Himbeere
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72
Himbeere
Ich hab Home Assistent auf einem raspi 3b+ laufen. Nichts besonders anspruchsvolles, eigenlich nur um ein paar Messwerte dazustellen. Das hat hat jetzt Begehrlichkeiten geweckt. Ein zweites System in einem anderen Haushalt würde ich gerne auf der gleichen Hardware aufbauen, was auf dem einen geht muss auf dem anderen auch gehen.
Hat noch jemand einen raspi 3b+ rumliegen und würde den zu einem fairen Preis abgeben? Die Dinger werden inzwischen ja leider vergoldet.
Oder einen Tipp für alternative Hardware.
Hat noch jemand einen raspi 3b+ rumliegen und würde den zu einem fairen Preis abgeben? Die Dinger werden inzwischen ja leider vergoldet.
Oder einen Tipp für alternative Hardware.
Re: Himbeere
Ich muss noch einmal gucken - aber eine 3er sollte sie sein, die Himbeere, die da bei mir herumoxidiert.
Wollte ich demnächst mal (tm) was mit machen
PN, falls Interesse besteht...
edit: Jup. Pi3 B+ Quadcore 1GB Wlan BT 4xUSB
Wollte ich demnächst mal (tm) was mit machen

PN, falls Interesse besteht...
edit: Jup. Pi3 B+ Quadcore 1GB Wlan BT 4xUSB
Re: Himbeere
Alternativen zu den Beeren ist zB
Hardkernel Odruiod https://www.hardkernel.com/shop/odroid- ... gbyte-ram/
oder
Olimex https://www.olimex.com/Products/OLinuXi ... e-hardware
Für 90% der PI Projekte braucht nur man Armbian und die Ethernet Schnittstelle. Und das ist wirklich keine Raspi besonderheit
Hardkernel Odruiod https://www.hardkernel.com/shop/odroid- ... gbyte-ram/
oder
Olimex https://www.olimex.com/Products/OLinuXi ... e-hardware
Für 90% der PI Projekte braucht nur man Armbian und die Ethernet Schnittstelle. Und das ist wirklich keine Raspi besonderheit
Re: Himbeere
Ich bin kein Fan von HimbeerenAlternativen.
Die Software ist halt immer top aktuell gepflegt und sehr viele Projekte sind genau auf Raspi und die Reositories zugeschnitten.
Nimmst du was anderes, wird es frickelig.
Die Software ist halt immer top aktuell gepflegt und sehr viele Projekte sind genau auf Raspi und die Reositories zugeschnitten.
Nimmst du was anderes, wird es frickelig.
Re: Himbeere
Spike hilft mir aus, danke.
Software Frickelein sind nicht so meins, daher bin ich ganz froh, das es so viel auf die Himbeeren zugeschnittenes und so viele Bericht gibt. Codeschnipsel und Beispiele zusammenkopieren geht dann meinst irgendwie.
Software Frickelein sind nicht so meins, daher bin ich ganz froh, das es so viel auf die Himbeeren zugeschnittenes und so viele Bericht gibt. Codeschnipsel und Beispiele zusammenkopieren geht dann meinst irgendwie.
Re: Himbeere
Mit den aktuellen Raspian-Versionen sollte das was auf 3 läuft auch auf 4 laufen. Zumindest mit meinem 3 und 4er geht das austauschen der SD-Karten.
Re: Himbeere
Euer Argument ist etwa wie: Ich brauche einen _DELL_ Rechner, weil da gibt es gute Anleitungen im Internet.
Für all diese Einplatinen ARM Rechner gibt es ein Armbian Image zum schreiben auf SD (bzw bei Raspberry Raspbian, jetzt raspberryOS genannt). Das ist immer das selbe.
Grafik und weitere spezielle HW Funktionen etc funktioniert beim Raspberry genau so fummelig wie bei den anderen, nämlich meist garnicht.
Zusätzlich kann man beim RaspberrOS mittlerweile nicht mal mehr Headless ein System Aufsetzen. Die .ss Datei war ja ok und hat etwas gegen DAU Aktionen geholfen. Warum man den Login aber komplett abschalten muss ohne Workaround muss mir noch jemand erklären. Ich jedenfalls würde zu Aktuellen Pi Preisen immer die Alternativen wählen. Und ein altes Raspbian nutzen statt RaspberryOS, das seit erscheinen keine aktuelle Doku für die neuen Bugs/Funktionen bekommen hat.
Für all diese Einplatinen ARM Rechner gibt es ein Armbian Image zum schreiben auf SD (bzw bei Raspberry Raspbian, jetzt raspberryOS genannt). Das ist immer das selbe.
Grafik und weitere spezielle HW Funktionen etc funktioniert beim Raspberry genau so fummelig wie bei den anderen, nämlich meist garnicht.
Zusätzlich kann man beim RaspberrOS mittlerweile nicht mal mehr Headless ein System Aufsetzen. Die .ss Datei war ja ok und hat etwas gegen DAU Aktionen geholfen. Warum man den Login aber komplett abschalten muss ohne Workaround muss mir noch jemand erklären. Ich jedenfalls würde zu Aktuellen Pi Preisen immer die Alternativen wählen. Und ein altes Raspbian nutzen statt RaspberryOS, das seit erscheinen keine aktuelle Doku für die neuen Bugs/Funktionen bekommen hat.
- Heaterman
- Beiträge: 3936
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
- Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN
Re: Himbeere
Gute und weniger gute Nachrichten von Eben Upton in der neuesten MagPi:
- Lieferprobleme bei Bauteilen sind behoben, sie produzieren gerade wieder Zero W, 3A+, 4 (2/4 GB) in größeren Stückzahlen. „over a hubdred thousand units”, „for single unit sales” und „at first Zero/Zero W, followed by 3A+ and finally 4”
- Preise rauf und runter: Pi 4 2 GB geht zurück auf die ursprünglichen 45 US-D, Compute 4 5 US-D teurer, Zero verdoppelt auf 10 US-D, Zero W von 10 auf 15 US-D, dafür fällt Single-unit-sale-limitation weg: „You`ll be able to buy at you want a time”.
Mal sehen, wie und wann das bei uns ankommt.
- Lieferprobleme bei Bauteilen sind behoben, sie produzieren gerade wieder Zero W, 3A+, 4 (2/4 GB) in größeren Stückzahlen. „over a hubdred thousand units”, „for single unit sales” und „at first Zero/Zero W, followed by 3A+ and finally 4”
- Preise rauf und runter: Pi 4 2 GB geht zurück auf die ursprünglichen 45 US-D, Compute 4 5 US-D teurer, Zero verdoppelt auf 10 US-D, Zero W von 10 auf 15 US-D, dafür fällt Single-unit-sale-limitation weg: „You`ll be able to buy at you want a time”.
Mal sehen, wie und wann das bei uns ankommt.
- Fritzler
- Beiträge: 12060
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Himbeere
Hmpf, der Zero 2W wäre iwie besser gewesen, der nur W hat ne uralt CPU, die wirklich sehr langsam ist.