Ich hab' mal wieder ein Problem. Wer die Vorgeschichte nicht wissen will, einfach den ersten Absatz überspringen.
Und war wurde das Haus damals, vor 20? 25? Jahren von KabelBW mit einem Internetfähigen Kabelanschluss versorgt. Der Hausanschluss und die hausinterne Verkabelung wurde aber aus seltsamen Gründen von einer Elektrofirma vor Ort ausgeführt. Diese Firma "besitzt" bis heute die Hardware. Die Mieter der 5 Wohnungen zahlen 21,50 Euro im Monat für diesen Service. Die "Wartung" ist mit inbegriffen - weil man da ja so viel warten musste... Mieter sind natürlich unzufrieden. Drum habe ich mich breitschlagen lassen und den Gestattungsvertrag gekündigt. Der ist nun nach 6 Jahren tatsächlich ausgelaufen. Und nun will die Firma in zwei Wochen kommen und ihre Anlage abbauen. Ich hatte vor Weihnachten bei Vodaphone angerufen, denen das Kabelnetz hier mitlerweile gehört, denen die Sache erklärt und den Auftrag erteilt, die Anlage auszutauschen. Die haben das entgegengenommen und meinten dass ich dann zwecks Angebot und Termin angerufen werde. Ist natürlich nicht erfolgt. Ich hab schon drei mal angerufen - das führt zu nichts. Ich werde mich nun also selbst kümmern müssen. Allein, ich weiss nicht wie. Dass meine Mieter in zwei Wochen ohne Internet da stehen, will ich natürlich auf keinen Fall.
Meine erste Idee: Kram selber einbauen. How hard can it be? 1x galvanischen Isolator, 1x Breitband-Hausanschlusserstärker, Splitter, ein paar Kabel, fertig. Oder doch nicht?
Manche Verstärker sind wohl einstellbar...
Ich kenne mich halt leider eigentlich null aus. Welcher Verstäker ist der richtige? Bekomme ich die Hardware so schnell angeschafft? Kann ich das so richtig übel verbocken, weil das irgendwie nicht erlaubt ist?
Kann ich einfach IRGEND einen Elektriker beauftragen, mir den Kram zu tauschen?
Soo viele Fragen...

Hilfe!