heute mal geschaut, was Supermärkte zum Jahreswechsel so treiben.
Ob es so ein Stichtag sein könnte, nicht verkaufte "Saisonartikel" wegzuschmeissen.
Ein Container war randvoll mit H-Milch Packungen, Ablaufdatum in 4 Wochen.
Ist ziemlich komisch, wenn Milch sonst wesentlich längere MHD hat
und die auch deutlich eher als bis 4Wochen bis Toreschluss abverkauft sein dürfte.
Deutet wohl auf Produktrückruf hin.
Interessant dürfte aber das "Umfüllen" in den Müllwagen aussehen.
In einem anderen Container bei einem kleinen Shopp gabs dann
doch noch etwas Feuerwerk, 4 Packungen (à 4Knaller) Super-B.
-das war der eigentliche Grund, warum ich mir die Container angeguckt hatte.
weiter auf der Tour einige Blu-Ray Filme, noch eingeschweisst
und etwas Schrott-Kram.
Beim Telekom-Aussenposten wieder etwas Telefondraht und zwei Kabelspulen für je 100m Schaltdraht.
Gestern im Ort ein Haufen mit diversen Drehstühlen, aber mit so relativ hohen Plastikschalen.
war wohl mal Design.
Das Plastik total kaputt, aber die Drehmimik war auf ordentlich massiven Alubeinen drauf.
Die gingen erfreulich fix zu demontieren. ca 20Kg Alu.
Dabei auch eine Spüle mit Wasserhahn, der noch recht neu aussieht.
Der bleibt erstmal hier. Wobei ich ja diese "geschirmten" Wasserleitungen von den Dingern nicht so mag.
falls diese Leitungen sich nicht tauschen lassen kommt der weg
Heute auf dem Arbeitsweg eine Silvercrest "Kitchen Cooking Machine" Bj 2018.
kaputtes Display. Motor und alles andere wohl noch gut.
Die Relaisplatine sieht fricklbar, zum Zweckentfremden aus.
in einem Büddel noch diverser Krimskrams und 2 baugleiche einstellbare Steckernetzteile.
von den Wandwarzen behalte ich auch nur die einstellbaren. alle anderen sammeln sich sonst inflationär an und wandern gleich in den Schrott.
Ausser das ist was mit irgendwelchem Sonderstrick an Steckern oder da sei mal ein gefälliges Logo drauf.
mal ein richtiger Straßenfund. Hatte ich letzte Woche schon gefunden und an einen Zaun gehangen wollte wohl aber keine mit nehmen. Läuft sogar noch aber Akku sieht glaube ich nicht mehr so gut aus. Die frage ist was mach ich dort mit?
Das Innenleben + frischem Akku in einen guten alten Kopfhörer einbauen.
Kann aber sein, dass es dann scheisse klingt, daher am besten vorher mal testen.
Bastelbruder hat geschrieben: ↑Mo 9. Jan 2023, 21:57
Das erinnert an Radio Eriwan.
Ist meglich, einen Zehn Jahre alten Fernsehapparat reparieren zu lassen?
Im Prinzip ja, aber das Programm wird davon nicht besser!
auch bei portablen Geräten ist das Programm oft...
untragbar
*****
heute gabs ein Aldion Radio
und meine türkise Immer-Dabei-Gummiwanne ist schon wieder Randvoll mit Krimskrams.
u.A. ein einstellbares Netzteil (wahrschienlich PWM) für so ein dremelartiges Manikür-Set. mit Drehrichtungsumkehr (also Polaritätswechel).
zum obigen Kopfhörer:
erstmal messen, was die kleinen Schallwandler fürn Widerstand haben.
wenn ein anderer Kopfhörer gleich ist, kann man das transplantieren.
die kleinen Hörer haben nette kleine Nd-Magnetchen drin.
Wii Bodenplatte. Bei der Fundrate für wiiZeugs könnt ich fast eine wii zum Testen gebrauchen.
Dann wieder ein Kühlaggregat.
Als Luftentfeuchter.
EDIT:
Kommt das letzte Bild bei Euch auch total verzerrt rüber? Sieht wie Bildschirmschaden aus...
Hab ich in letzter Zeit immer vom Händy.
Bei einer Reihe immer dss letzte Bild.
Bei einem Einzelnen Bild auch so.
Bei Löschen und neu hochladen isses dann gut.
das könnte man mit den Bildern von Stable Diffusion machen, wenn ich die Nutzungsbedingungen richtig verstehe
***
heute wieder viele Kabel für alles mögliche.
Das durchforste ich immer noch recht gerne für Kabel oder Stecker, die ich noch brauchbar sind.
kommt aber meistens direkt in den Schrott.
"Omas" Lichterkette ist noch von gestern Abend mit dabei, mit Glühlampen und nem netten Beutel Ersatzobst.
und (ohne Bild)
eine kleine flache UV-LED Fingernagel-Lampe mit Mini-USB Anschluss für Stromspannung.
Musste nur den kleinen Plastiknippel wieder hinrücken, damit der den Taster bedienen kann. tut auch dauerhaft an einer Powerbank.
daruel hat geschrieben: ↑Mi 11. Jan 2023, 15:13
Die Federn am PKW sind nicht immer grade am Ende. Die Federteller haben Aussparungen wo das "offene" Ende anliegt.
naja, obs halt ne Bruchkante gibt meine ich.
aber für ne Wippe wirds dann wohl noch reichen.
Die Farbmarkierungen dienen innerhalb sonst für das gleiche Fahrzeugmodell gedachten Federn für weitere Unterscheidungen: Werkstieferlegung, Schlechtwegefahrwerk, Auflastung, Anpassung auf abweichende Achslast je nach Motorisierung, ...