Netzteil Monitor
Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese
Netzteil Monitor
Problemfall: Ein an sich recht schöner Samsung 27" S27E650D Monitor. Tot.
Zerlegung und Augenschein ergeben: Netzteilplatine weist Kondensatoren mit Verdauungsproblemen und Blähungen auf.
Neuteile bestellt, getauscht, Einbau ergibt: Noch immer kein Strom. HMMMM...
Frage 1: Was kann bei diesem einfachen Netzteil sonst noch sein?
Frage 2: Hat jemand eine Ahnung, welche Spannungen das an die Elektronik übergeben sollte ? Einerseits würde ich dann gerne mal ausgebauterweise nachmessen und andererseits evtl mal mit alternativem Netzteil zu starten versuchen ...
Danke!
Zerlegung und Augenschein ergeben: Netzteilplatine weist Kondensatoren mit Verdauungsproblemen und Blähungen auf.
Neuteile bestellt, getauscht, Einbau ergibt: Noch immer kein Strom. HMMMM...
Frage 1: Was kann bei diesem einfachen Netzteil sonst noch sein?
Frage 2: Hat jemand eine Ahnung, welche Spannungen das an die Elektronik übergeben sollte ? Einerseits würde ich dann gerne mal ausgebauterweise nachmessen und andererseits evtl mal mit alternativem Netzteil zu starten versuchen ...
Danke!
- Desinfector
- Beiträge: 12195
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ___3,1415(...)___
Re: Netzteil Monitor
welche Spannungsangaben haben die def Elkos?
rechne mit Spannungen für die LED-Versorgung (zig Volt irgendwas)
sowie:
12V
5V
3.3V
CCFL Monitore waren da je recht genügsam mit meistens 12V und nochmal 5V.
hab für sonnem Monitor (läuft hier noch) ein externes Netzteil dazu geschlumpft
und das orig primär tot gelegt (hatte geknallt).
Dann an den Elkos für diese 5V und 12V die externen Spannungen
mit nem kleinen lüfterlosen PC-Netzteil eingeführt
rechne mit Spannungen für die LED-Versorgung (zig Volt irgendwas)
sowie:
12V
5V
3.3V
CCFL Monitore waren da je recht genügsam mit meistens 12V und nochmal 5V.
hab für sonnem Monitor (läuft hier noch) ein externes Netzteil dazu geschlumpft
und das orig primär tot gelegt (hatte geknallt).
Dann an den Elkos für diese 5V und 12V die externen Spannungen
mit nem kleinen lüfterlosen PC-Netzteil eingeführt
Re: Netzteil Monitor
Sicherung mal geprüft?
Re: Netzteil Monitor
Elko-Spannungen stimmen (1:1 nachbestellt)
Sicherung: AAAAh, danke, schaue ich ...
Sicherung: AAAAh, danke, schaue ich ...
Re: Netzteil Monitor
weitere Standardkandidaten:
Kleiner (Start-)Elko auf der Primärseite
Ladewiderstände für ebendiesen Elko (oft 2 oder 3 in Reihe, Gesamtwiderstand um 300K-1M).
Kleiner (Start-)Elko auf der Primärseite
Ladewiderstände für ebendiesen Elko (oft 2 oder 3 in Reihe, Gesamtwiderstand um 300K-1M).
Re: Netzteil Monitor
Ich hab gleich ALLE Elkos getauscht ... nicht nur die offenbar kaputten

Im Prinzip würde ich gerne mit einer ext. Spannungsversorgung mal schauen wollen, ob die Displayelektronik noch gut ist. Dann kann ich ggf. auch ein originales Netzmodul nachbestellen, soweit noch erhältlich...
- Desinfector
- Beiträge: 12195
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ___3,1415(...)___
Re: Netzteil Monitor
mit einem Composternetzteil kommste (bis auf die Spannung für die LEDs) schon recht weit
Re: Netzteil Monitor
Das hilft in dem Moment weiter, wo ich weiß, welche Spannung die Print wo erwartetDesinfector hat geschrieben: ↑Mi 29. Nov 2023, 15:37 mit einem Composternetzteil kommste (bis auf die Spannung für die LEDs) schon recht weit

Re: Netzteil Monitor
Die benötigten Spannungen sollten auf der Platine direkt am Steckverbinder draufstehen.
Mach doch bitte mal brauchbare Fotos von der kompletten Vorder- & Rückseite.
Mach doch bitte mal brauchbare Fotos von der kompletten Vorder- & Rückseite.
Re: Netzteil Monitor
Mache ich (morgen).
DANKE vorerst mal!
DANKE vorerst mal!
- Desinfector
- Beiträge: 12195
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ___3,1415(...)___
Re: Netzteil Monitor
Du kannst sonst auch schauen, was die Elkos für Spannungsangaben haben.Jesaiah hat geschrieben: ↑Mi 29. Nov 2023, 15:39Das hilft in dem Moment weiter, wo ich weiß, welche Spannung die Print wo erwartetDesinfector hat geschrieben: ↑Mi 29. Nov 2023, 15:37 mit einem Composternetzteil kommste (bis auf die Spannung für die LEDs) schon recht weit.... vom netzteil geht ein Flachbahn mit 3 Leitungen rüber. GND und halt x und y ...
z.B.
dort wo 12V anliegen sollen werden gerne Elkos mit 16V Spannungsfesigkeit genommen.
für 5V gerne 6,3V
- Bastelbruder
- Beiträge: 12359
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Re: Netzteil Monitor
Defekte Elkos können durchaus auch dazu führen daß der Leistungsschalter temporär durch deutlichen Überstrom zerlegt wurde, weil Regelung und Unterspannungsschutz nicht für den extremen 100 Hz-Ripple ohne Kondensator ausgelegt sind. Und so ein Fehler muß nicht immer dazu führen daß der Transistor den Hut lupft.
Re: Netzteil Monitor
Ich hoffe, die tun es.
Sicherung: hatte ich nicht passend, daher erst mal Halterung für fliegende eingelötet. Originalsicherung war hinüber, aber Ersatz ist sofort wieder geflogen.
Meine Lötstellen sehen zwar brutal aus, aber leiten, das ist es wohl nicht. Und die Polung der Elkos sieht auch gut aus.
Immerhin: Du hattest Recht mit den Spannungen - 14V, und Pinbelegung steht auch auf der print. Plan B: externes Netzteil und Aus/Ein halt über dieses.
- Bastelbruder
- Beiträge: 12359
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Re: Netzteil Monitor
Dann guck mal den Gleichrichter mit dem Ohmmeter an.
- Chefbastler
- Beiträge: 3020
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 20:21
- Wohnort: Südbayern
Re: Netzteil Monitor
Das Teil schaut mir nach nem klassischen einfachen Sperrwandler aus ohne viel Schnickschnack 
Vermute mal da hats den Endstufen MOSFET wie meist auch zerlegt. Das vermutlich der im DPAK Gehäuse.
Da mal mitn Diodentester Gate-Drain Strecke messen, vermute die hat was um die 0mV.
In dem Fall:
MOSFET neu
Dessen Snubberbeschaltung Prüfen(das die Lebensversichrung für den FET zum Spannungsspitzen vom Übertrager abfangen)
Regler IC hat vermutlich auch einen an die Klatsche bekommen und will neu.
Shunt prüfen für Current Sense.(Für Stromregelung und Lebensversicherung für Überstrom des MOSFET, gehen meist auch kaputt wenn der MOSFET zum Ganzleiter wird)
ZDioden prüfen die ggf. noch am Gate vom MOSFET hingen.

Vermute mal da hats den Endstufen MOSFET wie meist auch zerlegt. Das vermutlich der im DPAK Gehäuse.
Da mal mitn Diodentester Gate-Drain Strecke messen, vermute die hat was um die 0mV.
In dem Fall:
MOSFET neu
Dessen Snubberbeschaltung Prüfen(das die Lebensversichrung für den FET zum Spannungsspitzen vom Übertrager abfangen)
Regler IC hat vermutlich auch einen an die Klatsche bekommen und will neu.
Shunt prüfen für Current Sense.(Für Stromregelung und Lebensversicherung für Überstrom des MOSFET, gehen meist auch kaputt wenn der MOSFET zum Ganzleiter wird)
ZDioden prüfen die ggf. noch am Gate vom MOSFET hingen.
Re: Netzteil Monitor
Danke euch, aber so viel Zeit stecke ich da jetzt nicht rein. Ich versuche jetzt noch externe Besserung, und wenn das nicht klappt, kommt er wieder dahin, woher er gekommen ist 
War jedenfalls einen Versuch wert !
Danke für die zahlreichen und lehrreichen Tipps!

War jedenfalls einen Versuch wert !
Danke für die zahlreichen und lehrreichen Tipps!
- Desinfector
- Beiträge: 12195
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ___3,1415(...)___
Re: Netzteil Monitor
Also gibt das Netzteil offenbar nur diese eine Spannung ab und alles weitere hängt an diesen 14V?
15V Steckernetzteil, ne Diode dazu in Reihe und das sollte dann tun.
Die LED-Spannung kommt also von einem gesonderten Platinchen?
Re: Netzteil Monitor
Nein, laut PLatinenbeschriftung gibt es nur 14V bei 2,6A (Sicherung 3,5) - sieht man recht gut am Foto von der Oberseite. Sonst nur noch Sens und Relay On, aber das fällt unter verzichtbaren LuxusDesinfector hat geschrieben: ↑Fr 1. Dez 2023, 08:19Also gibt das Netzteil offenbar nur diese eine Spannung ab und alles weitere hängt an diesen 14V?
15V Steckernetzteil, ne Diode dazu in Reihe und das sollte dann tun.
Die LED-Spannung kommt also von einem gesonderten Platinchen?

Ich hätte ja noch ein Netzteil, das 13,6 liefert; ich versuche es mal mit dem

Re: Netzteil Monitor
Das mit den 14V hat bei Samsung System. Ich habe mehrere Geräte, die extern ein 14V/3A Netzteil haben (21" TV und Satreceiver), da wird also auch Gleichteilepolitik gefahren - hier ist das NT dann intern, aber das Mainboard wohl gleich aufgebaut.
- Desinfector
- Beiträge: 12195
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ___3,1415(...)___
Re: Netzteil Monitor
und mit diesen 14 werden die LEDs besaftet?
Ich kenne das ja sonst immer mit zig Volt.
Eine Gesamtansicht des inneren Aufbaus täte mal interessant.
Der muss ja auch noch 'ne Signalplatine haben.
Ich kenne das ja sonst immer mit zig Volt.
Eine Gesamtansicht des inneren Aufbaus täte mal interessant.
Der muss ja auch noch 'ne Signalplatine haben.
Re: Netzteil Monitor
Beendet, siehe "Reparaturerfolge" 

Re: Netzteil Monitor
aua, das habe ich jetzt vergessen, entschuldige!Desinfector hat geschrieben: ↑Fr 1. Dez 2023, 09:58
Eine Gesamtansicht des inneren Aufbaus täte mal interessant.
Der muss ja auch noch 'ne Signalplatine haben.
Ja, die Signalplatine ist getrennt und mit dieser nur über dieses 6-Leiter-Kabel verbunden. Die Leitungen für die Tasten am Monitor und natürlich die LED-Versorgung läuft über dort.
Re: Netzteil Monitor
du bist doch mehr als den halben weg schon gegangen mit den elkos, den gleichrichter primär und sekundär durchpiepsen ist doch kein aufwand, multimeter mit diodentest, primär >550mV und sekundär >200mV sollen in alle richtung rauskommen, und die transistoren dürfen halt auch nirgendwo einen durchgang mit 001mV haben
Bei meinem letzten netzteil mit defekt (ist einfach im laufendem betrieb ausgegangen) war am ende nur eine normale si-diode kaputt, die ne hilfsspannung für einen lüfter produzieren sollte, der in dem netzteil gar nicht bestückt war. Das hat aber beim anlauf zu viel energie aus dem magnetfeld gezogen, da diese hilfswicklung auf kurzschluss lief. In der folge lief das netzteil nicht mehr hoch.
Der primär elko hatte auch nur noch ein paar nF, nach gerade mal 100..150 betriebsstunden.
die pwm-ic gehen doch gar nicht so häufig übern jordan. wobei, wenn die sicherung durch ist.. dann vielleicht schon. Sicherung durch riecht ja stark danach, das der fehler gleich in der primärseite liegt.
Ist der eingangsgleichrichter defekt, kannste glück haben das sonst gar nichts weiter kaputt ist.
- Chefbastler
- Beiträge: 3020
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 20:21
- Wohnort: Südbayern
Re: Netzteil Monitor
Naja in 90% der fälle fliegt der Schaltmosfet ab im Sperrwandler weil eh schon Spannungsmäßig knapp ausgelegt, und wenn der abfliegt meist ne Verkettung weiterer Teile.gafu hat geschrieben: ↑Sa 2. Dez 2023, 18:48die pwm-ic gehen doch gar nicht so häufig übern jordan. wobei, wenn die sicherung durch ist.. dann vielleicht schon. Sicherung durch riecht ja stark danach, das der fehler gleich in der primärseite liegt.
Ist der eingangsgleichrichter defekt, kannste glück haben das sonst gar nichts weiter kaputt ist.
Dann auch mindestens der PWM-IC, TVS/ZD-Dioden am Gate falls vorhanden,
Current Sense Shunt brennt weg weil darin der Zwischenkreis entladen wird.
Manchmal nimmt dabei auch noch die Wicklung vom Übertrager noch schaden.