Sterben die Mofa´s bald aus?
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72
Sterben die Mofa´s bald aus?
Jeder kennt sie, diese kleinen Verkehrsbremsen. Manchmal mit Fahrradanhänger vor Feinkost Albrecht oder vorm Getränkemarkt zum Bierhohlen.
Aber ich denke die werden demnächst aussterben. Nicht wegen den Benzinpreisen oder wegen der CO2 Bilanz, sondern wegen der Führerscheinpolitik.
Meine Beiden sind ja bald soweit. Und es hat sich was getan.
Mittlerweile kann man in ganz D den Mofaführerschein schon ab 15 machen.
Allerdings auch den AM, also den 50er Führerschein. Somit stellt sich dann natürlich die Frage, warum sollte man einen Mofaführerschein machen? Mit dem E-Fahrrad ist man ja fast genauso schnell.
Einzigstes Argument, der Preis. Mofalappen ca. 150€, 50er Lappen um die 500€
Aber ich denke viele werden dann den AM machen und bis zum PKW Schein dann mit der 50er rumfahren. Somit werden dann die Mofas aussterben, vielleicht behalten noch einige Oldtimerliebhaber ihre Prima, GT, CS oder ZD. Aber von den Straßen werden die wohl demnächst verschwinden
Aber ich denke die werden demnächst aussterben. Nicht wegen den Benzinpreisen oder wegen der CO2 Bilanz, sondern wegen der Führerscheinpolitik.
Meine Beiden sind ja bald soweit. Und es hat sich was getan.
Mittlerweile kann man in ganz D den Mofaführerschein schon ab 15 machen.
Allerdings auch den AM, also den 50er Führerschein. Somit stellt sich dann natürlich die Frage, warum sollte man einen Mofaführerschein machen? Mit dem E-Fahrrad ist man ja fast genauso schnell.
Einzigstes Argument, der Preis. Mofalappen ca. 150€, 50er Lappen um die 500€
Aber ich denke viele werden dann den AM machen und bis zum PKW Schein dann mit der 50er rumfahren. Somit werden dann die Mofas aussterben, vielleicht behalten noch einige Oldtimerliebhaber ihre Prima, GT, CS oder ZD. Aber von den Straßen werden die wohl demnächst verschwinden
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Spannend finde ich die Preisgestsltung. Ein 45km/h EMoped koster 2000 Euro, ein 45km/h EFahrrad 4000 Euro.
- Fritzler
- Beiträge: 12054
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Ein >45kmh Gerät kost noch mehr. (A1 Lappen)
Eine 45kmh Verkehrsbremse will man ja auch nicht sein.
Eine 45kmh Verkehrsbremse will man ja auch nicht sein.
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Den über 45 km/h kannst aber auch erst mit 16 machen.
Das ist ja 1 Jahr länger Fußgänger.
Und die 2 Jahre bis zum Auto bekommt man auf der 50er auch abgesessen.
Das ist ja 1 Jahr länger Fußgänger.
Und die 2 Jahre bis zum Auto bekommt man auf der 50er auch abgesessen.
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Auch ohne führerscheinpolitik, so ein stinkendes lautes mofa braucht auch heutzutage keine sau mehr. E-bike und e-roller ftw. Echt jetzt.
Also irgendwann sind auch mal dinge durch technischen fortschritt obsolet.
Also irgendwann sind auch mal dinge durch technischen fortschritt obsolet.
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Der Krach ist oft gewollt....
habs schon an der Ampel gesehen dass so ein
"WuääääÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHH!!"-Roller ganz easy
von einem "Brrrrrrrrrrrr"-Modell abgezogen wurde...
Am Ende waren sie gleich schnell, nur der leise hatte
20m Vorsprung.
Aber ist ja klar, Balz und so. Laut und auffällig muss
es sein....
habs schon an der Ampel gesehen dass so ein
"WuääääÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHH!!"-Roller ganz easy
von einem "Brrrrrrrrrrrr"-Modell abgezogen wurde...
Am Ende waren sie gleich schnell, nur der leise hatte
20m Vorsprung.

Aber ist ja klar, Balz und so. Laut und auffällig muss
es sein....

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
ich sehe jetzt vermehrt jugendliche verkehrsteilnehmer mit 45km/h-autos. das phänomen kenne ich aus meiner jugend gar nicht.
aber eine feste hülle gegen umwelteinflüsse schadet nicht und man kann die dinger auch nicht bei gegenverkehr überholen, in dem man sie schneidet. die freudin kann man auch gleich mit heimfahren, was will man mehr.
ansonsten gibts hier noch viele "fuffies", als MZ mit 50mm3 und die schwimmen locker 60km/h mit im verkehr, bergab auch schon mal 80. die ost-modeps sind halt ein sonderfall und nach wie vor zugelassen. die ersatzteile haben auch bessere qualität als die originalen teile und daher sind die wohl auch sehr zuverlässig geworden.
aber eine feste hülle gegen umwelteinflüsse schadet nicht und man kann die dinger auch nicht bei gegenverkehr überholen, in dem man sie schneidet. die freudin kann man auch gleich mit heimfahren, was will man mehr.
ansonsten gibts hier noch viele "fuffies", als MZ mit 50mm3 und die schwimmen locker 60km/h mit im verkehr, bergab auch schon mal 80. die ost-modeps sind halt ein sonderfall und nach wie vor zugelassen. die ersatzteile haben auch bessere qualität als die originalen teile und daher sind die wohl auch sehr zuverlässig geworden.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 27. Okt 2020, 01:59
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Die stinkenden Knatterbüchsen werde ich nicht vermissen. Ja, ich hatte auch mal eins. Aber nur, weil es nichts besseres (erlaubtes) gab.
Ach ja: wieviele PS muss man eigentlich haben, um zum "Verkehr" zu zählen?
Ach ja: wieviele PS muss man eigentlich haben, um zum "Verkehr" zu zählen?
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Die aktuelleren Roller sind ja schon lange keine stinkenden 2 Takter mehr.
Schön wäre auch, wenn D nicht so an den Geschwindigkeiten festhalten würde. In anderen Ländern dürfen die 50er auch schneller.
Schön wäre auch, wenn D nicht so an den Geschwindigkeiten festhalten würde. In anderen Ländern dürfen die 50er auch schneller.
-
- Beiträge: 335
- Registriert: Di 13. Aug 2013, 20:34
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Noch sind ja einige unterwegs, die 25km/h ganz ohne jeden Führerschein fahren dürfen, weil vor 1965 geboren. Da sieht man noch einige rumknattern.
Ansonsten dürfte bei der Jugend der E Scooter das bevorzugte 25 km/h Vehikel sein. Andererseits ist man da auch noch äußerst fit und mit jedem Fahrrad schneller.
Für den ländlichen Bereich sehe ich es noch lange knattern, da ist ein bedingt überlandtaugliches Vehikel zum billigen Kurs essentiell, wenn die Jungs und Mädels so langsam mal ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten ausbauen wollen. Da sind Elektroscooter noch zu teuer und etwas unpraktisch, und es ist vorteilhaft, legal auch mal zügig voranzukommen.
Waren die 45km/h nicht jetzt europaweit einheitlich? Nur in manchen Ländern wird das mehr / weniger / gar nicht durchgesetzt?
Hier in der Stadt sind immer noch 25er Roller unterwegs, bin dann immer überrascht, wenn ich mit meiner ausgelutschten S50 daran vorbeifliege, statt mich behäbig nach vorne zu arbeiten.
Diesen Winter mal Motor spalten...
Ansonsten dürfte bei der Jugend der E Scooter das bevorzugte 25 km/h Vehikel sein. Andererseits ist man da auch noch äußerst fit und mit jedem Fahrrad schneller.
Für den ländlichen Bereich sehe ich es noch lange knattern, da ist ein bedingt überlandtaugliches Vehikel zum billigen Kurs essentiell, wenn die Jungs und Mädels so langsam mal ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten ausbauen wollen. Da sind Elektroscooter noch zu teuer und etwas unpraktisch, und es ist vorteilhaft, legal auch mal zügig voranzukommen.
Waren die 45km/h nicht jetzt europaweit einheitlich? Nur in manchen Ländern wird das mehr / weniger / gar nicht durchgesetzt?
Hier in der Stadt sind immer noch 25er Roller unterwegs, bin dann immer überrascht, wenn ich mit meiner ausgelutschten S50 daran vorbeifliege, statt mich behäbig nach vorne zu arbeiten.
Diesen Winter mal Motor spalten...
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
die 45er leichtbau miniautos wären ja auch eine gute basis für elektrifizierung. Damit legt man sich im winter auch nicht so leicht auf die fresse 
(im mittelgebirge..)

(im mittelgebirge..)
- zauberkopf
- Beiträge: 8835
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
- Wohnort: gefährliches Halbwissen
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Tja... wir werden aber auch nicht jünger ... *lach*ich sehe jetzt vermehrt jugendliche verkehrsteilnehmer mit 45km/h-autos. das phänomen kenne ich aus meiner jugend gar nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Duo_(Krankenfahrzeug)
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Ich weiß nicht, wann ich das letzte Moped gesehen habe, aber es ist schon länger her. War evtl. bei der Elektroschrott-Mafia, die immer vorm Wertstoffhof warten.
Aber ganz ehrlich: Die Dinger sind über, und könnten auch ruhig verboten werden. Haben die in China im Prinzip gemacht, dort wurde einfach 2-Takt Benzin verboten (hab ich gehört). Sich mit infernalischem Lärm und bestialischer Rauch- und Gestankentwickelung mit atemberaubenden 25km/h fortzubewegen, dafür gibt es im Jahr 2022 wahrlich keinen Grund mehr. Ein E-Bike (Pedelec) dagegen ist lautlos, genauso schnell, und man darf überall fahren, und das ohne Helm oder Führerschein.
Ein Roller mag dann die Lücke zwischen E-Bike und PKW ganz gut schließen. Aber Mopeds braucht echt keiner mehr. Außer für gar nicht so schlechte Filme vielleicht.
Aber ganz ehrlich: Die Dinger sind über, und könnten auch ruhig verboten werden. Haben die in China im Prinzip gemacht, dort wurde einfach 2-Takt Benzin verboten (hab ich gehört). Sich mit infernalischem Lärm und bestialischer Rauch- und Gestankentwickelung mit atemberaubenden 25km/h fortzubewegen, dafür gibt es im Jahr 2022 wahrlich keinen Grund mehr. Ein E-Bike (Pedelec) dagegen ist lautlos, genauso schnell, und man darf überall fahren, und das ohne Helm oder Führerschein.
Ein Roller mag dann die Lücke zwischen E-Bike und PKW ganz gut schließen. Aber Mopeds braucht echt keiner mehr. Außer für gar nicht so schlechte Filme vielleicht.
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Vor 15 bis 20 Jahren war der normale Mofafahrer 15 bis 18 oder über 60 Jahre (mit Alkoholproblem) alt.
Ich denke hier an Herkules Prima, Kreidler Flory, Zündapp. Klassische Mofas eben.
Die bekam man zu der Zeit gebraucht für zwei Kisten Bier.
Ne Prima 5s (oder eine der anderen) in gutem Zustand kostet heute deutlich über 1000€
und wird von 30 bis 50-jährigen gefahren.
Die Wahrnehmung dieser Geräte hat sich von "Schrott, weil man sonst nix fahren darf" zu
"geiler Oldtimer aus meiner Jugend, muss ich wieder haben" gewandelt.
Und ich sehe auf den Straßen und im Bekanntenkreis immer mehr Mofas. Weil sich eine Liebhaberszene
gebildet hat und da richtig Geld reingesteckt wird. Ähnlich ist es mit Zweitakt- 125ern. Die Preise sind immens gestiegen.
Ich denke hier an Herkules Prima, Kreidler Flory, Zündapp. Klassische Mofas eben.
Die bekam man zu der Zeit gebraucht für zwei Kisten Bier.
Ne Prima 5s (oder eine der anderen) in gutem Zustand kostet heute deutlich über 1000€
und wird von 30 bis 50-jährigen gefahren.
Die Wahrnehmung dieser Geräte hat sich von "Schrott, weil man sonst nix fahren darf" zu
"geiler Oldtimer aus meiner Jugend, muss ich wieder haben" gewandelt.
Und ich sehe auf den Straßen und im Bekanntenkreis immer mehr Mofas. Weil sich eine Liebhaberszene
gebildet hat und da richtig Geld reingesteckt wird. Ähnlich ist es mit Zweitakt- 125ern. Die Preise sind immens gestiegen.
- Fritzler
- Beiträge: 12054
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Woher kommen eigentlich die 25/45 kmh Grenzen?
Mit nem 25er Mofa is man ja selbst in 30er Wohngebietszonen ein Hassobjekt und als 45er Roller auf städtischen Ausfallstraßen (meißt 60).
Mit 30/50 Grenzen wär ja eigentlich alles brauchbarer.
Mein altes Quad hatte ~15PS und konnte gut im Stadtverkehr mitschwimmen.
Auf der Landstraße war bei 90kmh Schluss.
Das lag aber nich an den PS, sondern an der (zu) hohen Übersetzung von Kettenrad und Ritzel.
Wieviel PS hat son Käfer?
Damit kommt man in der Gewichtsklasse Auto schon gut genug vorran.
Mit nem 25er Mofa is man ja selbst in 30er Wohngebietszonen ein Hassobjekt und als 45er Roller auf städtischen Ausfallstraßen (meißt 60).
Mit 30/50 Grenzen wär ja eigentlich alles brauchbarer.
Gute Frage, pauschal kann mans wohl nich beantworten.Ollie Garch hat geschrieben: ↑So 13. Nov 2022, 13:49 Ach ja: wieviele PS muss man eigentlich haben, um zum "Verkehr" zu zählen?
Mein altes Quad hatte ~15PS und konnte gut im Stadtverkehr mitschwimmen.
Auf der Landstraße war bei 90kmh Schluss.
Das lag aber nich an den PS, sondern an der (zu) hohen Übersetzung von Kettenrad und Ritzel.
Wieviel PS hat son Käfer?
Damit kommt man in der Gewichtsklasse Auto schon gut genug vorran.
-
- Beiträge: 4290
- Registriert: Do 19. Mai 2016, 21:13
- Wohnort: Regensburg
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Die herkömmlichen Mofas waren ja nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern auch Freizeitbeschäftigung und Teil einer Jugendkultur über viele Jahre hinweg. Heute will ja auch fast keiner mehr irgendwo Schrauben, wie es früher einfach dazu gehörte und später am PKW fortgesetzt wurde.
Von den ganz alten abgesehen, mindesten 34 PS und Leergewicht ab 730 kg.
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Die heutie Jugend fährt ja immer noch gerne 2 Rad. Also ein Teil. Dann allerdings eher Roller. Warum auch nicht.
Stinkende 2 Takter sind diese kleinen Vehikel nur noch selten.
Und schneller machen tut man die damals wie heute.
Da man nun allerdings mit 15 Jahren sowohl den Mofa als auch den Mopedführerschein machen darf, denke ich das sich kaum noch einer für den Mofa Führerschein entscheiden wird und dann eher zur 50er greift.
Früher war das ja eher so, mit 15, Mofa, ab 16 dann 50er oder sogar 125er und mit 18 dann Auto und vielleicht Motorrad. Aber aktuell darf man ja schon mit 15 die 50er fahren. Daher ist das Interesse für die Mofas doch eher gering.
Stinkende 2 Takter sind diese kleinen Vehikel nur noch selten.
Und schneller machen tut man die damals wie heute.
Da man nun allerdings mit 15 Jahren sowohl den Mofa als auch den Mopedführerschein machen darf, denke ich das sich kaum noch einer für den Mofa Führerschein entscheiden wird und dann eher zur 50er greift.
Früher war das ja eher so, mit 15, Mofa, ab 16 dann 50er oder sogar 125er und mit 18 dann Auto und vielleicht Motorrad. Aber aktuell darf man ja schon mit 15 die 50er fahren. Daher ist das Interesse für die Mofas doch eher gering.
-
- Beiträge: 4290
- Registriert: Do 19. Mai 2016, 21:13
- Wohnort: Regensburg
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Das klingt plausibel. Die herkömmlichen Mofas sind mittlerweile auch eher Sammlerfahrzeuge, wie alles, was einst verteufelt wurde und dann plötzlich wieder interessant wurde (Trabant, DDR-Mopeds, VW Käfer usw.).
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Und ja, das Interesse für die alten 2 Takter steigt wieder. Das eine sind die hohen Preise für die alten Mopeds, die man früher für 50 DM oder 2 Kisten Bier bekommen hat. Das Andere ist ein wieder vorhandenes Teileangebot von Nachbauteilen.
Aktuelles Beispiel z.B. Zündapp C50 Sport Typ, Bj um 76, Zylinder gibs, Auspuff, Kurbelwelle, Tunig, sogar neue Tanks (knapp 300€)
Dann gibs noch auch diverse Veranstaltungen und Vereine.
Aktuelles Beispiel z.B. Zündapp C50 Sport Typ, Bj um 76, Zylinder gibs, Auspuff, Kurbelwelle, Tunig, sogar neue Tanks (knapp 300€)
Dann gibs noch auch diverse Veranstaltungen und Vereine.
- zauberkopf
- Beiträge: 8835
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
- Wohnort: gefährliches Halbwissen
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Auch kann man mit einem (E)Bike auch mal dort langfahren, wo ein Mofa einen Umweg fahren müsste..
Was das knattern angeht, da bin ich mittlerweile auf dem Trichter : ab 5:45 wird zurrückgeschossen.
Meine Bremsen am Bike quitscht. Und das fürchterlich ! Oder Amtlich.. oder Igor...
Das kann man nutzen.
Vorallem, weil diese wesentlich lauter ist als ne Klingel. dB gefühlt, in Richtung LKW-Hupe.
Sachte angetischt, kann man damit sogar Stimmungslagen ausdrücken.
z.B. einem Mädel hinter.. qwitschen !
Das macht in der City zum teil richtig Spass !
Allerdings weis ich noch nicht, wie ich das reproduzieren kann.
Ich will das das alle Bikes von mir können.
Was das knattern angeht, da bin ich mittlerweile auf dem Trichter : ab 5:45 wird zurrückgeschossen.
Meine Bremsen am Bike quitscht. Und das fürchterlich ! Oder Amtlich.. oder Igor...
Das kann man nutzen.
Vorallem, weil diese wesentlich lauter ist als ne Klingel. dB gefühlt, in Richtung LKW-Hupe.
Sachte angetischt, kann man damit sogar Stimmungslagen ausdrücken.
z.B. einem Mädel hinter.. qwitschen !
Das macht in der City zum teil richtig Spass !
Allerdings weis ich noch nicht, wie ich das reproduzieren kann.
Ich will das das alle Bikes von mir können.
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Man sollte auch bedenken, dass die Mofas früher zur Konfirmation ein Statussymbol waren.
Heute sind das völlig überteuerte Mobiltelefone und minderwertige Oral-B Ohrhörer
Aber prinzipiell gebe ich den anderen Recht: Mofas sind heute irgendwie unnötig geworden.
Mein E-Roller aus dem Main fährt fast lautlos 33-38 Sachen und der Akku hält ewig.
Die Nachbarskinder haben ihre E-Roller getunt, die fahren nun auch fast 30 Km/h
Da fällt mir wieder ein, dass ich mir doch mal einen brauchbaren Helm dafür anschaffen wollte......
Heute sind das völlig überteuerte Mobiltelefone und minderwertige Oral-B Ohrhörer

Aber prinzipiell gebe ich den anderen Recht: Mofas sind heute irgendwie unnötig geworden.
Mein E-Roller aus dem Main fährt fast lautlos 33-38 Sachen und der Akku hält ewig.
Die Nachbarskinder haben ihre E-Roller getunt, die fahren nun auch fast 30 Km/h

Da fällt mir wieder ein, dass ich mir doch mal einen brauchbaren Helm dafür anschaffen wollte......

-
- Beiträge: 1372
- Registriert: Fr 16. Aug 2013, 14:32
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Das sind Hocheffizienzfahrzeuge, sie nutzen 100% des Kraftstoffs, 50% für Lärm, 48% für Gestank und 2% für Vortrieb, wenn das nicht dem aktuellen Zeitgeist entspricht ...
- Bastelbruder
- Beiträge: 10945
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Wie machen das heute eigentlich die Cops, am Flory haben die 1975 noch mit wachsender Begeisterung Zähne gezählt.
Achja, mit den Versicherungsdingen (die Mafia die mit "Ver" anfängt und nicht mit "Sicherung") kenne ich mich auch nicht aus. Könnte die Kaste vielleicht auch einen Hebel an der Verteilung der Antriebsmittel haben?
Achja, mit den Versicherungsdingen (die Mafia die mit "Ver" anfängt und nicht mit "Sicherung") kenne ich mich auch nicht aus. Könnte die Kaste vielleicht auch einen Hebel an der Verteilung der Antriebsmittel haben?
Zuletzt geändert von Bastelbruder am So 13. Nov 2022, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: Fr 16. Aug 2013, 14:32
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Weiß nicht, Rollenprüfstand oder so, wobei das ja auch nur bedingt aussagekräftig ist. Konnte sie seinerzeit nur mit Mühe davon abhalten, meinen Elektroflitzer mit Reihenschlussmaschine drauf zu zerlegen...
Re: Sterben die Mofa´s bald aus?
Bei meinem E-Roller begnügte man sich mit meiner Aussage, dass der nur so schnell fährt wie erlaubtBastelbruder hat geschrieben: ↑So 13. Nov 2022, 20:44 Wie machen das heute eigentlich die Cops, am Flory haben die 1975 noch mit wachsender Begeisterung Zähne gezählt.