Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3932
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Heaterman »

Ja , auch dieser Thread soll weiterleben.

Ich mach mal den Anfang.

Wer noch keinen Balancer für mehrzellige Lithiumakkus hat, dem sei das Ding hier ans Herz gelegt:

http://www.pollin.de/shop/dt/MzA1OTYxOT ... _2_6S.html

Hab ich vor einigen Jahren direkt aus China mitgebracht, selbst da hat das damals noch 37 Euro gekostet. Sehr praktisches Gerätchen. Was bei Pollin fehlt, sind die Balancerkabel. Die kann man aber selbst bauen.
bastl_r
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 15:58
Wohnort: Net weit vo Schtuagert

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von bastl_r »

Für welche Zellen benutzt Du das Gerät?
3,9V sind ja wohl nur für LiFe geeignet.
Für LiIon brauchts eher 4,2 - 4,3V max

bastl_r
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3932
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Heaterman »

Ich denke mal, die haben da einen Fehler im Werbetext. Sieht man übrigens auch, wenn man sich das zweite Bild ansieht.

Habe mal meine Anzeige schnell abgelichtet:

Bild Bild
bastelheini
Beiträge: 1595
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:55

Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von bastelheini »

So, ich habe die erste kurze Frage:

ich zeichne gerade einen Hydrantenplan. Habe die Karte vom Wasserversorger hier, dort stehen verschiedene Leitungsbezeichnungen dran.

VW 125*7,4 PE 100 ->Die Hydranten sind an ein 100er Rohr angeschlossen, demzufolge Polyethylen mit DN100

so weit so einfach, was könnte das 125*7,4 heißen? Länge eines Rohrsegments und Wandstärke?


Es gibt auch noch diese Leitungen, mit 80er Hydranten:

VW 90*8,2 PESLM (PE mit Schutzschicht, http://www.egeplast.de/produkte/versorg ... verlegung/ )
VW 90 PEHD (PEHD ist laut Wiki wohl ein oft genutztes Material bei Wasserleitungen)
VW 63*5,8 PEHD

Kennt sich jemand mit Wasserleitungen aus? Was sagen die Zahlen vorne aus? z.B. 90*8,2
Felix_W
Beiträge: 713
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 23:46
Wohnort: Deggendorf

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Felix_W »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer vernüntigen Zange zum Setzen von Nietmuttern. Da ich schon jetzt gedanklich bei 120 zu setzenden Muttern bin und es dabei nicht bleiben wird, sollte die Zange schon von entsprechend guter Qualität sein und folgende Anforderungen erfüllen.

- kraftsparend übersetzt
- M3 bis mindestens M6
- kompakte Bauform, da Nutzung im Kfz-Bereich

Wenn man auch normale Blindnieten und Nietschrauben setzen kann, ist das umso besser.
Nutzt jemand eine derartige Zange und hat damit entsprechend Erfahrungen gesammtlt?

Gruß, Felix
xanakind
Beiträge: 11075
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von xanakind »

Hat vielleicht jemand zufällig Erfahrungen mit diesen Entlötstationen gemacht:
http://www.ebay.de/itm/Professionelle-E ... 4856b85f3f

diese Hand Entlötpumpen gehen mir langsam gewaltg auf´n Sack.
Aus Wut habe ich mal schnell einen Kühlschrankkompressor, ein Gurkenglas und ein stück dünnen Silikonschlauch zusammengesteckt und bin extrem Positiv überrascht! :D
Das geht ziemlich gut!
leider verstopft der Schlauch immer recht schnell und muss ihn freipopeln.

Wie ist das bei diesen Teilen gelöst? wird das Lot noch in der Pistole abgefangen?
Benutzeravatar
flogerass
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 17:46
Wohnort: Nord-Östlich von Ulm

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von flogerass »

xanakind hat geschrieben: Wie ist das bei diesen Teilen gelöst? wird das Lot noch in der Pistole abgefangen?
Ja. Oben in dem in dem Plexiglasrohr.
Benutzeravatar
Joschie
Beiträge: 2172
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 18:19
Wohnort: JN58FG

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Joschie »

@Felix
ich bin auf der Suche nach einer vernüntigen Zange zum Setzen von Nietmuttern.
Ich kann dir von Gesipa die Zangen empfehlen.

Für Blindnietmuttern habe ich die GBM-30 mir vor einigen Jahren geleistet und bin sehr damit zufrieden.

Da du aber eine kleine Zange möchtest würde ich es mit der FireFly versuchen. Die ist meiner Flipper sehr ähnlich nur hald für Muttern und nicht für Blidnieten.

Grüße
Josef
Felix_W
Beiträge: 713
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 23:46
Wohnort: Deggendorf

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Felix_W »

Bei Gesipa habe ich mich schon umgesehen und FireFly gefällt mir aufgrund der geringen Baugröße gut, aber hast du die schon mal benutzt?
Ich frage mich, ob man damit noch komfortabel arbeiten kann, ohne dass einem die Hand abfällt. Wie schon geschrieben muss ich doch etliche Muttern verarbeiten und vorerst nur M6. Wie ist das bei der Flipper mit größeren Blindnieten?

Gruß, Felix
Pyromane
Beiträge: 184
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:56

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Pyromane »

xanakind hat geschrieben:Hat vielleicht jemand zufällig Erfahrungen mit diesen Entlötstationen gemacht:
http://www.ebay.de/itm/Professionelle-E ... 4856b85f3f

diese Hand Entlötpumpen gehen mir langsam gewaltg auf´n Sack.
Aus Wut habe ich mal schnell einen Kühlschrankkompressor, ein Gurkenglas und ein stück dünnen Silikonschlauch zusammengesteckt und bin extrem Positiv überrascht! :D
Das geht ziemlich gut!
leider verstopft der Schlauch immer recht schnell und muss ihn freipopeln.

Wie ist das bei diesen Teilen gelöst? wird das Lot noch in der Pistole abgefangen?
In der Pistole befindet meist ein Glasrohr, welches die Zinnreste sammelt.
Kleiner Tipp am Rande: Kabel durch einen (Glas)Gewebeschlauch ziehen, dann hat man nicht immer zwei nervige Kabel im Weg, aber dennoch die nötige Flexibilität.
Benutzeravatar
Joschie
Beiträge: 2172
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 18:19
Wohnort: JN58FG

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Joschie »

@Felix,
wie bereits geschrieben habe ich die Flipper und kann mit der gut arbeiten, wenn auch zweihändig was aber daran liegen kann das ich relativ kleine Hände habe.

Mit der FireFly habe ich bisher noch nicht gearbeitet.

Grüße
Josef
radixdelta
Beiträge: 2281
Registriert: So 11. Aug 2013, 20:25
Wohnort: Nord-Ost-Westfalen

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von radixdelta »

Ich bin auf der Suche nach der richtigen Telefonanlage.
Wir haben ISDN (10 Nummern) und DSL. Im Moment werkelt eine Agfeo älteren Jahrgangs, die ist aber ziehmlich unkomfortabel. (Serielle Schnittstelle, doofes proprietäres Programm dazu, kein Clip etc.)

Also, wir haben ein Haupttelefon, das soll auch bei Stromausfall noch funktionieren.
Dann haben wir ein Telefon im Büro und zwei weitere Telefone in Schlafzimmer und Arbeitszimmer und künftig noch eins in der Werkstatt. Wir brauchen nicht alle Nummern, aber doch mindestens 3.

Die Fritzboxen haben je nachdem 3 Analoge Telefonanschlüsse plus s0 plus Dect.
Kann ich per s0 die Anlagen Kaskadieren, also nochmal eine Anlage mit weiteren 3 Analoganschlüssen anbauen? Kann ich bei den Dect-Telefonen verschiedene Nummern zuweisen? Grundsätzlich ist es mir egal welche Technologie die Telefone nutzen. Weder ISDN-Geräte noch VoIP-Geräte sind unbezahlbar. Hauptsache ich habe min 5 Endgeräte mit Clip. VoIP als interne lösung würde mir sogar sehr gefallen, weil fast überall wo Telefone hinkommen eh Netzwerk verfügbar ist, außer beim Haupttelefon im Flur.

Wichtig wäre mir ein Webinterface zur einfachen Konfiguration und solche Spielereien wie Ruhezeiten, Black- und Whitelist, Anruflisten etc.
Benutzeravatar
flogerass
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 17:46
Wohnort: Nord-Östlich von Ulm

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von flogerass »

Eine Telefonanlage kannst du mit der Fritz-Box kaskadieren. Läuft hier problemlos.
Wenn du aber sowieso abspecken willst, dann wäre die Variante die Fritzbox mit analogen, DECT- und ISDN-Telefonen als einzige Anlage zu verwenden die einfachste Lösung. Die bietet alles was du willst. Incl App um das Ganze übers Internet zu steuern.
Ich weiß aber nicht ob die Fritz-Box das ISDN-Signal bei Stromausfall durchschleift. Aber da gibts was von Auerswald zum dazwischenstecken.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12054
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Fritzler »

Moinsen,
also die FB kann 6 DECT Telefone und jedem ist getrennt eine eingehende MSN und eine ausgehende MSN zuweisbar.
SIP kannse glaube auch 6 Telefone mit gleichen eigenschaften.
Zudem ein integriertes Fax, ist auch per PC faxbar ala Faxdrucker mit Fritz!Fax.
Fritzboxen haben allerdings nur 2 analoge Anschlüsse, ganz alte hatten selten mal 3.
Interne Anrufbeantworter gibts auch und per angeschlossenem USB Stick gibts lange Aufzeichnungszeiten.
Faxe sowie Quasseleien auf den AB können auch per email versendet werden.

Kaskadieren geht.
Dazu im Menü einstellen, dass eine TKA am internen ISDN hängt und die FB reicht alle eingehenden Anrufe von außen durch.
Allerdings geht dann intern telefonieren zwischen den 2 Boxen nicht (glaub ich).

Ne Weboberfläche hat sone FB ja komischerweise ;)
Whitelist gibts nicht aber Blacklist.
Was für Anruflisten meinste im genauen?

Acha und nimm nich die 7390, die hatten nen grotten Chipsatz und brennt bei jedem Furz an der Telefonleitung durch.
Mein Favorit bisher ist der Speedport W920 ala Fritzbox 7570.
Steht bei uns im Vollausbau rum (also kein Steckplatz is mehr frei).
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3932
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Heaterman »

Wollte mal eine Rückmeldung zu meiner Smartphone-Suche geben.
Geworden ist es ein Nexus 4. Nur andauernd den Goo..e-Müll da runter räumen und aufpassen, dass die einem nicht in die Sicherheitseinstellungen pfuschen, ist etwas lästig.
Aber ich nutze das ja auch hauptsächlich für das Durch-den-Wolf-drehen von Apps, wie sowas hier:

Bild


Danke nochmal für die Tipps.

Achso, das Ding hat auf dem Display eine ziemlich dicke Folie, keine dieser dünnen Displayschutzfolien. Da sind Ausschnitte für Mikrofon und Kamera eingebracht. Stört erstmal nicht direkt, aber die aufgedruckten Symbole für Laut/Leise und die Ein-/Aus-Taste nerven manchmal in der Displayansicht. Kann man die zerstörungsfrei abmachen?
Benutzeravatar
flogerass
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 17:46
Wohnort: Nord-Östlich von Ulm

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von flogerass »

Ja, die geht problemlos ab. Zumindest die auf der Rückseite gings problemlos runter.
radixdelta
Beiträge: 2281
Registriert: So 11. Aug 2013, 20:25
Wohnort: Nord-Ost-Westfalen

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von radixdelta »

Prima, dann kann die 7570 so ziehmlich alles was nötig ist. Antennen für das WLan und DECT lassen sich sicher nachrüsten (der Krempel soll in einen 10"-Netzwerkschrank). Fax2Mail oder Fax2Speichermedium ist auch cool. Preis stimmt auch.

Zu den Listen: Ich möchte zum einen diese blöden Werbeanrufe unterbinden. Dazu möchte ich halt eine Liste haben wer wann angerufen hat. Unterdrückte Nummern werde ich evtl. gar nicht mehr annehmen oder über den AB oder ein anderes Telefon laufen lassen (falls das geht). Mit der Liste kann ich erstens die Blacklist füttern und zweitens mal schauen was sich auf rechtlichem Wege tun lässt. Teilweise stapft die Oma wegen diesem Blödsinn extra aus dem Garten nach drinnen um dann irgend 'nen Callcenter dran zu haben. Ein Abo mussten wir schon abwehren (seltsame Zeitschrift einfach return to sender, annahme verweigert, incl. Rechnung. Hat geklappt).

Zweitens ist alle paar Wochen mal ein Telefonanruf mitten in der Nacht (verm. einfach verwählt). Das ist nicht fein (Oma ist dann solange Aufgeregt das was passiert sein könnte bis sich praktisch jeder einmal bei ihr gesund gemeldet hat...) und darum möchte ich einzelne Telefone nachts abschalten. Natürlich muß man aber, falls tatsächlich mal was passiert ist, zumindest für einige Leute erreichbar bleiben. Darum Whitelist. Hoffe sowas hat die Fritz auch irgendwie drauf.

Für den Stromausfall geht dann auch eine USV an der Box. Solange ich kein PoE habe werden aber die IP-Telefone wohl streiken bei Stromausfall, aber das ist absolut in Ordnung, dafür hat man ja guten alten Analogen Telefonapparate.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12054
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Fritzler »

Das Notfalltelefon kommt dann eben direkt an den NTBA und nicht hinter die Fritz.

Gegen Werbeanrufe hilft ja die Blacklist, in den Rufumleitungen kann man anrufe von unbekannt umleiten, auf nen unbelegen Anschluss, ein anderes Telefon oder eben AB.
Alternativ die Werbenarufe zu diesem Bot umleiten der diese beantwortet :twisted:
Whitelist und Telefon abschalten kann die leider nicht, aber vllt kann das die alternative Firmware namens Freetz.
Zur not installierste Asterisk auf der Box (is ne ausgewachsene SIP Telefonanlage).
Eine Anruferliste gibts im Webinterface zum angucken der Nummern.

Wenns WLAN nicht reicht:
http://www.fritzler-avr.de/HP/tipps/routerap.php

edit:
Klingelsperre gibts, steht nur dummerweise nicht im Menü unter Telefonie, sondern bei System als Nachtschaltung :roll:
Benutzeravatar
Lukas_P
Beiträge: 1701
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 21:21

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Lukas_P »

HEEELFT MIR :cry: ich kann mich nicht entscheiden :

Hier bei Ebäh

Ich weis nicht ob ich zuschlagen soll oder nicht. Einerseits sind 9 Euro Pro telefon ja nicht so schlecht, andererseits weis ich das ich die Dinger sicher nicht ernsthaft brauchen werde in nächter zeit (höchstens um eine Standleitung von der Werkstatt in die Küche zu legen)... Ich bin zu geizig um einfach ja zu sagen... Aurserdem steht da ja auch was von Leichten mängeln bis hin zur Unfunkionalität. vll. sollte ich mal hinschreiben ob ich 2 kaputte zum preis von einem bekommen kann :) ... was mein ihr ?
SebiR
Beiträge: 472
Registriert: Di 13. Aug 2013, 18:34

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von SebiR »

Der gleiche Händler hat für 5€ mehr, also 14,- auch in besserem Zustand. Ich würde sagen, dass sich das durchaus lohnt.

Ich habe 4 Stück, die bei Veranstaltungen als Intercom Einsatz finden. Eventuell baue ich die Klingel noch auf LED um. Nützlich sind dann dazu Adapter auf Cat5 und (wenn man hat) XLR
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12054
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Fritzler »

Kann man die auch normal an a/b Klemmen (Fritzbox) und dann einfach die Griffel von der Kurbel lassen?
Dass dann wenn überhaupt nur angerufen werden/klingeln geht reicht.
Benutzeravatar
MarwolTuk
Beiträge: 19
Registriert: Di 13. Aug 2013, 15:47

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von MarwolTuk »

Hallo,

evt. hab ich nächsten Monat 64 von den Dingern wovon ich welche weitergeben
kann. Desweiteren kann ich möglicherweise ähnlche Geräte besorgen, die
allerdings nur OB sprechen.

@Fritzler: Wenn du die in den ZB-Modus packst (Gabel ausklappen), müssten
die auch an der Frizbox tun. Gibt ja auch den Wahlzusatz für die Dinger, der
im Wesentlichen eine dazwischengeklemmte Wählscheibe ist. (BigJim hatte
da einen auf den Treffen dabei)

Grüße
Marwol
Benutzeravatar
tixiv
Beiträge: 128
Registriert: Di 13. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von tixiv »

xanakind hat geschrieben:Hat vielleicht jemand zufällig Erfahrungen mit diesen Entlötstationen gemacht:
http://www.ebay.de/itm/Professionelle-E ... 4856b85f3f

diese Hand Entlötpumpen gehen mir langsam gewaltg auf´n Sack.
Aus Wut habe ich mal schnell einen Kühlschrankkompressor, ein Gurkenglas und ein stück dünnen Silikonschlauch zusammengesteckt und bin extrem Positiv überrascht! :D
Das geht ziemlich gut!
leider verstopft der Schlauch immer recht schnell und muss ihn freipopeln.

Wie ist das bei diesen Teilen gelöst? wird das Lot noch in der Pistole abgefangen?
Ich hab quasie die gleiche Station, nur in doppelt mit einem Lötkolben und dem Entlötkolben. Hat rund 100 Euro gekostet. Die taugt sehr gut. Das Lötzinn wird in einer Stahlfeder in der Pistole aufgefangen, die sich gut reinigen lässt. Muss ungefähr alle 100 entlötete Lötstellen ausgeleert werden. Als ich das Teil neu hatte habe ich erstmal, weil es so viel Spaß gemacht hat, lauter C64 damit repariert. normalerweise ist das der reinste Krampf, bei den Teilen die 40-poligen ICs aus der doppelseitigen Platine auszulöten, aber mit der Station ging das dann richtig gut. Ich mag das Teil nichtmehr missen.
Benutzeravatar
Joschie
Beiträge: 2172
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 18:19
Wohnort: JN58FG

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Joschie »

Kurze Frage, ist hier jemand im Forum der sich mit älteren Kawas auskennt?

Geht darum, mir wurde eine ZXR 750H2 (30tkm, Motor, Rahmen und Gabel i.O. laut vertrauenswürdigem Meister) angeboten mit Verkleidungsschaden nach einem Ausrutscher in die Wiese. Preislich wäre sie m.M.n. akzeptabel mit 1€/ccm.

Die Frage ist ob ich die vor der Ausschlachtung retten soll oder nicht.

Grüße
Josef
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 673
Registriert: Di 13. Aug 2013, 15:20
Wohnort: Irgendwo bei Heilbronn

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung

Beitrag von Sascha »

Bisher tatens auch PC-Monitore ausm Schrott, aber die machen zur Zeit immer mehr Probleme, daher soll jetzt ein Neuer her. Lastenheft:
  • 16:10
  • haltbar
  • gute Testergebnisse (http://www.prad.de ist da ne gute Anlaufstelle)
  • LED-Beleuchtung
  • wenn möglich Pivot-Funktion (hochkant-stellen)
Mit etwas Mut einer mit der üblichen Elkopest und gleich nach Kauf richtige Elkos einbauen.
Mein Tisch ist relativ klein, daher will ich mich auf 22" beschränken.

Kandidaten:
LG-22EB23PY-B 152€ Warscheinlich so ein Elkotauschfall. LG-Monitore sind bei Prad eher so im Mittelfeld was die Endnote angeht.

ACER B223WLBO 155€ Ebenso warscheinlich Elkotauschfall, laut Prad etwas schief.

IIYAMA B2280WSD 172€ Taugt Ilyama was? Ein ähnliches Modell kommt bei Prad ne 4 weil der Blickwinkel selbst für TN-Panels unter aller Sau ist.

FUJITSU B22W-6 215€ kommt bei Prad ganz gut weg, Kommentar meint aber dass bei einem die Farben blass wären. Könnte man aber im Zweifel umtauschen.

NEC EA223WM 221€ Kein Test bei Prad, aber NEC bekommt dort gute bis sehr gute Noten. Im eevblog-Forum wurde NEC ebenso gelobt.

Ich würde mir den Fujitsu oder den NEC holen. Andere Hinweise?
Antworten