*** Der Chili Thread 2.0 ***

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

Benutzeravatar
gafu
Beiträge: 5946
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
Wohnort: nahe Jena
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von gafu »

Ich hatte wegen mehrere fehlschläge mit erde mal in blähtonkugeln und Wasser gemacht. Bis handtellergroß ging, danach wollten die nicht mehr größer werden.

Also man müsste dann wohl recht genau wissen wie man richtig düngt und Wasser wechselt (gegen die versalzung), also pflegeleicht ist das nicht.
Geht aber bestimmt, wenn man sich nicht so blauäugig anstellt wie ich und etwas Geld in Analyse steckt. Aber ob sich das wirklich lohnt?
Benutzeravatar
Später Gast
Beiträge: 1465
Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Später Gast »

Ich glaube auch, es macht mehr Sinn, schlicht noch n paar Pflanzen dazu zu tun, wenn es um Ertrag geht. Außer man hat ein Platzproblem, wie die Leute, die ihre Pflänzchen verstecken müssen. ;)
IPv6
Beiträge: 1927
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 22:05

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von IPv6 »

Juhu, es ist soweit, nach gerade mal 6,5 Tagen!
IMG_20230125_084450.jpg
Genau in der Mitte, wo es am wärmsten ist, am Rand sind keine Heizwiderstände mehr unter der Aluplatte.
Mal sehen wann Nr. 2 kommt.
Benutzeravatar
queck
Beiträge: 405
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:41

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von queck »

Temperatur ist ganz entscheidend. Ich konnte nicht mehr als 20-21°C bieten und erst nach knapp 20 Tagen kommen jetzt die ersten Keimlinge. Seitdem mit Licht, davor im Dunkeln. Besser um die 25°C. Aussaaterde selbst hergestellt aus laubreichem kompost

Zum ersten Mal versuche ich mit Kunstlicht weil ich es nicht erwarten konnte. Kurz ein Bild
IMG_20230124_144352_1.jpg
Pollin Bioledex (Hortilighting) LED-Streifen https://www.pollin.de/p/bioledex-led-mo ... 0-k-121750
gutgemeintes LED Netzteil https://www.pollin.de/p/meanwell-schalt ... 4-a-352142
Ich denke besser wären zwei Streifen parallel und doppelte Leistung, aber dieses Jahr erstmal die Budget-Lösung für meine Pflanzen.
Mal schauen, verschiedene chili, Habanero, jalapeno,, Aubergine, physalis.
Benutzeravatar
Lutz95326
Beiträge: 163
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 12:46

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Lutz95326 »

Hallo Leute,

da kann ich auch mithalten:
20230125_134110[1].jpg
Heizplatte 28°C und Pflanzlicht haben die Keimlinge bereits nach 10 Tagen "herausgetrieben" :D

2 Bhut- bzw. Naga-Jolokia (Scoville: 1.000.000)
2 Habanero Chocolat (Scoville: 300.000)
2 Habanero Sankt Martins (Scoville: 300.000)
1 Thai-Chilli (Scoville: 80.000)

Zur Verwirrung sind noch Basilikum- und Salatpflänzchen in der Schale :lol:

- Werden demnächst vereinzelt.

Schöne, scharfe Grüße
Horst
Benutzeravatar
Hansele
Beiträge: 3535
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:15
Wohnort: Bw
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Hansele »

Oha,
ich bin wohl mal wieder spät dran.

Morgen sollen die Paprika und Chilis in die Erde, mal schauen :-).
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3936
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Heaterman »

Aach, keine Panik, das kommt zurecht. Unsere Samen genießen auf feuchtem Küchenpapier die Wärme aus der FBH und zeigen noch gar nichts. Die kriegen ab nächste Woche Pflanzen-LED-Licht und dann kommt das alles im Februar noch rechtzeitig in die Pötte.

Grober Kompost ist eine gute Idee. Schön luftig und bietet den zarten Wurzeln viel Platz.
IPv6
Beiträge: 1927
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 22:05

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von IPv6 »

Schon sieben kleine Keimlinge strecken den Kopf aus der Erde, mittlerweile ist von jeder Sorte mindestens ein Keimling da. Scheint also keinen Totalausfall unter den Sorten zu geben.

Nun wird es Zeit für Licht. Schnell ein paar übrige Aluprofile zusammengeschweißt und mit veraaltem LED Band beklebt. Das macht nun knapp 30 Watt.
Nein, draußen hinter dem Fenster ist es nicht dunkel, die Kamera hat nur die Helligkeit runtergeregelt.
IMG_20230126_113835.jpg
Da ich keine Lust habe eine RTC an den Controller zu löten kommt einfach ein LDR ans Fenster. Wenn es draußen hell wird, geht die Beleuchtung mit an. Ein Tageslichtverstärker sozusagen.
Benutzeravatar
scotty-utb
Beiträge: 2185
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 14:46
Wohnort: Theuern / Kümmersbruck bei Amberg

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von scotty-utb »

Mit den Kokosquelltöpfen hatte ich nie wirklich Erfolg...
die letzten ~20 hatte ich dieses Jahr aufgebraucht, einzig 2 davon haben gekeimt.

Dafür ist letztes WE eine Schale mit 16 Pflanzen der Schwerkraft erlegen...
Überlebt haben 1 carolina reaper, und 3 Pflanzen bei denen jetzt die Zuordnung fehlt :lol:
Paprika, Peperoni oder Tomatenchili? Mal sehen was davon was wird.
Dateianhänge
IMG_20230126_190322.jpg
Benutzeravatar
Hansele
Beiträge: 3535
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:15
Wohnort: Bw
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Hansele »

HI zusammen,

heute sind also die Samen in die Erde gekommen,
morgen folgen nochmals ein Schwung Paprika.

Könnt ihr denn eine preiswerte Pflanzenlampe empfehlen?
Wäre ja vielleicht eine Investition wert, um das einfach mal zu probieren.

Grüßle
Benutzeravatar
Später Gast
Beiträge: 1465
Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Später Gast »

Für den Anfang tuts ne möglichst lumenstarke retrofit Ledleuchte zum einschrauben. An die Zeitschaltuhr und tschüss. Haste bestimmt was rumliegen. 12h am Tag oder mehr. Wenn du natürliches Licht zur Verfügung hast, kannst du auch Früh und Spät den Sonnenschein verlängern und dazwischen ausschalten. Diese billigen Zeitschaltuhren sind da super für.

Wenn ich mir mal extra PflanzenLeds hole, dann gleich was richtiges, das wird lm301b oder lm301b evo als LEDS draufhaben. Sowas in die Richtung. Braucht halt Konstantstromtreiber und Kühlkörper. Weiß jetzt auch nicht, welches Spektrum für Chili besonders geeignet ist. Kann man bestimmt guhgeln.
Blechei
Beiträge: 1121
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 11:18
Wohnort: Inne Hauptstadt

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Blechei »

Ich werde mir mal die von queck verlinkten Dinger von Pollin holen.
Bin gespannt. Letztes Jahr haben wir das LED Gewächshaus von Pollin, 536070, ghabt.
War mMn etwas zuviel des guten, die Pflänzchen sind zu schnell hochgeschossen.
Benutzeravatar
Lutz95326
Beiträge: 163
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 12:46

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Lutz95326 »

Hallo Leute,

ich habe die hier im Einsatz:
Unbenannt.PNG
Seit dem ich die habe, geht der Pflanzenwuchs durch die Decke :D
(Ich habe vorher mit Pflanz-LED-Streifen experimentiert - War aber nicht hell genug)

Schöne Grüße
Horst
Benutzeravatar
gafu
Beiträge: 5946
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
Wohnort: nahe Jena
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von gafu »

Blechei hat geschrieben: Fr 27. Jan 2023, 09:49 Letztes Jahr haben wir das LED Gewächshaus von Pollin, 536070, ghabt.
War mMn etwas zuviel des guten, die Pflänzchen sind zu schnell hochgeschossen.
zu dunkel!
die pflanzen schießen nur dann unnatürlich stark nach oben, wenn sie zu wenig licht haben.
Vergeilen nennt man das.
Benutzeravatar
Später Gast
Beiträge: 1465
Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Später Gast »

So Puffleuchten haben Effizienzgewinne, weil da keine Wandlungsverluste im Phosphor auftreten. Dafür haben sie nur sehr enge Spektren, das macht aber wenig aus, die Pflanze holt sich die Energie da, wo sie sie bekommt. Bestimmte Spektren können das Längenwachstum beeinflussen oder die Fruchtbildung.
Da muss man sich aber für die jeweilige Pflanze schlaumachen, ist nicht überall gleich. Die lm301b ist afaik die effizienteste verfügbare weiße LED überhaupt und muss auf diesen blau-lila- Trick nicht zurück greifen. Verschiedene Spektren haben sie trotzdem im Angebot aus obe genannten Gründen.


Aus ner 11W 3500k retrofit Birne kommt auch nicht wenig Licht raus, und wenn man sie für die Pflanze nicht mehr braucht, kann man damit die Werkbank oder sonstwas beleuchten, das geht mit ner reinen Pflanzenleuchte halt nicht oder nicht so gut. Sie lassen sich auch leicht ohne externes Geraffel auf- und abbauen, verbrauchen nicht groß Platz im Schrank und sind überall günstig verfügbar. Deswegen finde ich das als ausprobier-Lösung für mal eben ziemlich charmant. Wenn man viele Pflanzen hat, braucht man halt ggf mehrere, wenn man die extra kaufen muss, machts aber auch bald Sinn, über ne richtige Lösung nachzudenken. Aber auch hier würde ich einer weißen Leuchte den Vorzug geben, weil man damit halt auch andere Dinge als Pflanzen beleuchten kann.


Wenn man die Pflanzen im Wohnraum hat, können 50W LED Power auf engem Raum schon brachial hell wirken, vor allem abends. Womöglich sind die Puffleuchten da im Vorteil weil das Auge das als weniger intensiv wahrnimmt. Pflanzbereich mit spiegelndem Material einhegen bringt Effizienz und verringert Abstrahlung nach Außen.
IPv6
Beiträge: 1927
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 22:05

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von IPv6 »

Nach nun 13 Tagen haben immerhin mal 14 von 28 Samen gekeimt. Einigermaßen gleichmäßig, von jeder Sorte sind welche dabei. Mal sehen, ob da noch weitere kommen.
IMG_20230131_102000.jpg
Benutzeravatar
Später Gast
Beiträge: 1465
Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Später Gast »

Bestimmt, bei mir sind jetzt nach 20 Tagen doch noch Jalapenos gekommen. Hatte schon die Hoffnung verloren. Die Baum-Chili sind schon seit über ner Woche da. Am schnellsten war die Keimprobe Klatschmohn, die ich letztes Jahr mal aus ner Kapsel von nem Blumenstrauß gewonnen hab. Sind direkt wieder eingegangen, weil ich da noch kein Licht an hatte. :roll:
IPv6
Beiträge: 1927
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 22:05

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von IPv6 »

Nach nun 20 Tagen sind 20 kleine Pflanzen/Keime da.
IMG_20230207_090201.jpg
Reicht auf jeden Fall gut für den Balkon und um welche zu verschenken.
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3936
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Heaterman »

Ja, lässt sich gut an dieses Jahr.

Die Samen sind am 31.1. von feuchten Vorkeimpapier in die Schachteln gewandert. Seitdem konstant 20-24 Grad von unten und tagsüber Horti-LED von oben. Da werden genug Pflanzen, um auch zusätzlich draußen wieder was ins Hochbeet zu pflanzen. Der Rest wird wohl noch ein paar Tage brauchen, sieht gut aus.
Chilies.jpg
IPv6
Beiträge: 1927
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 22:05

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von IPv6 »

Die 12 Pflanzen für den Balkon sind ausgesucht und zum ersten Mal umgetopft. Für sie geht es nun ohne Fußbodenheizung aber dafür weiterhin unter der künstlichen Sonne weiter:
IMG_20230214_113508.jpg
Insgesamt sind 23 von 28 Samen gekeimt. Die restlichen wurden entsorgt. Teilweise dürfen sie noch weiter in der beheizten Box aber ohne Licht bleiben, teilweise sind sie auch schon weiterverschenkt worden.
Benutzeravatar
Propeller
Beiträge: 2899
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:40
Wohnort: 17252
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Propeller »

Bei mir kommen jetzt auch die ersten:

Bild
Benutzeravatar
Hansele
Beiträge: 3535
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:15
Wohnort: Bw
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Hansele »

Hi zusammen,

meine Paprika sprießen ohne Ende, leider waren diese fast schon zu groß:
Bild

Die roten Spitzpaprika waren gut, die Chilis wollten nicht so richtig keimen,
naja und das obwohl es "neues" und "teures" Saatgut war.

Bild

Für den heutigen Abend habe ich noch 2 Pikierhölzlein geschliffen:
Bild

Fertig:
Bild

Bild

Bild

Grüßle
IPv6
Beiträge: 1927
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 22:05

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von IPv6 »

Hansele hat geschrieben: Mo 20. Feb 2023, 21:50 die Chilis wollten nicht so richtig keimen,
naja und das obwohl es "neues" und "teures" Saatgut war.
Mit oder ohne Fußbodenheizung? Bei meinen war doch deutlich ein Zusammenhang zu sehen, innerhalb einer Sorte haben die Samen am besten und schnellsten gekeimt, die an einer wärmeren Stelle auf der Heizplatte waren.
Benutzeravatar
Hansele
Beiträge: 3535
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:15
Wohnort: Bw
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Hansele »

Dieses Jahr ohne Heizung, eine Matte hatte ich nicht mehr besorgt
und die klassische Fensterbank geht mit den 2 kleinen Kids nicht mehr ;-).
IPv6
Beiträge: 1927
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 22:05

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von IPv6 »

Es wächst fleißig!
Bald werden sie fast zu groß für die Fensterbank, vielleicht das Licht reduzieren?
IMG_20230308_094601.jpg
Antworten