*** Der Chili Thread 2.0 ***

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

Benutzeravatar
gafu
Beiträge: 5946
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
Wohnort: nahe Jena
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von gafu »

Hab ich auch schon versucht, war auch nicht unproblematisch.

Wasser regelmäßig austauschen, sonst versalzen die tonkugeln durch verdunstung und die keimlinge verkraften das schlecht
Die setzlinge dann auch wirklich umsetzen, wenn sie soweit sind, die entwickeln sich in der aquakultur nicht so gut wenn due nährstoffe aus dem samen verbraucht sind.
Dazu habe ich kleinere mengen erde in einem hitzebeständigem glasgefäß in der mikrowelle erhitzt, um die tierchen darin abzutöten
Benutzeravatar
AlexVR6
Beiträge: 537
Registriert: Sa 6. Dez 2014, 14:35
Wohnort: Angelroda

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von AlexVR6 »

Rial hat geschrieben: Do 19. Mär 2020, 19:23 Manche wollen aber irgendwie nicht :cry:
eine der Sorten ging bei mir auch nicht, hab mir die Schuld gegeben... :?:
Rial hat geschrieben: Do 19. Mär 2020, 19:23 Vielen Dank auch nochmal an AlexVR6 für die Samen :)
Bitte
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12060
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Fritzler »

Was? Jetz schon Tomaten?
radixdelta
Beiträge: 2283
Registriert: So 11. Aug 2013, 20:25
Wohnort: Nord-Ost-Westfalen

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von radixdelta »

Ja.
Wir pflanzen die extrem tief, so 50-60cm wenn es geht. Die müssen also ordentlich lang werden. Das hat sich jetzt 2 Dürresommer und einen trockenen Sommer in Folge extrem gut bewährt, wir mussten verhältnismäßig wenig Gießen. Man braucht natürlich etwas Platz im Frühjahr, das muss man einkalkulieren.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12060
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Fritzler »

Das klingt interessant,
Aber 50cm Tief auf meinem Balkon wird ... etwas kritisch. :lol:

Aber mal gucken ob ich auch mal mit Chilis loslege.
Hab ja nun nen Westbalkon und nicht mehr Richtung Osten.

Ob wir nochn Balkongärtner Fred brauchen?
Benutzeravatar
queck
Beiträge: 405
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:41

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von queck »

Sagt mal, habt Ihr auch Probleme mit der kalten Witterung?
Die Tomaten kommen ganz okay zu recht, aber die chili haben seit geraumer Zeit Wachstumsstopp.
Benutzeravatar
Hansele
Beiträge: 3535
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:15
Wohnort: Bw
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Hansele »

Meine Tomaten draußen auf dem Balkon wachsen gar nicht,
totale Stagnation, ist wohl einfach zu kalt und zu nass.

Aktuell hoffe ich, dass das Wachstum in die Wurzeln geht und die Pflanzen,
dann bei besserem Wetter so richtig durchstarten.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12060
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Fritzler »

Meine Tomaten haben selbst in der Wohnung beleidigt das Wachstum eingestellt.
Dabei fing das ganz gut an.

Zum Glück hab ich dies Jahr noch nicht mit Chilis angefangen, das wär ja total in die Hose gegangen bei dem Lichtmangel.
Es war hier mehr als 1 Woche bewölkt mit nur wenigen Auflockerungen wo die Sonne durchkam.
Bzw mal 1 Tag mit Sonne.
Laut Wetterbericht gehts auch erstmal hier so bewölkt weiter.

Komischerweise sprießt das Basilikum wie Unkraut :?:

Bild
Benutzeravatar
Hansele
Beiträge: 3535
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:15
Wohnort: Bw
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Hansele »

Pass auf mit dem Zeug innendrin, damit das nicht "ausgeilt".
Ein Zeitgeschalteter Lüfter der etwas Wind simuliert hilft dabei, dass die Pflanzen so stark werden wie draußen.

Grüßle
bastl_r
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 15:58
Wohnort: Net weit vo Schtuagert

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von bastl_r »

Bist Du Sicher, dass das was bringt? Im Gewächshaus steht ja eh noch der Heizlüfter mit dem wir das Häusle gerade so frostfrei halten

bastl_r.
Benutzeravatar
Mechatronk
Beiträge: 300
Registriert: So 28. Feb 2021, 23:47

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Mechatronk »

Ja, das bringt erheblich was! Ich habe meine Pflanzen in der Vorzucht bewindet, die haben deutlich Robustere Stängel und sind flexibler. Dieses Jahr sind noch ein paar von einem Bekannten (nicht bewindet) dazu gekommen, denen hat es bei den ersten kräftigen Böen einige Triebe abgebrochen.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12060
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Fritzler »

Ich hatte die schon ab und zu mal rausgestellt mit die etwas Wind abbekommen.
Nur die 2 Pflanzen, welche ich letztes WE schon rausgestellt hatte, haben ein Gewittersturm abbekommen.
Da sind aber nur paar Blattpsitzen zerrissen/zermatscht, sämtliche Triebe blieben heile.
Auch die 30cm hohe Pflanzen waren schon angebunden, sonst wär die sicher abgeknickt.
Bild
Also kein großes Drama.

Leicht vergeilt sind die San Marzano und Balkonstar leider.
Erster Blütenstand bei 40cm.
Die Pflanze ganz rechts im Bild bom letzten Post ist "Harzfeuer".
Jene hatte ich als Angebot im Gartencenter noch mitgenommen, die hat inzwischen schon 4! Blütenstände und die fangen ab 10cm übern Boden an.
Die hat auch viel mehr Seitentriebe (keine Geiztriebe) "pro laufendem Meter".

Jetzt steht aber alles draußen:
Bild
Benutzeravatar
queck
Beiträge: 405
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:41

Anfrage Interesse Saatguttausch

Beitrag von queck »

Die Saison neigt sich dem Ende zu. Dieses Jahr konnte ich nur auf dem Balkon gärtnern, für die nächste Saison steht ein Kleingarten an. Ich will gern mehr Arten und Sorten ausprobieren, will aber nicht teuer viel verschiedenes Saatgut kaufen. Was haltet Ihr von der Idee einer Saatguttauschbörse?

Die Tomaten sind schon am Ende, das meiste schon geerntet. Entsprechend sehen die auch aus ;)
Tomate Balconi yellow
kleinbleibende Buschtomate, besonders für Kübel oder auch Rabatten geeignet. Reift gelb ab, süß-aromatisch
balconi_yellow.jpg
Tomate Lambada
Die Pflanze sieht übel aus weil ich die vor kurzem überdüngt habe. Aus einem Topf habe ich hier ca. 4 kg rote, aromatische Tomaten bekommen. Gut tragende Strauchtomate, ca. 60cm hoch. Die Früchte sind recht dünnhäutig, das macht sie besonders lecker, sobald die reif sind und es drauf regnet platzen die aber daher auf. Wenn es nicht regnet (oder ich eine Überdachung hätte ;)) passiert das aber nicht.
Lambada.jpg
Chili rot und einfach
Ich kenn leider die Sorte nicht. Die reifen jedenfalls rot aus und sind mittelscharf. Zur Orientierung, an einen großen Bohneneintopf (ca. 6 Portionen) kann ich 2-4 Schoten schnippeln und es bleibt noch gut essbar. Die Pflanze hatte ich ca. 2019 aus Samen gezogen und zweimal überwintert.
chili1.jpg
Das sind die Sorten die ich anbieten würde.
Meine Idee: Jeder Interessierte postet hier was er bereit wäre abzugeben und verschickt es zum Versandkostenpreis. Dafür kann er von anderen Teilnehmern wieder Samen bekommen die er selbst nicht hat. Im Idealfall halten sich natürlich die Anzahl der verschickten und der erhaltenen Saatgutbriefe die Waage...
Wenn es viele Interessenten gibt würde ich einen neuen Beitrag starten, falls sich das Interesse in Grenzen hält dann funktioniert es evtl. auch in diesem Thread.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12060
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Fritzler »

Ein Kollege hat von nem Bekannten einfach ne Chilipflanze für sein Balkon bekommen.
Trotz des kalten Sommer kamen da ein paar Schoten bei rum.
Er isst keine Chillis, also hab ich die bekommen.
Die Schärfe war eher so Peperoni, also doch zu wenig Sonne abbekommen :lol:

Die Idee einer Pflanzenbörse gabs ja schon in nem anderen Fred, könnt man ja auf Samen ausdehnen.
Interesse wär schon da.

Da könnte ich eine Überrarschung anbieten:
Ich hatte "Balkonstar" gekauft, das is ne rote Buschtomate.
Aber was da rauskam war ne gelbe Stabtomate, jedenfalls hörte die nicht auf zu wachsen.

Bei vielen im Garten sind die Tomaten schon längst Geschichte, alles zu Feucht.
Bei mir sins wohl auch nurnoch 2 Wochen bis alles wegkommt und noch grüne Früchte zum Nachreifen eingelagert werden.
Bzw eine Pflanze hab ich schon plattgemacht.
Zu viel echter UND falscher Mehltau drinne.

So sahs aus als als noch alles gut war und sowas wie Sommer herrschte:
Bild

Die tägliche Auabeute:
Bild

Bei deinem ersten Bild, das BLatt mit den weißen Linien sollteste sofort abnehmen und enstorgen.
Da is ne Miniermottenlarve drinne.
Das Viehzeuch vermehrt sich wie blöde!
Benutzeravatar
Später Gast
Beiträge: 1465
Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Später Gast »

Hab dieses und letztes Jahr nur gekaufte Chilipflanzen kultiviert, keine Muße gehabt für eigene Zöglinge. Will ich aber unbedingt wieder machen, man sagt ja Februar wäre gut, ich glaube mit Kunstlicht kann man auch schon anfang Januar anfangen, größere Pflanzen = mehr Ertrag? Hab Bock auf Soße machen!

Ich hab von der LV mal n Paket mit vielen Sorten bekommen, werde sie mal fragen, wo das herkommt, da ist für jeden was dabei. Beim letzten Versuch vor 3Jahren haben Jalapeño und Habanero gut getragen, die ultrascharfe (Name vergessen, war keine Reaper) hat leider jede ihrer vielen Blüten wieder abgeworfen, nix geerntet :cry:

Hab auch schon von im Lidl oder sonstwo gekauften Chili die Samen geerntet, das geht wunderbar. Oft steht halt keine Sorte dran.
Benutzeravatar
Später Gast
Beiträge: 1465
Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Später Gast »

Okay, also das Set, was sie mir damals geschenkt hat ist nicht mehr verfügbar, war aber sowas wie dasda.

Die Chili, die keine Früchte tragen wollte war eine Bhut Jolokia. War vllt auch besser so. :? :geek:
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12060
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Fritzler »

Die eine sonnige Woche sorgte nochmal dafpr, dass die Früchte reif wurden.
Das wär dann wogl die (vor?)letzte Ernte:
Bild
Benutzeravatar
gafu
Beiträge: 5946
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
Wohnort: nahe Jena
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von gafu »

moin.

wer chilis haben will, muss bald aussäen.
Wollte nur mal daran erinnern bevor es wieder so spät ist.
Benutzeravatar
scotty-utb
Beiträge: 2185
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 14:46
Wohnort: Theuern / Kümmersbruck bei Amberg

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von scotty-utb »

Bin schon seit gut 2 Wochen dabei.
Und das erste Mal, dass Carolina reaper Samen tatsächlich treiben.
Gut, hatte auch "genug" Samen so dass ich dann noch Keimlinge weiterverschenkt hatte 😎
Desweiteren milde, Tomatenchili und Paprika
Dateianhänge
IMG_20230108_095108.jpg
Benutzeravatar
Später Gast
Beiträge: 1465
Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Später Gast »

Bin neidisch und muss erstmal Erde organisieren. Die ist beim Umzug laut der Dame auf der anderen Seite des Tischs entsorgt worden. :evil:

@scotty: sieht aus, als bräuchten deine Keimlinge mehr Licht. Zumindest die hinten vergeilen grade
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 2516
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von sukram »

Hat jemand schonmal das anziehen mit Kunstlicht gemacht? Ich würde das jetzt einfach mal doof mit einer kleinen Anzuchtschale (12 Plätze?) und einem Rest LED Streifen probieren
Benutzeravatar
Später Gast
Beiträge: 1465
Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Später Gast »

Ja hab ich. Geht hierzulande ja im Winter nicht groß anders. Kannst nehmen, was an weißen LED grade so rumbaumelt, sollte halt auch Licht rauskommen und nicht nur finster rumfunzeln. Sonst vergeilen, siehe oben. Am Fenster gibts kostenlos Tageslicht dazu.
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 2516
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von sukram »

Ich muss mal kramen, hier liegen noch Proled Streifen mit 20W/m rum (Tageslichtweiß) - die sollten für den Anfang reichen.
Benutzeravatar
Propeller
Beiträge: 2899
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:40
Wohnort: 17252
Kontaktdaten:

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Propeller »

Ich habe hier oben an der Seenplatte bisher ja immer Pech mit Paprika aller Art gehabt.
Jetzt mit dem neuen Gewächshaus würde ich auch gerne wieder einen Versuch mit Chilies starten. Zu dem Thema habe ich eine ganze Weile gegoogelt und bin von der Anzahl der Sorten und Empfehlungen leider vollig erschlagen.
Daher frage ich mal hier. Ich hätte gern zwei bis drei verschiedene Sorten:
1. Milde Schärfe, fruchtiger Geschmack, geeignet, um in den Wok oder den Salat geworfen zu werden, ohne ungeübte Leute allzusehr zu quälen
2. Mittel- bis gut scharf für Einlegesachen mit Feta, Öl usw.
3. Was für die Soljanka oder den Gulasch. Bei Überdosis löst sich der Chrom vom Löffel.
Welche robusten und ertragreichen Sorten, die für's Gewächshaus geeignet sind, würdet Ihr empfehlen? :)
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3936
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***

Beitrag von Heaterman »

Wir züchten seit vielen Jahren nur noch milde (großwachsende) und scharfe Jalapeno und Habanero, sowohl aus eigenen Samen als auch aus gekauften Pflanzen.

Letztes Jahr hatten wir dank des Wetters sogar die bessere Ernte im Freiland (Hochbeet). Die Habanero-Ernte war Extraklasse. Wir haben ein paar Sachen in Öl gelegt und das Meiste verschenkt, aber die Hauptmenge im Räucherofen gedörrt, gemahlen und das wohnt jetzt im Gewürzschrank.
Die milden Jalapenos kann man hervorragend direkt beim Grillen essen mit Frischkäsefüllung.

Ich hab letztes Jahr zusätzlich ein kleines Tomatenhaus gebaut, da kommen dieses Jahr die Gurken rein, von denen wir immer weniger essen - die Dinger kriegt man mit dem Verlauf über. Dafür Tomaten und groß Paprika und Chilies in das große Gewächshaus. Die vertragen sich gut, genauso wie ihre Schädlinge (Läuse), die man gut mit Hausmitteln in Schach hält - sofern man alles an Nacktschnecken aus dem Haus fernhält. Im Freiland haben die Chilies außer Nacktschnecken gar keine Schädlinge. Das Hochbeet ist aber gut gegen Schnecken gesichert: Strooom!

Für absolute Einsteiger würde ich empfehlen, im Frühjahr Sonntag in einen guten Gartenmarkt (kein Baumarkt!) fahren und in aller Ruhe ein paar verschiedene schöne, kräftige Pflanzen aussuchen. Da macht man nichts falsch außer etwas düngen und gießen, Erfolg garantiert. Eigenen Samen kann man dann immer noch nach Gusto aus der Ernte gewinnen.
Antworten