Robby_DG0ROB hat geschrieben: ↑Do 15. Dez 2022, 08:45... trotz besserem Klang auf UKW.
Was noch zu beweisen wäre.
tschinderassa tschinderassa utz utz ist nicht Alles. Und die (Übertragungstechnisch bedingte) zischelnde Stimme der Ansagerin klingt auch furchtbar.
Auch auf Twente sind viele Mittelwellensender nur noch mit "noise reduction" anhörbar, trotz nur 9 kHz Bandbreite entsprechend 4,5 kHz maximaler Übertragungsfrequenz.
Selbst mit den 9 kHz Bandbreite können AM-Sender gut klingen, wie man bei zahlreichen Stationen nachts hören kann. In DL fand man jedoch oft ein seltsam verbogenes Soundprozessing vor und mit der Umstellung auf die energiesparende dynamische Trägersteuerung ergab sich oft ein pumpender Höreindruck, besonders beim DLF, wo recht langsam gesprochen wurde und die AGC im Empfänger dann in den Sprechpausen das Rauschen aufgezogen hat. Sender Donebach hatte zusätzlich nochmal eine reduzierte NF-Bandbreite und klang dadurch dumpfer. Angeblich, um knapp unter dem Rundfunkband liegende Dienste nicht zu stören.
Zur Synchronisation:
Ein Puffer hilft nur, wenn die Daten nachrücken können.
Wenn also bei Tunneleinfahrt der Empfänger die Synchronisation verliert und 2 Sekunden Daten nicht empfangen werden konnten, dann fehlen die. Hat man 10 Sekunden Puffer, dann fehlen sie 10 Sekunden später, aber sie fehlen. Aufholen ließe sich das nur, wenn man in der Zeit die fehlenden Daten erneut anfordern könnte - aber das gibt ein "Broadcast"-System nunmal nicht her.
Robby_DG0ROB hat geschrieben: ↑Do 15. Dez 2022, 09:05
Selbst mit den 9 kHz Bandbreite können AM-Sender gut klingen, wie man bei zahlreichen Stationen nachts hören kann.
Ich frage mich immer, wie Ihr das macht. Ich höre auf Kurz- und Mittelwelle tagsüber überhaupt nichts und nachts mit viel Glück mal einen seltsamen Koreaner. Sonst nur Rauschen in verschiedenen Farben. Egal welches Radio, egal welche Antenne, egal wo in Deutschland, egal ob im Tal oder auf dem Berg oder im Urlaub am Meer. Ich dachte jedesmal: Na ja, es gibt halt keine Sender mehr. Irgendwann lese ich dann hier oder auch woanders dann doch wieder davon, was jemand nicht alles auf Mittelwelle gehört hat.
Wahrscheinlich habe ich einfach schlechtes Karma.
Das haben die Radios von den Akkus gehört. Oder umgekehrt.
Ich sitze nach der Spätschicht oft noch ab und zu mal im Auto und lausche Mittelwelle die Engländer und Italiener kommen da oft super rein.
Im anderen Auto war mal Kurzwelle drin das ging auch super.
Aber hier ging es ja um DAB+
Ja man schweift schnell ab
jeder der hier länger dabei ist weiß was bei den Schlagwörtern UKW / DAB passiert. Ab Seite 2 ist eh klar das man vom Thema abgekommen ist
Ich selbst kann Amplitudenmodulation nicht (lange) ertragen. Es ist faszinierend wenn man Wellen aus fernen Ländern empfängt, nur ich verstehe nie was.
Und wenn ich chinesische Propaganda höre - Twitter ist unterhaltsamer
Nello hat geschrieben: ↑Do 15. Dez 2022, 10:22Ich frage mich immer, wie Ihr das macht. Ich höre auf Kurz- und Mittelwelle tagsüber überhaupt nichts und nachts mit viel Glück mal einen seltsamen Koreaner.
Nachts hast du praktisch alle 9 kHz einen Sender und das mit einfachsten Empfängern (Taschenradio mit interner Ferritantenne).
Robby_DG0ROB hat geschrieben: ↑Do 15. Dez 2022, 13:58Nachts hast du praktisch alle 9 kHz einen Sender und das mit einfachsten Empfängern (Taschenradio mit interner Ferritantenne).
...und wenn man auch das amerikanische 10 kHz-Raster mitnimmt, dann hat man derzeit und auch dank zahlreicher in Europa abgeschalteter Großsender Chancen auf Empfänge über'n großen Teich.
Fernempfang ist aber auch auf dab+ möglich. an bestimmten stellen auf meinem arbeitsweg höre ich tschechische sender und außenhalb europas (nämlich bayern) ist auch ganz regelmäßig drin. *duckundweg*
Schneewittchen hat geschrieben: ↑Fr 16. Dez 2022, 10:39
Mit dem Bayerischen ist es wie mit Latein, es setzt schon eine gewisse Bildung voraus...
Damit man das wesentliche überhaupt versteht?
Selbst nach drei Jahren dort gelebt zu haben, fällt mir das bei einigen Bajuwaren sehr schwer, sie zu verstehen. So extrem ist das in keiner anderen Ecke von D. Wäre ja okay, wenn sie dann nicht zeitgleich so tun würden, als ob sie hochdeutsch sprächen
Dagegen ist platt ja verständlicher
uxlaxel hat geschrieben: ↑Fr 16. Dez 2022, 11:26Selbst nach drei Jahren dort gelebt zu haben, fällt mir das bei einigen Bajuwaren sehr schwer, sie zu verstehen.
Da entscheiden teilweise schon wenige Kilometer. Selbst Einheimische in Regensburg klagen oft über die kaum verständliche Sprache der Leute aus dem Umland bzw. bay. Wald, wo bei einigen die Sprache eher an bellende Hunde als an menschliche Sprache erinnert (sog. gestürzte Diphthonge). -> Oberpfalz
So geht es mir mit den Schachtscheisern (also die aus den Tiefen des Erzgebirges wo im Ort jeder dritte den gleichen Nachname hat) unter meinen Arbeitskollegen oft auch
Chemnitzsurfer hat geschrieben: ↑Fr 16. Dez 2022, 16:04
So geht es mir mit den Schachtscheisern (also die aus den Tiefen des Erzgebirges wo im Ort jeder dritte den gleichen Nachname hat) unter meinen Arbeitskollegen oft auch
Da wu de Hasen Hosn un de Hosen Husn haasn, dort kumm iech haar!
Bastelbruder hat geschrieben,
Ist doch klasse! Da lernt man die Vorzüge von DABplus zu schätzen.
Hat der Scheiß noch weitere positive Eigenschaften?
Ja, deshalb ist mein Autoradio die allermeiste Zeit aus!
Ich kann es kaum erwarten bis UKW ABGESCHALTET wird!
Kommt sowieso nur Schei. oder schaltet wild hin und her.
Thomas hat geschrieben: ↑So 25. Dez 2022, 23:43
Hallo,
Bastelbruder hat geschrieben,
Ist doch klasse! Da lernt man die Vorzüge von DABplus zu schätzen.
Hat der Scheiß noch weitere positive Eigenschaften?
Ja, deshalb ist mein Autoradio die allermeiste Zeit aus!
Ich kann es kaum erwarten bis UKW ABGESCHALTET wird!
Kommt sowieso nur Schei. oder schaltet wild hin und her.
mein Spruch zum Fest der Liebe
Grüße,
Thomas
Genau und einen Teilbereich dann für Amateurfunk freigeben 4…10MHz reichen uns schon, wir wollen ja nicht unverschämt sein
Thomas hat geschrieben: ↑So 25. Dez 2022, 23:43
Ich kann es kaum erwarten bis UKW ABGESCHALTET wird!
Und in unseren 3 Autos kann ich kein Radio mehr hören.
Und in 2 Autos kann ich das Radio so nicht tauschen, ist im Armaturenbrett integriert im Toyota und im Ford läuft darüber die Klimaanlage.
Danke schön.
Ich hab bislang DAB+ nur in der Firma gehört. Bei 2 verschiedenen Radios waren trotz gleichem Sender die Musik nicht zeitlich synchron. Steht man mittig dazwischen ist das grausam.