Identifikation - Was ist es?
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72
Re: Identifikation - Was ist es?
Sind SPK Keramikschneidplatten so wie es aussieht.
Re: Identifikation - Was ist es?
Das klingt, als wären die in den 50er Jahren schon in der Lage gewesen, so etwas wie Langwellen-Drahtfunk zu betreiben? (Bin gerade von dem Wikipedia-Artikel über das Theatrophon beeindruckt.)Roehricht hat geschrieben: ↑Di 22. Mär 2022, 22:17 Das sind Baugruppen aus einem Trägerfrequenzgerät. Vermutlich ein Kanalfilter. 51,4kHz - 48,3kHz sind 3,1 KHz , also die NF-Breite eines Fernsprechkanals.
Allerdings ist das nicht das übliche System. Könnte sein das es das alte MG15er System ohne Zwischenumsetzung ist ist. 15 Kanäle statt den üblichen 12 /24ern. Das wurde in Privatnetzen noch genutzt. BASA passt also. Damit ist es kompatibel zu evtl. noch älten Geräten mit Röhren. Die Baugruppe wäre demnach der Kanal 12. Zwischen den Kanälen sind dann noch die Töne für die Kennzeichenübertragung San und Sab mit reingequetscht.
Hier:
https://www.cdvandt.org/mg-15.htm
das TF System nach CCITT arbeitet mit 3x4 Kanäle im 4 kHz Raster , 3 Kanäle zu einer Kanalgruppe, 4x 3 Kanäle zu einer Primärgruppe.
Wolfgang

"Big Brother is watching you"?
Die sollten auf der A 24 erst mal die schwachsinnige Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben. Wenn man mehr Wasser durch ein Rohr bekommen will, erhöht man schließlich die Strömungsgeschwindigkeit, statt sie zu drosseln.
Erst ab dem Dreieck Wittstock-Dosse Richtung Norden kann man gut strömen.

Re: Identifikation - Was ist es?
Hallo,
73
Wolfgang
Trägerfrequenz Technik zur Mehrfachnutzung von Leitungen wurde schon in den 30ern entwickelt. Genau genommen ist das SSB Technik.Das klingt, als wären die in den 50er Jahren schon in der Lage gewesen, so etwas wie Langwellen-Drahtfunk zu betreiben? (Bin gerade von dem Wikipedia-Artikel über das Theatrophon beeindruckt.)
73
Wolfgang
Re: Identifikation - Was ist es?
Seit der Tempobegrenzung sterben nachweislich nicht mehr stündlich Menschen auf dieser Strecke. Ist das Schwachsinn?Die sollten auf der A 24 erst mal die schwachsinnige Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben.
Auch auf der parallelen B5 hat der Bestatter deutlich weniger zu tun, seitdem das Tempo begrenzt und dauerhaft kontrolliert wird.
Durchsatz ist nicht alles. Auf der A100 in B haben wir täglich Durchsätze deutlich oberhalb des theoretischen Maximums.
MfG. Andreas
Sicherheit vs. Funktion?
Ich kenne die Statistiken nicht. "Stündlich" dürfte übertrieben sein, aber ich verstehe, was Du meinst. Es geht halt nicht um Moral, sondern um eine Abwägung der Rechtsgüter. Auch wenn man sich persönlich ein möglichst geringes Risiko wünscht, würde die Reglerstellung "100% Sicherheit" alle anderen Schieber in Richtung Null zwingen.
Aber das wäre eine philosophische Debatte.
Aber das wäre eine philosophische Debatte.

Re: Identifikation - Was ist es?
Derzeit zerlege ich elektronische Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen, will ja ohnehin keiner mehr haben. Bei den anfallenden Bauteilen ist eine D17 dabei. Zweipoliges bedrahtetes Glasgehäuse (wie 1N4148), blau ohne Polaritätsmarkierung. Der Transistortester erkennt kein Bauteil. Aufgedruckt ist ein unlesbares Logo und darunter
DB4
053
in zwei Zeilen. In der Nähe von D17 gibt es einen kleinen Thyristor Q5 mit dem Typ BT169D. Vermutlich ist D17 ein Diac, was ich erst mit Vorwiderstand an einer hohen Spannung erkennen kann. Aber ich finde kein Datenblatt dazu. Auch der aufgedruckte Typ passt mir in keinen Schlüssel rein. Weiß jemand mehr?
MfG. Andreas
DB4
053
in zwei Zeilen. In der Nähe von D17 gibt es einen kleinen Thyristor Q5 mit dem Typ BT169D. Vermutlich ist D17 ein Diac, was ich erst mit Vorwiderstand an einer hohen Spannung erkennen kann. Aber ich finde kein Datenblatt dazu. Auch der aufgedruckte Typ passt mir in keinen Schlüssel rein. Weiß jemand mehr?
MfG. Andreas
Re: Identifikation - Was ist es?
Ja, das ist es, Danke!
Wäre schon toll, wenn sich der Hersteller an seine eigene Markierungsangabe halten würde. Die zweite Zeile (die es nicht geben sollte) liest sich als Fortsetzung der ersten und damit findet man gar nichts. Bei weiteren Exemplaren sehe ich sogar noch eine 1 dahinter. Und ich habe noch keine dreistellige Halbleitertypenbezeichnung erlebt...
MfG. Andreas
Wäre schon toll, wenn sich der Hersteller an seine eigene Markierungsangabe halten würde. Die zweite Zeile (die es nicht geben sollte) liest sich als Fortsetzung der ersten und damit findet man gar nichts. Bei weiteren Exemplaren sehe ich sogar noch eine 1 dahinter. Und ich habe noch keine dreistellige Halbleitertypenbezeichnung erlebt...
MfG. Andreas
- Chefbastler
- Beiträge: 2440
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 20:21
- Wohnort: Südbayern
Re: Identifikation - Was ist es?
Weiß einer, was das für ein Nagel ist und wozu er benutzt wird?




Re: Identifikation - Was ist es?
Erinnert mit der Doppelspitze an Nägel, wie sie früher im Waldeinsatz oder in den Anfangszeiten des Alpinismus für die Schuhe als Steighilfe verwendet wurden. Auch als Kabelkrampe vorstellbar, aber ob das in die Zeit passt..?
-
- Beiträge: 4292
- Registriert: Do 19. Mai 2016, 21:13
- Wohnort: Regensburg
Re: Identifikation - Was ist es?
So einen hatte ich mir vor einigen Jahren mal in die Reifen eingefahren. Hatte diese Bauform vorher auch noch nicht gesehen.
Re: Identifikation - Was ist es?
könnte als anschlag für irgendwelche verschlüsse (diese dinger, womit man das fenster früher verschlossen hat) sein.
Re: Identifikation - Was ist es?
die dinger heißen vorreiber, und würden relativ schnell das rahmenholz des fensters verschleißen.
Deshalb bringt man dort einen streichdraht/reibedraht/auflaufdraht an.
https://shop.heckers-sohn.de/Streichdra ... m-verzinkt
Also das ist es nicht
sieht aus wie ein firstkappennagel.
https://www.wikiwand.com/de/Nagel
Deshalb bringt man dort einen streichdraht/reibedraht/auflaufdraht an.
https://shop.heckers-sohn.de/Streichdra ... m-verzinkt
Also das ist es nicht
sieht aus wie ein firstkappennagel.
https://www.wikiwand.com/de/Nagel
Re: Identifikation - Was ist es?
Danke! Ja, das mit dem Firstkappennagel haut ziemlich gut hin. Wo werden die beim Schuh eingeschlagen? ich habe nach einem Bild dazu gesucht, aber nichts gefunden.
- Bastelbruder
- Beiträge: 10949
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Re: Identifikation - Was ist es?
Ich guck am Wochenende mal im Nagelmuseum vorbei (wenn gerade jemand da ist) und frag nach.
Re: Identifikation - Was ist es?
An der Kante der Sohle: https://www.kostuemverleih-kaiser.ch/ko ... -geln-3362
Re: Identifikation - Was ist es?
Danke. Ihr seid großartig!
- Schneewittchen
- Beiträge: 968
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 10:16
Re: Identifikation - Was ist es?
Sind übrigens hervorragende Kältebrücken. Kann Dir jeder bestätigen der damals™ auf Dienstreise in Stalingrad war.
Zuletzt geändert von Schneewittchen am Sa 16. Jul 2022, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Westfalica
- Beiträge: 229
- Registriert: So 22. Jun 2014, 13:14
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Identifikation - Was ist es?
Als Teamleiter Panzertruppe? https://www.bundeswehrkarriere.de/panze ... bel/137098Schneewittchen hat geschrieben: ↑Sa 16. Jul 2022, 09:19 Sind übrigens hervorragende Kältebrücken. Kann Dir jeder bestätigen der damals™ auf Dienstreise in Staligrad war.
Sorry fürn OT...
Re: Identifikation - Was ist es?
Kann das jemand lesen? Und was sagt uns das?
Das ist ein kleiner verstellbarer Schlüssel/ Engländer.
Die ersten beiden Buchstaben könnten auch Th gewesen sein. Passt aber alles nicht zu Werkzeug oder Fahrrad oder so
Das ist ein kleiner verstellbarer Schlüssel/ Engländer.
Die ersten beiden Buchstaben könnten auch Th gewesen sein. Passt aber alles nicht zu Werkzeug oder Fahrrad oder so
- Chemnitzsurfer
- Beiträge: 7260
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
- Kontaktdaten:
Re: Identifikation - Was ist es?
Hat da vll. einfach nur ein Vorbesitzer seinen Namen eingraviert?
Re: Identifikation - Was ist es?
Glaub ich nicht. Macht mir nicht so einen hochwertigen EindruckChemnitzsurfer hat geschrieben: ↑So 17. Jul 2022, 12:33 Hat da vll. einfach nur ein Vorbesitzer seinen Namen eingraviert?
https://de.wikipedia.org/wiki/Thura
Re: Identifikation - Was ist es?
würde spontan auf kyrillische buchstaben tippen.
- scotty-utb
- Beiträge: 2184
- Registriert: Mi 4. Jun 2014, 14:46
- Wohnort: Theuern / Kümmersbruck bei Amberg
Re: Identifikation - Was ist es?
Hi
Was es ist, ist klar, ein liion Laderegler. Nur hat sich mit dem Magic smoke auch die Beschriftung verabschiedet.
hat jemand anhand der Beschaltung den Typ bei der Hand?
Der Rest incl Akkus ist ok, es handelt sich um einen kleinen Discounter baustrahler.
Was es ist, ist klar, ein liion Laderegler. Nur hat sich mit dem Magic smoke auch die Beschriftung verabschiedet.
hat jemand anhand der Beschaltung den Typ bei der Hand?
Der Rest incl Akkus ist ok, es handelt sich um einen kleinen Discounter baustrahler.