Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

Benutzeravatar
Schneewittchen
Beiträge: 968
Registriert: Di 18. Jul 2017, 10:16

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Schneewittchen »

Pythonm hat geschrieben: Mi 28. Dez 2022, 06:39 Entdeckung auf YT: Tischler und Schreiner weltweit entdecken gerade was Neues aus Japan; Wow! Das Shinto; eine Sägeraspel.
Ich bin damit groß geworden, weil mein Vater damit Anfang der 60er in der DDR alle unsere Möbel gebaut hat. Hab ich noch heute in meiner Werkzeugkiste.
Haben wir was falsch gemacht damals? *lach*
Ich bin nicht uas der DDR, habe aber so ein Teil seit mindestens 40 Jahren im Bestand.
Benutzeravatar
Julez
Beiträge: 2944
Registriert: Di 5. Apr 2016, 15:38
Wohnort: Münster

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Julez »

Kaufempfehlung:
Diese äußerst günstigen Sanftanlaufmodule für schweres Elektrogerät:
https://www.ebay.de/itm/385114970165
An einem 1,25kW Staubsauger tut's schon mal hervorragend.
Sowas ähnliches hab ich schon mal in einer großen Flex verbaut:
viewtopic.php?p=387400#p387400
War aber teurer und mit 3 Kabeln, die mit 2 Kabeln sind viel einfacher zu montieren.
Man könnte sich sogar einen Steckdosenadapter aus einer alten Funksteckdose oder so bauen, um große Geräte zu disziplinieren.

Edit:
Da ist Elektronik drin, hab ich durch ein kleines Loch gesehen. Direkt nach dem Ausmachen funktioniert der Sanftanlauf unverändert. Warm wird auch nix. Also kein NTC.
Zuletzt geändert von Julez am Di 10. Jan 2023, 15:41, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Chemnitzsurfer
Beiträge: 7257
Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Chemnitzsurfer »

Sind das nicht nur einfache NTCs?
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 10945
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Bastelbruder »

Natürlich sind das einfache NTCs. Die sind einfach für diese Spezialaufgabe spezifiziert.

Anlaßheißleiter gibts tatsächlich schon etwas länger, auch für Ringkerntrafos hat man die gebraucht und demzufolge produziert. Ich denke nicht daß jemand einen 10 Ohm-NTC mit 15 mm Durchmesser zur Temperaturmessung verwendet.

Der berüchtigte URDOX-Widerstand war vor fast hundert Jahren als Anlaufstrombegrenzer spezifiziert, allerdings bloß im Bereich um 200 mA.

Da war doch noch ... Vor gefühlt 50 Jahren wurde die Ruhestromeinstellung von transistorisierten Musikvertstärkern mit NTCs kompensiert. Die hatten teilweise Schraubbolzen. Aber die konnten keine Leistung.
radixdelta
Beiträge: 2281
Registriert: So 11. Aug 2013, 20:25
Wohnort: Nord-Ost-Westfalen

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von radixdelta »

Nur ein NTC oder ist da eine Überbrückung drin? Sonst hilft's ja nach kurzer Arbeitspause nicht wenn es keine Zeit zum ausreichenden abkühlen hat.
Muss man den an Metall anschrauben zur Kühlung oder kann der auch fliegend irgendwo im Gerät liegen? Wie warm wird sowas?
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 10945
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Bastelbruder »

Der Anlaßheißleiter darf möglichst keine zusätzliche Kühlung bekommen, er soll doch heiß = niederohmig werden.
Bei Halogen (speziell Zweifadenlampen) darf die Abkühlphase schon etwas länger dauern, schließlich wird das Licht nicht nach 5 Sekunden aus gleich wieder eingeschaltet. Und die beiden unmittelbar benachbarten Fäden wärmen sich gegenseitig, der Quarzkolben kriegt schon über 300°C, da ist der Umschaltstromstoß nicht mehr arg hoch.
Benutzeravatar
Chemnitzsurfer
Beiträge: 7257
Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Chemnitzsurfer »

Wo bekommt man eigentlich diese kleinen feuerhemmenden Überzieher her, die manchmal bei besseren Netzteilen über die MOVs gestülpt sind?
Benutzeravatar
Julez
Beiträge: 2944
Registriert: Di 5. Apr 2016, 15:38
Wohnort: Münster

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Julez »

Chemnitzsurfer hat geschrieben: So 8. Jan 2023, 21:29 Sind das nicht nur einfache NTCs?
Nein. Da ist Elektronik drin, hab ich durch ein kleines Loch gesehen. Direkt nach dem Ausmachen funktioniert der Sanftanlauf unverändert. Warm wird auch nix.
Bzzz
Beiträge: 1203
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 01:06
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Bzzz »

Chemnitzsurfer hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 19:50 Wo bekommt man eigentlich diese kleinen feuerhemmenden Überzieher her, die manchmal bei besseren Netzteilen über die MOVs gestülpt sind?
Schrumpfschlauch oder diese Glasfaserdinger?
Benutzeravatar
Chemnitzsurfer
Beiträge: 7257
Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Chemnitzsurfer »

Dieses Glasfasergewebe
Benutzeravatar
ProgBernie
Beiträge: 298
Registriert: Fr 16. Sep 2022, 21:59
Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti ^W Lübeck

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von ProgBernie »

Benutzeravatar
Chemnitzsurfer
Beiträge: 7257
Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Chemnitzsurfer »

Danke
Bzzz
Beiträge: 1203
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 01:06
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Bzzz »

Pythonm hat geschrieben: Mi 28. Dez 2022, 06:39 Entdeckung auf YT: Tischler und Schreiner weltweit entdecken gerade was Neues aus Japan; Wow! Das Shinto; eine Sägeraspel.
Ich bin damit groß geworden, weil mein Vater damit Anfang der 60er in der DDR alle unsere Möbel gebaut hat. Hab ich noch heute in meiner Werkzeugkiste.
Tausend Dank für die Bemerkung - mein Exemplar ist heute angekommen und weiß nicht, warum das Teil hierzulande nicht besser bekannt ist. Su-per-prak-tisch! :D
Benutzeravatar
video6
Beiträge: 6484
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 09:18
Wohnort: Laage bei Rostock

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von video6 »

Bzzz hat geschrieben: Sa 21. Jan 2023, 15:30
Pythonm hat geschrieben: Mi 28. Dez 2022, 06:39 Entdeckung auf YT: Tischler und Schreiner weltweit entdecken gerade was Neues aus Japan; Wow! Das Shinto; eine Sägeraspel.
Ich bin damit groß geworden, weil mein Vater damit Anfang der 60er in der DDR alle unsere Möbel gebaut hat. Hab ich noch heute in meiner Werkzeugkiste.
Tausend Dank für die Bemerkung - mein Exemplar ist heute angekommen und weiß nicht, warum das Teil hierzulande nicht besser bekannt ist. Su-per-prak-tisch! :D
Stimmt das Ding nehme ich immer fürs Grobe auch aus DDR Zeiten war mal bei irgendwelchen Werkzeug mit dabei mein Vater hat das auch immer benutzt daher kannte ich es.
Das es da einen neuen Trend gibt ist mir noch nicht aufgefallen.
Ist wohl wie mit Mode alles kommt mal wieder.
Benutzeravatar
Joschie
Beiträge: 2172
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 18:19
Wohnort: JN58FG

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Joschie »

Kurze Frage, hat hier jemand irgendwelche Erfahrungen mit solchen Betriebsstundenzählern?

Link zu Bezos Gemischtwarenladen:
https://www.amazon.de/Runleader-RL-HM01 ... r_hp_atf_m

Ich möchte nämlich an einen landwirtschaftlichen KaEfZett einen nachrüsten.

Alternative wäre so einer:
https://www.amazon.de/HonorMeet-Betrieb ... =8-16&th=1
oder
https://www.amazon.de/Nine-rong-Stunden ... =8-11&th=1
Die scheinen aber auch alle eine Batterie drin zu haben die nicht wechselbar ist.

Oder habt ihr andere Vorschläge, das Ding muss hald zwischen 11 und 15 Volt funktionieren und vibrationsfest sein.

Grüße und Danke
Josef
Benutzeravatar
gafu
Beiträge: 5944
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
Wohnort: nahe Jena
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von gafu »

dazu braucht es im prinzip gar keine batterie.
Die verbrauchseinheiten (minuten) speichert man in ein eeprom, und das lcd versorgt man aus der angelegten spannung.

Nur wenn das auch anzeigen soll, wenn die maschine aus ist, bräuchte man energie.
So ein lcd ist aber mehr so elektrostatisch, das kann man tagelang mit einem kleinen kondensator am leben halten, wenn man den inhalt der anzeige nicht ändern will.
daruel
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 5. Feb 2018, 08:53
Wohnort: NRW

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von daruel »

Also ich denke dein Link 2+3 laufen ohne Batterie und nur dann, wenn sie zählen sollen.
Benutzeravatar
Chemnitzsurfer
Beiträge: 7257
Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Chemnitzsurfer »

So analoge Teile haben es doch schon seit Jahrzehnten getan
https://amzn.eu/d/3sPrcCE
Benutzeravatar
Julez
Beiträge: 2944
Registriert: Di 5. Apr 2016, 15:38
Wohnort: Münster

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Julez »

Ja das sehe ich ähnlich. Bei den mechanischen ist es schwer, sich einen Defekt vorzustellen, der das Auslesen komplett verhindert.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12054
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Fritzler »

So langsam lässt sich mein PC Stuhl nimmer über weitere lebensverlängernde Maßnahmen aufrecht erhalten.

Nur kauft man sowas ja eher selten und daher weis ich jetzt nicht was da brauchbare Hersteller sind?
Ich sitze eher Tief mit 40-42cm überm Boden und so ziemlich keiner der Shops hatte dazu den passenden Filter.

Also hat da wer Ideen was man da kaufen kann?
~500€
"Chefsessel"
muss sich auf 40cm runterpumpen lassen
höhenverstellbare Armlehnen
mind. 60cm hohe Rückenlehne
Gary
Beiträge: 4212
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Gary »

ICE erste Klasse plus Eigenbau Gestell?

Sammelbestellung? ICE Entführung?
nux
Beiträge: 58
Registriert: So 31. Jul 2016, 12:53

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von nux »

Sedus se:do

Privat die 350€ Klasse
Firma die 600€ Klasse

Empfehlenswert

40cm passt
xanakind
Beiträge: 11075
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von xanakind »

In der Firma haben wir seit einigen Jahren Stühle von Interstuhl.
Ja, es gibt selbstverständlich besseres für viel mehr Geld.
Preislich noch halbwegs OK und bisher (seit etwa 5 Jahren) ist noch keiner kaputt gegangen.

Oder muss es so ein alberner Gaming-Chair mit bunten blinke LED´s und Bluetooth Connection sein?
Benutzeravatar
Sunset
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 15:19

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Sunset »

Schau Dich mal bei Industrie Auktionen um, da bleiben anscheinend häufig ganze Büros inkl. Schreibtische und Stühle übrig zu günstigen Kursen.
Benutzeravatar
Joschie
Beiträge: 2172
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 18:19
Wohnort: JN58FG

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Joschie »

Fritzler hat geschrieben: Fr 27. Jan 2023, 15:21 Also hat da wer Ideen was man da kaufen kann?
Was ich dir aus langjähriger Sitzerfahrung empfehlen kann sind die Produkte von TopStar bzw. Wagner.
Wagner ist die Oberklasse von TopStar.
Wenn du ein paar Euro drauflegst kann ich dir diesen ans Herz legen:
https://www.topstar-werksverkauf.de/p/w ... t-schwarz/
Hab ich jetzt 10 Jahre lang jeden Tag knapp 10 Stunden drauf gehockt.
Ist der mit der robustesten Mechanik, die hält problemlos auch 150kg aus (vom Kollegen getestet).

Wenns etwas günstiger sein soll kann ich dir einen dieser drei Modelle ans Herz legen:
https://www.topstar-werksverkauf.de/p/o ... e-schwarz/
https://www.topstar-werksverkauf.de/p/s ... t-schwarz/
https://www.topstar-werksverkauf.de/p/s ... rt-orange/

Die Sitzpolster lassen sich bei TopStar problemlos austauschen wenn die mal ab- oder durchgehockt sind.
Was sehr angenehm ist ist das Netzmaterial der Rückenlehne in wärmeren Jahreszeiten da man da nicht so durchschwitzt.

Ansonsten habe ich auch die Stühle von Peter Opsvik die früher unter Stokke, heute unter Varier verkauft werden zu lieben gelernt.
Gerade dies Model https://www.varierfurniture.com/de_de/k ... on/thatsit ist als Arbeitsstuhl sehr angenehm und nach kurzer Eingewöhnung an die Sitzhaltung sehr Rückenfreundlich.

Grüße
Josef
Antworten