*** Der Chili Thread 2.0 ***
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Du kannst die Löcher ruhig offen lassen, so lange du die Dinger nicht wie Sumpf-Pflanzen wässerst, läuft da nix raus. Lediglich, wenn du die Erde böse Austrocknen lassen hast, nimmt sie u.U. etwas langsamer Wasser auf und es läuft etwas durch. Den Dünger mische ich immer unter.
Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass manche Tomaten-Erde in Verbindung mit dem Dünger zu massivem Schimmelbefall neigt. Mit Universalerde hatte ich das Problem noch nicht - kommt wohl sehr auf die Erde an. Generell brauchen die Chilis eh nicht so viel Dünger.
Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass manche Tomaten-Erde in Verbindung mit dem Dünger zu massivem Schimmelbefall neigt. Mit Universalerde hatte ich das Problem noch nicht - kommt wohl sehr auf die Erde an. Generell brauchen die Chilis eh nicht so viel Dünger.
- Später Gast
- Beiträge: 1465
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Also meine Pflanzen Aufzuchtstation sieht grade so aus:
->zoom
Das große sind leider nur Tomaten, aus irgendeinem Grund kommen die viel schneller. 2 Wochen später gepflanzt und trotzdem doppelt so groß. Die Jalapenos, die ich bei den Tomaten mit drin hatte sind auch nix geworden, ich habs jetzt nochmal mit der bruteforce Methode probiert und einfach unmengen Samen eingeweicht/ausgelegt. urgendeiner von denen sollte es doch wohl schaffen
Und ja umtopfen werd ich die auch nochmal müssen. Fleischsalatschälchen sind super, aber so super dann doch nicht
Das passiert aber im Garten, 20 Töpfe von dem Format kann ich hier nicht unterbringen.

Das große sind leider nur Tomaten, aus irgendeinem Grund kommen die viel schneller. 2 Wochen später gepflanzt und trotzdem doppelt so groß. Die Jalapenos, die ich bei den Tomaten mit drin hatte sind auch nix geworden, ich habs jetzt nochmal mit der bruteforce Methode probiert und einfach unmengen Samen eingeweicht/ausgelegt. urgendeiner von denen sollte es doch wohl schaffen

Und ja umtopfen werd ich die auch nochmal müssen. Fleischsalatschälchen sind super, aber so super dann doch nicht

- Geistesblitz
- Beiträge: 1934
- Registriert: Di 5. Nov 2013, 17:53
- Wohnort: Dresden
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Dass TOmaten schneller wachsen und größer werden ist aber normal. Bei meinen Eltern werden die Tomatenpflanzen meist um die 1,50m hoch, die Chili von letztem Jahr, die in dem Tomatenhäusschen mit drin stand, hingegen nichtmal 50cm. Muss aber auch nicht, die kleinen Früchtchen habens wirklich in sich 
Und zu wenig Dünger sollte es aber auch nicht sein, hatte im ersten Jahr, in dem ich Chilies gepflanzt hatte, wohl zu wenig gemacht. Ergebnis: Pflanzen sahen eher hager aus und wollten kaum wachsen. Als ich dann bisschen mehr gedüngt hab kamen die noch einigermaßen zu sich.

Und zu wenig Dünger sollte es aber auch nicht sein, hatte im ersten Jahr, in dem ich Chilies gepflanzt hatte, wohl zu wenig gemacht. Ergebnis: Pflanzen sahen eher hager aus und wollten kaum wachsen. Als ich dann bisschen mehr gedüngt hab kamen die noch einigermaßen zu sich.
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Ich habe eine Pflanze überwintert (schon das 2. jahr), jetzt habe ich Blattläuse...
Im Moment steht die Pflanze auf der Terrasse und Ameisen bevölkern die Chili. Ist das eher gut oder schlecht?
Eine Kur mit Knoblauchsud hat bisher keinen Erfolg gebracht.

Im Moment steht die Pflanze auf der Terrasse und Ameisen bevölkern die Chili. Ist das eher gut oder schlecht?
Eine Kur mit Knoblauchsud hat bisher keinen Erfolg gebracht.
- Geistesblitz
- Beiträge: 1934
- Registriert: Di 5. Nov 2013, 17:53
- Wohnort: Dresden
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Such dir ein paar Marienkäfer, vielleicht entscheiden die sich dann dazu, bei dir ihre Eier abzulegen, die Larven kümmern sich ziemlich sorgfältig um die Blattläuse 
Soweit ich weiß kommen die Ameisen nur, um das süße Sekret, das die Blattläuse abgeben, aufzusammeln, machen sonst aber nix Schlimmes.

Soweit ich weiß kommen die Ameisen nur, um das süße Sekret, das die Blattläuse abgeben, aufzusammeln, machen sonst aber nix Schlimmes.
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Die Ameisen hegen und pflegen die Läuse regelrecht, das ist eher schlecht. Vor allem würden die den Marienkäferlarven den Garaus machen. Die Bande muss man aussperren!Geistesblitz hat geschrieben:Such dir ein paar Marienkäfer, vielleicht entscheiden die sich dann dazu, bei dir ihre Eier abzulegen, die Larven kümmern sich ziemlich sorgfältig um die Blattläuse
Soweit ich weiß kommen die Ameisen nur, um das süße Sekret, das die Blattläuse abgeben, aufzusammeln, machen sonst aber nix Schlimmes.
Viele meiner angezüchteten aus dem Februar sind immer noch sehr mickrig und haben gelbe Blätter bekommen. Was kann das sein?
-
- Beiträge: 2283
- Registriert: So 11. Aug 2013, 20:25
- Wohnort: Nord-Ost-Westfalen
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Gelbe Blätter: Das dürfte ein Nährstoffmangel sein, entweder zu wenig Nährstoffe im Boden oder die Wurzeln machen einen schlechten Job.
Schauen ob sie zu feucht sind, die feinen Wurzeln faulen leicht. Zu trocken würden sie durch welken anzeigen bevor sie gelb werden.
Wenn beides ok ist nimm mal eine Pflanze aus dem Topf und mach die Erde ab. Wahrscheinlich ist kaum ein Wurzelballen vorhanden. Untersuch die Erde auf Lebewesen, das wäre eine Möglichkeit.
Wenn nicht ist die Erde möglicherweise schuld, könnte versalzen sein. Das hatte ich mal bei Kokossubstrat, aber auch bei überjährigen Pflanzen wenn bestimmte Düngesalze sich akkumulieren weil die Pflanze anderen Bedarf hat. Oder einfach weil im Substratwerk ein Fehler passiert ist.
Versalzene Erde kann man retten indem man sie Spült, dafür gießt man die Pflanzen einmal richtig durchdringend und dann im Abstand von einer halben Stunde ca. nochmal so das das Wasser untern raus läuft. Das macht man ein paar mal. Dann richtig gut abtropfen lassen und am besten dann auf ein Handtuch stellen damit möglichst viel Feuchtigkeit aus der Erde raus kommt.
Das ist bei sehr jungen Pflanzen ein Risiko, die Pikiert man besser neu. Bei älteren Pflanzen kann man aber diese Rosskur machen, bei Überjährigen gern vor jedem Umtopfen.
Hat man Versalzene Erde erkannt bevor man sie benutzt hat ist das einfacher, einfach mehrfach sumpfen und abgießen, dann trocknen lassen. Oder im Beet verteilen, da löst sich das Problem durch den Regen von selbst.
Falls ein ordentlicher Wurzelballen vorhanden ist und sonst alles ok scheint würde ich einfach mal eine halbe Dosis Dünger geben und schauen was passiert. Manchmal stimmt die Aufdüngung, gerade bei günstigen Erden, nicht.
Schauen ob sie zu feucht sind, die feinen Wurzeln faulen leicht. Zu trocken würden sie durch welken anzeigen bevor sie gelb werden.
Wenn beides ok ist nimm mal eine Pflanze aus dem Topf und mach die Erde ab. Wahrscheinlich ist kaum ein Wurzelballen vorhanden. Untersuch die Erde auf Lebewesen, das wäre eine Möglichkeit.
Wenn nicht ist die Erde möglicherweise schuld, könnte versalzen sein. Das hatte ich mal bei Kokossubstrat, aber auch bei überjährigen Pflanzen wenn bestimmte Düngesalze sich akkumulieren weil die Pflanze anderen Bedarf hat. Oder einfach weil im Substratwerk ein Fehler passiert ist.
Versalzene Erde kann man retten indem man sie Spült, dafür gießt man die Pflanzen einmal richtig durchdringend und dann im Abstand von einer halben Stunde ca. nochmal so das das Wasser untern raus läuft. Das macht man ein paar mal. Dann richtig gut abtropfen lassen und am besten dann auf ein Handtuch stellen damit möglichst viel Feuchtigkeit aus der Erde raus kommt.
Das ist bei sehr jungen Pflanzen ein Risiko, die Pikiert man besser neu. Bei älteren Pflanzen kann man aber diese Rosskur machen, bei Überjährigen gern vor jedem Umtopfen.
Hat man Versalzene Erde erkannt bevor man sie benutzt hat ist das einfacher, einfach mehrfach sumpfen und abgießen, dann trocknen lassen. Oder im Beet verteilen, da löst sich das Problem durch den Regen von selbst.
Falls ein ordentlicher Wurzelballen vorhanden ist und sonst alles ok scheint würde ich einfach mal eine halbe Dosis Dünger geben und schauen was passiert. Manchmal stimmt die Aufdüngung, gerade bei günstigen Erden, nicht.
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
So, nachdem ich letztes Jahr (mein erster Versuch überhaupt) nur mässigen Erfolg hatte und am Ende einen Haufen Carolina Reaper, habe ich dieses Jahr mit Gewächshaus und vielen Sorten mal richtig durchgestartet - mußte ja eskalieren. War irgendwie klar.
Folgende Sorten habe ich in den Töpfen:
Jalapeno Farmers Market
NuMex Heritage 6-4
NuMex Joe E. Parker
Tomaten aus Thailand
Elephant Trunk
Peter Pepper
Bod'e
NuMex Trick or Treat
NuMex Twilight
Rote Ribisel (Tomaten)
Black Plum (Tomaten)
Czechoslovakian Black
Jamaican Bell
NuMex Centennial
Apache
Tabasco
Und hoffentlich noch Habanero Bianco - die zicken aber derbe rum. :-/
Sieht auf jeden Fall recht vielversprechend aus - kommt noch eine Bewässerung rein und ein Servo für die Luke im Dach. Die sich abzeichnenden Platzprobleme werde ich vermutlich mit Verschenken und 2stöckigem Ausbau in den Griff bekommen.
Ach ja, fast hätte ich die eiligst zusammengezimmerte Heizlüfter-Steuerung für die Frosttage vergessen.
Folgende Sorten habe ich in den Töpfen:
Jalapeno Farmers Market
NuMex Heritage 6-4
NuMex Joe E. Parker
Tomaten aus Thailand
Elephant Trunk
Peter Pepper
Bod'e
NuMex Trick or Treat
NuMex Twilight
Rote Ribisel (Tomaten)
Black Plum (Tomaten)
Czechoslovakian Black
Jamaican Bell
NuMex Centennial
Apache
Tabasco
Und hoffentlich noch Habanero Bianco - die zicken aber derbe rum. :-/
Sieht auf jeden Fall recht vielversprechend aus - kommt noch eine Bewässerung rein und ein Servo für die Luke im Dach. Die sich abzeichnenden Platzprobleme werde ich vermutlich mit Verschenken und 2stöckigem Ausbau in den Griff bekommen.
Ach ja, fast hätte ich die eiligst zusammengezimmerte Heizlüfter-Steuerung für die Frosttage vergessen.
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Eine so zusammengeworfene Konstruktion funktioniert erfahrungsgemäß etliche JahreAch ja, fast hätte ich die eiligst zusammengezimmerte Heizlüfter-Steuerung für die Frosttage vergessen.

Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Hallo Leute,
da ich im Chili-Anbau neu bin, würde ich gerne wissen, ob man die Pflanzen unbedingt vereinzeln muss.
Also nur eine Pflanze pro Topf...
Wie groß sollte dieser sein?
Für eine kurze Info wäre ich dankbar.
Schöne Grüße
Horst
da ich im Chili-Anbau neu bin, würde ich gerne wissen, ob man die Pflanzen unbedingt vereinzeln muss.
Also nur eine Pflanze pro Topf...
Wie groß sollte dieser sein?
Für eine kurze Info wäre ich dankbar.
Schöne Grüße
Horst
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Wäre sinnvoll, ich habe noch 4 Pflanzen in einem Geranienkasten, ist aber eher suboptimal. Der Rest ist in je einem Kübel (~20cm Durchmesser, 25cm Höhe).
Ansonsten behindern sich die Pflanzen gegenseitig.
Ansonsten behindern sich die Pflanzen gegenseitig.
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Einzeln ist am Besten, ich hatte auch mal 2 in einem Kübel, die bleiben dann schön flach. Naja...
Ich experimentiere dieses Jahr mal mit diesen Pflanzsäcken. Sind wesentlich günstiger als große Pötte und haben seitlich Griffe. Ist eben nicht so dolle Optik.
Ich experimentiere dieses Jahr mal mit diesen Pflanzsäcken. Sind wesentlich günstiger als große Pötte und haben seitlich Griffe. Ist eben nicht so dolle Optik.
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Man bekommt Töpfe mit vernünftigem WAF schon recht günstig, ich hab hier die 1,45€-Teile:
https://www.amazon.de/gp/product/B01DPNRKH4
Die 20cm-Klasse reicht für Chilis idr. aus.
https://www.amazon.de/gp/product/B01DPNRKH4
Die 20cm-Klasse reicht für Chilis idr. aus.
- Später Gast
- Beiträge: 1465
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
meine Lieben sind mittlerweile alle ins Gewächshaus umgezogen, leider hat mein leichtsinniger Umgang mit Dünger einige Verbrennungsopfer erzeugt, das passiert mir so schnell nicht nochmal.
Sind echt einige bei hops gegangen, zum Glück hab ich nicht alle in einem Rutsch eingepflanzt.
Die Jalapenos sind auch im dritten Anlauf nicht gekommen, ich hab mittlerweile die Theorie, dass man die Samen von den roten, reifen Früchten ernten muss und nicht von den grünen, dies überall zu kaufen gibt. Jedenfalls war meine Holde so nett, und hat mir ausm Dehner ne Jalapeno Pflanze mitgebracht, und, sie meinte es ja nur gut, eine Bhut Jolokia.
->Kann man damit außer Mutproben auch was sinnvolles anstellen? ist jedenfalls die größte Pflanze bisher.
Aber da der Kleingarten 10m mim Rad weg ist, und ich nicht jeden Tag zum Gießen hinfahren müssen mag, (und vllt will man auch mal in Urlaub fahrn) hab ich jetzt n Microdrip-System mit Zeitsteuerung installiert. Hab so'n Billig 20€ Set von Amazon genommen und mit n bißchen Gardena gepimpt (mit normalem Gartenschlauch geht das, wenn nicht zuviel Druck draufkommt, sonst bräuchte man Rohrschellen, oder das original Verlegerohr, das ist aber sehr starr und man braucht Eckstücke usw.), die Zeitsteuerung ist diese hier.
Im Moment fahr ich noch jeden Tag hin, um mir das Spektakel anzuschauen, und vor allem um Feineinstellungen vorzunehmen. Wenn das weiter so gut läuft, wie es bisher aussieht, dann hat sich das jetzt schon gelohnt, allein schon weil ich nicht ständig dran denken muss.
->zoom
->zoom
Da war ich noch am rausfinden, wie sich das Gerät bedienen lässt, ich habs jetzt auf 1x Täglich um 17:30 Uhr, 10minuten eingestellt. Während der Reifezeit werd ich zumindest den Chilis zeitweise den Saft abdrehen müssen, dass da auch n bißchen Schärfe bei rumkommt. Gut, bei den Bhut vllt nicht.
Das abnehmbare Bedienteil ist super, das ist nur über Cinch Stecker/Buchse angeschlossen. Mit nem einfachen Kabel zwischen den beiden Teilen lässt sich so ne prima Diebstahlsicherung herstellen (hab noch nicht getestet, obs auch geht, vorstellbar, dass da n Reed-Kontakt irgendwo sitzt und petzt). Bedienen lässt es sich auch sehr leicht, wenn man allerdings mehrere Wässerungen pro Tag haben will, geht das nur mit fixem 12- oder 6h Intervall.


Die Jalapenos sind auch im dritten Anlauf nicht gekommen, ich hab mittlerweile die Theorie, dass man die Samen von den roten, reifen Früchten ernten muss und nicht von den grünen, dies überall zu kaufen gibt. Jedenfalls war meine Holde so nett, und hat mir ausm Dehner ne Jalapeno Pflanze mitgebracht, und, sie meinte es ja nur gut, eine Bhut Jolokia.


->Kann man damit außer Mutproben auch was sinnvolles anstellen? ist jedenfalls die größte Pflanze bisher.

Aber da der Kleingarten 10m mim Rad weg ist, und ich nicht jeden Tag zum Gießen hinfahren müssen mag, (und vllt will man auch mal in Urlaub fahrn) hab ich jetzt n Microdrip-System mit Zeitsteuerung installiert. Hab so'n Billig 20€ Set von Amazon genommen und mit n bißchen Gardena gepimpt (mit normalem Gartenschlauch geht das, wenn nicht zuviel Druck draufkommt, sonst bräuchte man Rohrschellen, oder das original Verlegerohr, das ist aber sehr starr und man braucht Eckstücke usw.), die Zeitsteuerung ist diese hier.
Im Moment fahr ich noch jeden Tag hin, um mir das Spektakel anzuschauen, und vor allem um Feineinstellungen vorzunehmen. Wenn das weiter so gut läuft, wie es bisher aussieht, dann hat sich das jetzt schon gelohnt, allein schon weil ich nicht ständig dran denken muss.


Da war ich noch am rausfinden, wie sich das Gerät bedienen lässt, ich habs jetzt auf 1x Täglich um 17:30 Uhr, 10minuten eingestellt. Während der Reifezeit werd ich zumindest den Chilis zeitweise den Saft abdrehen müssen, dass da auch n bißchen Schärfe bei rumkommt. Gut, bei den Bhut vllt nicht.

Das abnehmbare Bedienteil ist super, das ist nur über Cinch Stecker/Buchse angeschlossen. Mit nem einfachen Kabel zwischen den beiden Teilen lässt sich so ne prima Diebstahlsicherung herstellen (hab noch nicht getestet, obs auch geht, vorstellbar, dass da n Reed-Kontakt irgendwo sitzt und petzt). Bedienen lässt es sich auch sehr leicht, wenn man allerdings mehrere Wässerungen pro Tag haben will, geht das nur mit fixem 12- oder 6h Intervall.
- Geistesblitz
- Beiträge: 1934
- Registriert: Di 5. Nov 2013, 17:53
- Wohnort: Dresden
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Eigenes Pfefferspray herstellenSpäter Gast hat geschrieben: ... und, sie meinte es ja nur gut, eine Bhut Jolokia.![]()
![]()
->Kann man damit außer Mutproben auch was sinnvolles anstellen? ist jedenfalls die größte Pflanze bisher.![]()

Zumindest wird das damit gemacht, wo sie herkommt, um Tiere von den Feldern wegzuhalten.
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Hochkonzentriertes Chili-Öl zum Aussprühen des Motorraums gegen Marder würde mir da einfallen. Am besten noch ein paar kleine Bürsten montieren das die das auf jeden Fall irgendwo ins Fell wischen. Bei der nächsten Fellpflege kommt dann die Rache des geschundenen KraftfahrersSpäter Gast hat geschrieben:Bhut Jolokia.![]()
![]()
->Kann man damit außer Mutproben auch was sinnvolles anstellen? ist jedenfalls die größte Pflanze bisher.![]()



Hab gerade ein Wühlerloch im Tomatenbeet gefunden und da mal eine Habanero-Öl getränkte Klopapprolle eingebaut. Mal sehen. Wenn ich jetzt techisch flexibel wäre würde ich ja eine IR-Kamera vor dem Loch aufbauen.
- zauberkopf
- Beiträge: 8835
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
- Wohnort: gefährliches Halbwissen
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
HILFE ! ALARM !
Meine Nachbarin, macht Foodsharing.
Und hat mich beaalt !
Neben 2 Paletten Ayran, auch ne Obstkiste voller Chillis.
äh.. was mach ich jetzt damit ?!
Ich müsste die schnell haltbar machen..
Meine Nachbarin, macht Foodsharing.
Und hat mich beaalt !
Neben 2 Paletten Ayran, auch ne Obstkiste voller Chillis.
äh.. was mach ich jetzt damit ?!
Ich müsste die schnell haltbar machen..
-
- Beiträge: 100
- Registriert: So 4. Okt 2015, 11:34
- zauberkopf
- Beiträge: 8835
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
- Wohnort: gefährliches Halbwissen
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Okay.. nachdem ich gerade ein Ayran weggekippt habe, noch mal tief durch geatmet und das hier gefunden :
http://www.t-online.de/ratgeber/heim-ga ... rren-.html
Okay... ich muss also meinen Backofen auf 50° bringen...
Mein neuer ist total geräuschlos.. schön...
äh.. verdammt.. der geht erst ab 100.
Okay.. hier liegt noch irgendwo ein mechanisches Thermostat rum, und ne unbrauchbare Funksteckdose..
Verdammt. meine Wohnung ist Südwest.. und hat keinen durchzug.. d.H. eh schon ziemlich warm !
Spricht bei Euch experten irgendwas gegen diese Lösung ?
http://www.t-online.de/ratgeber/heim-ga ... rren-.html
Okay... ich muss also meinen Backofen auf 50° bringen...
Mein neuer ist total geräuschlos.. schön...
äh.. verdammt.. der geht erst ab 100.
Okay.. hier liegt noch irgendwo ein mechanisches Thermostat rum, und ne unbrauchbare Funksteckdose..
Verdammt. meine Wohnung ist Südwest.. und hat keinen durchzug.. d.H. eh schon ziemlich warm !
Spricht bei Euch experten irgendwas gegen diese Lösung ?
- zauberkopf
- Beiträge: 8835
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
- Wohnort: gefährliches Halbwissen
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Chutney
oh ! .. stimmt ! Lecker !
googel... mal gucken, ob ich das auf die "schnelle" hinbekomme.
oh ! .. stimmt ! Lecker !
googel... mal gucken, ob ich das auf die "schnelle" hinbekomme.
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Die ersten Chilis habe ich auch im Backofen getrocknet. Auf Dauer zu stromintensiv.
Hab letztes Jahr dann einen billigen Perl-Dörrautomaten bestellt. Das ist echt ganz brauchbar. Läuft eben die ganze Nacht. Wer den Duft von Chili im ganzen Haus mag ist damit gut bedient.
Und ein Geheimtipp: NACH dem Trocknen von Habanero auf die ungewaschenen Gitter Apfelscheiben legen und dörren. Das gibt Trockenapfel mit Pepp! Erst mal etwas seltsam aber dann echt ein Hammer. Kam echt gut an.
Leider sind dieses Jahr keine Habanero gewachsen... Naja, nächste Saison wieder.
Für Selbstbauer: Das ist eigentlich ein schlapper Heizlüfter mit mehreren Trockenböden drüber.
Hab letztes Jahr dann einen billigen Perl-Dörrautomaten bestellt. Das ist echt ganz brauchbar. Läuft eben die ganze Nacht. Wer den Duft von Chili im ganzen Haus mag ist damit gut bedient.
Und ein Geheimtipp: NACH dem Trocknen von Habanero auf die ungewaschenen Gitter Apfelscheiben legen und dörren. Das gibt Trockenapfel mit Pepp! Erst mal etwas seltsam aber dann echt ein Hammer. Kam echt gut an.
Leider sind dieses Jahr keine Habanero gewachsen... Naja, nächste Saison wieder.
Für Selbstbauer: Das ist eigentlich ein schlapper Heizlüfter mit mehreren Trockenböden drüber.
- zauberkopf
- Beiträge: 8835
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
- Wohnort: gefährliches Halbwissen
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Oh ! Super ! Danke für die Wahnung.. ich sehe schon, das der Backofen vor dem Katzenklo steht, weil ich dieses mit einem anständigen Aktivkohlefilter ausgerüstet habe, das man auch sehr gerne beim Indoor Hanfanbau einsetzt..Hab letztes Jahr dann einen billigen Perl-Dörrautomaten bestellt. Das ist echt ganz brauchbar. Läuft eben die ganze Nacht. Wer den Duft von Chili im ganzen Haus mag ist damit gut bedient.

hmm... ich habe in meiner Schrottkiste einen ollen Fön rumliegen..
- Geistesblitz
- Beiträge: 1934
- Registriert: Di 5. Nov 2013, 17:53
- Wohnort: Dresden
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Musst mal gucken, irgendwo hier im Thread ist noch ein Bild von meiner Trocknerkonstruktion. Kurz: es besteht hauptsächlich aus einem Karton, einem Fön und einem Plastikgitter. Bei Dünnwandigen Früchten wie Habanero und co. geht das echt gut, bei dickwandigeren wie Jalapeno machts aber weniger Spaß. Die kann man aber gut in Essigwasser zusammen mit gewürfeltem Knoblauch einlegen, so ein Gurkenglas voll damit hält auch eine ganze Weile. Eine Frucht pro Einzelmahlzeit ist oft locker ausreichend, ums schön scharf zu bekommen. Bei den getrockneten Habaneros reicht eine Prise von den zerkrümelten getrockneten Früchten, die sind echt übel.
- zauberkopf
- Beiträge: 8835
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
- Wohnort: gefährliches Halbwissen
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
By the Way.. mit meinem Nachbar habe ich heute wieder "Distrubuted cooking" gemacht.. also ich habe Persischen Reis gekocht.. er Hühnchen..Eine Frucht pro Einzelmahlzeit ist oft locker ausreichend, ums schön scharf zu bekommen.
Und er mags gerne Scharf.. Sagen wir es mal so.. Wegen ihm haue ich den Reistopf randvoll.
Sein Kommentar : Die Teile bringens nicht, deswegen habe er 5 Stück reingeschnibbelt...
Und auch der Ayran war eine grosse hilfe....
Re: *** Der Chili Thread 2.0 ***
Kurze frage in die Runde
Hat jemand von euch zöglinge bzw fertige pflanzen die er mir zum Fingertreff verkauft /tauscht ?
meine sind beim umzug leider gestorben weil sie keiner giessen konnte (bernburg nach karlsruhe -> im winter)
Hat jemand von euch zöglinge bzw fertige pflanzen die er mir zum Fingertreff verkauft /tauscht ?
meine sind beim umzug leider gestorben weil sie keiner giessen konnte (bernburg nach karlsruhe -> im winter)