Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
nö, das hat mit billig oder teuer nichts zu tun, und ist auch untypisch.
da ist am displayglas am rand was abgesplittert. Das hat aber nichts mit dauerbetrieb oder nicht zu tun.
verschleiss im sinne von dauerbetrieb wäre, das die leds der hintergrundbeleuchtung nachlassen.
da ist am displayglas am rand was abgesplittert. Das hat aber nichts mit dauerbetrieb oder nicht zu tun.
verschleiss im sinne von dauerbetrieb wäre, das die leds der hintergrundbeleuchtung nachlassen.
Zuletzt geändert von gafu am Mo 26. Dez 2022, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Chemnitzsurfer
- Beiträge: 7262
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Ist die Tütensuppe in dem Ding noch i. O.? Nicht das sich da wer Platz gemacht hat
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Der Akku in dem Teil ist ein austauschbarer Nokia-Akku. Der ist Ok und nicht gebläht. Selbst wenn der dick werden sollte: Der Akkudeckel würde sehr leicht abploppen 

- Bastelbruder
- Beiträge: 10959
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Es soll auch Bauteile mit Produktionsfehlern geben. Hier ist bloß ein kleines "Loch" in der Klebenaht, durch das eine Luftblase zwischen die Scheiben geschlupft ist. Passiert halt.
- Bastelbruder
- Beiträge: 10959
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Letzte Woche wurde bei Muttern die elektrisch angetriebene Pendeluhr plötzlich arg langsam. Der von unqualifiziertem Servicepersonal eingesetzte NiMH-Akku ist natürlich auch nicht viel besser, den gabs damals nämlich noch garnicht. Also bei Gelegenheit mal im Ein-Euro-Laden eine klassische Uhrenbatterie ausfassen, bloß ist so ein Laden hier weit weg. Mal bei Maxens kontrolliert ob's solche Zellen überhaupt noch gibt:
Und das geht noch billiger! Zwei "Super Heavy Duty" für bloß 1,35€
ein Zweierpack "Superlife" Kostet nur 1,59€Varta hat geschrieben:Die Zink-Kohle Batterien der Superlife Reihe eignen sich hervorragend für den Einsatz in einfachen Niedrigstrom-Geräten wie beispielsweise Wanduhren oder Fernbedienungen.
Und das geht noch billiger! Zwei "Super Heavy Duty" für bloß 1,35€
Hmm. Heavy? Hauptsache nicht Quecksilber und Cadmium.Camelion hat geschrieben:... ist extra entworfen worden, um den Auslaufschutz, lange Lagerfähigkeit und lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die CAMELION Zink-Kohle Batterien sind cadmium- und quecksilberfrei und schonen damit die Umwelt.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Unter xanas ResterampenRAM war auch ein dubios fehlerhafter, der irgendwas am gesamten Systemtakt drehen konnte.
Info zur Erklärung: Man hat kürzlich den ersten x86-Prozessor überhaupt auf mehr als 9 GHz geprügelt, einen i9-13900KS ES unter Heliumkühlung. Und typische Bandbreiten auf meiner alten Testplattform sind 75GB/s im L1, L2 die Hälfte, L3 ein Viertel, Arbeitsspeicher ein Achtel. Das dürfte sich mit diesem Wunderspeicher hier alles feinsäuberlich erledigt haben
Info zur Erklärung: Man hat kürzlich den ersten x86-Prozessor überhaupt auf mehr als 9 GHz geprügelt, einen i9-13900KS ES unter Heliumkühlung. Und typische Bandbreiten auf meiner alten Testplattform sind 75GB/s im L1, L2 die Hälfte, L3 ein Viertel, Arbeitsspeicher ein Achtel. Das dürfte sich mit diesem Wunderspeicher hier alles feinsäuberlich erledigt haben

- Fritzler
- Beiträge: 12061
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Da sollt ich mal bei dem Powerbrick der Verwandschaft gucken wieso der sich tot stellt.
Das Teil hat 4 Zellen in Reihe davon haben haben 2 Zellenpacks noch schöne 4,18V und 2 Zellenpacks mal eben 0,06V
Dass ein Zellenpack auf 2V runtergeht und der Akkuschutz dicht macht würd ich ja noch verstehen.
Aber die Zellen am Anfang und am Ende des Packs sind komplett leer.


Das Teil hat 4 Zellen in Reihe davon haben haben 2 Zellenpacks noch schöne 4,18V und 2 Zellenpacks mal eben 0,06V

Dass ein Zellenpack auf 2V runtergeht und der Akkuschutz dicht macht würd ich ja noch verstehen.
Aber die Zellen am Anfang und am Ende des Packs sind komplett leer.



Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Hallo,
73
Wolfgang
Also die Geräte die ich besitze, die mit 9GHz arbeiten haben Hohlleiter, und Filter und Weichen die Aussehen wie Tropetengeröhr.Info zur Erklärung: Man hat kürzlich den ersten x86-Prozessor überhaupt auf mehr als 9 GHz geprügelt,

73
Wolfgang
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-225-6827
Gerade über meine eigene Kleinanzeige lachen..
Gerade über meine eigene Kleinanzeige lachen..
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Moinsen,
ich hatte ja meine neue BWWP eingebaut
viewtopic.php?f=14&t=19419&p=445267&hil ... om#p445853
Jetzt muss der alte Krempel raus. In diesem Zuge auch das "gute", (50 Jahre) alte Stahlrohr ausgetauscht. Ich hab immer noch ein bisschen Brechreiz wenn ich mir den Speicher innen ansehe, bzw. die Rohre

...sieht aus wie ein Güllefass, und damit hab ich geduscht und mir die Zähne geputzt!?!?!?
Die Operanode hat auch alles gegeben..im wahrsten Sinne:

Jetzt muss der alte Hoschie da nur noch raus....schwer isser und die Tür so schmal, außerdem ist der Brenner/Kessel im Weg. Ich werde wohl die Isolierung runterpopeln, dann isser etwas schlanker.

Mino
ich hatte ja meine neue BWWP eingebaut
viewtopic.php?f=14&t=19419&p=445267&hil ... om#p445853
Jetzt muss der alte Krempel raus. In diesem Zuge auch das "gute", (50 Jahre) alte Stahlrohr ausgetauscht. Ich hab immer noch ein bisschen Brechreiz wenn ich mir den Speicher innen ansehe, bzw. die Rohre


...sieht aus wie ein Güllefass, und damit hab ich geduscht und mir die Zähne geputzt!?!?!?
Die Operanode hat auch alles gegeben..im wahrsten Sinne:

Jetzt muss der alte Hoschie da nur noch raus....schwer isser und die Tür so schmal, außerdem ist der Brenner/Kessel im Weg. Ich werde wohl die Isolierung runterpopeln, dann isser etwas schlanker.

Mino
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Von den Dingern habe ich vor Jahren ein paar aus dem Keller geholt. Die wurden beim Hausbau wohl per Kran in den Keller gestellt.
Wie haben sie mit der Säbelsäge halbiert und rausgetragen.
Grüße Jan
Wie haben sie mit der Säbelsäge halbiert und rausgetragen.
Grüße Jan
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
der sieht doch gut aus? etwas flockenkalk, braunes email innen auf dem stahlmantel.
Ja, die ollen eisenrohre.. aber rost ist auch gesundheitlich unbedenklich.
das giftigste auf dem ganzen bild ist noch das kupferrohr
Ja, die ollen eisenrohre.. aber rost ist auch gesundheitlich unbedenklich.
das giftigste auf dem ganzen bild ist noch das kupferrohr

- Westfalica
- Beiträge: 229
- Registriert: So 22. Jun 2014, 13:14
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Die warme Stelle ist neben der Steckdose. Da könnte noch eine Überraschung in der Wand lauern.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
rund 5 Grad wärmer als die Umgebung, da würde ich definitiv auch mal nachgucken! ich glaube, eine wärmebildkamera lege ich mir auch mal zu!
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Ja, ich habe den kauf meiner "defekten" FLIR One-Ansteckkamera auch nicht bereut.
Kannst ja mal video6 antriggern, der hat von den Dingern 3 Stück und gibt dir vielleicht für kleines Geld eine ab. Notfalls spendiere ich dir auch ein altes Android Handy, damit du die dann auch nutzen kannst.
Damit habe ich auch schon einige "heiße" Verteilerdosen und Steckdosen gefunden. Auch Kältebrücken lassen sich so gut in der Wohnung finden.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
es gibt wohl auch fürs iphone welche. eilt nicht, jetzt wenn nachts 16 grad draußen sind, findet man eh keine warmen stellen auf der fassade 
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Da kommt wohl über das Leerrohr warme Luft?
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
heizungsstrang unter der steckdose, es fehlt ein stück isolierschaum ?
-
- Beiträge: 4293
- Registriert: Do 19. Mai 2016, 21:13
- Wohnort: Regensburg
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Oder nur ein Parallaxenfehler des Wärmebildgerätes zwischen Wärmebild und Realbild? Für schnelle Kontrollmessungen nutze ich ein Fluke VT04A, wo man zwischen nah und fern umschalten muss. Dabei wird das Wärmebild und Realbild nur gegeneinander verschoben.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Das sieht man am schnellsten, wenn man die Kamera um 90° dreht und der Fleck mitwandert (ist bei der FLIR in meinem CAT S62 auch so)Robby_DG0ROB hat geschrieben: ↑Mo 2. Jan 2023, 13:33 Oder nur ein Parallaxenfehler des Wärmebildgerätes zwischen Wärmebild und Realbild?
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Interessante Kamera, war schon drauf und dran mir eine zu bestellen, und las dann wie das Ding angepriesen (?) wird auf der Herstellerseite:

Wer könnte da wiederstehenDie neue FLIR ONE App erfordert eine Anmeldung mit persönlichen Benutzerdaten, bietet eine automatische Garantieregistrierung und Zugriff auf die neuesten Updates von FLIR.

Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Ich benutze einfach weiterhin eine völlig veraltete Version oder eine alternative Anwendung.
Wer die alte App braucht, soll einfach bescheid geben, dann suche ich die raus (nur Android, Apple User halt haben Pech gehabt).
Mache ich bei diesen ganzen Handyapps grundsätzlich so. Einfach nicht updaten und solange benutzen wie es geht. Zu oft sind mit dem Update irgendwelche Funktionen verschwunden oder hinter PayWalls versteckt.
Wer die alte App braucht, soll einfach bescheid geben, dann suche ich die raus (nur Android, Apple User halt haben Pech gehabt).
Mache ich bei diesen ganzen Handyapps grundsätzlich so. Einfach nicht updaten und solange benutzen wie es geht. Zu oft sind mit dem Update irgendwelche Funktionen verschwunden oder hinter PayWalls versteckt.
- Fritzler
- Beiträge: 12061
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Dass man bei flir überhaupt ne crappApp braucht hat mich vor Jahren schon vom Kauf abgehalten.
Die sollen das gefälligst auf ne SD Karte speichern, die kann man dann in PC Stecken.
Oder Massenspeicher per USB.
Die alten Flirs konnten das doch alle.
Die sollen das gefälligst auf ne SD Karte speichern, die kann man dann in PC Stecken.
Oder Massenspeicher per USB.
Die alten Flirs konnten das doch alle.
- zauberkopf
- Beiträge: 8835
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
- Wohnort: gefährliches Halbwissen
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Fuck off Flir One !
Die haben wir hier.. und damit zu "arbeiten" ist wie ein befreundeter Ami sagen würde : Pain in the Ass.
Das fängt schon damit an, das die ihren eigenen Akku hat. Also muss für ein Wärmebild 2 Akkus voll sein.
Da gibts besseres. Für einfache Aufgaben muss auch nicht alles von FLIR sein.. es reicht ja, wenns der Sensor ist..
Und für weniger Geld, gibts dann noch ein extra Display dazu, damit man sich das Schmierfone auch noch sparen kann.
Andererseits.. damit in nen Nachtclub oder Disco zur brunftzeit zu gehen könnte interessant werden.
Die haben wir hier.. und damit zu "arbeiten" ist wie ein befreundeter Ami sagen würde : Pain in the Ass.
Das fängt schon damit an, das die ihren eigenen Akku hat. Also muss für ein Wärmebild 2 Akkus voll sein.
Da gibts besseres. Für einfache Aufgaben muss auch nicht alles von FLIR sein.. es reicht ja, wenns der Sensor ist..

Und für weniger Geld, gibts dann noch ein extra Display dazu, damit man sich das Schmierfone auch noch sparen kann.
Andererseits.. damit in nen Nachtclub oder Disco zur brunftzeit zu gehen könnte interessant werden.