Der Solar-Thread

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

Derkiki
Beiträge: 53
Registriert: Mo 23. Mai 2022, 10:57

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Derkiki »

Hm, so ganz will ich mich damit noch nicht abfinden.
Im normalen Modus (deutsche grid configuration) magst du Recht haben und da ist das dann logischerweise absolut richtig, bei jedem "F*rz" abzuschalten.
Jedoch gibt es explizit auch den länderdatensatz "offgrid" (auch für die Sunnyboys), für den Fall dass sie von einem anderen WR geführt werden.
Nur nutzt es mir nichts, wenn ich nach den ersten zehn Betriebsstunden nicht mehr in diesen Modus wechseln kann.

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... aZgqgM5m88
Markus
Beiträge: 252
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:56

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Markus »

Das sind aber andere Geräte und vor allem andere Länderdatensätze. Die kannst du halt nicht beliebig umschalten.
Ich glaube mit SMA bist du für deine Anwendung nicht gut beraten. Zumal der SB6.0 als einphasiges Gerät für den deutschen Markt eher unpassend ist. Der kann 6kW, wird aber durch den deutschen Ländersatz auf 4,7 gedrosselt. Mehr ist einphasig nicht zulässig.
Kannst du das Gerät noch zurück geben? Auch sind die Geräte im Moment hoch gehandelt, je nachdem wann gekauft gibt es im Weiterverkauf sogar mehr dafür als man mal bezahlt hat.
Gary
Beiträge: 4213
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Gary »

Antrag stellen:
SMAGridGuard‐CodezumÄndernvonnetzrelevantenParameternbeantragen(Antragfürden SMA Grid Guard‐Code siehe Zertifikat „Antrag für einen persönlichen Zugangscode“ unter www.SMA-Solar.com)

Das der SB bei jedem Furz abschaltet halte ich für ein Gerücht. Die Victrons machen ja ein schöneres Netz als das Tatsächliche ist.

Was ist denn ein Microgrid? Ist das eine Sekte die den Stern-Dreieck Schalter anbetet?
Derkiki
Beiträge: 53
Registriert: Mo 23. Mai 2022, 10:57

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Derkiki »

Gary hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 22:28 Antrag stellen:
SMAGridGuard‐CodezumÄndernvonnetzrelevantenParameternbeantragen(Antragfürden SMA Grid Guard‐Code siehe Zertifikat „Antrag für einen persönlichen Zugangscode“ unter www.SMA-Solar.com)

Das der SB bei jedem Furz abschaltet halte ich für ein Gerücht. Die Victrons machen ja ein schöneres Netz als das Tatsächliche ist.

Was ist denn ein Microgrid? Ist das eine Sekte die den Stern-Dreieck Schalter anbetet?
:lol:
Wohl eher die Sekte mit den Notstrom-Umschaltern. Für Fälle wenn mal tatsächlich der Strom wegbleiben sollte.
"Microgrid" wird bei z.B. Victron und Fronius für Inselnetze benutzt.
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... MSNR24qvoB

Davon ab:
SMA gibt die Codes leider nur noch an Installateure raus, das habe ich schon probiert.
:cry:
sirell
Beiträge: 606
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 13:38
Wohnort: DE/Herzogenaurach

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von sirell »

Was sagt denn SMA wenn man denen mitteilt das der WR im Inselnetz betrieben werden soll nachdem er wohl bereits Netzparallel war ?
Da brauche ich keinen Installateur.
Derkiki
Beiträge: 53
Registriert: Mo 23. Mai 2022, 10:57

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Derkiki »

sirell hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 08:58 Was sagt denn SMA wenn man denen mitteilt das der WR im Inselnetz betrieben werden soll nachdem er wohl bereits Netzparallel war ?
Da brauche ich keinen Installateur.
Eine entsprechende Anfrage wird recht stumpf beantwortet:
...
Der SMA Grid Guard Code wird aufgrund einer firmeninternen Entscheidung nur noch an Installateure über das Online Service Center an Kunden ausgegeben,
die am Online Service Center auch als Installateur angemeldet sind.
Sie sind am Online Service Center als Endkunde angelegt, deswegen wird ihnen diese Funktion nicht zur Verfügung gestellt.
Bitte wenden sie sich an einen Installateurbetrieb in ihrer Nähe.
...

Soviel dazu...
sirell
Beiträge: 606
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 13:38
Wohnort: DE/Herzogenaurach

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von sirell »

Das Problem ist das die Grid Codes auf eine Person ausgestellt werden.
Sowas leakt viel unwahrscheinlicher als der Installationcode der aus dem Datum gebildet wird (IDXXXX).
Angeblich lassen sich die Codes berechnen/ableiten, ich habe aber nur ein CVE dafür gefunden (CVE-2017-9855). Leider ohne weitere Daten.

Wenn ich einen SMA hätte der gesperrt ist würde ich mich als nicht-deutscher Installateur anmelden. Meinetwegen mit einer 1 euro Limited...
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 9942
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Hightech »

Vielleicht gibt es einen verstorbenen Installateur dessen Code irgendwo aus Versehen auftaucht.
Dann gibt es keine Probleme mit der Haftung.
Derkiki
Beiträge: 53
Registriert: Mo 23. Mai 2022, 10:57

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Derkiki »

Hightech hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 12:13 Vielleicht gibt es einen verstorbenen Installateur dessen Code irgendwo aus Versehen auftaucht.
Dann gibt es keine Probleme mit der Haftung.
In die Richtung geht eben auch meine Überlegung...
Ich mein, die Teile werden ja weltweit vertrieben...
Inzwischen habe ich nämlich einen Code gefunden, den Mal jemand mit Hardware testhalber eintippen könnte, das wäre super!
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 9942
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Hightech »

Klar, testen kann ich den. Kein Problem.
Markus
Beiträge: 252
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:56

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Markus »

Derkiki hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 10:05
sirell hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 08:58 Was sagt denn SMA wenn man denen mitteilt das der WR im Inselnetz betrieben werden soll nachdem er wohl bereits Netzparallel war ?
Da brauche ich keinen Installateur.
Eine entsprechende Anfrage wird recht stumpf beantwortet:
...
Der SMA Grid Guard Code wird aufgrund einer firmeninternen Entscheidung nur noch an Installateure über das Online Service Center an Kunden ausgegeben,
die am Online Service Center auch als Installateur angemeldet sind.
Sie sind am Online Service Center als Endkunde angelegt, deswegen wird ihnen diese Funktion nicht zur Verfügung gestellt.
Bitte wenden sie sich an einen Installateurbetrieb in ihrer Nähe.
...

Soviel dazu...
Die Anfrage immer wieder aufmachen und glaubhaft versichern, dass du Elektrofachkraft bist.
Am Ende möchten die dann einen Nachweis darüber haben (Meisterbrief, Facharbeiterzeugniss etc)
Nach 4 Wochen nerven des Supports hast du deinen Code.
So hört man...
TDI
Beiträge: 2476
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 09:43
Wohnort: plattdeutsches Nordland

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von TDI »

Moin,
gibts Erfahrungen, welche erschwinglichen Solar Lageregler für 12V Bleiakkus mit MPPT etwas taugen?
Sind die günstigsten von eBay etwas oder kochen die innerhalb kurzer Zeit die AGM Akkus kaputt bzw. überleben nicht einmal die Garantie?
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3934
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Heaterman »

EPEVER ist sehr zuverlässig. Rennt bei mir schon zig Jahre im Gewächshaus am Blei.

Früher hätte ich preismäßig MakeSkyBlue empfohlen, aber da scheint neuerdings auch die Zuverlässigkeit nachzulassen. Mir hat einer zwei Pylontech-BMS mit Überspannung zerschossen.
Benutzeravatar
ProgBernie
Beiträge: 304
Registriert: Fr 16. Sep 2022, 21:59
Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti ^W Lübeck

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von ProgBernie »

TDI hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 09:19 Moin,
gibts Erfahrungen, welche erschwinglichen Solar Lageregler für 12V Bleiakkus mit MPPT etwas taugen?
Sind die günstigsten von eBay etwas oder kochen die innerhalb kurzer Zeit die AGM Akkus kaputt bzw. überleben nicht einmal die Garantie?
Ich habe so einen billigen aus Chinesium und der taugt nicht. Mein Ladetapeziertisch hat einen PWM-Regler angeklebt und der ist nicht einstellbar, der überlädt meinen Li-Akku. Und der angebliche China-MPPT lädt nur mit halber Leistung rein. das M steht wohl für Minimum...
Tobi
Beiträge: 807
Registriert: So 11. Aug 2013, 16:52
Wohnort: Eschweiler

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Tobi »

Die ganz billigen MPP sind nur einfache PWM Regler, der Aufdruck ist schlicht gelogen.
Gary
Beiträge: 4213
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Gary »

Kann ich bestätigen, die schlechten sind nicht gut
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3934
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Heaterman »

Gary hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 17:45 Kann ich bestätigen, die schlechten sind nicht gut
Ist zwar gegen jede Regel; Aber - YOU MADE MY DAY! :mrgreen: :mrgreen:

TDI: Nimm EPEVER, dann ist gut.
Till
Beiträge: 1110
Registriert: Di 13. Aug 2013, 16:00

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Till »

Ich habe auch einen epver im Einsatz, läuft an zwei 200w Modulen und lädt in einen liion Akku, daran läuft eine Teichpumpe mit ca. 30-40w
Läuft super so weit.
TDI
Beiträge: 2476
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 09:43
Wohnort: plattdeutsches Nordland

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von TDI »

Heaterman hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 19:54
Gary hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 17:45 Kann ich bestätigen, die schlechten sind nicht gut
Ist zwar gegen jede Regel; Aber - YOU MADE MY DAY! :mrgreen: :mrgreen:

TDI: Nimm EPEVER, dann ist gut.
Wird gemacht. Danke für den Tip.

BTW: hat jemand schon mal zwei MPPT Geräte an ein Panel angeschlossen? Verträgt sich das oder gibt das ganz wildes hin und her?
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 2516
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von sukram »

TDI hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 20:48 BTW: hat jemand schon mal zwei MPPT Geräte an ein Panel angeschlossen? Verträgt sich das oder gibt das ganz wildes hin und her?
Das schaukelt sich auf. Ein MPPT ist ein Leistungsregler, der regelmäßig den Strom auf und abregelt, um den Arbeitspunkt mit dem höchsten Energiedurchsatz zu finden. Dadurch würden sich zwei ständig in die Quere kommen...
Gary
Beiträge: 4213
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Gary »

Also wenn man Wechselstrom braucht, könnte man das mit den zwei MPPT testen.

https://amzn.eu/d/70NjQpi
Bei dem gibt es eine Taste für die Speisekarte
PlusistMinus
Beiträge: 167
Registriert: Di 23. Aug 2022, 21:36

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von PlusistMinus »

Ich habe gerade eine ganz interessante Efahrung gemacht. Ich hatte bei Offgridtech und Bosswerk Komponenten für zwei Balkonkraftwerke bestellt. Der avisierte Liefertermin verstrich, auf meine Nachfragen und Fristsetzungen kam keinerlei Reaktion. Als ich aber bei Paypal ein Problem gemeldet habe kam ziemlich ruck-zuck eine Rückmeldung und Lieferung bzw. Sendungsankündigung.
Wer also auf PV-Komponenten wartet solle nicht unnötig lange mit der Problemmeldung bei Paypal warten.
Benutzeravatar
Arndt
Beiträge: 2520
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 13:42
Wohnort: einen Schritt über den Abgrund hinaus

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Arndt »

Naja, das kann man sicher machen, ich bin da aber eher ein Freund von "Verhältnismäßigkeit der Mittel".

Ich muss da auch einmal eine Lanze für Bosswerk brechen, denn ich habe da in der Zwischenzeit auch bereits etliche Bestellungen für mich, Familie und Freunde getätigt.
Sogar einen defekten Pylontech dort getauscht. Es hat immer ohne Druck, Säbelrasseln und Affentanz funktioniert ;)

Ja, sie haben erhebliche Lieferzeiten und auch die genannten Fristen verstreichen gerne einmal, auch die Reaktionszeiten sind enorm und für die Hotline habe ich auch schon 38min. in der Warteschleife verbracht.

ABER man muss das meiner Meinung nach etwas objektiver betrachten. Die sind nicht Amaz... oder ähnliches und die laufen seit Monaten bzgl. Bestelleingang und Materialversorgung usw. voll am Limit!
Da arbeiten Menschen, die täglich Vollgas geben und versuchen Bestellungen und Kundenanfragen etc. zu bearbeiten. Die sitzen da bestimmt nicht und drehen Däumchen, oder ziehen Leute über den Tisch...

Ich erlebe das selbst bei uns in der Firma, was da abgeht, da habe ich echt Respekt vor den Leuten, die sich das antun.
Die freuen sich über jeden Kunden, der ein paar nette Worte an den Tag legt und nicht gleich wegen jedem Pups die Bazooka auspackt!

Fazit, ich bin mit Bosswerk absolut zufrieden und sie genießen mein volles Vertrauen! Das ist kein windiger Händler.

Also #FürMehrMenschlichkeit, #MakeLoveNotWar, #LasstDieKircheImDorf, #SpritzeAusmArm und so :lol:

So, jetzt muss ich die Kurze zum Thema kriegen.
Habe mit einen Sicherungshalter für die Busbars gezeichnet und testweise ein ausgedruckt:
2022-10-16_16h01_22.png
2022-10-16_16h01_31.png
2022-10-16_16h02_09.png
Ich werde mir das aber noch aus einem Klotz Plexiglas fräsen und lasern, deshalb habe ich die Busbar noch nicht durchlöchert.
2022-10-22_14h20_49.png
weitere Bilder folgen.

Wer die 123Design oder STL-Daten haben will, biddeschön:
Busbar-Fuse-Holder.zip
(200.02 KiB) 5-mal heruntergeladen
Gary
Beiträge: 4213
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Gary »

Wie kann man einen Akku tauschen lassen wenn e-Mails nicht beantwortet werden?

Ich frage für nen Freund..
Benutzeravatar
ProgBernie
Beiträge: 304
Registriert: Fr 16. Sep 2022, 21:59
Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti ^W Lübeck

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von ProgBernie »

Gary hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 21:29 Also wenn man Wechselstrom braucht, könnte man das mit den zwei MPPT testen.

https://amzn.eu/d/70NjQpi
Bei dem gibt es eine Taste für die Speisekarte
Genau den habe ich und der taugt mir nix.
Antworten