Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Falsches Produkt.
Das ist eine Ansteckkamera für´s Handy.
Diese braucht halt natürlich die App. Wie soll denn ansonsten das Livebild zusammengesetzt & dargestellt werden?
Aber mal ernsthaft: alte Mobiltelefone liegen doch massenweise in der Altbatteriekiste.
Notfalls zieht man sich halt also einfach ein veraltetes Handy aus der Kiste und benutzt dieses nur dafür.
Ist doch kein Problem?
Das ist eine Ansteckkamera für´s Handy.
Diese braucht halt natürlich die App. Wie soll denn ansonsten das Livebild zusammengesetzt & dargestellt werden?
Aber mal ernsthaft: alte Mobiltelefone liegen doch massenweise in der Altbatteriekiste.
Notfalls zieht man sich halt also einfach ein veraltetes Handy aus der Kiste und benutzt dieses nur dafür.
Ist doch kein Problem?
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Ja, das ging mir tatsächlich auch auf den Sack.zauberkopf hat geschrieben: ↑Mo 2. Jan 2023, 15:00
Das fängt schon damit an, das die ihren eigenen Akku hat. Also muss für ein Wärmebild 2 Akkus voll sein.
Daher habe ich das intern in der Kamera gebrückt, sodass das Handy die Kamera gleichzeitig aufläd.
Funktioniert wunderbar

- zauberkopf
- Beiträge: 8835
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
- Wohnort: gefährliches Halbwissen
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Genau so, wie in allen anderen Kameras auch : Mit einem eigenen Prozesser, der ne eigene Firmware hat...Diese braucht halt natürlich die App. Wie soll denn ansonsten das Livebild zusammengesetzt & dargestellt werden?

z.B. wie bei der AX8 hier auf dem Tisch.. okay.. kostet ein bisschen mehr.. als die One.. dafür kann man die so programmieren, das sie ab einer gewissen Temperatur die ne Mail schickt, ne Pizza bestellt, oder die Feuerwehr.. je nachdem..

Wie gesagt... wenn man damit in der Disko abchecken will, wo sich das anbaggern lohnen könnte.. ist das das richtige Produkt. Auch wenn man nix anderes hat.Aber mal ernsthaft: alte Mobiltelefone liegen doch massenweise in der Altbatteriekiste.
Notfalls zieht man sich halt also einfach ein veraltetes Handy aus der Kiste und benutzt dieses nur dafür.
Ist doch kein Problem?
Wenn Du damit arbeiten musst, schaut die sache schnell anders aus.
Alleine mal "eben" ein wärmebild zu machen.. bei einer richtigen Kamera, muss man dafür genau 2 Knöpfe drücken : Ein und Aufnahme.
Hier : Handy starten.. App starten.. Flir einstecken.. ( vorher noch aufladen.. ) dann ggf aufnahme machen..
Die Daten aus der Cloud herunterkratzen..
Wobei : Sind in den Bildern Thermographische Daten überhaupt enthalten ? Nicht jede Flir speichert die Messwerte auch mit ab. Weis ich jetzt auch grad nicht.
Aber wie man schon merkt : Mein Hass auf dieses Kackteil, ist eine weiterentwicklung vom Hass auf Smartfones und dem umstand, das ich nen halben Tag das Ding bedienen musste.
Alleine die Challenge : Finde den heißesten Punkt und dokumentiere ihn, ist mit der Kamera : Pain in the Ass !
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Irgendwo ist hier der Wurm drin.
Alles deutet auf ne Fehlbedienung. Aber der Bediener schweigt.
Der Mosfet hat sich freundlicherweise direkt selbst ausgelötet. Inklusive KK.
Der von der anderen PWM Platine hat sich vor 2 Wochen verabschiedet. Hat nach 7 Jahren aber alles erreicht.
Scheinbar kann man in gehobenem Alter schlecht hören wie laut son Antrieb nach Hilfe ruft.
So. Jetzt muss ich mir was überlegen bevor der Motor abreißt.
Alles deutet auf ne Fehlbedienung. Aber der Bediener schweigt.
Der Mosfet hat sich freundlicherweise direkt selbst ausgelötet. Inklusive KK.
Der von der anderen PWM Platine hat sich vor 2 Wochen verabschiedet. Hat nach 7 Jahren aber alles erreicht.
Scheinbar kann man in gehobenem Alter schlecht hören wie laut son Antrieb nach Hilfe ruft.
So. Jetzt muss ich mir was überlegen bevor der Motor abreißt.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Wie meinen? Separate Kamerahardware, separate Äääpp.
Weil mir FLIR aber auch auf den Sack geht, hab ich vor Rückgabe des Diensthandys ein Doogee S98 Pro gekauft. 10fache Auflösung gegenüber dem alten S60/S61, immerhin noch x2.5 gegenüber dem S62. Schon echt gut, was das Ding abbildet.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Die Ansteck-FLIR hab ich auch links liegen lassen und mir das "stand alone" Handgerät gekauft.
Das tut auch in 10 Jahren noch, wenn ich es aus der Schublade kratze.
Für die Ansteck-FLIR gibt es da dann weder das passende Smartfon, noch die Software mehr.
Das tut auch in 10 Jahren noch, wenn ich es aus der Schublade kratze.
Für die Ansteck-FLIR gibt es da dann weder das passende Smartfon, noch die Software mehr.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Wieso ist so eine konische Verschraubung nach 28 Jahren auf einmal undicht? Mein alter Herr hatte auf einmal einen kleinen See in der Hobbyserkstatt. Es ist eine Kaltwasserleitung ohne wirklich Bewegung oder mech. Last.
- Chemnitzsurfer
- Beiträge: 7257
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Druckschlag?
Frost?
Frost?
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Galvanikeffekte durch Jahreszeitbedingten Beleuchtungsstromfluss?
- zauberkopf
- Beiträge: 8835
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
- Wohnort: gefährliches Halbwissen
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Besonders in Balzzentren wie Diskos oder Clubs..Eine Kamera ohne IR Filter zusammen mit IR-Scheinwerfer und Wärmebildkamera im HandyGeil!

Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Da nehme ich immer sehr gerne eine umgebaute Medion Kompaktkamera mit.
Ich bin ja wirklich der Typ, der bei Konzerten jeden Song filmen muss und ständig auf das blöde Telefon starrt.
Ich genieße viel lieber die Show.
Ein paar wenige Fotos möchte man doch aber als Erinnerung machen.
Da ist diese umgebaute Kamera ideal, besonders wenn man das gesamte Konzert von ganz vorne ohne Gedränge aus dem Fotograben bewundern darf: Der Blitz ist natürlich auch auf IR umgebaut, daher kann man damit wunderbar brauchbare Fotos machen ohne die Band anzublitzen und zu stören

War übrigens mein letztes Konztert vor Corona. Kurz danach fing der ganze Scheiß an und alles wurde dann abgesagt, mitsamt Kurzarbeit

Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Frost definitiv nicht, ist im Keller und dort sind es mindestens immer 15 Grad plus.
Druckschläge sollten dort nicht wirklich auftreten, da das ein 15er CU-Rohr ist, dass in rechten Winkel von einer 1"-Leitung abzweigt. Das Wasser donnert da einfach vorbei. Da mein Vater aber den Garten nicht mit "Stadtwasser" und einen D-Rohr wässert, möchte ich große Wasserflüsse dort auch ausschließen, es ist ein einfaches EFH und etwa 4 Bar an der Wasseruhr. Druckstöße sind also auch eher selten.
Das mit der galvanischen Korrosion ist dann eher möglich. Nimmt die aber auf der konischen Dichtfläche so viel weg, dass das dazu führt, dass die locker wird? Er konnte die Überwurfmutter ein Stück anziehen und es war sofort dicht.
Achja, wir haben relativ weiches Wasser (unter drei Grad dt. Härte) trotzdem lassen sich Kugelhähne nach einigen Monden kaum noch bewegen.
- Chemnitzsurfer
- Beiträge: 7257
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Aber Sauer vom PH Wert her ist euer Trinkwasser nicht zufällig?
Ich meine, dass damals beim Tag der offenen Tür des hiesigen Wasserwerkes was gesagt wurde, dass sie hier teilweise was zugeben müssen/ mussten, dass es nicht die Rohre angreift.
Ich meine, dass damals beim Tag der offenen Tür des hiesigen Wasserwerkes was gesagt wurde, dass sie hier teilweise was zugeben müssen/ mussten, dass es nicht die Rohre angreift.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Ist das innen leben meines Netzwerkkabel Tester der sich dank eines Kurschluss in der Leitung selbst gekillt hat. Leider hat der Ic auch keine Beschriftung.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Das ist meist ein 74hc oder 4xxx cmos Zähler, nix exotisches.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
100% CD4017
https://elektro.turanis.de/html/prj119/index.html
Schon weil L6(5) zu pin 1 , L2(1) zu pin 2 und L1 (0) zu Pin3 geht.
https://elektro.turanis.de/html/prj119/index.html
Schon weil L6(5) zu pin 1 , L2(1) zu pin 2 und L1 (0) zu Pin3 geht.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Der Tester hat genau das gemacht was links auf der Platine steht, war wohl so gedacht.
- KampfKeks_MRZ
- Beiträge: 241
- Registriert: So 11. Aug 2013, 17:52
- Wohnort: 52399 Merzenich
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Ich hab auch mal ein Kuriosum gefunden - Ich bin ja schon viele Jahre im Geschäft, aber das hab selbst ich noch nie gesehen... Fairerweise muss ich sagen: Ich bin beauftragt, den Steuerschrank neu zu bauen.
Ich möchte dazu auch gar nicht viel sagen - ich lass das mit ein paar Rahmendaten einfach mal so stehen...
Unten links ist die Einspeiseklemme, 630A Vorsicherung. Der Schaltschrank ist zu 100% undokumentiert, und schaltet mehrere Bänder mit geschätzter Antriebslast von 120kW... Selbstverständlich ist die Anlage täglich in Betrieb.
73 Rainer
Edith: Bild ein bisschen besser aufgelöst. Aus verständlichen Gründen kann ich nicht das Originalbild posten.
Ich möchte dazu auch gar nicht viel sagen - ich lass das mit ein paar Rahmendaten einfach mal so stehen...
Unten links ist die Einspeiseklemme, 630A Vorsicherung. Der Schaltschrank ist zu 100% undokumentiert, und schaltet mehrere Bänder mit geschätzter Antriebslast von 120kW... Selbstverständlich ist die Anlage täglich in Betrieb.
73 Rainer
Edith: Bild ein bisschen besser aufgelöst. Aus verständlichen Gründen kann ich nicht das Originalbild posten.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Der FI scheint immer 100A Nennstrom zu haben, aber das 10mm2 abgangsseitig ist etwas schwach dann. Generell ist das zum wegrennen. Gut dass das mal jetzt erneut werden soll.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Bezüglich Wärmebildkamera, taugen die Teile von eBay und Amazon was, bis 200 Euro?
Mir geht es nur zum etwas rumspielen zuhause, Abzweigdosen etc…
Oder sollte man davon lieber die Finger lassen?
Mir geht es nur zum etwas rumspielen zuhause, Abzweigdosen etc…
Oder sollte man davon lieber die Finger lassen?
- Chemnitzsurfer
- Beiträge: 7257
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Solche Russenpressungen hat ein Kollege auch mal verbrochen. Ne Hand voll 1,5mm2 in eine 10mm2 AEH gewürgt und gepresst
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
sieht man öfters mal und ich bin der meinung, dass das erlaubt ist.Chemnitzsurfer hat geschrieben: ↑Mi 11. Jan 2023, 10:00 Solche Russenpressungen hat ein Kollege auch mal verbrochen. Ne Hand voll 1,5mm2 in eine 10mm2 AEH gewürgt und gepresst
- ProgBernie
- Beiträge: 298
- Registriert: Fr 16. Sep 2022, 21:59
- Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti ^W Lübeck
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Ich habe eine Infiray C200, würde aber zur baugleichen Uni-t UTi260B zeigen, die hat eine bessere Firmware (und lässt sich einfacher auf Live-Video patchen).
Die Dinger sind für den Preis schon erstaunlich.