Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Der Ringdipol hat aber bereits einen negativen Gewinn und empfängt trotzdem nicht wirklich rund. Vielleicht verbessert ein Kreuzdipol den Empfang? Die Dinger hatte man (im Westen) gern an die Mastspitze gesetzt. Deren Diagramm entspricht einem Kleeblatt, das könnte in deiner Situation vorteilhaft sein. Soweit zum UKW-Empfang - es fehlen noch Lösungen für die anderen Bänder.
Hinweis: Dein DVB-T sendet vertikal, DAB+ ebenfalls. UKW horizontal.
Hinweis: Dein DVB-T sendet vertikal, DAB+ ebenfalls. UKW horizontal.
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Messen, Messen, Messen!
a) Großzügiges Verstärken der Signale führt in erster Linie zu Übersteuerung. Das führt zu ähnlichen Fehlerbildern wie Signalmangel, und ist daher schwer zu bemerken.
b) Gerade bei DAB (vermutlich auch bei DVB-T, aber nicht getestet) war Indoorempfang nie bewusst vorgesehen. Bei UKW war er es eigentlich auch nicht, aber man hat die Empfindlichkeit eines 2-ZF-Stufen-Röhrenradios zugrundegelegt.
Die Dämpfung des Signals in die Wohnung hinein ist dabei nur eins von zwei Problemen, das andere ist die in dem Bereich in der letzten Zeit massiv gewachsene Störung durch diverse Elektrogeräte. Der Frequenzbereich bis 300 MHz ist hier sehr lästig, weil sich Störerquelle und Senke potentiell im Nahfeld befinden, aber gleichzeitig groß genug sind, um nicht nur über die Anschlußleitungen abzustrahlen.
Daher: Die Antenne MUSS raus. Und: ein Dipol ist keine schlechte Antenne. Ein Dipol vor einer reflektierenden Fläche ist eine ziemlich gute Antenne.
Mit dem DVB-T-Stick als SDR kann man bei DAB gut gucken, ob man eine Chance hat. Man sieht das Signal als "Block" aus dem Rauschen aufsteigen. Franst das Signal aus, ist irgendwas übersteuert. So kann man eine brauchbare Antennenposition suchen, sie wird wahrscheinlich draußen oder am Fenster sein. Dipole aus zwei Lackdrähten kann man ans Fenster kleben.
Wiederholen für DVB-T und UKW (nach Gefühl mit dem Empfänger; der SDR kommt hier kaum weiter). Jetzt hat man einige Antennenstandorte ausgeknobelt, und kann nun damit beginnen, die Signale zusammenzusuchen und evtl maßvoll zu verstärken.
Hast du aber einen starken Ortssender, kann man das bei UKW schon wieder ziemlich vergessen.
Ein fast rundstrahlender Kreuzdipol ist im Übrigen möglich, wenn man das richtige Anpassnetzwerk einsetzt. Das funktioniert aber nur in einem sehr begrenzten Frequenzbereich.
a) Großzügiges Verstärken der Signale führt in erster Linie zu Übersteuerung. Das führt zu ähnlichen Fehlerbildern wie Signalmangel, und ist daher schwer zu bemerken.
b) Gerade bei DAB (vermutlich auch bei DVB-T, aber nicht getestet) war Indoorempfang nie bewusst vorgesehen. Bei UKW war er es eigentlich auch nicht, aber man hat die Empfindlichkeit eines 2-ZF-Stufen-Röhrenradios zugrundegelegt.
Die Dämpfung des Signals in die Wohnung hinein ist dabei nur eins von zwei Problemen, das andere ist die in dem Bereich in der letzten Zeit massiv gewachsene Störung durch diverse Elektrogeräte. Der Frequenzbereich bis 300 MHz ist hier sehr lästig, weil sich Störerquelle und Senke potentiell im Nahfeld befinden, aber gleichzeitig groß genug sind, um nicht nur über die Anschlußleitungen abzustrahlen.
Daher: Die Antenne MUSS raus. Und: ein Dipol ist keine schlechte Antenne. Ein Dipol vor einer reflektierenden Fläche ist eine ziemlich gute Antenne.
Mit dem DVB-T-Stick als SDR kann man bei DAB gut gucken, ob man eine Chance hat. Man sieht das Signal als "Block" aus dem Rauschen aufsteigen. Franst das Signal aus, ist irgendwas übersteuert. So kann man eine brauchbare Antennenposition suchen, sie wird wahrscheinlich draußen oder am Fenster sein. Dipole aus zwei Lackdrähten kann man ans Fenster kleben.
Wiederholen für DVB-T und UKW (nach Gefühl mit dem Empfänger; der SDR kommt hier kaum weiter). Jetzt hat man einige Antennenstandorte ausgeknobelt, und kann nun damit beginnen, die Signale zusammenzusuchen und evtl maßvoll zu verstärken.
Hast du aber einen starken Ortssender, kann man das bei UKW schon wieder ziemlich vergessen.
Ein fast rundstrahlender Kreuzdipol ist im Übrigen möglich, wenn man das richtige Anpassnetzwerk einsetzt. Das funktioniert aber nur in einem sehr begrenzten Frequenzbereich.
- Chemnitzsurfer
- Beiträge: 7257
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Alle UKW Sender von Geyer (18km Luftweg lt. Googel Maps) senden mit 100KW ERP (laut Wikipedia)
und von Reichenhain ( 6km Luftweg) kommen die beiden Programme die mich interessieren mit 1 bzw. 3 KW ERP (laut Wikipedia)
Außenantenne muss ich schauen wie ich es mach, hatte da schon mal experimentiert.
Die SAT Türdurchführung bei der Balkontür (geht nach Süden) war nach einen Jahr durch, die ich dafür damals genommen habe ( will weder durch das WDVS noch durch die Balkontür bohren und das Balkonfenster geht nicht zu öffnen.
Ich glaub ich bestell mir bei Amazon eine Antennenmessgerät und ein paar Antennen und spiel mal etwas herrum und schick den Kram notfalls zurück.
und von Reichenhain ( 6km Luftweg) kommen die beiden Programme die mich interessieren mit 1 bzw. 3 KW ERP (laut Wikipedia)
Außenantenne muss ich schauen wie ich es mach, hatte da schon mal experimentiert.
Die SAT Türdurchführung bei der Balkontür (geht nach Süden) war nach einen Jahr durch, die ich dafür damals genommen habe ( will weder durch das WDVS noch durch die Balkontür bohren und das Balkonfenster geht nicht zu öffnen.
Ich glaub ich bestell mir bei Amazon eine Antennenmessgerät und ein paar Antennen und spiel mal etwas herrum und schick den Kram notfalls zurück.
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Ich brauche mal eine nicht-Elektrische Kaufempfehlung:
Thermo Unterwäsche.
Ich hatte hier irgendwo mal gelesen, dass das Zeugs bei den Motorradhändlern überteuert ist und normale Ski-Unterwäsche besser & billiger sei.
Einsatzzweck: Bei kalten Tagen in Mitteldeutschland über längere Zeit im Freien verbringen.
Bisher habe ich dafür nur normale lange Unterhosen. Ist auch schon ganz OK, wurde mir dieses Wochenende nach 10 Stunden trotz Glühwein dann aber doch ein wenig frisch und war sehr froh Abends im warmen zu sein.
Gibt es da Empfehlungen?
Gerne auch vom bösen, bösen Amazonien.
Und ja: Mir ist klar, dass ich brauchbare & haltbare Klamotten nicht für 3,99€ vom Primark oder Kik kaufen kann.
Muss nicht modisch sein, muss auch keinen Fuchs, Wolf oder Harley-Logo auf der Unterhose haben.
Ja, ich habe auch nichts gegen gute gebrauchte Sachen aus irgendwelchen Bundeswehrbeständen, da ich eine Waschmaschine habe und sie tatsächlich auch bedienen kann
Thermo Unterwäsche.
Ich hatte hier irgendwo mal gelesen, dass das Zeugs bei den Motorradhändlern überteuert ist und normale Ski-Unterwäsche besser & billiger sei.
Einsatzzweck: Bei kalten Tagen in Mitteldeutschland über längere Zeit im Freien verbringen.
Bisher habe ich dafür nur normale lange Unterhosen. Ist auch schon ganz OK, wurde mir dieses Wochenende nach 10 Stunden trotz Glühwein dann aber doch ein wenig frisch und war sehr froh Abends im warmen zu sein.
Gibt es da Empfehlungen?
Gerne auch vom bösen, bösen Amazonien.
Und ja: Mir ist klar, dass ich brauchbare & haltbare Klamotten nicht für 3,99€ vom Primark oder Kik kaufen kann.
Muss nicht modisch sein, muss auch keinen Fuchs, Wolf oder Harley-Logo auf der Unterhose haben.

Ja, ich habe auch nichts gegen gute gebrauchte Sachen aus irgendwelchen Bundeswehrbeständen, da ich eine Waschmaschine habe und sie tatsächlich auch bedienen kann

- Chemnitzsurfer
- Beiträge: 7257
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Habe für die Arbeit seit ein paar Jahren welche vom Laufvogel, hatten damals afaik um die 30€ gekostet und bin mit deren Haltbarkeit zufrieden.
https://engelbert-strauss.w-co.net/Stra ... atpage=661
Kannst ja auch mal bei den anderen bekannten Marken für Arbeitsbekleidung schauen z.B.
https://www.burgia.de/winter-kollektion ... erwaesche/
https://www.mascot.de/de/mascot-crossover-00586-380#01
https://engelbert-strauss.w-co.net/Stra ... atpage=661
Kannst ja auch mal bei den anderen bekannten Marken für Arbeitsbekleidung schauen z.B.
https://www.burgia.de/winter-kollektion ... erwaesche/
https://www.mascot.de/de/mascot-crossover-00586-380#01
- Münsterländer
- Beiträge: 318
- Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:55
- Wohnort: Borken (bei Holland)
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
@ xanakind
Ich bin auf die Ergebnisse gespannt. Vor über 15 Jahren habe ich mir einen Satz hiervon gekauft:
https://woolpower.se/de/shop/product/zi ... eneck-200/
Damals habe ich allerdings Einkaufspreise bezahlt. Die Unterbuchs ist mittlerweile sehr löchrig und ich brauche Ersatz. Mal sehen, ob hier gute Alternativen aufkommen. Über 60€ ist mir der Spaß eigentlich nicht wert.
Ulfrottee / Whoolpower ist aber definitiv super Zeug!
Ich bin auf die Ergebnisse gespannt. Vor über 15 Jahren habe ich mir einen Satz hiervon gekauft:
https://woolpower.se/de/shop/product/zi ... eneck-200/
Damals habe ich allerdings Einkaufspreise bezahlt. Die Unterbuchs ist mittlerweile sehr löchrig und ich brauche Ersatz. Mal sehen, ob hier gute Alternativen aufkommen. Über 60€ ist mir der Spaß eigentlich nicht wert.
Ulfrottee / Whoolpower ist aber definitiv super Zeug!
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
warme (Unter-)Klamotten: guck mal bei den Jagdausrüstern.
Frankonia ist Apotheke, haben aber grade Blackweek-Sale, ansonsten Askari (Jagd.de), akah.de oder auch (was ich gerne mache...) bei Decathlon im "grünen" Eck (Jagd, Angelsport) gucken....
unschlagbar (leider auch was die Kosten angeht) ist Merino-Unterwäsche.
Und was auch viel hilft, weil man üblicherweise von den Füssen an aufwärts friert: beheizte Einlegesohlen für die Schuhe. Ausserdem die von mir im "warme Füsse"-Thread verlinkten Muck-Stiefel.....
Frankonia ist Apotheke, haben aber grade Blackweek-Sale, ansonsten Askari (Jagd.de), akah.de oder auch (was ich gerne mache...) bei Decathlon im "grünen" Eck (Jagd, Angelsport) gucken....
unschlagbar (leider auch was die Kosten angeht) ist Merino-Unterwäsche.
Und was auch viel hilft, weil man üblicherweise von den Füssen an aufwärts friert: beheizte Einlegesohlen für die Schuhe. Ausserdem die von mir im "warme Füsse"-Thread verlinkten Muck-Stiefel.....
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Ich bin ja im Außendienst und kenne ein paar Tricks
Ich habe einen Fußabstreifer im Auto. Es ist ein großer Unterschied ob man im Schnee steht oder auf dem Fußabstreifer. Die Gummimatte vom Auto geht auch, oder ein Brett. Hauptsache nicht im Matsch stehen. Die Gummiüberzieher für Motorradstiefel helfen auch - bis die Feuchtigkeit innen zu hoch geworden ist, dann muss man die Socken wechseln.
Eine Trinkflasche mit heißem Wasser oder Tee in der Jackeninnentasche ist eine Zentralheizung. In Herznähe wird die Wärme in die Außenbezirke gepumpt.
Bei mir am schlimmsten - man arbeitet konzentriert am Laptop und bewegt sich nicht groß. Bis man bemerkt das es zu kalt wurde ist es schon zu spät.
Oder man ist fertig, alles Werkzeug im Auto, dicke Jacke ausziehen bevor man einsteigt - und dann doch mit dem Kollegen noch ein paar Minuten reden.
Bei Motorrad fahren hat die Zeit geholfen, die Süddeutsche geht auch. Die Zeitung muss nur dick sein um den Brustpanzer vor kaltem Wind zu schützen.
Ich habe einen Fußabstreifer im Auto. Es ist ein großer Unterschied ob man im Schnee steht oder auf dem Fußabstreifer. Die Gummimatte vom Auto geht auch, oder ein Brett. Hauptsache nicht im Matsch stehen. Die Gummiüberzieher für Motorradstiefel helfen auch - bis die Feuchtigkeit innen zu hoch geworden ist, dann muss man die Socken wechseln.
Eine Trinkflasche mit heißem Wasser oder Tee in der Jackeninnentasche ist eine Zentralheizung. In Herznähe wird die Wärme in die Außenbezirke gepumpt.
Bei mir am schlimmsten - man arbeitet konzentriert am Laptop und bewegt sich nicht groß. Bis man bemerkt das es zu kalt wurde ist es schon zu spät.
Oder man ist fertig, alles Werkzeug im Auto, dicke Jacke ausziehen bevor man einsteigt - und dann doch mit dem Kollegen noch ein paar Minuten reden.
Bei Motorrad fahren hat die Zeit geholfen, die Süddeutsche geht auch. Die Zeitung muss nur dick sein um den Brustpanzer vor kaltem Wind zu schützen.
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Du hast zudem noch eine andere Statur als Xana.
Der ist der energetisch günstigen Kugelform in etwa so
nahe wie ein Streichholzmännchen.....
Der ist der energetisch günstigen Kugelform in etwa so
nahe wie ein Streichholzmännchen.....

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Das ist sehr persönlich, das nehm ich dir krumm - okay, ich nehm es rund



Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
@Xanakind,
bei mir haben sich da Odolo und CMP bewährt.
Wichtig ist meiner Ansicht nach das das Zeug auch eventuell entstehende Feuchtigkeit schnell von der Haut weg bekommt und selbst trocken bleibt da du ansonsten gottserbärmlich frierst. Dies war auch der Grund die klassische Feinripp Winterunterwäsche eher auszusortieren.
Bisher habe ich diese Unterkleidung immer im Schlussverkauf gekauft sofern überhaupt Größen da waren die mir gepasst haben (ja, wenn man nicht der aktuellen Modelfigur entspricht ist das schwierig).
Falls du noch einen anderen Weg gehen möchtest, bei mir hat sich sowas (Amazonennlink) letztes Jahr bewährt. Besonders zum Traktorfahren im Winter war die Anschaffung nicht verkehrt, so bin ich auch bei -15°C aufm Schlepper nicht eingefrohren.
Grüße
Josef
bei mir haben sich da Odolo und CMP bewährt.
Wichtig ist meiner Ansicht nach das das Zeug auch eventuell entstehende Feuchtigkeit schnell von der Haut weg bekommt und selbst trocken bleibt da du ansonsten gottserbärmlich frierst. Dies war auch der Grund die klassische Feinripp Winterunterwäsche eher auszusortieren.
Bisher habe ich diese Unterkleidung immer im Schlussverkauf gekauft sofern überhaupt Größen da waren die mir gepasst haben (ja, wenn man nicht der aktuellen Modelfigur entspricht ist das schwierig).
Falls du noch einen anderen Weg gehen möchtest, bei mir hat sich sowas (Amazonennlink) letztes Jahr bewährt. Besonders zum Traktorfahren im Winter war die Anschaffung nicht verkehrt, so bin ich auch bei -15°C aufm Schlepper nicht eingefrohren.
Grüße
Josef
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Es heisst nicht umsonst "cotton kills" - Baumwolle nimmt viel
Feuchtigkeit auf und gibt sie nur sehr langsam ab, inclusive
dem Kühleffekt der Verdunstung....
besser ist Kunstfaser oder Wolle.
Feuchtigkeit auf und gibt sie nur sehr langsam ab, inclusive
dem Kühleffekt der Verdunstung....
besser ist Kunstfaser oder Wolle.
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Ich hab Ski Zeug zum Moped fahren.ist ok.
Ist nicht übermäßig warm, man tut ja und will trotzdem nicht schwitzen.
Aber das ist im Angebot ja so billig das man sich 2 Sätze hinlegen kann.
Ist nicht übermäßig warm, man tut ja und will trotzdem nicht schwitzen.
Aber das ist im Angebot ja so billig das man sich 2 Sätze hinlegen kann.
-
- Beiträge: 2281
- Registriert: So 11. Aug 2013, 20:25
- Wohnort: Nord-Ost-Westfalen
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Ich brauche einen Luftbefeuchter. Holzofen, auch noch raumluftabhängig, macht trockene Luft.
Ich hätte gern einen mit Automatikmodus und nicht zu kleinem Tank.
Ich bin im Moment beim Trotec B6E oder B7E. Unterschied ist eine UV-Lampe für den Wassertank.
Ich würde Osmosewasser nutzen. Aber kein Frisch gezapftes, ich habe ein paar Kanister Bügelwasser und fülle die nach wenn leer.
Will ich also die UV-Lampe haben oder ist das eher Bangemachen? Braucht ja auch wieder Strom.
Der Plan ist dass der Apparat vor den Kaltlufteinlass vom Ofen kommt. Feuchte Luft kann mehr Energie aufnehmen und dort ist ohnehin der beste Platz. Aus dem Ofen kommt die Luft sehr warm, da wird nicht viel überleben.
Bin auch für andere Modelle offen. Die ca. 70€ für den B7E sind mir schon etwas viel, aber wenn es gute Argumente gibt soll es nicht an ein paar € scheitern.
Ich hätte gern einen mit Automatikmodus und nicht zu kleinem Tank.
Ich bin im Moment beim Trotec B6E oder B7E. Unterschied ist eine UV-Lampe für den Wassertank.
Ich würde Osmosewasser nutzen. Aber kein Frisch gezapftes, ich habe ein paar Kanister Bügelwasser und fülle die nach wenn leer.
Will ich also die UV-Lampe haben oder ist das eher Bangemachen? Braucht ja auch wieder Strom.
Der Plan ist dass der Apparat vor den Kaltlufteinlass vom Ofen kommt. Feuchte Luft kann mehr Energie aufnehmen und dort ist ohnehin der beste Platz. Aus dem Ofen kommt die Luft sehr warm, da wird nicht viel überleben.
Bin auch für andere Modelle offen. Die ca. 70€ für den B7E sind mir schon etwas viel, aber wenn es gute Argumente gibt soll es nicht an ein paar € scheitern.
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
auch eine gute Einkaufsquelle für Klamotten: https://guenstige-arbeitskleidung.de
Thermounterwäsche dort: https://guenstige-arbeitskleidung.de/ar ... terwaesche
Die haben oft Restposten zu sehr guten Preisen, ich habe gerade diese Weste von Dunderdon gekauft, mit der ich sehr zufrieden bin:
(obwohl ich > 1,80 groß bin, passt mir die Größe "S" bei der Weste. Das ist vermutlich der Grund, warum die so oft im Ausverkauf ist

Der Versand dauert ein paar Tage, das Zeug wird aus Dänemark verschickt. Die Rücksendung kostet auch ein paar Euro. Wenn man Geduld hat und abwartet, bis was im Ausverkauf ist, lohnt das trotzdem.
Mein Favorit für warme Unterwäsche: Blåkläder

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
@radixdelta,
eine Zeit lang hatte Pollin so Ultraschallwasservernebler mit Gebläseeinheit für <10 Euro im Programm. Aktuell find ich die nimmer.
Ich würd mir da einfach sowas aus Bezos Kolonialwarenladen bestellen das einen Ultraschallkopf drin hat und fertig. Die Dinger bekommt um die 30 Euro.
Grüße
Josef
eine Zeit lang hatte Pollin so Ultraschallwasservernebler mit Gebläseeinheit für <10 Euro im Programm. Aktuell find ich die nimmer.
Ich würd mir da einfach sowas aus Bezos Kolonialwarenladen bestellen das einen Ultraschallkopf drin hat und fertig. Die Dinger bekommt um die 30 Euro.
Grüße
Josef
-
- Beiträge: 2281
- Registriert: So 11. Aug 2013, 20:25
- Wohnort: Nord-Ost-Westfalen
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Habe jetzt was etwas günstigeres bestellt. Wenn mir die Hygiene komisch vorkommt besorge ich ggf. speziellen Wasserzusatz für Luftbefeuchter.
Muss ich halt ein Auge auf das Hygrometer behalten, nicht dass noch irgendwo was Schimmelig wird.
Ich habe hier jetzt zwei Virenschleudern die um die Wette husten bei ~32%rF (laut Schätzeisen). Da brauche ich jetzt eine Lösung.
Ich habe einige Klamotten von Decathlon u.A. auch eine Thermohose. Da kann ich einfach nichts schlechtes von sagen. Vorteil ist dass man in größeren Städten Filialen findet, da kann man sich das in ruhe anschauen und begutachten. Da gibt es auch immer mal wieder sehr günstige Angebote.
Muss ich halt ein Auge auf das Hygrometer behalten, nicht dass noch irgendwo was Schimmelig wird.
Ich habe hier jetzt zwei Virenschleudern die um die Wette husten bei ~32%rF (laut Schätzeisen). Da brauche ich jetzt eine Lösung.
Ich habe einige Klamotten von Decathlon u.A. auch eine Thermohose. Da kann ich einfach nichts schlechtes von sagen. Vorteil ist dass man in größeren Städten Filialen findet, da kann man sich das in ruhe anschauen und begutachten. Da gibt es auch immer mal wieder sehr günstige Angebote.
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
als schnelle Lösung evtl. einfach einen Wasserbehälter auf den holzofen stellen? keine Hygieneprobleme und auch eine gewisse Selbstregelung, Ofen heißer - mehr Wasser verdampft. ich hab hier dauerhaft einen teekessel auf dem holzherd stehen, verdampft ca. 1L pro Tag, und es ist immer heißes Wasser für tee etc. da.
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Vielen lieben Dank für den Tipp.Torpert hat geschrieben: ↑Mi 30. Nov 2022, 08:45 auch eine gute Einkaufsquelle für Klamotten: https://guenstige-arbeitskleidung.de
Ich habe gemerkt, dass die Preise bei diesen Thermosachen nach oben hin offen sind

Da sind schon einige Interessante Sachen zu sehr fairen Preisen dabei.
Knapp 165€ für ein Thermo-Set von Blåkläder finde ich dann aber doch ein wenig viel, auch wenn das ziemlich sicher sein Geld wert sein wird. Sowas macht sicher Sinn, wenn man täglich im freien bei Wind & Wetter arbeiten muss.
Die Thermo Unterwäsche vom Strauss hatte ich aber auch schonmal im Auge gehabt...... Mal schauen, ich schlafe nochmal darüber

-
- Beiträge: 2281
- Registriert: So 11. Aug 2013, 20:25
- Wohnort: Nord-Ost-Westfalen
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Der Ofen ist ein Kaminofeneinsatz im Wintergarten mit Kalt- und Warmluftkanal zum Wohnbereich. Im Warmluftkanal habe ich eine Schale mit Wasser stehen, die wird so warm dass man sie kaum anfassen kann und verdunstet so um 0,5-1l am Tag. Das reicht nicht.
Es fehlt aber auch nicht viel. Die warme Luft kommt auch in andere Räume wo es erheblich kühler ist, da muss ich also ohnehin aufpassen.
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Verdunstungsfläche erhöhen.
also größere SChüssel, flachere Schüssel. Docht aus Pappe oder Stoff
also größere SChüssel, flachere Schüssel. Docht aus Pappe oder Stoff
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Mit dem habe ich schon länger spekuliert. Da ich den am Mittwoch nun akut gebrauchen kann, habe ich mir den heute im Baumarkt gekauft.Torpert hat geschrieben: ↑Sa 12. Jun 2021, 21:37Ich habe den auch und bin zufrieden. Der zeigt eher zuviel an als zu wenig.Hansele hat geschrieben: ↑Sa 12. Jun 2021, 20:06 Hallo zusammen,
ich muss in einem Gästeklo zwei Hängeschränke aufhängen,
Problem ist in der Wand laufen irgendwo die Wasserleitungen.
Wo genau ist natürlich nicht mehr bekannt, Bilder hat man zur Bauzeit auch nicht gemacht von sowas,
auch die tiefe der Leitungen ist nicht bekannt.
Also das volle Programm.
Da ich ungerne die Wasserleitung mit dem Bohrhammer finden möchte,
bin ich am grübeln ob so ein Leitungssucher was taugen könnte?
Hier mal ein "professional" von Bosch:
https://www.bauhaus.info/leitungssuchge ... p/24789460
Taugt denn sowas was?
Grüßle
Das obige Zitat war dann ein Kaufgrund mehr

War bei euch auch ein etwa 15cm dicker Gebrauchs-Katalog in 78 verschiedenen Sprachen dabei?

Ich habe den in der Wohnung mal bei bekannten Strom & Wasserleitungen getestet.
Nach ein wenig üben geht das tatsächlich erstaunlich genau.
Einzig der Blickwinkel vom Display könnte etwas besser sein. Wenn man den knapp unter der Decke hält und von unten auf das Display (mit eingeschaltetem Backlight) schaut, erkennt man kaum was.
- Chemnitzsurfer
- Beiträge: 7257
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Was kann man aktuell gescheites an micro SD Karten > 128 GB kaufen?
Mir sind hier inzwischen ein paar gestorben und ich bräuchte mal wieder ein paar auf Halde.
u.a. hatte ich mir im Sommer einen SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-I mit 256 GB für Tablett geholt, die sich seit kurzem nicht mehr formatieren lässt und ich habe hier noch nen alten Raspi Klon den ich gerne zum Mediaplayer Verwursten möchte, den man auch mal mit wohin nehmen kann.
Mir sind hier inzwischen ein paar gestorben und ich bräuchte mal wieder ein paar auf Halde.
u.a. hatte ich mir im Sommer einen SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-I mit 256 GB für Tablett geholt, die sich seit kurzem nicht mehr formatieren lässt und ich habe hier noch nen alten Raspi Klon den ich gerne zum Mediaplayer Verwursten möchte, den man auch mal mit wohin nehmen kann.
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
xanakind hat geschrieben: ↑Mo 12. Dez 2022, 23:18Mit dem habe ich schon länger spekuliert. Da ich den am Mittwoch nun akut gebrauchen kann, habe ich mir den heute im Baumarkt gekauft.Torpert hat geschrieben: ↑Sa 12. Jun 2021, 21:37Ich habe den auch und bin zufrieden. Der zeigt eher zuviel an als zu wenig.Hansele hat geschrieben: ↑Sa 12. Jun 2021, 20:06 Hallo zusammen,
ich muss in einem Gästeklo zwei Hängeschränke aufhängen,
Problem ist in der Wand laufen irgendwo die Wasserleitungen.
Wo genau ist natürlich nicht mehr bekannt, Bilder hat man zur Bauzeit auch nicht gemacht von sowas,
auch die tiefe der Leitungen ist nicht bekannt.
Also das volle Programm.
Da ich ungerne die Wasserleitung mit dem Bohrhammer finden möchte,
bin ich am grübeln ob so ein Leitungssucher was taugen könnte?
Hier mal ein "professional" von Bosch:
https://www.bauhaus.info/leitungssuchge ... p/24789460
Taugt denn sowas was?
Grüßle
Das obige Zitat war dann ein Kaufgrund mehr![]()
War bei euch auch ein etwa 15cm dicker Gebrauchs-Katalog in 78 verschiedenen Sprachen dabei?![]()
Ich habe den in der Wohnung mal bei bekannten Strom & Wasserleitungen getestet.
Nach ein wenig üben geht das tatsächlich erstaunlich genau.
Einzig der Blickwinkel vom Display könnte etwas besser sein. Wenn man den knapp unter der Decke hält und von unten auf das Display (mit eingeschaltetem Backlight) schaut, erkennt man kaum was.
Stimme zu! Hab den auch und bin sehr zufrieden. Ist eher überempfindlich, aber das hat man auch irgendwann raus.
Stromleitungen werden zuverlässig erkannt, und ich nehme ihn auch um Metall in Holz zu finden, bevor ich was in den Hobel schiebe. Sonst findet man versteckte Schrauben zuverlässig mit frischen Hobelmessern, das ist aber auf Dauer teurer als der Bosch-Sucher...
Auch kleinste Tackernadeln werden erkannt.
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Kaufland hat 32er für 5,99€Chemnitzsurfer hat geschrieben: ↑Di 13. Dez 2022, 10:04 Was kann man aktuell gescheites an micro SD Karten > 128 GB kaufen?
Mir sind hier inzwischen ein paar gestorben und ich bräuchte mal wieder ein paar auf Halde.
u.a. hatte ich mir im Sommer einen SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-I mit 256 GB für Tablett geholt, die sich seit kurzem nicht mehr formatieren lässt und ich habe hier noch nen alten Raspi Klon den ich gerne zum Mediaplayer Verwursten möchte, den man auch mal mit wohin nehmen kann.
Die find ich top für Raspi und Co
Ach ja San-Disk ist es
Den „großen Dingern“ misstraue ich irgendwie.
Kann ja sonst viel verschwinden