Chinastandheizung
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72
- Westfalica
- Beiträge: 229
- Registriert: So 22. Jun 2014, 13:14
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Chinastandheizung
Falls es jemanden interessiert, ich habe in den letzten Tagen mal einen 10l-Kanister Jet-A1 (Im Volksmund, Kerosin) durchgejagt. Mit dem Zeug scheint sie sehr glücklich zu sein.
Re: Chinastandheizung
hm, das klingt nicht verkehrt, aber das Beschaffungsproblem ist.. nunja, ein Problem. 

Re: Chinastandheizung
Als wir hier über Weihnachten Dauerfrost hatten hab ich die Heizung auf kleinster Stufe vier Tage durchlaufen lassen. Dabei hat sie sich 3l pro Tag gegönnt und lief vollkommen unauffällig. Unterm Auspuff hat sich auf dem Pflaster etwas Eis gebildet. Tagsüber hab ich es nur etwas dampfen gesehen, nachts war es dann wohl kalt genug sodass es kondensierte und runter tropfte.
Re: Chinastandheizung
Wir verfeuern das Zeug Tankwagenweise.
Die kleinen Dinger saufen ganz gut.
Die auf der zivilen Seite auch aber in kleinen Mengen hab ich es nie gesehen.
Muss es aber auch geben.
Re: Chinastandheizung
ich schick Dir nen leeren Kanister.... 

Re: Chinastandheizung
Man kann Jet-A1 an kleinen Flugplätzen regulär kaufen.
Nur nach Energiesteuer und Mehrwertsteuer kostet der Liter dann auch zwischen 2.10€ und 2.30€ pro Liter.
Da ist dann Premiumdiesel noch billiger oder man nimmt gleich Petroleum.
Grüße Jan
Nur nach Energiesteuer und Mehrwertsteuer kostet der Liter dann auch zwischen 2.10€ und 2.30€ pro Liter.
Da ist dann Premiumdiesel noch billiger oder man nimmt gleich Petroleum.
Grüße Jan
- Westfalica
- Beiträge: 229
- Registriert: So 22. Jun 2014, 13:14
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Chinastandheizung
Jo, bei uns im Flugbetrieb fällt halt durch drainen der Tanks alle paar Tage nen Kanister an. Der muss ja auch umweltfreundlich entsorgt werden ; )
Re: Chinastandheizung
https://www.youtube.com/watch?v=RPy2VdOa-2Y
ziemlich überschaubar, das innenleben von so einer standheizung
ziemlich überschaubar, das innenleben von so einer standheizung
- Schneewittchen
- Beiträge: 968
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 10:16
Re: Chinastandheizung
In welcher Höhe sollte man einen CO-Warner montieren? Irgendwo hab ich gelesen daß er nicht zu hoch sein darf.
Re: Chinastandheizung
Am besten ziemlich in der Nähe der mögliche CO-Quelle. Wenn die Höhe dadurch nicht definiert ist, ca. auf halber Raumhöhe.
CO ist nahezu gleich schwer wie Luft, verteilt sich dadurch gut im Raum.
CO ist nahezu gleich schwer wie Luft, verteilt sich dadurch gut im Raum.
- Schneewittchen
- Beiträge: 968
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 10:16
Re: Chinastandheizung
Danke
- Schneewittchen
- Beiträge: 968
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 10:16
Re: Chinastandheizung
Gleich noch eine Frage:
Wenn ich den "Auspuff" aus dem Kellerfenster schauen lasse, machen sich dann irgendwelche Verbrennungsrückstände an der Hausmauer bemerkbar?
Wenn ich den "Auspuff" aus dem Kellerfenster schauen lasse, machen sich dann irgendwelche Verbrennungsrückstände an der Hausmauer bemerkbar?
- Bastelbruder
- Beiträge: 10945
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Re: Chinastandheizung
Ziemlich sicher!
Vielleicht läßt sich der Auslaß in einen extra dafür geschaffenen "Gully" leiten? Vor Jahren hab ich sowas mal bei einem Kumpel gebaut, in dem Gully war dann das Gebläse zur Bodenabsaugung der natürlich nicht angemeldeten Grube ...
Vielleicht läßt sich der Auslaß in einen extra dafür geschaffenen "Gully" leiten? Vor Jahren hab ich sowas mal bei einem Kumpel gebaut, in dem Gully war dann das Gebläse zur Bodenabsaugung der natürlich nicht angemeldeten Grube ...
Re: Chinastandheizung
Das hängt ein bisschen von der Einstellung der Heizung ab. Bei meiner ist nach über 30+L Diesel, die bisher durchgelaufen sind, keinerlei Ruß im Auspuff zu erkennen.Schneewittchen hat geschrieben: ↑Di 27. Sep 2022, 12:17 Wenn ich den "Auspuff" aus dem Kellerfenster schauen lasse, machen sich dann irgendwelche Verbrennungsrückstände an der Hausmauer bemerkbar?
Wenn man natürlich das Gemisch fetter dreht (IGOR MEHR RUUUUUß), dann wird man auch Ablagerungen feststellen

- Schneewittchen
- Beiträge: 968
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 10:16
Re: Chinastandheizung
Geballte Kompetenz hier, danke an alle die sich bemüht haben.
Gleich die nächste Frage:
Ich wohne in einem Vierparteienhaus welches 50 Jahre alt ist. Die beiden Kamine wurden noch nie benutzt und werden das auch weiterhin nicht.
Eine der Kamintüren ist in meinem Bastelkeller. Wenn ich da jetzt ein passendes Loch reinhuste und den Abgasschlauch dicht reinwürge, wird das funktionieren?
Gleich die nächste Frage:
Ich wohne in einem Vierparteienhaus welches 50 Jahre alt ist. Die beiden Kamine wurden noch nie benutzt und werden das auch weiterhin nicht.
Eine der Kamintüren ist in meinem Bastelkeller. Wenn ich da jetzt ein passendes Loch reinhuste und den Abgasschlauch dicht reinwürge, wird das funktionieren?
-
- Beiträge: 1595
- Registriert: So 11. Aug 2013, 13:55
Re: Chinastandheizung
Würde ich mich nicht drauf verlassen. Wer garantiert die Dichtigkeit bei den anderen? Wer garantiert dir, dass nicht jmd. anderes das Ganze auch iwie nutzt oder nutzen will? Im schlimmsen Fall bläst du jmd. was in die Wohnung..außer du schiebst ein Abgasrohr selbst bis nach oben?!Schneewittchen hat geschrieben: ↑Di 27. Sep 2022, 14:45 Die beiden Kamine wurden noch nie benutzt und werden das auch weiterhin nicht.
- Schneewittchen
- Beiträge: 968
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 10:16
Re: Chinastandheizung
Also benutzen wird die Kamine niemand ausser mir, ich würde mich dann schon absprechen mit den anderen Hausbewohnern. Das ganze Haus hat Nachtspeicheröfen.
-
- Beiträge: 1595
- Registriert: So 11. Aug 2013, 13:55
Re: Chinastandheizung
Das mag schon sein dass das jetzt so ist. Was aber bei Bewohnerwechsel? Oder wenn jmd. in einem Jahr was macht und nicht mehr an die Absprache denkt? Mir wär das zu heiß..ist ja was anderes als ein eigenes Haus wo man die völlige Kontrolle über alle Zugangspunkte des Schornsteins hat.Schneewittchen hat geschrieben: ↑Di 27. Sep 2022, 15:01 Also benutzen wird die Kamine niemand ausser mir, ich würde mich dann schon absprechen mit den anderen Hausbewohnern. Das ganze Haus hat Nachtspeicheröfen.
- Schneewittchen
- Beiträge: 968
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 10:16
Re: Chinastandheizung
Ok, das könnte man jetzt ausdiskutieren aber ich wollte ja wissen ob das funktioniert oder nicht.
Re: Chinastandheizung
So kalt ist das Abgas ja nicht. Wenn der Schlot frei ist sollte das gehen. Zieht der denn?
- Schneewittchen
- Beiträge: 968
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 10:16
Re: Chinastandheizung
Ja er zieht, getestet mit Zigarrenrauch. Ich hab nur Bedenken wegen Kondenswasser oder was es sonst noch so gibt.
Re: Chinastandheizung
Also, wenn die vernünftig eingestellt ist, rußt da nix.
Ich hab meine nach 3 jahren Fahrzeugnutzung (im Winter täglich) mal auseinander geschraubt.
Primär um die defekte Glühkerze zu wechseln.
Dann kam ich auf die Idee das ding mal zu reinigen.
Nach dem öffnen hab ichs dann sein lassen.
Da ist keinerlei putzbedarf.
Die Bilder sind direkt nach dem öffnen gemacht, ohne auch nur mit dem Finger durch zu wischen (nein, nicht den Meister)
Schaut selbst, sieht aus wie neu.
Das Flammrohr Der Wärmetauscher
Ich hab meine nach 3 jahren Fahrzeugnutzung (im Winter täglich) mal auseinander geschraubt.
Primär um die defekte Glühkerze zu wechseln.
Dann kam ich auf die Idee das ding mal zu reinigen.
Nach dem öffnen hab ichs dann sein lassen.
Da ist keinerlei putzbedarf.
Die Bilder sind direkt nach dem öffnen gemacht, ohne auch nur mit dem Finger durch zu wischen (nein, nicht den Meister)
Schaut selbst, sieht aus wie neu.
Das Flammrohr Der Wärmetauscher
Re: Chinastandheizung
Heute meine ebenfalls mal in Betrieb genommen (rotes Blechgehäuse, 5kW) - mangels Diesel erst mal mit Petroleum, hat gut funktioniert. Betrieb an einem 300W-PC-Netzteil. Strom anfangs ca. 3A, steigert sich dann linear auf ca. 10,5A, im Betrieb dann ca. 2,5A. Beim Abschalten nochmal 10A, wohl um die Kerze freizubrennen.
Soweit ist alles dicht, ich hatte Bedenken dass gleich mal Sprit ausläuft, v.a.da die Spritschläuche nicht mit Schlauchschellen gesichert sind, aber scheint alles gut zu sein.
Das Abgasrohr lässt sich, wenn man es vor der Montage biegt, so biegen dass es den Boden nicht berührt - allerdings bleiben nur ca. 5 mm Luft, etwas Aufbocken (z.B, mit extra Holzfüßen) schadet also nicht.
Das Abgasrohr werde ich noch verlängern, sind da 2,50m bis 3m Problemlos? Ich meine mich zu erinnern, irgendwo was gelesen zu haben, dass Zu- und Abluftrohr ca. gleich lang sein sollten, damit die Brennkammerdynamik stimmt.
Der Endschalldämpfer (ESD) am Abgasrohr ... nunja, Prinzip erschließt sich mir nicht ganz. Das Rohr geht direkt durch (man kann durchgucken), innen fortgeführt durch eine Art dicker Feder. Vorsicht, das Ding ist absolut nicht dicht! An der Seite ist ein kleines Löchlein, aus dem es rauspustet, und am Übergang vom Stutzen zum Schalldämpfer sind ebenfalls Spalte. Der ESD muss also im Aussenbereich montiert weren, nicht im Innenraum und dann ESD-ausgangsseitig nach außen verlängert!
Soweit ist alles dicht, ich hatte Bedenken dass gleich mal Sprit ausläuft, v.a.da die Spritschläuche nicht mit Schlauchschellen gesichert sind, aber scheint alles gut zu sein.
Das Abgasrohr lässt sich, wenn man es vor der Montage biegt, so biegen dass es den Boden nicht berührt - allerdings bleiben nur ca. 5 mm Luft, etwas Aufbocken (z.B, mit extra Holzfüßen) schadet also nicht.
Das Abgasrohr werde ich noch verlängern, sind da 2,50m bis 3m Problemlos? Ich meine mich zu erinnern, irgendwo was gelesen zu haben, dass Zu- und Abluftrohr ca. gleich lang sein sollten, damit die Brennkammerdynamik stimmt.
Der Endschalldämpfer (ESD) am Abgasrohr ... nunja, Prinzip erschließt sich mir nicht ganz. Das Rohr geht direkt durch (man kann durchgucken), innen fortgeführt durch eine Art dicker Feder. Vorsicht, das Ding ist absolut nicht dicht! An der Seite ist ein kleines Löchlein, aus dem es rauspustet, und am Übergang vom Stutzen zum Schalldämpfer sind ebenfalls Spalte. Der ESD muss also im Aussenbereich montiert weren, nicht im Innenraum und dann ESD-ausgangsseitig nach außen verlängert!
Re: Chinastandheizung
Ich hab den Schalldämpfer draußen hängen. Von außen ist der aus Edelstahl, die Feder innen wohl nicht, die zerlegt es Recht schnell in Rostbrösel. Wirkt keine Wunder ist aber auch nicht ganz wirkungslos.
Re: Chinastandheizung
Um die Feder im Schalldämpfer müsste Glaswolle oder sowas sein, was dann durchaus etwas Geräusche reduziert.
Wenn das Abgasrohr wesentlich länger gemacht wird müssen eventuell die Einstellungen für Pumpenfrequenz und Lüfterdrehzahl im geschützten Menüteil angepasst werden. Der Lüfter für die Verbrennungsluft schaufelt sonst bei gleicher Drehzahl und längerem Auspuff (= mehr Strömungswiderstand) weniger Luft und die Verbrennung wird fetter. Das Brennstoff-Luft-Verhältnis ist aber nicht so kritisch, als das da ein paar Prozent hin oder her gleich einen riesigen Unterschied ausmachen würden. Wirklich perfekt einstellen ginge wohl nur mit einem Abgastester.
Wenn das Abgasrohr wesentlich länger gemacht wird müssen eventuell die Einstellungen für Pumpenfrequenz und Lüfterdrehzahl im geschützten Menüteil angepasst werden. Der Lüfter für die Verbrennungsluft schaufelt sonst bei gleicher Drehzahl und längerem Auspuff (= mehr Strömungswiderstand) weniger Luft und die Verbrennung wird fetter. Das Brennstoff-Luft-Verhältnis ist aber nicht so kritisch, als das da ein paar Prozent hin oder her gleich einen riesigen Unterschied ausmachen würden. Wirklich perfekt einstellen ginge wohl nur mit einem Abgastester.