte ich mal Zeit, mich durch die diversen Menüs zu hangeln und auszuprobieren, was da so geht. Nachbars konnten die Funktionen des Aggregats nichtmal ansatzweise ausnutzen, abgesehen davon, daß alles brav auf den Werkseinstellungen gelassen wurde. (Nein, die haben das NICHT selber gemacht, dadrauf kämen die garnicht...)
Bild ist auf jeden Fall deutlich brillianter und schärfer, Ton ist wurscht weil kommt eh über die Anlage.
Man freut sich.
Unsere Nachbarn, Rentner (79/80) von nebenan haben uns kürzlich ihre alte Glotze verschenkt, weil "...da wurde irgendwas beim Kabel umgestellt, und da brauchten wir nen neuen, weil das nicht mehr ging..."
So. Nun steht hier ein Metz Solea Pro 47 Media Twin R. http://www.hifi-forum.de/themen/produkt ... dia-twin-r https://www.hifitest.de/test/fernseher- ... in-r-10979 (Ist das nummerkleinere Modell, aber ansonsten gleich)
Nebenan wurde das Glotzophon nur zum gelegentlichen fußballgucken verwendet, sonschd nix.
Angeschlossen war das Teil hier schnell (hat wirklich gerade mal so noch reingepaßt), und unser bisheriger "Grundig" wanderte nun in einen Aufenthaltsraum der 4ma, wo die Glotze schon geraume Zeit kaputt war.
Herrschaftszeiten, das ist wieder so ein Fall, wo mit dem Ferrari zum Briefkasten gefahren wurde! Heute hatte ich mal Zeit, mich durch die diversen Menüs zu hangeln und auszuprobieren, was da so geht. Nachbars konnten die Funktionen des Aggregats nichtmal ansatzweise ausnutzen, abgesehen davon, daß alles brav auf den Werkseinstellungen gelassen wurde. (Nein, die haben das NICHT selber gemacht, dadrauf kämen die garnicht...)
Bild ist auf jeden Fall deutlich brillianter und schärfer, Ton ist wurscht weil kommt eh über die Anlage.
Man freut sich.

Re: Eure aktuellen Funde
Metz hat immer super Bild
Re: Eure aktuellen Funde
Braucht ihr noch eine Glotze mit 98 Zoll?
Ich glaube aber, der passt nicht durch die Treppe.
Wenn man aber ein Wohnzimmerfenster großzügig rausstemmt, könnte man zusammen mit einem Kran.....

Re: Eure aktuellen Funde
Danke für das üppige Angebot, das wo ich leider ablehnen muss. Die oberste Heeresleitung könnte ergrimmen.
Und... Wir haben jetzt einen Metz. Was willst du mit dem Billigschund.

Und... Wir haben jetzt einen Metz. Was willst du mit dem Billigschund.

- Chemnitzsurfer
- Beiträge: 7262
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
- Kontaktdaten:
Re: Eure aktuellen Funde
Hats gebrummt wie Meister Petz, wars ein Gerät der Firma Metz 

- Fritzler
- Beiträge: 12060
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Eure aktuellen Funde
Der hat ja nichmal 4k 120FPS auf 83 Zoll, was will man denn damit
(Achtung ironie)
Die haben was beim DVB-C umgestellt, aber das fängt deren gammlige externe Box ab.
Bei mein Eltern musste nix umgestellt werden.


(Achtung ironie)
Vaderfone?
Die haben was beim DVB-C umgestellt, aber das fängt deren gammlige externe Box ab.
Bei mein Eltern musste nix umgestellt werden.
Die bauen doch sicherlich keine eigenen Panels?
- Chemnitzsurfer
- Beiträge: 7262
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
- Kontaktdaten:
Re: Eure aktuellen Funde
Metz Fernseher bestehen seit Insolvenz 2015 und der Übernahme durch die Chinesen (Skyworth) auch nur aus deren Komponenten. Ist halt wie bei allen anderen "Marken" ala Grundig auch , entweder Türkei ( Koç Holding [Grundig] oder Vestel [Telefunken, Sharp, Graetz, Techwood, Finlux, Luxor, OK (Eigenmarke für Media-Saturn), Vestfrost und Toshiba (TV Europa), für Fernsehgeräte außerdem Hitachi, JVC und Kendo]) oder China (Hisense ( hatte ein joint venture bis zur Insolvenz 2019 mit Loewe) , Skyworth etc.) inside

Wikipedia hat geschrieben: Das ehemalige Familienunternehmen verkauft nach eigener Aussage hochwertige Produkte der Unterhaltungselektronik, wobei hiervon nach Ausdünnung des Sortiments nur Fernseher aus Skyworth-Komponenten mit Metz-Programmen und Metz-Logo übrig geblieben sind. Entwicklung der Programme und Endmontage der Produkte aus angelieferten Bauteilen des chinesischen Mutterkonzerns Skyworth finden in Deutschland in angemieteten Teilen der ehemaligen Metz-Werke statt. Im September 2020 musste auch die Metz mecatech GmbH Insolvenz anmelden, sie wird derzeit abgewickelt.[17] Die Metz-TV-Sparte stellt mit der Metz mobility GmbH zusammen den öffentlich sichtbaren Rest des ehemals eigenständigen Unternehmens dar.
Re: Eure aktuellen Funde
Ich staune ja selber das Löwe und Metz aus den selben Panels die in anderen günstigen Geräten drin sind solch super Bilder zaubern.
Zumindest war das bei älteren Geräten so.
Zumindest war das bei älteren Geräten so.
- ProgBernie
- Beiträge: 305
- Registriert: Fr 16. Sep 2022, 21:59
- Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti ^W Lübeck
Re: Eure aktuellen Funde
Also Metz war bei mir untendurch, nachdem meine Eltern sich damals[TM] eine teure Metz Farbglotze haben andrehen lassen (56er, Kabeltuner, Stereo, VTxt) die quasi immer defekt war. Ich hatte sie zu der Zeit vergeblich versucht von einem Sony zu überzeugen. Entnervt haben sie dann nach einiger Zeit eine Aldi-Glotze geholt, die lief jahrelang völlig problemlos.Chemnitzsurfer hat geschrieben: ↑Fr 2. Dez 2022, 17:38 Hats gebrummt wie Meister Petz, wars ein Gerät der Firma Metz![]()
Re: Eure aktuellen Funde
Hallo,
War´s erst laut und dann sehr hell war es was von SEL
73
Wolfgang
Hat´s gequalmt, gebrannt, gestunken war´s bestimmt von Telefunken.Hats gebrummt wie Meister Petz, wars ein Gerät der Firma Metz

War´s erst laut und dann sehr hell war es was von SEL
73
Wolfgang
- Chemnitzsurfer
- Beiträge: 7262
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
- Kontaktdaten:
Re: Eure aktuellen Funde
Auspacken Einschalten Garantiefall
GRUendlich Nachlöten Dann Ist Gut , oder auch - lötest du dich heiß und wundig war es wohl aus dem Hause Grundig)
und nicht zu vergessen
Sicher Ist Eines Man Erhält Nur Schrott
GRUendlich Nachlöten Dann Ist Gut , oder auch - lötest du dich heiß und wundig war es wohl aus dem Hause Grundig)
und nicht zu vergessen
Sicher Ist Eines Man Erhält Nur Schrott
Re: Eure aktuellen Funde
Suche In Einem Monat Eine Neue stelle.
Selten Ist Etwas Mit Elektronik Noch Schlechter.
„Muss es funktionieren oder darf es was aus unserem Hause sein?“
Selten Ist Etwas Mit Elektronik Noch Schlechter.
„Muss es funktionieren oder darf es was aus unserem Hause sein?“
Re: Elektrisiergerät
Das kannst du glaube ich im Fetischbereich gewinnbringend verticken

Gorbi hat geschrieben: ↑Fr 18. Nov 2022, 14:58 Ich habe mal wieder etwas in meinem Keller gefunden (der ist so eine Art Weißes Loch, aus dem historischer technischer Kram auftaucht).![]()
Laut Kugellinse scheint es sich um ein Elektrisiergerät oder Hochfrequenzstrahlgerät zu handeln.
Der Netzanschluß erfolgt über einen Bajonettstecker, d. h. das Gerät ist aus der Zeit, als es nur "Lichtstrom" gab und noch keine Wandsteckdosen, man also Geräte an einer Lampenfassung angeschlossen hat.
Ein Glasteil ist kaputt, ein Teil ist nur ein Metallrohr und das oberste Glasteil mit Korkstopfen leuchtet nicht.
Es gibt im Betrieb ein schnarrendes Geräusch von sich, wahrscheinlich von einem Zerhacker. Erstaunlicherweise wird ein in der Nähe befindliches UKW-Radio nicht gestört.
Erstaunlich, daß ein fast 100 Jahre altes Gerät, das jahrzehntelang in einem Keller lag, ohne jegliche Wartung sofort funktioniert. Das KISS-Prinzip scheint doch nicht so verkehrt zu sein.
Bisher habe ich mich noch nicht getraut, das leuchtende Glasteil anzufassen, weil ein Phasenprüfer schon in deutlichem Abstand leuchtet (=> hohe Feldstärke).
- Desinfector
- Beiträge: 9706
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ACME-Labs
Re: Eure aktuellen Funde
jaja soviele Geräte von so wenig Herstellern.Chemnitzsurfer hat geschrieben: ↑Sa 3. Dez 2022, 07:38 Metz Fernseher bestehen seit Insolvenz 2015 und der Übernahme durch die Chinesen (Skyworth) auch nur aus deren Komponenten. Ist halt wie bei allen anderen "Marken" ala Grundig auch , entweder Türkei ( Koç Holding [Grundig] oder Vestel [Telefunken, Sharp, Graetz, Techwood, Finlux, Luxor, OK (Eigenmarke für Media-Saturn), Vestfrost und Toshiba (TV Europa), für Fernsehgeräte außerdem Hitachi, JVC und Kendo]) oder China (Hisense ( hatte ein joint venture bis zur Insolvenz 2019 mit Loewe) , Skyworth etc.) inside![]()
und trotzdem passt nix auf'nander. jede Modellreihe ist innerhalb von ein paar Tagen ausgelaufen
und schon passt ein Netzteil nicht mehr auf das nächste Gerät.
Da sind Autohersteller wenigstens etwas überschaubarer
- Bastelbruder
- Beiträge: 10957
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Re: Eure aktuellen Funde
Von der Duplizität der Empfehlungen
In der Funkschau März/April 1944 hab ich das gefunden: Hmm.
Ein Jahr noch, und dann?
In der Funkschau März/April 1944 hab ich das gefunden: Hmm.
Ein Jahr noch, und dann?
Re: Eure aktuellen Funde
... kam das Fringsen. Also quasi negatives Sparen

Aber die Motivation dazu sollte doch heute eine andere sein. Es siegt keiner über niemanden.
Re: Eure aktuellen Funde
Meine Neuzugänge Dank "Vitamin B":