Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Dieser Wortfilter wurde wohl zeitgleich mit dem Doppelpost zu Poppeldost Filter entfernt.
Stāhlwerk zu Eisenfirma S*a*l*e*k ist aber noch aktiv
Stāhlwerk zu Eisenfirma S*a*l*e*k ist aber noch aktiv
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Eine Werkstatt von mir hat im Büro einen „All in One“ Drucker stehen.
Da er nach nicht ganz drei Jahren Laufzeit auch schon die Hufe anfängt hochzureißen muss was ordentliches ran.
Vorher war’s immer trotz raten zu Laser immer ein Tintenfisch gewesen.
Jetzt soll ein Laser ran der aber nur s/w sein brauch,
Scannen und kopieren sollte er auch beherrschen ob Fax noch benötigt wird weiß ich nicht.
Den einen der das alles kann gibt es nicht mehr hat wer eine Idee dazu.
Da er nach nicht ganz drei Jahren Laufzeit auch schon die Hufe anfängt hochzureißen muss was ordentliches ran.
Vorher war’s immer trotz raten zu Laser immer ein Tintenfisch gewesen.
Jetzt soll ein Laser ran der aber nur s/w sein brauch,
Scannen und kopieren sollte er auch beherrschen ob Fax noch benötigt wird weiß ich nicht.
Den einen der das alles kann gibt es nicht mehr hat wer eine Idee dazu.
- zauberkopf
- Beiträge: 8835
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
- Wohnort: gefährliches Halbwissen
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Ich überlege stark einen Systemwechsel :
Von Kühlschrank auf Gefrierschrank..
Meine Wohnwerkstatt ist klein, und im Kühlschrank mit Gefrierfach oxidiert mehr Fotomaterial, etc.. als Lebensmittel.
Das Gefrierfach quillt aber über, und der Kühlschrank lässt auch langsam nach.
Meine Idee daher war : möglichst kleiner Gefrierschrank, und ne sehr gute Isolierende Styroporkiste. Frühere Versuche zeigen, das so ein Kühlakku ca ne Woche reicht.
Beim Gefrierschrank bin ich mir unschlüssig.. welche Marke ist gut und günstig ?
Von Kühlschrank auf Gefrierschrank..
Meine Wohnwerkstatt ist klein, und im Kühlschrank mit Gefrierfach oxidiert mehr Fotomaterial, etc.. als Lebensmittel.
Das Gefrierfach quillt aber über, und der Kühlschrank lässt auch langsam nach.
Meine Idee daher war : möglichst kleiner Gefrierschrank, und ne sehr gute Isolierende Styroporkiste. Frühere Versuche zeigen, das so ein Kühlakku ca ne Woche reicht.
Beim Gefrierschrank bin ich mir unschlüssig.. welche Marke ist gut und günstig ?
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
hab noch so einen AllInOne von Vaddern rum stehen.
Der kann nichts mehr, ist aber nunmehr das einzige Gerät im Haus das direkt auf Stick scannen kann.
und das auch nur mit Anlauf.
Das AllInOne Konzept ist imho ##Schimpfwörter nach Wahl##
ich mein nur mal.
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
zum nur scannen auf Stick hab ich einen DPC "irgendwas "von Brother die können das von Haus als PDF aus die älteren nur auf SD Karte die neueren auf USB.
Schöne Scanner aber dämliche Drucker.
Die Werkstatt hat das jetzt erst mal so gelöst das das Druckgerät von der Achsvermessungsanlage aushilft. Leider auch mit Tinte.
Das Problem besteht also immer noch.
Schöne Scanner aber dämliche Drucker.
Die Werkstatt hat das jetzt erst mal so gelöst das das Druckgerät von der Achsvermessungsanlage aushilft. Leider auch mit Tinte.
Das Problem besteht also immer noch.
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Bei mir im heimischen Bastel-/Arbeitszimmer werkelt (naja, eher chillt) ein MFC-L2710DN, ein 4-in-one Gerät. Der tut seit ein paar Jahren einwandfrei. Und kann sogar in Farbe scannen. Und direkt vom Händie drucken. Einzig das Papierfach fasst keine 500 Seiten, was blöd ist.
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Jo, von mir auch ne klare Empfehlung für die Brother Dinger, hab so nen Farblaser All-in-One Teil, hat mich einmal 400€ kostet, aber seit dem ist echt dauerhaft Ruhe. Himmlisch.
Kein Papierstau, Tintenkopfreinigung, irgendwelcher Blödsinn.
Das Ding hängt am Netzwerk, man kann drauf drucken, es funktioniert einfach. Scannen macht mir PDFs auf ein Netzwerklaufwerk, es funktioniert einfach.
Die Treiber laufen auf allen 3 Betriebssystemen ordentlich und das Teil hat ne Ethernet-Buchse, d.h. ich muss mich nicht mit wackeligem WLAN rumärgern (was es aber zur Not auch kann).
Wenn du kannst, gib einmal das Geld aus und dann haste deine Ruhe von diesen Teufelsgeräten
Kein Papierstau, Tintenkopfreinigung, irgendwelcher Blödsinn.
Das Ding hängt am Netzwerk, man kann drauf drucken, es funktioniert einfach. Scannen macht mir PDFs auf ein Netzwerklaufwerk, es funktioniert einfach.
Die Treiber laufen auf allen 3 Betriebssystemen ordentlich und das Teil hat ne Ethernet-Buchse, d.h. ich muss mich nicht mit wackeligem WLAN rumärgern (was es aber zur Not auch kann).
Wenn du kannst, gib einmal das Geld aus und dann haste deine Ruhe von diesen Teufelsgeräten

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Ganz klare Empfehlung, entwederns OKI oder Brother.
OKI ist teuer aber sehr robust, langlebig und zuverlässig.
Brother ist etwas labbriger gebaut aber auch langlebig, zuverlässig und problemlos.
Treiber gibt es bei beiden für Win7 bis 11, Linux und Mäc.
Bei Brother, nicht die unterste und kleinste Schiene nehmen, da sind die Drucke relativ teuer. Hier würde ich bei neu SW irgnedwie so ein L2750DW anvisieren.
Bei gebraucht würde ich nach MFC 8860 und 8880 Serie ausschau halten. Das sind Panzer (einzig die Heizung macht irgendwann schlapp und möchte ersetzt werden), 500kSeiten machen die bei etwas Pflege klaglos mit. Ersatzteile bekommt man noch problemlos und Toner/Trommel gibts im Zubehör mit teils zweifelhafter Qualität.
Grüße
Josef
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Beim Gefrierschrank würde ich nicht zu klein nehmen.zauberkopf hat geschrieben: ↑Do 9. Feb 2023, 08:35 Beim Gefrierschrank bin ich mir unschlüssig.. welche Marke ist gut und günstig ?
So ein Unterbaugerät wäre denke ich noch am ehesten Sinnvoll. Bei den noch kleineren verlierst ja schon durch die Kompressor Ausbuchtung viel Platz.
Ich würde ein Gerät ohne "No Frost" auswählen, die Begründung hierfür ist einfach, ich halte es für sinnlos zuerst mim Kompressor runter zu kühlen um dann mim Heizstab wieder hochzuheizen.
Lieber wird das Ding einmal jährlich abgetaut und gut ist. Zudem hab ich das jetzt schon bei zwei im Bekanntenkreis erlebt, bei denen ist das Relais für den NoFrost Heizstab hängen geblieben und dann haben die Kälteaggregate gegen den Heizstab gearbeitet.
Zu Marken, ja Liebfrau ähhh herr ist nicht ganz schlecht, aber muss man wirklich immer den Namen kaufen?
Ich würd da eher die kleinen Anzeigen beobachten nach so Geräten im Alter bis 5 Jahre aus Wohnungsauflösung&co. Die gehen meist für 50-90 Euro übern Tisch.
Bei Neugeräten, ganz ehrlich, der einzige Unterschied der meiner Erfahrung nach noch besteht ist die Verkleidung, die Optik und ein bisschen die Steuerung. Ansonsten steckt doch in allen die gleiche Technik drin.
Was ich noch anmerken wollte, mit deiner Isolierbox und Kühlakku, was passiert wenn du mal ein paar Tage nicht da bist?
Grüße
Josef
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
hast Du nicht noch connections zu dem Sozialkaufhaus? da gibts doch sicherlich solche Gerätezauberkopf hat geschrieben: ↑Do 9. Feb 2023, 08:35 Beim Gefrierschrank bin ich mir unschlüssig.. welche Marke ist gut und günstig ?
auch, such Dir einen aus der nicht zu alt ist und gut...
- zauberkopf
- Beiträge: 8835
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
- Wohnort: gefährliches Halbwissen
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Das ist doch mal interessant !Ich würde ein Gerät ohne "No Frost" auswählen, die Begründung hierfür ist einfach, ich halte es für sinnlos zuerst mim Kompressor runter zu kühlen um dann mim Heizstab wieder hochzuheizen.
Lieber wird das Ding einmal jährlich abgetaut und gut ist. Zudem hab ich das jetzt schon bei zwei im Bekanntenkreis erlebt, bei denen ist das Relais für den NoFrost Heizstab hängen geblieben und dann haben die Kälteaggregate gegen den Heizstab gearbeitet.
Deswegen frag ich ja... gut und günstig. Nicht billig und schlecht, aber auch nicht Sau Teuer, mit Goldenen Logo aus einer Gold Platin Legierung.Zu Marken, ja Liebfrau ähhh herr ist nicht ganz schlecht, aber muss man wirklich immer den Namen kaufen?
Ich will einfach was langlebiges, leises mit wenig Stromverbrauch.
Dann pack ich entweder 2 Akkus rein, oder aber, schmeiß den Krempel ins Gefrierfach.Was ich noch anmerken wollte, mit deiner Isolierbox und Kühlakku, was passiert wenn du mal ein paar Tage nicht da bist?
Die Styroboxen die ich meine, das sind Boxen, mit denenen wird über den Teich Biologische Proben in Trockeneis verschickt.
Wenn die irgendwann mal hier aufschlagen, ist dann immer noch ne ganze Menge Trockeneis drin.
Die Isolieren wie hölle !
So dicht kriegste nie nen Kühl oder Gefrierschrank... schon alleine die Kupferrohre, transportieren wärme.. (wenn ausgeschaltet)
Der andere Effekt wäre : So ne kleine Box kann dann auch am Schreibtisch stehen.. faulheit siegt.
Ja klar.. momentan, ist aber möbeltechnisch dort die hölle los.hast Du nicht noch connections zu dem Sozialkaufhaus? da gibts doch sicherlich solche Geräte
auch, such Dir einen aus der nicht zu alt ist und gut...
War da letztens mal wieder gucken.. bei den E-Geräten war, Putin sei dank, kaum noch was da.
So ein Kühlschrankaustausch ist auch logistisch ohne Auto immer spassig :
Mit der Stadt einen Termin ausmachen.
Den Kühlschrank bitte 5min vorher herunterwuchten, weil der sonst ne Minute Später ohne Kompressor abgeholt wird..
Moment.. Kompressor.. Nein.. NEIN NEIN Jan.. Du hast einen ganz tollen, und leisen Scrollkompressor... DU BRAUCHST SOWAS NICHT NEIN !
WEICHE VON MIR GEDANKE ! AARRRGGHHHHH....
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Der Stromverbrauch ist (auch) abhängig von der Anzahl der Öffnungsvorgänge. Und dabei ist eine Gefriertruhe (mit Deckel oben) im Vorteil gegenüber dem Gefrierschrank (mit Tür vorne), weil die kalte Luft nicht rausfließen kann, sondern unten liegen bleibt.
Wir haben eine Truhe von Liebherr und sind zufrieden.
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Gibt es mittlerweile eigentlich ein brauchbares & bezahlbares Tool um Controller von Lithium Akkus auszulesen und zu resetten?
Also z.B. wie sowas:
https://www.laptopu.ro/product/professi ... zer-nlba1/
Gib´s da auch was vom Chinesen in günstig?
Also z.B. wie sowas:
https://www.laptopu.ro/product/professi ... zer-nlba1/
Gib´s da auch was vom Chinesen in günstig?
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Sollte man annehmen, wirkt sich in der Praxis aber kaum aus. Weil der Gefrierschrank ja nicht mit Einlegeböden unterteilt ist, sondern nahezu ohne Zwischenraum mit Schubladen. Darin wird die kalte Luft ebenso gut festgehalten wie Wasser in Schüsseln.
Unser Schrank ist von Bosch und wir haben auch keinen Grund zur Klage. Ob sich die Qualität so einfach an Marken festmachen lässt wie bei Miele und Staubsaugern / Waschmaschinen, da hab ich so meine Zweifel.
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
das ist gut, dann haben sich die Schränke weiterentwickeltNello hat geschrieben: ↑Fr 10. Feb 2023, 12:10 ...
Sollte man annehmen, wirkt sich in der Praxis aber kaum aus. Weil der Gefrierschrank ja nicht mit Einlegeböden unterteilt ist, sondern nahezu ohne Zwischenraum mit Schubladen. Darin wird die kalte Luft ebenso gut festgehalten wie Wasser in Schüsseln.
...

Unserer hatte Schubladen aus Gitterkörben, die hatten definitiv keine kalte Luft festgehalten. Bei jedem Öffnen ist auch fast sofort der Kompressor angelaufen

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Ach so, das war natürlich Murks. Nein, inzwischen sind das Kunststoff-Tröge mit Griffleiste vorne. Das einzige, wovor ich Angst habe, ist die Versprödung, die sonst bei Kühlschränken ja gerne mal zum Zersplittern führt. Bisher (nach sechs Jahren) gab's aber noch keine Ausfälle - obwohl die Kinder schon herzhaft hinlangen, wenn sie eine Runde Eis am Stiel für die ganze Straße ausgeben. 

Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
Wer hat Erfahrung mit Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancellation ANC)?
Ich suche nach einer Möglichkeit, z. B. im Zug oder Flugzeug nix vom Krach um mich rum mitzubekommen. Bisher habe ich Ohrstöpsel benutzt und dachte, mit den Kopfhörern geht das besser. Entweder mache ich was grundlegend falsch oder das funktioniert bei mir nicht. Ich habe mir Sony WF-1000XM4 besorgt, die waren gut bewertet.
Ich bin arg enttäuscht. Ich hatte erwartet, dass ich nur noch wenig von meiner Umgebung mitbekomme. Und gehofft, dass ich beim Staubsaugen Musik hören kann
Klappt beides nicht, ich bekomme noch alles mit. Höchstens sehr hochfrequente Töne sind etwas leiser.
Ich habe mir die zugehörige App installiert und alle Einstellungen durchkombieriert. Klappt nicht, ist immer alles zu hören.
Wer hat mit diesen oder anderen Kopfhörern bessere Erfahrungen gemacht?
Ich suche nach einer Möglichkeit, z. B. im Zug oder Flugzeug nix vom Krach um mich rum mitzubekommen. Bisher habe ich Ohrstöpsel benutzt und dachte, mit den Kopfhörern geht das besser. Entweder mache ich was grundlegend falsch oder das funktioniert bei mir nicht. Ich habe mir Sony WF-1000XM4 besorgt, die waren gut bewertet.
Ich bin arg enttäuscht. Ich hatte erwartet, dass ich nur noch wenig von meiner Umgebung mitbekomme. Und gehofft, dass ich beim Staubsaugen Musik hören kann

Klappt beides nicht, ich bekomme noch alles mit. Höchstens sehr hochfrequente Töne sind etwas leiser.
Ich habe mir die zugehörige App installiert und alle Einstellungen durchkombieriert. Klappt nicht, ist immer alles zu hören.
Wer hat mit diesen oder anderen Kopfhörern bessere Erfahrungen gemacht?
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Have you tried turning it off and on again 

Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Ich habe einen Bose weiß-nicht-was. Schon ein paar Jahre alt, noch ohne BlueTooth. Tiefe Frequenzen nimmt der besser weg, was ja auch physikalisch so sein sollte. Beim Bahnfahren ist das sehr angenehm; im Flieger auch. Das Gedröhne ist weg, was man erst so richtig merkt, wenn man ankommt und sich deutlich weniger matschig fühlt als sonst. Gespräche oder heulende Staubsauger sind schwieriger wegzufiltern
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Hab mir vor kurzem iso-Tunes in Ear geholt, weil meine BT-Mickymaus die Hufe hoch gerissen hat.
Die Iso-Tunes haben anti-Anc. Also Gehörschutz mit BT und nem Umgebungsmic das über mehrere Stufen über einen Audiokompressor zugeschaltet werden kann. Wir es zu laut, macht der Kompressor zu und es bleibt der -27dB Gehörschutz.
Das räumliche Höhren ist erstmal ungewohnt, aber im Gegensatz zum einfachen Gehörschutz besser möglich.
Trage die mittlerweile beim Zwibackfräse fahren: Das geknatter ist erträglicher, und man hört das Auto von hinten noch immer herannahen.
Die Iso-Tunes haben anti-Anc. Also Gehörschutz mit BT und nem Umgebungsmic das über mehrere Stufen über einen Audiokompressor zugeschaltet werden kann. Wir es zu laut, macht der Kompressor zu und es bleibt der -27dB Gehörschutz.
Das räumliche Höhren ist erstmal ungewohnt, aber im Gegensatz zum einfachen Gehörschutz besser möglich.
Trage die mittlerweile beim Zwibackfräse fahren: Das geknatter ist erträglicher, und man hört das Auto von hinten noch immer herannahen.
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Hast vielleicht mal Hersteller/Bezeichnung?
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Bose qc25 zum funken gegen Endstufenlärm. Und qc35 in der Werkstatt für Musik und gegen sonstigen krach.
Re: Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
Mit Kabel habe ich einen Bose QC-20. Kann ich top mit schlafen im Flugzeug. Gebraucht gibt es die für ca. 99€ in den Kleinanzeigen, neu ca. 275€.
Alternativ als über-dem-Ohr ein Bose QC35. Ebenfalls ab ca. 100€ in den Kleinanzeigen, neu ca. 240€.
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Für "ANC in ears" ist in der aktuellen ct (5/2023) ein Test drinnen.
Re: Kaufberatung/Kaufentscheidung/Kaufempfehlung
Drr Hersteller heißt IsoTunes. Mein konkretes Model heißt pro aware, wobei aware die Durchlassfunktion bezeichnet und auch noch in anderen Gehörschützern verfügbar ist.
Ob ich bei eingeschaltetem Umgebungslärm schlafen könnte weiß ich nicht. Es wird zwar auf kleinster Stufe alles leiser, aber ihm fehlt afaik ne Frequenzanalyse wie zB bei den SonyOverEar-Kopfhörern die ich mal kurz auf hatte. Oder sie ist sehr subtil eingestellt.
Eine Warnung vll noch: es sind Gehörschützer mit Zusatzfunktion. Für den Preis gibt es besser klingende Kopfhörer. Nur weil mir bei der Recherche öffter unter gekommen ist, das der Klang doch schlechter sei als beim gleichteuren Sennheiser, Apple etc.
https://isotunes.de/products/isotunes-pro-aware