Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

xanakind
Beiträge: 11075
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von xanakind »

Ja, solch ein Ansteck LCD wollte ich mir auch schon kaufen.
Aber das LCD hängt an der SPI und der Touch an der I2C Schnittstelle......
Da ist schon die Lepton dran..... :?
Ich hatte meinen zusammengeklebten "Prototyp" heute mal mit auf der Arbeit.
Dann im Lager mal ein paar ranzige Ecken angegscannt und eine Steckdose entdeckt, bei der ein Pin deutlich warm war ?! :?:
Mal mit der Hand gefuhlt und tatsächlich! die Steckdose ist warm!
Den lagerist mal gefragt ob er kürzlich was angeschlossen hatte-->Nein, da muss also was nicht stimmen.
Dann mal den Deckel abgeschraubt:
dose.jpg
Ganz offensichtlich: da kokelt es! :shock:
Da hat der Chef aber gestaunt......

Ein paar ziemlich warme Leitungen und Sicherungsautomaten habe ich auch noch gefunden, die gucke ich mir morgen mal an.....

Trotz der geringen Auflösung kann mal solche Sachen wirklich sehr gut erkennen
Tolle Sache! :D
Benutzeravatar
xoexlepox
Beiträge: 4808
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:28
Wohnort: So etwa in der Mitte

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von xoexlepox »

xanakind hat geschrieben:Da hat der Chef aber gestaunt......
Wenn du das mit einem "chaotischen Bastelaufbau" bewerkstelligt hast, sollten dir das einige Pluspunkte in der Richtung "Kompetenz" eingebracht haben ;)
xanakind
Beiträge: 11075
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von xanakind »

Mittlerweile nicht mehr ganz so Chaotisch aber durch eine Flughafenkontrolle würde ich mit dem Teil noch nicht gehen wollen:
pi.jpg
Ich bin schon ganz heiss darauf, dass ganze Gelumpe in ein schönes Gehäuse zu verfrachten.
morgen sollte die Pollinlieferung kommen! :D
Benutzeravatar
Harley
Beiträge: 1109
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:16
Wohnort: Regensburg

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Harley »

Von OPTRIS gibts ein schönes Grundlagenheft:
Bild->zoom

Die haben auch tolle IR-Kameras ... 8-)
Benutzeravatar
o_christoph_o
Beiträge: 338
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 10:02
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von o_christoph_o »

Chefbastler hat geschrieben:Anscheinend kommt die neue Flir One doch früher als gedacht. Hab gread ne Email für KW42 bekommen.
?
Am 8.10. hab ich von Conrad eine Mail bekommen, Lieferterin in einer Woche. Im Web stand auch 15.10.
Ich habe mich jetzt nochmal eingeloggt und jetzt steht da:
versandfertig ab 18.11.2015: 1 Stück
Na super. Conrad kann da sicher nix für. Ich frage mich, was Flir für eine Produktionsplanung hat. Naja, die zu 100% sicheren Lieferengpässe bei jedem neuen iPhone sind für Apple auch nur förderlich in Sachen Kult.
Benutzeravatar
Chefbastler
Beiträge: 2440
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 20:21
Wohnort: Südbayern

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Chefbastler »

Ja, wird irgendwie schon nervig die Sache. Hab inzwischen auch schon wieder zwei Mails bekommen mit ner Lieferterminverschiebung und heute nochmal dass es in KW-46 kommen soll nur irgendwie glaub ich dass nicht mehr wirklich.

Zur Emali mit der Frage zur Androidapp und kompatiblität mit Runbohandys kamm bis heute keine Antwort. :roll:
Pyromane
Beiträge: 184
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:56

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Pyromane »

Ich durfte meine bereits vorige Woche im Megastore abholen, der Liefertermin war bei der Bestellung für Mitte November angegeben.

Also Kopf hoch, vielleicht kommt die Kamera ja doch schneller als angekündigt ;)
Benutzeravatar
o_christoph_o
Beiträge: 338
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 10:02
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von o_christoph_o »

Pyromane hat geschrieben:Ich durfte meine bereits vorige Woche im Megastore abholen, der Liefertermin war bei der Bestellung für Mitte November angegeben.

Also Kopf hoch, vielleicht kommt die Kamera ja doch schneller als angekündigt ;)
Schön wär`s :-)
Und, wie ist die 2. Gen Android so? Hast du schon Bilder??
xanakind
Beiträge: 11075
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von xanakind »

Ich hab mit meiner kleinen Lepton mal etwas rumgespielt.
Hier mal ein paar "Screenshots":
2.jpg
3.jpg
warme Sicherungsautomaten und Heisse Kabel kann man damit sofort erkennen.
Aussen am Haus kann man wunderbar erkennen, wo die Decke ist (Aussenwand hat einen kalten Streifen) Nachbars Überwachungskameras sind keine Attrappen (sind alle warm)

Was ich beeindruckend fand:
1.jpg
(Ja, das Bild konnte ich mittlerweile auf VGA Zerren, der Button mitten im Bild ist noch etwas falsch plaziert.....)
Am späten Abend kann man immernoch sehr deutlich erkennen, dass ich am Mittag kurz mit dem Mopped gefahren bin. Dabei bin ich gerade mal 4 km von der Arbeit nach Hause gefahren und der Motor war noch nichtmal richtig warm......
Die Lauffläche der Reifen und die Bremsscheiben sind dann aber nicht mehr erkennbar warm.
Pyromane
Beiträge: 184
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:56

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Pyromane »

o_christoph_o hat geschrieben:
Pyromane hat geschrieben:Ich durfte meine bereits vorige Woche im Megastore abholen, der Liefertermin war bei der Bestellung für Mitte November angegeben.

Also Kopf hoch, vielleicht kommt die Kamera ja doch schneller als angekündigt ;)
Schön wär`s :-)
Und, wie ist die 2. Gen Android so? Hast du schon Bilder??
Fußbodenheizung kann man wunderbar erkennen, obwohl die Vorlauftemperatur gerade mal 28 Grad beträgt.
flir_20151016T232216.jpg
Leider habe ich bisher noch keine Funktion gefunden das normale Kamerabild zu exportieren.
Benutzeravatar
o_christoph_o
Beiträge: 338
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 10:02
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von o_christoph_o »

Pyromane hat geschrieben:Fußbodenheizung kann man wunderbar erkennen, obwohl die Vorlauftemperatur gerade mal 28 Grad beträgt.
flir_20151016T232216.jpg
Leider habe ich bisher noch keine Funktion gefunden das normale Kamerabild zu exportieren.
Das sieht aber sehr gut aus. Das VGA-Bild mit Kantenfilter drüberzulegen bringt wirklich einiges an zusätzlicher gefühlter Auflösung. Hoffentlich kommt das Teil bald.
Bei Conrad steht mittlerweile statt 18.11. der 05.11.2015. Naja als zuverlässig kann man die Lieferangaben bei Conrad jetzt nach der 5. Änderung wohl nicht mehr bezeichnen. Aber liegt vermutlich eher an Flir.
Vielen Dank für das Feedback.
Pyromane
Beiträge: 184
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:56

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Pyromane »

o_christoph_o hat geschrieben:Das sieht aber sehr gut aus. Das VGA-Bild mit Kantenfilter drüberzulegen bringt wirklich einiges an zusätzlicher gefühlter Auflösung. Hoffentlich kommt das Teil bald.
Bei Conrad steht mittlerweile statt 18.11. der 05.11.2015. Naja als zuverlässig kann man die Lieferangaben bei Conrad jetzt nach der 5. Änderung wohl nicht mehr bezeichnen. Aber liegt vermutlich eher an Flir.
Vielen Dank für das Feedback.
Ja das Bild ist sauber zu erkennen, in der App lässt sich das normale Kamerabild durch wischen anzeigen.
Die Temperatur lässt sich nur in der Mitte des Bildes messen/einblenden.
Sollte ein Bild ohne die Einblendung gespeichert worden sein, lässt sie sich derzeit leider nicht nachträglich einblenden. Dürfte aber nur eine Sache der App sein, da die Informationen in der abgespeicherten Datei vorhanden sein sollten.

Tante EDIT sagt:
"FLIR Tools", damit kann mach auch nachträglich die Bilder bearbeiten bzw. Messungen darin vornehmen.
flir_20151016T232216_2.jpg
Ich musste die Datei noch nachträglich bearbeiten, da die der Meinung war meine GPS Koordinaten ins Bild schreiben zu müssen, daher die schlechtere Qualität.
Benutzeravatar
Chefbastler
Beiträge: 2440
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 20:21
Wohnort: Südbayern

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Chefbastler »

Wenn das so wieter geht, glaub ich irgendwie dass ich bis das Teil zugestellt bekomme längst schonwieder eine andere Thermografiekamera habe.

Bekomme mitlerweile wöchentlich ne Email dass der Liefertermin wieder um eine Woche nach hinten verschoben wurde... :(
Wie schauts euch aus?
Benutzeravatar
o_christoph_o
Beiträge: 338
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 10:02
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von o_christoph_o »

Chefbastler hat geschrieben:Bekomme mitlerweile wöchentlich ne Email dass der Liefertermin wieder um eine Woche nach hinten verschoben wurde... :(
Wie schauts euch aus?
Ich bekomme von Conrad keine Mails mehr. In meinen Bestellungen kann ich nichts mehr sehen, auf der Webseite steht für Neubestellungen 5 Wochen.
Somit bei mir dasselbe. :-( Als ich Bestellung abschicken gedrückt habe waren das noch 9 Tage ..
xanakind
Beiträge: 11075
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von xanakind »

So langsam kommt mein Eigenbau endlich mal zum Ende:
1.jpg
Ja, die Akkuanzeige ist noch etwas Plump, das wird später direkt auf dem Bildschirm angezeigt.
Innen ist mal wieder etwas voller geworden als erwartet :?
2.jpg
Ein Atmel kommuniziert seriell mit dem Pi und kann diesen mittels Taster herunterfahren.
Desweiteren übernimmt er dann noch die Spannungsmessungen vom Akku & dem 5 Volt Pfad. Mit einem Mosfet kann er den pi mit TFT auch ein / Aus schalten

An der Software muss ich noch einiges machen.
Autostart geht noch nicht.
Bildschirmschoner ist immernoch aktiv (Scheissdreck!)
Serielle Kommunikation mit dem Atmel geht noch nicht (Hardware ist fertig)
Button ist noch mitten im Bild.......
schöne Winterarbeit oder noch besser was für langweilige Abende in Irgendwelchen Hotels :D
Benutzeravatar
o_christoph_o
Beiträge: 338
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 10:02
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von o_christoph_o »

Meine Flir One Android ist heute endlich gekommen :-) Conrad hat das ganze auch schon letzte Woche angekündigt, insofern ist die Informationspolitik besser geworden.
Die Cam ist ein wirklich nettes Teil, aber anscheinend hat sie noch Kinderkrankheiten. Das Bild friert ab und zu ein, man muss die Cam aus- und einschalten damit es wieder weiterläuft.
Kann aber auch sein, dass es damit zusammenhängt dass mein Xperia Z3 Compact den USB-Port an der Seite hat und leicht vertieft. Das haben die von Flir in der Software leider nicht berücksichtigt.
Das Bild ist immer 90° verdreht und man schwenkt natürlich dadurch falsch. Automatisch drehen ausschalten hilft dabei übrigens nicht. Ich hoffe die App-Entwickler nehmen sich des Problems an, ist etwas nervig.
-- EDIT: die neue Version der App hat das Problem behoben. Man kann den Drehwinkel jetzt angeben. Läuft auch stabiler.--

Ansonsten echt praktisch:
Meine selbstgebastelte elektronische Last ohne Lüfter und 35W. Grenzwertig für den kleinen Kühlkörper und den 2N3055. Ich hab den in Darlingtonkonfiguration und etwas Sorge, dass der 358 vielleicht zu hoch belastet wird, da der andere Transistor auch kein Verstärkungswunder ist, aber die Temperatur von dem ist niedrig. Naja, ansonsten hätte der die Entladeorgien mit den LiFePo4-Akkus auch nicht überlebt ;-)
Top.gif
Ich habe auf den 2N3055 noch einen Kühlkörper von einer Southbridge eines Mainboards draufgeklebt, passte prima in den Kühlkörper und scheint auch was zu bringen:
Southbridgekühler.gif
Wie man sieht ist das Bild von der VGA-Cam und des Lepton wegen der kurzen Distanz versetzt.
Man kann auch erkennen, wo unter der Haut die dickeren Venen langlaufen:
Bein.gif
Feine Sache, hab mächtig Spass damit :-)
Benutzeravatar
Chefbastler
Beiträge: 2440
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 20:21
Wohnort: Südbayern

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Chefbastler »

Hab bei miner nochaml nachgehakt nachdem da nix in KW-48 angekommen ist. Und auch keine Mails mehr kamen. Wurde nur vertröstet dass das Teil im vieleicht auch immernochnicht in KW-08 2016 bei Distelec kommt. Es nervt... :cry:
Vorallem in Winter wäre das Teil natürlich etwas Pracktischer mitzunhemen oder schnell mal was schauen als das
Agema Monster.

Wie macht sich deine Kamera ohne der einblendung von der VGA Kamera mit der Schärfe?
Benutzeravatar
o_christoph_o
Beiträge: 338
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 10:02
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von o_christoph_o »

Wow, anscheinend habe ich mit Conrad noch Glück gehabt. Dass es da noch so starke Lieferzeitunterschiede gibt. Drück die Daumen, dass es bei dir schneller geht als befürchtet.

Den Versatz von VGA-Cam und IR-Cam kann man übrigens doch ausgleichen, es gibt eine Makrofunktion.

Also die VGA-Überlagerung spielt Ihre Vorzüge vor allem bei Situationen mit geringem Temperaturunterschied voll aus.
Ich hab mal getestet, wie gut die Pin-Ausspäh-Betrugsmasche tatsächlich funktioniert.
Ohne Vga ist das gar nicht so einfach,
Ohne VGA
Ohne VGA
aber mit VGA sieht man genau, welche Tasten ich vorher gedrückt habe:
Mit VGA
Mit VGA
Wenn man aber eine Umgebung hat mit deutlich unterschiedlichen warmen Objekten kann man auch ohne VGA gut was erkennen.
Um das Auflösungsvermögen zu testen habe ich einen sehr dünnen Widerstandsdraht genommen und erhitzt:
Ohne_VGA_Draht
Ohne_VGA_Draht
Hier bringt VGA nicht viel, weil der dunkle Draht auf VGA nicht zu sehen ist-er hat kaum Kontrast.
Draht mit VGA
Draht mit VGA
Der Draht ist dünner als eine Pixelzeile des IR-Sensors. Der hat 160*120 Pixel. Das gespeicherte Bild hat 480*360 plus Rahmen. Also entsprechen 3*3 Pixel des gespeicherten Bildes einem IR-Sensorpixel.
Ausschnitt:
Draht_Detail.JPG
Hier kann man sehen, dass der Draht insgesamt 8 Pixel im Bild breit ist, ca 3-4 helle Pixel in der Mitte (entspricht also einem Pixel des IR-Sensors) und dann weiche Kanten auslaufend. So wie ich das auch bei einer Kante in einem normalen Bild erwarten würde. Einen harten Übergang findet man auch da nicht. Also eigentlich für die Basisauflösung des Sensors recht gut.
Das Haus habe ich mit VGA geschossen, aber es war Nacht und zuwenig Licht für den Sensor:
Haus.gif
Man sieht, die VGA-Unterstützung ist nur im Bereich einer Lichtquelle zu sehen.
Man kann aber alles erkennen, obwohl die Farbpalette wegen der sehr kalten Wolken sehr breit war und das Haus bezogen auf den angezeigten Temperaturbereich kaum Wärmeunterschiede hat.
Trotzdem möchte ich die VGA-Cam nicht missen:
Stepper.gif
Benutzeravatar
Chefbastler
Beiträge: 2440
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 20:21
Wohnort: Südbayern

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Chefbastler »

Mann glaubt es kaum aber gestern kam ne Schachtel mit der langerwarteten Flir One drin. :D

Nur die App auf dem Runbo Q5S zum laufen zu bekommen wird glaub ich fast unmöglich für mich. Die App verlangt mindestens Android 4.4, aufm Handy hab ich 4.2. Ein Update auf höhere Versionen ist vom Hersteller nicht vorgesehen...
Oder habt ihr ne Idee wie ich das evtl. auch so zum laufen bekomme? Hab mich in Sachen Android rooten etc. noch nicht allzugroß beschäftigt...

Zumindest aufn Tablett vom Bruder läufts ruckelnd, und aufn Handy vom Spezl flüssig.
Die App selbst ist anscheinned nur aufs nötigste zugeschnitten.
Was mir irgendwie abgeht ist ne Messbereichsanzeige wie mann es sonnst bei allen Wärmebildkameras gewohnt ist.
Ist halt ein Nettes kleines Spielzeug zum rumschleppen. :)
Benutzeravatar
Trax
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 23:21

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Trax »

Benutzeravatar
Trax
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 23:21

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Trax »

keiner ne Meinung zu dem teil?
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12054
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Fritzler »

Dir is aber schon aufgefallen, dass Weihnachten is und die Leute bei Ihren Familien abhängen?

Hat zumindest ne höhere Auflösung ans die Flir One.
Benutzeravatar
Trax
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 23:21

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Trax »

Gibts bei der Familie kein Internet ;)
Ein engagierter Bastler sollte mind 4x am Tag in diesem Forum aufschlagen :mrgreen:
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 10944
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Bastelbruder »

Ich habe zwar nichts zur Anschaffung, aber zur Verwendung. In der Postille sind mir ein paar Bilder aufgefallen wo an manchen Punkten extreme Fehlmessungen aufgetreten sind. Nämlich auf den blanken Deckeln diverser Elkos. Die erscheinen kalt, während der Schrumpfschlauch doch recht warm ist. Bei einem nicht so billigen IR-Thermometer um die Jahrhundertwende war ein Stück schwarze Wachsmalkreide im Lieferumfang, zum Anmalen blanker (besonders Aluminium) Metallteile, um deren Temperatur zuverlässig messen zu können.

Solche Kreide gibt es halbjährlich zum Schulstart in den Supermärkten, allerdings sind da immer zehn Farben in der Büchse und bloß ein Stift ist schwarz.
Dazu würde ich einen Versuch anregen, in dem ein blanker Aluklotz mit zehn Farbpunkten versehen ist, um die Effizienz der verschiedenen Farben zu ermitteln. Vielleicht macht das mal Einer.
Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 3087
Registriert: So 11. Aug 2013, 20:16
Wohnort: wo Mosel und Rhein sich treffen

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Nicki »

Bastelbruder hat geschrieben: Dazu würde ich einen Versuch anregen, in dem ein blanker Aluklotz mit zehn Farbpunkten versehen ist, um die Effizienz der verschiedenen Farben zu ermitteln. Vielleicht macht das mal Einer.
Ein Prof von mir hat für sowas schwarzes PVC-Isolierband empfohlen.
Ist das nicht genau genug?
Antworten