Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72
Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Hallo,
dieser Faden ist dafür gedacht, die von Hightech angebotenen Preisschilder zum Leben zu erwecken und darüber Erfahrungen auszutauschen.
Wenn ich das verlinkte Ebay Angebot anschaue, wird da das Display mit einer Adapterplatine an den ESP32 angehäkelt. Im Video auf dieser Seite mit Codes ist allerdings das Display direkt an einen ESP angebunden.
Weiß jemand von euch, wie man das Display direkt ohne die Adapterplatine an einen ESP anschließen kann? Hier im Beispielprogramm EinkSD_1.54_2.9_4.2_Standalone_Library_HINK.ino (Achtung, EinkDisplay.h muss für die 2,9" Displays geändert werden) werden ja die Pins OLED_DC, OLED_CS, OLED_RESET und OLED_BUSY verwendet.
LG, Mathias
dieser Faden ist dafür gedacht, die von Hightech angebotenen Preisschilder zum Leben zu erwecken und darüber Erfahrungen auszutauschen.
Wenn ich das verlinkte Ebay Angebot anschaue, wird da das Display mit einer Adapterplatine an den ESP32 angehäkelt. Im Video auf dieser Seite mit Codes ist allerdings das Display direkt an einen ESP angebunden.
Weiß jemand von euch, wie man das Display direkt ohne die Adapterplatine an einen ESP anschließen kann? Hier im Beispielprogramm EinkSD_1.54_2.9_4.2_Standalone_Library_HINK.ino (Achtung, EinkDisplay.h muss für die 2,9" Displays geändert werden) werden ja die Pins OLED_DC, OLED_CS, OLED_RESET und OLED_BUSY verwendet.
LG, Mathias
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Vom atc1441:
Ja kein problem.
Es muss die custom firmware auf die displays geflasht werden, dadurch erwarten bzw fragen sie über Zigbee bei der CC2531 station nach einem bild um sie zu updaten und hochzuladen, jedes Display bekommt eine einmalige MAC adresse und kann dadurch eindeutig zugeordnet werden.
Das Python script welches mit dem CC2531 Stick arbeitet erwartet ein .png bild mit der MAC adresse als datei namen.
Sobald ein bild geändert wurde wird dies beim nächsten nachfragen des displays gecheckt und das display fragt nach dem neuen bild.
Es gibt eine periode die im Python script festgelegt werden kann ,am besten zwischen 5 - 30 Minuten, dies sagt dem display wie oft es nach einem bild fragt. Umso länger der zeitraum umso weniger Batterie verbrauch aber es dauert auch länger eine neues bild zu updaten. Bei 5 minuten ist aber auch noch immer von mehr als einem Jahr batterielaufzeit auszugehen( nachgemessen )
Das ist der derzeitige stand und es findet eine aktive entwicklung von einer "besseren" firmware statt um strom sparender und schneller zu sein.
Das ist die wirkliche kurzfassung, am ende braucht es einen PC ein CC2531 Stick und die displays. Getestet habe ich es bis 300 Displays auf einmal da die displays dort viel durcheinander fragen dauert ein upload derzeit ca. 30 minuten von 300 stück. Das ist aber schon ein extremfall und allen displays wurde gleichzeitig ein neues bild bereitgestellt.( die E-Paper wand von der Maker Faire )
Hoffe das hilft soweit
Viele grüße
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
atc1441
Hier ist sonst auch noch ein kleines neben projekt mit dem displays um sie als uhr zu nutzen, https://youtu.be/9TVta7L0C74
Ist eher so als idee um auch autarke dinge zu starten die zeit läuft noch ca. 2 minuten in der stunde falsch da kein RTC verfügbar aber es läuft und sie holen sich die richtige zeit über zigbee, dort wird wieder ein kleines python script genutzt, gibt es auch im github repo.
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Ich dachte es mir als ich das ebay angebot gesehen habe.
nun weiß ich es.
Mit dem Kerl war ich in der Berufsschule
nun weiß ich es.
Mit dem Kerl war ich in der Berufsschule

Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Hier gibt es den ZigBee Stick:
https://www.berrybase.de/search?sSearch=CC2531
https://www.berrybase.de/search?sSearch=CC2531
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Meine Pläne für das Display:
Im Bad: Anzeige der Warmwassertemperatur des Duschwasserspeichers.
In der Küche: Anzeige des Temperaturverlaufs in der Nacht, um zu sehen ob es Nachtfrost gab.
Am PV-Speicher/In der Küche: Anzeige des Ladezustands der Akkus und Fehlermeldung.
Man kann dann auch die Anzeige des Stromzählers irgendwo sichtbar hinpappen.
Ich brauche mehr von den Teilen.....
Die Daten liegen eh auf dem Server, die wollen RAUS!
Im Bad: Anzeige der Warmwassertemperatur des Duschwasserspeichers.
In der Küche: Anzeige des Temperaturverlaufs in der Nacht, um zu sehen ob es Nachtfrost gab.
Am PV-Speicher/In der Küche: Anzeige des Ladezustands der Akkus und Fehlermeldung.
Man kann dann auch die Anzeige des Stromzählers irgendwo sichtbar hinpappen.
Ich brauche mehr von den Teilen.....
Die Daten liegen eh auf dem Server, die wollen RAUS!
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Es wäre sehr genial, wenn man das in Homeassistant integrieren könnte, da haben viele bereits ein Zigbee Netzwerk und so kleine Displays wären eine tolle Option für alles Mögliche. Man könnte an der Tür anzeigen lassen ob heute Müll abgeholt wird (und falls ja, welcher), Temperaturen,...
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Dafür braucht man einen ZigBee Stick mit extra Firmware und ein Python Script.IPv6 hat geschrieben: ↑Fr 7. Okt 2022, 21:31 Es wäre sehr genial, wenn man das in Homeassistant integrieren könnte, da haben viele bereits ein Zigbee Netzwerk und so kleine Displays wären eine tolle Option für alles Mögliche. Man könnte an der Tür anzeigen lassen ob heute Müll abgeholt wird (und falls ja, welcher), Temperaturen,...
Ich hab auch was gesehen, wo man mit einem Preisschild als Sender arbeiten kann.
Zuletzt geändert von Hightech am Fr 7. Okt 2022, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Später Gast
- Beiträge: 1465
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Ich dachte an
-sehr sparsames Display für wasauchimmer da grade gefrickelt werden soll
-Klingelschild, Postboten mit Anweisungen versorgen
-besser haben als brauchen.

Wäre cool, wenn ich am Handy nen AP aufmachen kann, und dann eben nen neuen Inhalt hochschicke. Das wär dann so einfach zu bespielen, dass man es einfach als wiederbeschreibbare Etiketten für die Müslitupper, Mehl, Rosinen etc hernehmen kann. Oder in der Bastelhöhle fürs Lager.
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Schon dabei. Sobald ich ein Display habe versuche ich das mit Screens umzusetzenIPv6 hat geschrieben: ↑Fr 7. Okt 2022, 21:31 Es wäre sehr genial, wenn man das in Homeassistant integrieren könnte, da haben viele bereits ein Zigbee Netzwerk und so kleine Displays wären eine tolle Option für alles Mögliche. Man könnte an der Tür anzeigen lassen ob heute Müll abgeholt wird (und falls ja, welcher), Temperaturen,...

Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
War auch mein erster Gedanke, leider finde ich keine Integration (noch nicht). Spricht das Display ZigBee 3.0?IPv6 hat geschrieben: ↑Fr 7. Okt 2022, 21:31 Es wäre sehr genial, wenn man das in Homeassistant integrieren könnte, da haben viele bereits ein Zigbee Netzwerk und so kleine Displays wären eine tolle Option für alles Mögliche. Man könnte an der Tür anzeigen lassen ob heute Müll abgeholt wird (und falls ja, welcher), Temperaturen,...
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Das wird sich zeigen. Meine Zigbee-Bridge ist die Lidl Bridge umgeflasht und die konnte bisher alles (ist über Serial2Lan direkt ansprechbar).Hightech hat geschrieben: ↑Fr 7. Okt 2022, 21:46Dafür braucht man einen ZigBee Stick mit extra Firmware und ein Python Script.IPv6 hat geschrieben: ↑Fr 7. Okt 2022, 21:31 Es wäre sehr genial, wenn man das in Homeassistant integrieren könnte, da haben viele bereits ein Zigbee Netzwerk und so kleine Displays wären eine tolle Option für alles Mögliche. Man könnte an der Tür anzeigen lassen ob heute Müll abgeholt wird (und falls ja, welcher), Temperaturen,...
Ich hab auch was gesehen, wo man mit einem Preisschild als Sender arbeiten kann.
Aber es ist auch kein großer Aufwand den Stick einzubinden.
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Integration wird eher schwierig, es sei denn ein paar machen mit.Stefan hat geschrieben: ↑Fr 7. Okt 2022, 21:53War auch mein erster Gedanke, leider finde ich keine Integration (noch nicht). Spricht das Display ZigBee 3.0?IPv6 hat geschrieben: ↑Fr 7. Okt 2022, 21:31 Es wäre sehr genial, wenn man das in Homeassistant integrieren könnte, da haben viele bereits ein Zigbee Netzwerk und so kleine Displays wären eine tolle Option für alles Mögliche. Man könnte an der Tür anzeigen lassen ob heute Müll abgeholt wird (und falls ja, welcher), Temperaturen,...
Aber einen Hass Blueprint werde ich sicherlich machen
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Damit lässt sich auch schabernack treiben, Lieferanten werden mehrmals hinschauen und immer die falsche klingeltaste gedrückt haben....
Nicht undenkbar, wenn man einige spezielle BLE pakete hardcoded ohne ganzen Stack, kann ich mir vorstellen, dass man ein paar frickelige brocken bluetooth sprechen kann mit den chips. Oder halt über ein GatewaySpäter Gast hat geschrieben: ↑Fr 7. Okt 2022, 21:46 Wäre cool, wenn ich am Handy nen AP aufmachen kann, und dann eben nen neuen Inhalt hochschicke.
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Ein schon bestehender Zigbee Stick kann nicht auch noch für die Displays verwendet werden?
Hier werkelt schon ein CC2652R Stick (etwas performanter als die günstigen CC2531 Sticks) für eine Menge IKEA Tradfri Lampen, Unterputzdimmer, Bewegungsmelder, Fensterkontakte, Temperatursensoren und so Kram. Wäre praktisch, wenn man die vorhandene Infrastruktur nutzen könne, allerdings wäre ein zweiter Zigbee Master auch kein Beinbruch, muss man eben einen möglichst großen Frequenzabstand zu bestehenden Zigbee- und WLAN-Kanälen einhalten.
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Es muss auf den Stick halt die TiMAC Firmware drauf sein.
Aber schaut mal bei Hackster.IO usw, es gibt auch Alternativen zum atc1441 Verfahren.
Aber schaut mal bei Hackster.IO usw, es gibt auch Alternativen zum atc1441 Verfahren.
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Wie wird das Flashen der Schilder eigendlich technisch ablaufen. Ich finde das Angebot, Schilder mit der richtigen Firmware zu bekommen wirklich super toll, allerdings ist der Aufwand bei der Menge schon sehr hoch.
Wie macht man so was also klugerweise? Per Stempel den man auf die Kontakte drückt?
Viele Grüße
Wie macht man so was also klugerweise? Per Stempel den man auf die Kontakte drückt?
Viele Grüße
- ProgBernie
- Beiträge: 305
- Registriert: Fr 16. Sep 2022, 21:59
- Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti ^W Lübeck
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Die Schilder haben eine Kontaktgruppe auf der Platine die durch eine Aussparung im Gehäuse ansprechbar sind. Die Firmware wird über die Pins und einen Arduino oder ESP32 reingeladen. Es gibt einen per 3D-Druck herstellbaren Adapter mit Pogo Pins, dort setzt man die Viecher dann rein, verriegelt sie und startet den Updatevorgang. Das sollte rasch durchführbar sein. Am Ende löst man den Riegel, das Schild plumpst heraus und man kann das nächste Schild flashen.Tiefdruck hat geschrieben: ↑Sa 8. Okt 2022, 16:18 Wie wird das Flashen der Schilder eigendlich technisch ablaufen. Ich finde das Angebot, Schilder mit der richtigen Firmware zu bekommen wirklich super toll, allerdings ist der Aufwand bei der Menge schon sehr hoch.
Wie macht man so was also klugerweise? Per Stempel den man auf die Kontakte drückt?
Viele Grüße
Hier zu sehen: https://github.com/atc1441/ZBS_Flasher/tree/main/jig
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Hier das Video zum Preisschild.
40 Minuten Step by Step.
Vom Author:
https://youtu.be/98fOzZs__fc
Den ZibBee Stick bekommen wir fertig geflasht, meine ich.
40 Minuten Step by Step.
Vom Author:
https://youtu.be/98fOzZs__fc
Den ZibBee Stick bekommen wir fertig geflasht, meine ich.
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Info:
Nicht mit einem 5V Arduino flashen, damit killt man den Controller.
Wenn, dann die VCC auf 3,3V und die Datenleitungen mit einem Spannungsteiler an den Output Pins.
Besser einen ESP32 3,3V verwenden.
Es geht nun auch ohne das hacken der calibrations dumps:
Hier ist die angepasste zbs_flasher.py
https://github.com/atc1441/ZBS_Flasher/ ... her.py#L26
Nicht mit einem 5V Arduino flashen, damit killt man den Controller.
Wenn, dann die VCC auf 3,3V und die Datenleitungen mit einem Spannungsteiler an den Output Pins.
Besser einen ESP32 3,3V verwenden.
Es geht nun auch ohne das hacken der calibrations dumps:
Hier ist die angepasste zbs_flasher.py
https://github.com/atc1441/ZBS_Flasher/ ... her.py#L26
- Später Gast
- Beiträge: 1465
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Levelshifter gips doch auch noch?
Was ist mit FTDI und Konsorten?
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Neneneee so einfach geht es nicht.
Du must einen ESP32 oder Arduino flashen mit dem ZBS-Flasher.
Der flasht dann das Display.
Du must einen ESP32 oder Arduino flashen mit dem ZBS-Flasher.
Der flasht dann das Display.
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Aaron:
Nochmal ein paar Infos zur Nutzung und Ansteuerung der Displays
Allgemein gibt es vier Möglichkeiten sie zu nutzen
1) Mit der Custom Firmware wie im 40min video über Zigbee ohne Hardware Änderungen
2) Mit einer custom Firmware wodurch man sie über UART ansteuern kann( https://youtu.be/JulhTTR3k4g ) code im zbs_flasher repo
3) Mit einer Adapter Platine, gibt viele im WWW (Meine: https://youtu.be/wqgvTFwqkeM ) und die meisten sind kompatibel mit 24pin Connector, jedoch gibt es Verbinder die nach oben oder unten( oder beidseitig) ans Flexkabel kontaktieren, darauf muss man achten weil manche ePaper Displays nach oben oder nach unten die Goldkontakte haben
4) Man lötet die SPI und Steuerleitungen direkt an die Originalplatine, ganz ohne Adapterplatine kommt man nicht aus da dort auch ein Boost drauf ist ,als Beispiel dieses video jedoch ein anderes display Prinzip das gleiche: https://youtu.be/c62D3Z-c5IM
Nochmal ein paar Infos zur Nutzung und Ansteuerung der Displays

Allgemein gibt es vier Möglichkeiten sie zu nutzen
1) Mit der Custom Firmware wie im 40min video über Zigbee ohne Hardware Änderungen
2) Mit einer custom Firmware wodurch man sie über UART ansteuern kann( https://youtu.be/JulhTTR3k4g ) code im zbs_flasher repo
3) Mit einer Adapter Platine, gibt viele im WWW (Meine: https://youtu.be/wqgvTFwqkeM ) und die meisten sind kompatibel mit 24pin Connector, jedoch gibt es Verbinder die nach oben oder unten( oder beidseitig) ans Flexkabel kontaktieren, darauf muss man achten weil manche ePaper Displays nach oben oder nach unten die Goldkontakte haben
4) Man lötet die SPI und Steuerleitungen direkt an die Originalplatine, ganz ohne Adapterplatine kommt man nicht aus da dort auch ein Boost drauf ist ,als Beispiel dieses video jedoch ein anderes display Prinzip das gleiche: https://youtu.be/c62D3Z-c5IM
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Funktioniert das eigentlich nur mit dem Zigbee Stick mit extra Firmware oder kann man die Schilder auch in ein schon vorhandenes Zigbee Netzwerk integrieren? Ein Zigbee Netzwerk ist ja bei vielen schon vorhanden.
Re: Elektronisches Preisschild Sammelbestellung - Ansteuerung
Nun wollte ich schonmal den CC2531 flashen den ich noch habe, aber Pustekuchen.
Vom Zigbee2Mqtt-projekt habe ich hier noch den Flasher (https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapte ... c2531.html) liegen. Nur will das Ding ein Hex-File und kein BIN. Kann man das irgendwie konvertieren?
Vom Zigbee2Mqtt-projekt habe ich hier noch den Flasher (https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapte ... c2531.html) liegen. Nur will das Ding ein Hex-File und kein BIN. Kann man das irgendwie konvertieren?