Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

^^artin
Beiträge: 787
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 15:00

Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von ^^artin »

Möhrvieh läßt mir keine Ruhe. Jetzt hat's die Waschmaschine erwischt. Sie pumpte erst nurnoch widerwillig, später dann gar nicht mehr ab und "roch nach Strom".
Zunächst dachte ich, vielleicht ist mal wieder nur das Sieb dicht, aber war nicht.
Heute hab ich die Laugenpumpe ausgebaut. Zunächst viel auf, daß die Flügel vom Lüfterrad alle abgebrochen ware - vermutlich lenkt die Trommel, bei Unwucht, so weit aus, daß sie das Lüfterrad berührt.
Dann hab ich die Pumpe einfach mal versuchweise angeschlossen - Peng, alles Zappenduster(der Automat, nicht FI). Spule durchgemessen - hat nur 2,4 Ohm. Bei einem vergleichbaren, funktionierenden Motor sind es immerhin 12,7 Ohm.
Also hat die Spule wohl Windungsschluss. Sie stinkt auch verschmort obwohl sie noch tadellos aussieht - naja, ist halt auch vergossen.

Selber wickeln fällt wohl flach, also muss ich wohl in einen neuen Pumpen-Motor investieren.
Vielleicht sollte ich gleich auch die Dämpfer erneuern um das Lüfterrad zu schonen. :D

Billigste Motor hab ich bislang hier gefunden:
https://dein-ersatzteil.de/p/ablaufpump ... 3159452565
Hat noch jemand eine billigere Quelle zur Hand ?

Gruß Martin
Dateianhänge
Defekter Motor Pumpe 2.jpg
Defekter Motor Pumpe 3.jpg
Defekter Motor Pumpe 1.jpg
Benutzeravatar
Desinfector
Beiträge: 9699
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
Wohnort: ACME-Labs

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von Desinfector »

sollte der Motor durch zuwenig Kühlung putt sein?
das ist doch ein Spaltpolmotor.

Millionen Motoren dieser Art hatten in Plattenspielern auch keine Kühlung
xanakind
Beiträge: 11087
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von xanakind »

Desinfector hat geschrieben: So 5. Feb 2023, 23:42 Millionen Motoren dieser Art hatten in Plattenspielern auch keine Kühlung
Diese Motoren hatten aber auch etwas weniger Leistung.
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 8864
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von ferdimh »

Ich vermute, dass der wahre Defekt eher in einer Blockade der Pumpe zu suchen ist. Dann zieht der Motor auch noch mehr Strom als geplant UND hat keine Kühlung...
^^artin
Beiträge: 787
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 15:00

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von ^^artin »

Hm, der Motor war relativ leichtgängig. Er lief zwar nicht nach, wenn ich ihn per Hand angeschubst hab, aber es war kein nennenswerter Widerstand zu spüren

Wie lange die Flügel vom Lüfterrad jetzt schon unter der Maschine lagen, und warum er ausgerechnet im kalten Winter, im ungeheizten Keller, den Hitzetod sterben musste, weis ich auch nicht genau, aber vermutlich bei der letzten Kochwäsche. Da sind die Temperatur-Unterschiede in der Maschine, zwischen Sommer und Winter, vermutlich nicht groß.

Es war allerdings auch öfter mal nass unter der Maschine. Aber das sollte die Motorwicklung ja eigentlich abkönnen, oder nicht ?
In den letzten Tagen war es aber vermutlich insbesondere deswegen nass, weil die Maschine, trotz nicht abgepumptem Wasser, versucht hat zu Schleudern.
Benutzeravatar
Desinfector
Beiträge: 9699
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
Wohnort: ACME-Labs

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von Desinfector »

xanakind hat geschrieben: So 5. Feb 2023, 23:52
Desinfector hat geschrieben: So 5. Feb 2023, 23:42 Millionen Motoren dieser Art hatten in Plattenspielern auch keine Kühlung
Diese Motoren hatten aber auch etwas weniger Leistung.
dafür verbaut in einem kleinen Gehäuse und z.B. für die Länge einer LP-Seite an.
und nicht wie bei der Waschminna nur eine Minute, oder wie lange das Abpumpen sonst so dauert.
^^artin
Beiträge: 787
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 15:00

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von ^^artin »

Ich denke die Motoren sind auch immer weiter verkleinert worden und werden dadurch heisser ?
Ich hab noch einen älteren Motor hier, auch von einer Laugenpumpe, der ist doppelt so groß, sowohl der Eisenkern als auch die Spule. Aber der könnte sogar noch, so ungefähr, von 1970 sein.


Und woran könnte die Spule denn sonst gestorben sein ? Schwergängigkeit würde ich auch fast ausschliessen.
Maroder Lackdraht ? Ach, der Motor wurde offenbar auch schonmal, zu Eurozeiten, ausgetauscht - war ein handbeschriebenes Preisschild dran.
(Maschine meiner Eltern, deswegen hab ich den "Verlauf" und das Alter der Maschine nicht so genau auf dem Schirm)
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 8864
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von ferdimh »

Also, ich habe letztens die Lüfter vom heiligen Stuhl aus einer hoch 5stellig kostenden Maschine neu gewickelt, weils mir gereicht hat.
Diese sind regelmäßig ausgefallen, immer nach ungefähr 500 Betriebsstunden.
Ich habe dann mal einen abgewickelt:
- der Wicklungsanfang ist nicht zusätzlich isoliert, und liegt daher an Wicklungen aller Potentiale an. Beim Wickeln reiben diverse Drähte am Wicklungsanfang und schwächen den Lack. Wäre etwas Isolierschlauch echt zu viel verlangt gewesen?
- Lagenisolation? Braucht kein Mensch. Platz dafür war aber.
- Wicklung tränken? nenenenene. nur die oberste Lage kriegt etwas Alibilack.
- Mit gescheiter Spannung wickeln? nee, die Drähte dürfen ruhig vibrieren, bis der erste Windungsschluss kommt.
- Den Wickelkörper ausnutzen? Nenenene. Zwar passt 0,3er Draht, aber wir wickeln mal trotzdem 0,22, spart Kupfer. Dann läuft natürlich alles heißer (und braucht mehr Strom).

Das wird hier ähnlich sein. Ein Spaltpolmotor ist so lowtech, der KANN eigentlich nicht kaputt gehen. Außer man machts halt scheiße.
Ein defekter Lüfter wird nachhelfen, aber vermutlich nicht die einzige Ursache sein.

EDIT: Im Übrigen läuft die Laugenpumpe ziemlich viel, nämlich während aller Schleudervorgänge.
^^artin
Beiträge: 787
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 15:00

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von ^^artin »

Sacht mal, apropos selber wickeln und Spaltpol.
Ich sehe gerade, daß man den Kern im Spulenkörper da irgendwie rauskriegen muss !
Ist das geklebt ? Geht der mit Hitze und Hammer raus ? :shock:
Also, ohne, daß man die einzelnen Bleche alle auseinanderpflücken muss.
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 8864
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von ferdimh »

Das ist nur geklemmt. Den mittleren (rostigen) Teil kann man rausschlagen, die Bleche fallen dann nicht auseinander. Dabei muss man natürlich die restlichen Bleche gut abstützen.
Dann kriegt man die Spule runter.
Danach kann man das wieder zusammenbauen.
^^artin
Beiträge: 787
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 15:00

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von ^^artin »

Tatsächlich ! Danke für den Hinweis. Ich konnte den Steg, im Schraubstock, mit ein paar passenden Klötzchen, recht einfach rausdrücken. :)
Wie kann man sowas nur solange gar nicht warnehmen ?
Ich hab vor ein paar Jahren mal, so eine Spule, von einem Ventilator, mit zusätzlichen Windungen versehen, weil der sonst zu schnell lief. Hab stundenlang den Kupferlackdraht durch den geschlossenen Eisenkern gefädelt. :D
bastl_r
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 15:58
Wohnort: Net weit vo Schtuagert

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von bastl_r »

^^artin hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 01:32 Hm, der Motor war relativ leichtgängig. Er lief zwar nicht nach, wenn ich ihn per Hand angeschubst hab, aber es war kein nennenswerter Widerstand zu spüren
Die Pumpe unserer ehemaligen Siemens hatte mal einen Krümel zwischen Rotor und Stator der sie blockierte.
Allerdings hatte es die Wicklung überlebt.
Jahre später, als die Pumpe dann undicht wurde habe ich die Pumpe einer uralten Zanker auf einen Holzklotz gespaxt und diese "eingebaut".

bastl_r
Benutzeravatar
Desinfector
Beiträge: 9699
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
Wohnort: ACME-Labs

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von Desinfector »

ich würde ganz einfach mal vermuten, dass eine unvergossene Spule, jedenfalls nicht so komplett vertaucht
im Motor einer Laugenpumpe auch nicht sooo das Drama wäre.
Tränken ja, damits nicht rödelt und aussen nochmal Klebeband rum

wann kommt da schon mal Wasser rauf?
Robby_DG0ROB
Beiträge: 4292
Registriert: Do 19. Mai 2016, 21:13
Wohnort: Regensburg

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von Robby_DG0ROB »

Desinfector hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 08:18wann kommt da schon mal Wasser rauf?
Wenn die Maschine in einer feucht-warmen Umgebung betrieben wird. Beim Spülen kondensiert die Luftfeuchte am Laugenbehälter und beim Schleudern schüttelt sich das dann ab und Bauteile werden ungewollt naß.
Benutzeravatar
Desinfector
Beiträge: 9699
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
Wohnort: ACME-Labs

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von Desinfector »

bei der Menge an Waschmaschinen die ich schon geschlachtet hab, wären mir solche Spuren aufgefallen.
Da war höchstens trockener Staub dran.

BTW... schwören da nicht so einige drauf, die Maschine am Warmwasseranchluss zu betreiben?
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 8864
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von ferdimh »

Diese (in Plastik) vergossenen Spulen sind der letzte Mist. Derartige Vergussmasse ist nicht dünnflüssig genug, um auch nur die äußerste Lage der Wicklung zu stabilisieren. Auch (oder gerade) in feuchter Umgebung, sofern sie denn existiert, taugt das nichts, weil das Wasser eben doch einen Weg ins Innere findet.
Benutzeravatar
Desinfector
Beiträge: 9699
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
Wohnort: ACME-Labs

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von Desinfector »

Is ja normal. Bei wasserdicht kommt Wasser rein aber nicht wieder raus
321heinz
Beiträge: 2
Registriert: Di 19. Apr 2022, 22:05

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von 321heinz »

Hallo !
Kleine Anmerkung: Wenn die Pumpe auf den Bildern am Anfang gemeint ist: das ist Nicht die Original Miele Pumpe, sondern ein extrem günstiger Nachbau. Die habe ich auch schon ein oder zweimal verbaut, sowas holt man nach etwa 2 Jahren wieder aus dem Gerät. Die Original (Hanning-) Pumpe hatte eigentlich auch nach 25 Jahren nur ein Problem: Sie wurde undicht. Leider wissen viele nicht, das man die Wellendichtung ersetzen kann, vorrausgesetzt, die Welle ist nicht eingelaufen.
Die W 795 ist bestimmt 25 - 30 Jahre alt, da wäre ein Blick auf die Stoßdämpfer lohnenswert ;-)
^^artin
Beiträge: 787
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 15:00

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von ^^artin »

Vielen Dank für den Hinweis.
Ich hatte ja schon festgestellt, daß da ein Preisschild dranpappte, und das die wohl schonmal gewechselt wurde.
Wenn das der Billigstnachbau ist (für ca.50€), was kostet dann wohl das original Ersatzteil ? :?

Ich versuche die Wicklung jetzt trotzdem mal, mit etwas dickerem Lackdraht, neu zu wickeln.
Mir ham's ja nu au nid mehr so digge. :D
Ob, und wie lange die Wellendichtung wohl noch dichthält, hatte ich mich allerdings auch schon gefragt...

Ach, hier noch ein Schnitt durch die alte Wicklung (Drahtdurchmesser 0,35mm, ca.1335Wndg, entspricht ca. 170m Draht)

Alternativ kam mir grad die Idee, anstatt mit Laugen-Pumpe, einfach mit einem Magnetventil die Brühe ablaufen zu lassen. :)
Im Keller, mit Gulli im Boden, sollte das ja eigentlich kein Problem sein - es sei denn, es setzen sich große Fusseln in den Ventilsitz.
Dateianhänge
WicklungPumpenmotor.jpg
basti1
Beiträge: 640
Registriert: Do 16. Jun 2016, 11:56
Wohnort: Ahaus-Graes

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von basti1 »

Mit dem Ventil haben die Industrie Maschinen. Die Ventile sind da größer ausgelegt. Das klappt schon.



MFG Sebastian
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 8864
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von ferdimh »

Ist das echt auch noch eine Aluwicklung?! Da wurde die Billigkeit ja echt maximiert. Und an den Rändern sieht man auch schon, was diese Art des Vergusses taugt...
^^artin
Beiträge: 787
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 15:00

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von ^^artin »

Ne, das ist schon Kupfer, denke ich zumindest. Ist erscheint sehr hell, weil ich den Schnitt nochmal mit grobem und feinem Schleifpapier nachbearbeitet um einzelnen Drähte gut erkennen zu können.
Ja, der Verguss sieht nicht wirklich dicht aus. Das Material ist wohl unterschiedlich geschrumpft.
Robby_DG0ROB
Beiträge: 4292
Registriert: Do 19. Mai 2016, 21:13
Wohnort: Regensburg

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von Robby_DG0ROB »

Aluwicklungen sind seit vielen Jahren bei Motoren im Bereich weißer Ware üblich - aus Kostengründen.
Benutzeravatar
Desinfector
Beiträge: 9699
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
Wohnort: ACME-Labs

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von Desinfector »

Alu-Wicklungen haste auch in Microwellen.
aber samma...
aaalter, wie ist DAS denn gewiggelt worden?
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 2356
Registriert: Di 13. Aug 2013, 18:24

Re: Miele Novotronic W 795 - Laugenpumpe total im Arsch

Beitrag von Toni »

Der Füllfaktor des Spulenträgers ist mit knapp über 50% unterirdisch.
Nett formuliert ist das eine "Spitzenleistungspumpe": was die kurzzeitig als Spitzenleistung kann, können andere als Dauerleistung.

Du kannst auch mit dickem Draht mit weniger Windungen wickeln, und dafür einen passenden Trafo davorschalten.
Antworten