Plastiknudeln in allen Farben und Formen

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

Antworten
Benutzeravatar
Später Gast
Beiträge: 1465
Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Plastiknudeln in allen Farben und Formen

Beitrag von Später Gast »

N'Abend zusammen,

Es geht ums Filament, welche Sorte, Woher und zu welchem Preis, dachte mir es würde sich mal lohnen, da nen gesonderten Faden aufzumachen, bisher verschwindet das ja im großen Sammelfaden und ward nicht mehr gesehen.

Aktuell hab ich wg gestiegener Produktion Bedarf nach günstigerem 3d Sprit gehabt und mal Filamentwerk PLA für 11,50/Kg gekauft. Aus der Bude kommt auch OWL- Filament, dazu spuckte die Suche 4 Ergebnisse aus mit dem Tenor billig aber lieber lassen. :cry:

Kann jetzt ins selbe Horn blasen, von 8 Spulen waren 8 schon offen, eine Spule war zerbrochen, zwei aus Karton, was ich eigtl begrüßen würde, wenn sie innen auch rund wären. Sind sie aber nicht, da ist ne riesen Nut und so kann man das nicht auf nen normalen Spulenhalter draufmachen. Das hab ich aber erst gemerkt, als die Spule sich während des Druckens selbst desintegriert hat. Habs jetzt mit nem Akkuschrauber auf ne andere leere Spule umgespult und natürlich erst als diese voll war gemerkt, dass die ja nur 750g fasst. :evil:
Dickenschwankungen hat das Zeug auch, vom bisherigen Material war ich sowas nicht gewohnt, also auch jicht gemessen, plötzlich fiese unterextrudion, was ist denn da los?! :|

Bin aber nicht geheilt davon. :shock: :? :lol:

Der Preis ist heiß, bei 30€ die Rolle kann ich mir viele Teile besser kaufen als drucken. Überlege jetzt dem Drucker nen Durchmesser-Sensor vorzuschalten, dass Dickenschwankungen automatisch ausgeglichen werden. Oder vorher umspulen und die Werte loggen lassen, das beugt wenigstens unschönen Überraschungen vor.

Mit regulär bepreistem Filament bisher meist gute Erfahrungen gemacht. Hygroskopisches Zeug halt vorher erst trocknen, auch frisch ausgepackt. Zuletzt PCTG von 3dJake, das brauchte paar Tage in der Box um bläschenfrei zu drucken.

Wie sind eure Erfahrungen so und hat jmd Tipps für gutes, billiges Zeug?

Grüße
Mo
crasbe
Beiträge: 106
Registriert: So 2. Aug 2015, 21:01

Re: Plastiknudeln in allen Farben und Formen

Beitrag von crasbe »

Aktuell kaufe ich mein Filament eigentlich ausschließlich bei DasFilament. Bisher absolut keine Probleme damit gehabt.
Super teuer ist das meines Erachtens auch nicht, die 800g Spule kostet zwischen 16 und 20€, die 2600g Spule kostet 48€.


Auf der Arbeit haben wir gute Erfahrung mit ColorFabb und BASF InnoFill gemacht, aber das fällt nicht mehr in die Kategorie "günstig" :D


Edit: Man könnte jetzt sagen, dass DasFilament nicht in die Kategorie "billig" fällt. Allerdings wenn auf einer 1kg Spule für 11€ nur 750g drauf sind und man vielleicht nur 50% verdrucken kann mit fehlgeschlagenen Drucken, dann sind 16€ für 800g in meinen Augen billiger als 11€ für 750g.
Benutzeravatar
Später Gast
Beiträge: 1465
Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Plastiknudeln in allen Farben und Formen

Beitrag von Später Gast »

"Nicht teuer" ist schonmal was, aber leider immernoch nicht günstig, oder gar billig, wonach mir im Moment der Sinn steht. Wenns nicht nur um Einzelteile geht, sondern wirklich mal paarhundert Gramm oder auch Kilos durchgedrückt werden, wird das echt unrentabel.

Über 800g Spulen könnte ich mich auch ärgern, das ist doch pure Kundenverarsche, dass man nicht so leicht auf den Kg Preis kommt. Bei Lebensmitteln müsste das dann entsprechend mit angegeben werden. Warum nicht hier?

Von ColorFabb hab ich das VarioShore TPU, cooles Zeug, aber hatte es mir noch weicher vorgestellt. Hab ich meinen Handybumper mit gedruckt. Die haben ja auch lw-PLA mit der gleichen Schäumtechnologie, da jucken mir ab und zu auch die Finger nach. Aber ist halt alles nichts für Masse.
Benutzeravatar
Später Gast
Beiträge: 1465
Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Plastiknudeln in allen Farben und Formen

Beitrag von Später Gast »

crasbe hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 00:24 Edit: Man könnte jetzt sagen, dass DasFilament nicht in die Kategorie "billig" fällt. Allerdings wenn auf einer 1kg Spule für 11€ nur 750g drauf sind und man vielleicht nur 50% verdrucken kann mit fehlgeschlagenen Drucken, dann sind 16€ für 800g in meinen Augen billiger als 11€ für 750g.
Nenee, da waren schon 1000g drauf auf der originalen, aber kaputten Spule. Die einzige fast leere, die ich hatte war 750g pctg von Fiberlogy. Und dass die Spule zu klein ist, hab ich erst zu spät geschnallt. Jetzt hab ich eine kaputte Spule mit noch ~250g drauf und eine intakte mit dem Rest.

Dass die minderwertige Quali natürlich Zusatzkosten verursacht ist nicht von der Hand zu weisen. Der Deal geht für mich bisher trotzdem auf, für den halben Preis kann ich einiges verschmerzen. Obengenanntes Fiberlogy pctg kost auch 28€ für 750g und wg der rauen Oberfläche hats mir schon nen 300g Druck durch nen Filament- Tangle ruiniert. Glaub aber, die haben das mittlerweile umgestellt und auch glatte Oberflächen wie sonst üblich. Meine nur, auch mit teurem Filament kann man Ärger haben.
gonium
Beiträge: 261
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 22:48

Re: Plastiknudeln in allen Farben und Formen

Beitrag von gonium »

Wenn Kosten Dein Hauptfokus ist: Warum nicht ABS statt PLA/…? Ich bin mit dem eSUN ABS+ recht glücklich, bei Amazon immer mal wieder für 18ish Euro/kg im Angebot. Setzt natürlich nen passenden Drucker voraus.
Benutzeravatar
ange12lo
Beiträge: 507
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 22:22

Re: Plastiknudeln in allen Farben und Formen

Beitrag von ange12lo »

gonium hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 10:33 Wenn Kosten Dein Hauptfokus ist: Warum nicht ABS statt PLA/…? Ich bin mit dem eSUN ABS+ recht glücklich, bei Amazon immer mal wieder für 18ish Euro/kg im Angebot. Setzt natürlich nen passenden Drucker voraus.
Eigentlich wollte ich jetzt von der eSUN ABS+ abraten. Das Filament hat bei mir absolut beschi... Layerhaftung.
Ich kann die Drucke regelrecht auseinanderziehen. Machst du was anders?
Basti
Beiträge: 235
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:08

Re: Plastiknudeln in allen Farben und Formen

Beitrag von Basti »

Ich hab relativ lange mit PLA von Material4print gedruckt, war sehr zufrieden.
Mittlerweile PLA von Sunlu über Ali, 1kg so um die 8€, wenn man direkt im 5er bis 10er Paket kauft. Kann darüber auch nichts negatives sagen.
Benutzeravatar
Später Gast
Beiträge: 1465
Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Plastiknudeln in allen Farben und Formen

Beitrag von Später Gast »

gonium hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 10:33 Wenn Kosten Dein Hauptfokus ist: Warum nicht ABS statt PLA/…? Ich bin mit dem eSUN ABS+ recht glücklich, bei Amazon immer mal wieder für 18ish Euro/kg im Angebot. Setzt natürlich nen passenden Drucker voraus.
Der hat zwar sone zeltige Einhausung und nen Aktivkohlefilter wollte ich da auch noch reinspaxen, aber bin mit PLA für "kühle" Anwendungen schon recht zufrieden. Druckt zuverlässig, schön und mit dem Billigfilament auch ...naja billlig eben. :-P
Die leichte Kompostierbarkeit erleichtert mir auch etwas das Gewissen. ;)
Für Sachen, die warm werden dann PCTG oder PETG, das war aber bisher nicht so viel dass es ein erheblicher Kostenfaktor geworden wäre. Ist ja auch nicht so, dass ich jetzt nur noch mit Billigfilament drucken will, aber günstig darf es schon gerne sein. Die Rolle klares Amazon Basics PETG die ich hier habe druckt wirklich schöne Teile, damit hab ich neulich mit nem vase-mode Druck für nen Lampenschirm mal eben das Bauvolumen komplett ausgeschöpft, das hat Spass gemacht, die nächste Lampe ist schon in Planung. 8-)



@Basti: das klingt doch interessant, ist das das hier? : AliExpress

Schwarz und Weiß im Set könnt ich noch verbrauchen, fünf Rollen Neongrün aber eher nicht, vllt kann man sich da mal zusammentun und ne Bestellung aufteilen...


Bei Wood Filament bin ich auch noch auf der Suche, da hab ich mal was reduziertes mitbestellt, (Name/Hersteller vergessen) das druckt ganz manierlich, aber der Holzeffekt lässt doch zu wünschen übrig und es riecht beim Drucken auch eher nach Karamell als nach Holz. :?
Benutzeravatar
Torpert
Beiträge: 1216
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 22:40
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Plastiknudeln in allen Farben und Formen

Beitrag von Torpert »

Ich verarbeite auch gerne Sunlu PLA+, ich ordere allerdings immer direkt beim Hersteller: https://www.sunlu.com/

Da gibt es manchmal günstige Angebote, und ganz unten auf der Seite werden "Coupon Partner" verlinkt, damit habe ich bisher immer 10 % Rabatt zusätzlich bekommen.
Benutzeravatar
ProgBernie
Beiträge: 306
Registriert: Fr 16. Sep 2022, 21:59
Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti ^W Lübeck

Re: Plastiknudeln in allen Farben und Formen

Beitrag von ProgBernie »

Mit meiner einen Rolle Sunlu PLA habe ich auch keine Probleme.
Bisher habe ich zum grössten Teil Janbex PLA verdruckt, das ist auch recht günstig. Aber die letzten Rollen hatten das Problem, nach einem oder zwei Tagen Stillstand direkt am Extruder spröde zu werden und dann dort abzubrechen. Druck ist zwar absolut einwandfrei, aber das nervt wenn man oft 1m Verlust hat und da vorher fummeln muß.
Eine Billig-Rolle PLA habe ich mal wegen der Farbe RAL 1015 hellelfenbein gekauft. Von "Filamentwerk". Druckt sich aber nicht so dolle. Vermutlich auch Dickenschwankungen und ich musste auch den Extrusionsfaktor hochdrehen, ist wohl dünner als 1.75mm. Ausserdem stärkeres Warping.
PETG habe ich von PM, von DasFilament und das von AmazonBasic. Kann keine größeren Unterschiede feststellen.
PLA von AmazonBasic habe ich noch nicht getestet, nur Silk-PLA in Kupfer. Das druckt sich soweit normal, aber wenn das frei aus dem Hotend läuft ist es wie Gummi und zieht sich zusammen. Sehr seltsam. Aber die Farbe ist toll, war ein Notkauf weil das von Noulei nicht lieferbar war.

Ansonsten kaufe ich lieber für €3,- mehr das kg als das ich mich ärgere.
Basti
Beiträge: 235
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:08

Re: Plastiknudeln in allen Farben und Formen

Beitrag von Basti »

Torpert hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 12:57 Ich verarbeite auch gerne Sunlu PLA+, ich ordere allerdings immer direkt beim Hersteller: https://www.sunlu.com/

Da gibt es manchmal günstige Angebote, und ganz unten auf der Seite werden "Coupon Partner" verlinkt, damit habe ich bisher immer 10 % Rabatt zusätzlich bekommen.
Dito. Habe aus dem sunlu store auch schon direkt gekauft. Je nachdem wo es mehr Rabatt gab
gonium
Beiträge: 261
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 22:48

Re: Plastiknudeln in allen Farben und Formen

Beitrag von gonium »

ange12lo hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 10:39 Eigentlich wollte ich jetzt von der eSUN ABS+ abraten. Das Filament hat bei mir absolut beschi... Layerhaftung.
Ich kann die Drucke regelrecht auseinanderziehen. Machst du was anders?
Offenbar ;-) ABS(+) ist recht temperaturempfindlich, wenn Du Probleme mit der Layerhaftung hast: Da würde ich auf eine zu niedrige Temperatur bzw. zu hohe Kühlung durch Luftzug tippen. Beispiel:
IMG_3213.jpg
Gleiches Teil aus eSUN ABS+, links mit Spannungsriss. Rechts das gleiche Bauteil. Wenn ich mich recht erinnere hab ich einfach nur meine Bauraumabsaugung reduziert. Der Luftzug hat beim linken Teil ausgereicht, damit sich das ABS beim Abkühlen aufsplittet. Ich drucke ABS+ bei 250 Grad, Bett 100 Grad, Druckkopf-Lüfter aus, Aktivkohlefilter-Lüfter an (der wälzt die Luft im Bauraum um, d.h. die Temperaturverteilung ist gleichmässig) und meine Absaugung recht weit runtergedreht. Langsames Abkühlen im Bauraum hilft auch.

Das Bauteil da ist recht suboptimal für schrumpfende Materialien, aufgrund der Geometrie entstehen sehr schnell Spannungsrisse, und es ist relativ groß:
IMG_3214.jpg
Generell ist PLA halt viel einfacher in Sachen Handling und Anforderungen an den Drucker.
Mechanix
Beiträge: 243
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 16:08
Wohnort: östl. Ruhrgebiet

Re: Plastiknudeln in allen Farben und Formen

Beitrag von Mechanix »

Ich bin mit dem Material4print Filament bisher gut gefahren. Hab mich au deren Werbeschleuder setzen lassen, da kriegt man gelegentlich bis zu 30% auf alle Filamente.
Die Auswahl und Verfügbarkeit ist gut. An dem Filament ist nichts auszusetzen (Bisher PLA und PETG getestet).
Benutzeravatar
ange12lo
Beiträge: 507
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 22:22

Re: Plastiknudeln in allen Farben und Formen

Beitrag von ange12lo »

gonium hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 21:54
ange12lo hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 10:39 Eigentlich wollte ich jetzt von der eSUN ABS+ abraten. Das Filament hat bei mir absolut beschi... Layerhaftung.
Ich kann die Drucke regelrecht auseinanderziehen. Machst du was anders?
Offenbar ;-) ABS(+) ist recht temperaturempfindlich, wenn Du Probleme mit der Layerhaftung hast: Da würde ich auf eine zu niedrige Temperatur bzw. zu hohe Kühlung durch Luftzug tippen. Beispiel:
Ich schreib dir kurz ne PN will nicht den neuen Faden zumüllen. Ist ja eher offtopic.
gonium
Beiträge: 261
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 22:48

Re: Plastiknudeln in allen Farben und Formen

Beitrag von gonium »

Bei Esun ABS+ gehen die Meinungen offenbar auseinander, auch an anderen Orten im Internetz: https://forum.drucktipps3d.de/forum/thr ... erhaftung/

Daher ziehe ich meine Empfehlung mal zurück. Ich komme damit prima klar, aber bevor jemand von Euch negative Erfahrungen machen muss, mag ich es Euch nicht mehr empfehlen.
Antworten