Projekt Gewächshaus

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

Miraculix
Beiträge: 975
Registriert: So 27. Mai 2018, 17:35
Wohnort: Landkreis Karlsruhe

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von Miraculix »

Sehr schick. Da bekommt man echt Hunger. Gefällt mir.

So wird man automatisch zum grünzeug Essen erzogen. :mrgreen:
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 2516
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von sukram »

Das sieht ja echt Professionell aus! Ich habe meine Einlegegurken leider zwei Tage nicht kontrolliert, da wurde dann das da:
IMG_20220712_213805_copy_1612x1209.jpg
Zyklopengurken von feinsten :lol: Die Tomaten wachsen auch langsam, letzte Woche habe ich alles nochmal gedüngt, jetzt sieht auch die Paprika wieder kräftig grün. Leider etwas spät gemerkt, die hat jetzt Wochenlang stagniert, kein Blattwuchs, keine Blüten :(
Benutzeravatar
Propeller
Beiträge: 2894
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:40
Wohnort: 17252
Kontaktdaten:

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von Propeller »

Ist die runde, linke Gurke da eine Melone? :shock:
Das habe ich nie hinbekommen.
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 2516
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von sukram »

Ja, aber die ist nur zum Größenvergleich ausm Laden. Melone ist wie Kürbis, eher magerer Boden, viel Wasser und gut Sonne. Ist uns bisher auch nur einmal gelungen, hat aber mächtig Platz eingenommen, daher lassen wir das weg.
Benutzeravatar
Propeller
Beiträge: 2894
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:40
Wohnort: 17252
Kontaktdaten:

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von Propeller »

Ah, ok.
Meine Versuche mit Wassermelonen endeten immer in einem riesigen Gestrüpp, das alle Früchte ein paar Tage nach der Blüte abwarf. Bei Honigmelonen hatte ich mal eine Frucht von der Größe einer Avocado. Das war's und ich habe die Versuche eingestellt.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12054
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von Fritzler »

Propeller hat geschrieben: Sa 16. Jul 2022, 21:48 Interessiert das hier noch wen?
JA!

Das sind wirklich etwas viel Gurken im Verhältnis zu den Tomaten.
Das wirdn komischer Salat :lol:

Wurden die Tomaten so viel später gepflanzt als die Gurken oder sind die wirklich so extremst gewuchert?

Hier wächst es auch gut, die sind nur nicht so hoch, weil ich die 3 Triebig ziehe:
BildBild

3 Rispen auf einmal?!
Bild
Benutzeravatar
Propeller
Beiträge: 2894
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:40
Wohnort: 17252
Kontaktdaten:

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von Propeller »

Das wurde alles gleichzeitig gekauft und gepflanzt.
Vor ein paar Jahren habe ich mal versehentlich veredelte Gurkenpflanzen gekauft und war sehr erstaunt, wie starkwüchsig und ertragreich sie waren. Seitdem kaufe ich sie nur noch. So eine Kürbiswurzel drückt doch ganz schön was rein in die Gurken.
Durch die eklig klammen Nächte und die fehlenden Fenster habe ich die ersten kleinen Mehltaustellen auf den Gurken- und Kürbispflanzen. Nun muß ich echt zusehen, die Fenster gebaut und eingesetzt zu kriegen. Gegen den Mehltau habe ich heute einen Liter frisch aus der Kuh gezapfte Milch besorgt, die morgen 1:8 mit Wasser verdünnt und verspritzt wird. Falls das nichts nutzt, gibt's als nächsten Versuch Natriumhydrogencarbonat.
Ich will die Pflanzen so lange wie möglich gesund bzw. am Leben erhalten.
Über die Idee mit den mehrstämmigen Tomaten bin ich leider erst in diesem Jahr gestolpert. Das hätte mir im Zelt viel Ärger erspart. Spätestens Mitte Juli stießen die Pflanzen an die niedrige Decke und ich wußte nicht, wo ich sie noch langführen sollte. Das Ergebnis war wieder Gestrüpp, das an der Folie anlag und ziemlich bald von Pilzerkrankungen dahingerafft wurde. :(
Was hast Du für eine Sorte? Sieht ein Bißchen wie "Harzfeuer" aus? Basilikum sehe ich da auch. Jetzt fehlt nur noch der Mozzarella. :)
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12054
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von Fritzler »

Propeller hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 20:09 Was hast Du für eine Sorte? Sieht ein Bißchen wie "Harzfeuer" aus? Basilikum sehe ich da auch. Jetzt fehlt nur noch der Mozzarella.
DING DING DING!
Volltreffer! Harzfeuer F1, die trägt eben wie sonstwas.
Aber wie kann man sowas auseinanderhalten?
Is doch ne Rispentomate wie jede Andere :shock:

Zumindest die Tomaten an der Wand.
Die Tomaten rechts sind San marzano, also Flaschentomaten.

Ja der Basilikum ist dann für genau dieses Gericht vorhanden und im Herbst wird fürs TK Fach abgeerntet für Tomatensoucen.
(letztes Jahr hab ich 2 Stück 3l TK Beutel vollgestopft bekommen)
Aber du hast ne Kuh? Für den Mozzarelle kann ich mir leider keine Kuh aufn Balkon stellen :lol:
Wobei Büffelmozzarella eh viel besser schmeckt!
Propeller hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 20:09 Über die Idee mit den mehrstämmigen Tomaten bin ich leider erst in diesem Jahr gestolpert. Das hätte mir im Zelt viel Ärger erspart. Spätestens Mitte Juli stießen die Pflanzen an die niedrige Decke und ich wußte nicht, wo ich sie noch langführen sollte. Das Ergebnis war wieder Gestrüpp, das an der Folie anlag und ziemlich bald von Pilzerkrankungen dahingerafft wurde.
Bei mir kanns eben auch nur auf 3m wachsen, dann kommts in den Schatten vom Balkonvorsprung vom Nachbar über mir.
Daher eben 3 Triebe, dann wird die nimmer so hoch.
Wobei ich trotzdem wieder anbauen muss, die Haupttriebe sind schon fast am Ende der Stangen angekommen.
Propeller hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 20:09 Vor ein paar Jahren habe ich mal versehentlich veredelte Gurkenpflanzen gekauft und war sehr erstaunt, wie starkwüchsig und ertragreich sie waren. Seitdem kaufe ich sie nur noch. So eine Kürbiswurzel drückt doch ganz schön was rein in die Gurken.
Wirklich interessant, dass das so viel bringt.
Aber leider ess ich keine großen grüpnen Gurken, nur die kleinen eingelegten.
(Warum auch immer mein Geschmack da sone Verirrung hat)
Benutzeravatar
Hansele
Beiträge: 3531
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:15
Wohnort: Bw
Kontaktdaten:

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von Hansele »

Ich lese hier gespannt mit :-).

Wie machst du deine Gürkchen ein?

Grüßle
radixdelta
Beiträge: 2281
Registriert: So 11. Aug 2013, 20:25
Wohnort: Nord-Ost-Westfalen

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von radixdelta »

Wenn man die langen Triebe oben kappt und etwas Glück hat bekommt man weiter unten nochmal einen "Geiztrieb" den man dann als Ersatz nehmen kann. Langen Trieb abernten und dann oberhalb vom neuen Trieb kappen. Dann hat man nochmal was neues.
Wenn man obehalb der Tomaten was befestigen kann dann wären Tomatenhaken das richtige, auch für Gurken.

Ich habe dieses Jahr wieder Wassermelonen versucht, die Nachbarn hatten in den letzten Jahren Glück und ein paar große geerntet. Mit dem mageren Boden bin ich aber skeptisch, alle Kürbisgewächse sind Starkzehrer, Kürbis ganz besonders, der will Kompost und Nährstoffe ohne Ende. Viel Wasser ist richtig, aber zu viel Wasser begünstigt wieder die Schadpilze im Boden.

Mir sind die veredelten Pflanzen viel zu teuer, Stück 5€. Darum gibt es jedes Jahr eine veredelte Gurke als Backup, und der Rest muss so klar kommen. Meistens geht das auch ganz ok.
Zuletzt geändert von radixdelta am Mi 20. Jul 2022, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 2516
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von sukram »

radixdelta hat geschrieben: Mo 18. Jul 2022, 08:50 Mit dem Mageren Boden bin ich aber skeptisch, alle Kürbisgewächse sind starkzehrer, Kürbis ganz besonders, der will Kompost und Nährstoffe ohne ende. Viel Wasser ist richtig, aber zu viel Wasser begüsntigt wieder die Schadpilze im Boden.
Ich meine aber gelesen zu haben, dass Nährstoffreicher Boden ein starkes Blattwachstum aber wenig Frucht begünstigt. Ich lasse mich aber gerne anders belehren :)
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12054
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von Fritzler »

sukram hat geschrieben: Mo 18. Jul 2022, 19:45 Ich meine aber gelesen zu haben, dass Nährstoffreicher Boden ein starkes Blattwachstum aber wenig Frucht begünstigt. Ich lasse mich aber gerne anders belehren
Es gibt ja nicht nur den einen Nährstoff.
Starkes Blattwachstum gibts wenn viel Stickstoff vorhanden ist.
Benutzeravatar
Propeller
Beiträge: 2894
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:40
Wohnort: 17252
Kontaktdaten:

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von Propeller »

Hansele hat geschrieben: Mo 18. Jul 2022, 08:19 Ich lese hier gespannt mit :-).

Wie machst du deine Gürkchen ein?

Grüßle
Moin, im Gegensatz zu meiner Holden bin ich leider ein küchenmäßiger Analphabet, weshalb sie bei uns die Verarbeitung der Ernte übernimmt.
Ich tippe hier mal ihr Rezept ab:

5kg Einlegegurken
3 große Zwiebeln
200g Meerrettich
Knoblauchzehen nach Geschmack
mindestens 1 Bund Dillblüten
noch ein Bund Dill (kleingehackt)
1 Bund Bohnenkraut
Loorbeerblätter
2EL Pfefferkörner
2EL Senfkörner

Sud:
3l Wasser
1/4l Essig (10%)
300g Zucker
150g Salz
1 Beutel Einmachhilfe (Gurkenfest)

-Gurken Waschen, Zwiebeln und Merrettich in Stücke schneiden
-alle Zutaten abwechselnd in den Steintopf schichten
-Sud aufkochen, Gurkenfest dazu
-heißen Sud über die Gurken kippen und ca. 10Tage ruhen lassen

EDITH:
Sie sagt noch, wenn Du keinen dicht schließenden Eimer oder Gärtopf mit Rand hast, dann müssen die Gurken mit einem Teller o.ä. beschwert werden, damit sie unter Wasser bleiben.
Benutzeravatar
Propeller
Beiträge: 2894
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:40
Wohnort: 17252
Kontaktdaten:

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von Propeller »

Fritzler hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 20:21 Harzfeuer F1, die trägt eben wie sonstwas.
Aber wie kann man sowas auseinanderhalten?
Mit nem Würfel. :lol:
Da ich die Harzfeuer auch jahrelang hatte und sie hier im Osten ja auch sehr beliebt ist, hatte ich auf sie getippt. Man sieht aber schon an den Früchten, dem allgemeinen Habitus der Pflanzen und vor allem der Form der Blätter gewisse Unterscheidungsmerkmale.
Leider hatte ich aber immer wieder Probleme mit Braunfäule usw., so daß ich auf der Suche nach einer toleranteren Sorte über die Pannovy gestolpert bin.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12054
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von Fritzler »

Das Braunfäuleproblem sollte sich mit dem Gewächshaus ja nun erledigt haben. :mrgreen:
Da diese bei mir unter nem kleinne Vorsprung stehen werden die auch nur nass wenn der regen waagerecht hier reinbläst.

Ich merk mir mal die Pannovy falls es doch Probleme gibt.
Aber von der Verwandschaft aus Thüringen gabs erstmal "der große Russe" (Fleischtomate).
Die darf dann nächstes Jahr ein Teil des Balkons annektieren.
Benutzeravatar
Propeller
Beiträge: 2894
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:40
Wohnort: 17252
Kontaktdaten:

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von Propeller »

Fritzler hat geschrieben: Sa 23. Jul 2022, 11:47 Das Braunfäuleproblem sollte sich mit dem Gewächshaus ja nun erledigt haben. :mrgreen:
Hoffen wir's. Es ging immer los, wenn sich nachts Tau bilden konnte, der dann morgens nicht schnell genug verdunstet ist. Erschwerend kommt hinzu, daß hier überall Kartoffeln angebaut werden, die ja Überträger sind.
In den kleinen Gewächshäusern war, vermutlich wegen des Luftvolumens, auch immer ein unangenehm feuchtes Klima. Im Neuen ist das ganz anders und ich bin selbst überrascht, wie das alles da drin gedeiht. Wär schön, wenns so bliebe.
Benutzeravatar
Propeller
Beiträge: 2894
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:40
Wohnort: 17252
Kontaktdaten:

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von Propeller »

Nachher gibt's nochmal 'ne Ladung Milch auf den Mehltau. Er ist nach der ersten Behandlung vor einer Woche zumindest nicht mehr geworden.

Bild

Die Cocktailtomaten werden reif.
Obwohl ich zweimal Magnesium gegeben habe, sehen die Blätter noch immer nach Mangel aus. Waren 10g Magnesiumsulfat auf 10l Gießwasser, aufgeteilt auf jeweils 3 Pflanzen zu wenig oder ist das was anderes?

Bild

Einige Rispen davon sind einen Meter lang:

Bild

Auch die Pannovy kommt:

Bild

Am Loorberbaum gibt's passend zu den Einlegegurken frische Triebe:

Bild

Die aus Verlegenheit um die Längsstrebe gewickelte Kürbispflanze bildet gewaltige Blätter. Zum Vergleich: Der rechte Kürbis ist ca. 25cm groß.
Etwa jeden Meter hängt eine Frucht.

Bild

Womit ich (wie immer) absolut kein Glück habe, sind Paprika aller Art. Die Chilies mickern vor sich hin, blühen kaum und haben wenige, winzige Fruchtansätze. Woran es liegt ist mir nicht klar.
Von der Pflege her behandle ich sie wie Tomaten: Warmer, heller Platz, nur von unten gießen, etwas Stickstoff, Phosphor, Kali.
Benutzeravatar
Propeller
Beiträge: 2894
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:40
Wohnort: 17252
Kontaktdaten:

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von Propeller »

Was zum Geier mag hier passiert sein? :shock:

Meine Frau hatte im vergangenen Jahr Samen aus Zucchini entnommen und in diesem Jahr angezüchtet.
Ich habe die Pflänzchen daraufhin ins Gewächshaus gepflanzt und nach einer Weile, wie im Thread zu sehen, für Kürbisse gehalten.
Nachdem nun die Früchte nicht mehr weiter wachsen und beim Anklopfen reif klingen, habe ich eine geerntet und aufgeschnitten:

Bild

Ergebins: Innen hell und schmeckt nach Zucchini. Was habe ich da? :o
Können sich Zucchini und Kürbisse kreuzen? Die Blätter sehen ja auch wie ein Zwischending aus beidem aus.
Bin ratlos.
bastelbjoern
Beiträge: 587
Registriert: So 12. Okt 2014, 22:46

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von bastelbjoern »

Gibt auch runde Zuchini
schmecken aber nicht gut.
Benutzeravatar
Hansele
Beiträge: 3531
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:15
Wohnort: Bw
Kontaktdaten:

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von Hansele »

Propeller hat geschrieben: Do 28. Jul 2022, 12:54
Meine Frau hatte im vergangenen Jahr Samen aus Zucchini entnommen und in diesem Jahr angezüchtet.
Vielleicht Samen aus einer F1-Frucht entnommen?
Benutzeravatar
Toddybaer
Beiträge: 4324
Registriert: Sa 11. Jun 2016, 13:48
Wohnort: Hemmoor

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von Toddybaer »

Nennt sich meine ich italienische Zucchini oder so
Benutzeravatar
Später Gast
Beiträge: 1462
Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von Später Gast »

Mit selbst geernteten Zucchinisamen muss man aufpassen, die können giftig sein.
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 2516
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von sukram »

Kürbisse, Zucchini, Gurken, Melonen haben einen gemeinsamen Stammbaum...
Später Gast hat geschrieben: Do 28. Jul 2022, 14:42 Mit selbst geernteten Zucchinisamen muss man aufpassen, die können giftig sein.
Das kann ich nur bekräftigen, ich kaufe lieber alle paar Jahre neues Saatgut (hält ja meist 2-3 Jahre).
Benutzeravatar
Propeller
Beiträge: 2894
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:40
Wohnort: 17252
Kontaktdaten:

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von Propeller »

Auch das noch! :o
Bitter schmeckt das Ganze aber nicht. Die Zucchini wuchsen im vergangenen Jahr im Freien und wurden von Butternut- und Hokkaidokürbissen flankiert. Womöglich ist einer davon der Vater.
Benutzeravatar
Toddybaer
Beiträge: 4324
Registriert: Sa 11. Jun 2016, 13:48
Wohnort: Hemmoor

Re: Projekt Gewächshaus

Beitrag von Toddybaer »

Also da die nicht bitter schmeckt und in Anbetracht der Giftwirkung aus dem Wiki, ICH würd´s riskieren
Antworten