Suche 19" Server/PC für NAS+x
Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese
Suche 19" Server/PC für NAS+x
Hallo,
hat jemand einen Tipp worauf man achten soll bei einem kleinen Server für ein privates NAS oder hat jemand noch Hardware preiswert abzugeben?
19" wäre ganz nett weil ein entsprechender Schrank für die Netzwerkkomponenten im Keller eingezogen ist und genug HE frei sind. Also es muss kein Hochleistungsrechenknecht sein, einfach funktionieren und 2 bis 4 normale 3,5" SATA HDDs aufnehmen können.
Oder die Idee vergessen, ein 19" Leergehäuse besorgen und Standard PC Hardware einbauen?
Ich wollte openmediavault einsetzen und diverse Docker Container werden auch darauf laufen, für z.B. Grafana, Telegraph, Datenbanken für Messwerte von IOT-teilchen und Solarwechselrichter usw.
Bis jetzt habe ich als NAS ein QNAP TS-231P, das ist mir aber zu langsam und zu wenig flexibel. Außerdem soll es ein noch älteres NAS bei meinen Eltern ablösen.
Grüße, Bene
hat jemand einen Tipp worauf man achten soll bei einem kleinen Server für ein privates NAS oder hat jemand noch Hardware preiswert abzugeben?
19" wäre ganz nett weil ein entsprechender Schrank für die Netzwerkkomponenten im Keller eingezogen ist und genug HE frei sind. Also es muss kein Hochleistungsrechenknecht sein, einfach funktionieren und 2 bis 4 normale 3,5" SATA HDDs aufnehmen können.
Oder die Idee vergessen, ein 19" Leergehäuse besorgen und Standard PC Hardware einbauen?
Ich wollte openmediavault einsetzen und diverse Docker Container werden auch darauf laufen, für z.B. Grafana, Telegraph, Datenbanken für Messwerte von IOT-teilchen und Solarwechselrichter usw.
Bis jetzt habe ich als NAS ein QNAP TS-231P, das ist mir aber zu langsam und zu wenig flexibel. Außerdem soll es ein noch älteres NAS bei meinen Eltern ablösen.
Grüße, Bene
Re: Suche 19" Server/PC für NAS+x
Du bekommst HP,Proliant G7 inzwischen recht gut ausgestattet nachgeworfen… denk mal über sowas nach, die sind derart gute Arbeitspferde… brauchen allerdings auch Futter (Strom)…
- Fritzler
- Beiträge: 12428
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Suche 19" Server/PC für NAS+x
Wenn sowas 24/7 läuft dann normale PC HW nutzen und darauf achten, dass die Komponenten kaum Strom ziehen.
Also kein OC DDR4 RAM nehmen mit 1,35V. (1,2V is normal)
In einem 19" Leergehäuse kricht man schon genug HDDs rein.
Wenns nur 2 Bays gibt, dann weitere HDDs mit Winkeln am Boden anschrauben, die µATX Boards heutzutage sind echt winzig.
Bei mir läuft sowas in nem LianLi Cube Gehäuse mit Haswell T Stromparprofessor.
Hätt ich vor 1,5 Jahren gewusst, wo ich meine 4TB HDDs getauscht habe wegen anfallenden SMART Fehlern, dass SSDs jetz so günstig geworden sind, dann hätt ich 4 TB SSDs gekauft.
Sind zwar teurer, aber rechnen sich über den Stromverbrauch.
Aber wenn du schon 4 HDDs brauchst, dann sind die sicher nich nur 4TB groß?
Also kein OC DDR4 RAM nehmen mit 1,35V. (1,2V is normal)
In einem 19" Leergehäuse kricht man schon genug HDDs rein.
Wenns nur 2 Bays gibt, dann weitere HDDs mit Winkeln am Boden anschrauben, die µATX Boards heutzutage sind echt winzig.
Bei mir läuft sowas in nem LianLi Cube Gehäuse mit Haswell T Stromparprofessor.
Hätt ich vor 1,5 Jahren gewusst, wo ich meine 4TB HDDs getauscht habe wegen anfallenden SMART Fehlern, dass SSDs jetz so günstig geworden sind, dann hätt ich 4 TB SSDs gekauft.
Sind zwar teurer, aber rechnen sich über den Stromverbrauch.
Aber wenn du schon 4 HDDs brauchst, dann sind die sicher nich nur 4TB groß?
Re: Suche 19" Server/PC für NAS+x
Aktuell sind 2x 4TB verbaut, die werden aber so langsam voll. Der Plan tendiert in Richtung 2x 8 TB 3,5" HDD als Langzeitspeicher und 2x 512GB SSD für System und schnell wechselnde Daten.
Ein richtiger, etwas leistungsstärkerer Server hätte den Charme das ich intensivere Rechenarbeiten (ich mache z.B. DEM Simulationen über mehrere Tage) dahin auslagern kann. Proliant G7 sieht preislich attraktiv aus, dann ist man aber wieder bei SAS Platten, braucht meist noch neue Rahmen für 3,5"....
Trotz PV auf dem Dach überwiegt dann doch der Effizienzgedanke, es wird also etwas mit PC Hardware werden. Danke für den Denkanstoß
Ein richtiger, etwas leistungsstärkerer Server hätte den Charme das ich intensivere Rechenarbeiten (ich mache z.B. DEM Simulationen über mehrere Tage) dahin auslagern kann. Proliant G7 sieht preislich attraktiv aus, dann ist man aber wieder bei SAS Platten, braucht meist noch neue Rahmen für 3,5"....
Trotz PV auf dem Dach überwiegt dann doch der Effizienzgedanke, es wird also etwas mit PC Hardware werden. Danke für den Denkanstoß

- Fritzler
- Beiträge: 12428
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Suche 19" Server/PC für NAS+x
2x M.2 SSD?
Da fallen dann günstige µATX Mobos weg, weil die fast alle nur 1x M.2 haben.
Oder ne M.2 Adapterkarte in den PCIe x16 Stecken, dann is aber vorbei mit 2HE
SATA SSD lohnt sich von Performance und Preis her nicht mehr.
(512GB auch nimmer wirklich)
Die Samsung 970 Evo Plus (im Abverkauf) kostet 55€
Eine Samsung 980 Pro 1TB kostet 70€ (die ohne Pro hat kein DRAM, Finger weg).
Bei den SSDs Aufpassen: die Hersteller sparen immer öfter den DRAM weg
Wenn Rechenleistung benötigt wird, aber auch stromspar, dann mal beim Ryzen 5700G gucken.
Das is ja nen Laptopprozessor im Desktopsockel mit 8 Kernen.
Da fallen dann günstige µATX Mobos weg, weil die fast alle nur 1x M.2 haben.
Oder ne M.2 Adapterkarte in den PCIe x16 Stecken, dann is aber vorbei mit 2HE
SATA SSD lohnt sich von Performance und Preis her nicht mehr.
(512GB auch nimmer wirklich)
Die Samsung 970 Evo Plus (im Abverkauf) kostet 55€
Eine Samsung 980 Pro 1TB kostet 70€ (die ohne Pro hat kein DRAM, Finger weg).
Bei den SSDs Aufpassen: die Hersteller sparen immer öfter den DRAM weg

Wenn Rechenleistung benötigt wird, aber auch stromspar, dann mal beim Ryzen 5700G gucken.
Das is ja nen Laptopprozessor im Desktopsockel mit 8 Kernen.
Re: Suche 19" Server/PC für NAS+x
Bei den Proliant Servern ab G5 sind die Laufwerksschächte nur noch 2.5" in der Standardausführung.
19" Leergehäuse 4HE ATX könnte ich anbieten, 4x 3,5" intern kein Hotswap, aber jedes normale Board passt da rein.
Und ein Supermicro 2HE Gehäuse ist auch evtl. frei.
19" Leergehäuse 4HE ATX könnte ich anbieten, 4x 3,5" intern kein Hotswap, aber jedes normale Board passt da rein.
Und ein Supermicro 2HE Gehäuse ist auch evtl. frei.
Zuletzt geändert von chico am Mo 2. Okt 2023, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Suche 19" Server/PC für NAS+x
Danke fürs Angebot, vielleicht werde ich wegen RAM noch auf dich zurück kommen.
Vom 19" Gehäuse bin ich jetzt doch weg, bei den fix-und-fertig Systemen für mich gibt es bei den Festplatten doch zu viele Einschränkungen. Und für komplett neu in einem Leergehäuse aufbauen fehlt mir doch etwas die Zeit.
Aus dem Bekanntenkreis kann ich ein Dell PowerEdge T30 (Xeon E3-1225 v5) übernehmen, der passt auch liegend ins Rack. Genug Platz für normale 3,5" HDDs und mehrere M.2 per PCIe x16.
Danke für die Hinweise zu den aktuellen SSDs, da habe ich den Markt die letzten Jahre nicht mehr verfolgt.
Vom 19" Gehäuse bin ich jetzt doch weg, bei den fix-und-fertig Systemen für mich gibt es bei den Festplatten doch zu viele Einschränkungen. Und für komplett neu in einem Leergehäuse aufbauen fehlt mir doch etwas die Zeit.
Aus dem Bekanntenkreis kann ich ein Dell PowerEdge T30 (Xeon E3-1225 v5) übernehmen, der passt auch liegend ins Rack. Genug Platz für normale 3,5" HDDs und mehrere M.2 per PCIe x16.
Danke für die Hinweise zu den aktuellen SSDs, da habe ich den Markt die letzten Jahre nicht mehr verfolgt.
- Chemnitzsurfer
- Beiträge: 7624
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
- Kontaktdaten:
Re: Suche 19" Server/PC für NAS+x
Musst bei Dell nur aufpassen, die haben gerne eigene Netzteile, die du nicht ohne weiteres gegen normale ATX Netzteile tauschen kannst.
Und 4 core mit 85W TDP klingt nicht wirklich sparsam, wenn man sich die aktuellen Prozessoren mit <65W TDP anschaut.
Laut hardwareluxx funktionieren die M2 Slots übrigens nur mit älteren BIOS Versionen
Und 4 core mit 85W TDP klingt nicht wirklich sparsam, wenn man sich die aktuellen Prozessoren mit <65W TDP anschaut.
Laut hardwareluxx funktionieren die M2 Slots übrigens nur mit älteren BIOS Versionen
https://www.hardwareluxx.de/community/t ... 0.1142541/Der M.2 Slot unterstützt keine M.2 SSDs mit SATA sondern nur PCIe.
mit BIOS Version 1.0.3 wurde der M.2 Slot von Dell deaktiviert, daher ist ein Downgrade auf 1.0.2 notwendig um hin weiterhin nutzen zu können. Anleitung BIOS Downgrade
Re: Suche 19" Server/PC für NAS+x
Das betrifft doch nur den einen onboard Steckplatz auf dem Mainboard. Da ich mehr als eine M.2 nutzen will brauche ich sowieso eine Steckkarte für den PCIe Slot auf M.2.
Natürlich gibt es sparsamere Prozessoren, aber a) sind die Messwerte im Leerlauf die ich gefunden habe vertretbar und b) wofür hat man Photovoltaik auf dem Dach
Der Anschluss-/Heizungs/Netzwerkraum im Keller soll ja auch nicht kalt sein.
Natürlich gibt es sparsamere Prozessoren, aber a) sind die Messwerte im Leerlauf die ich gefunden habe vertretbar und b) wofür hat man Photovoltaik auf dem Dach

- Fritzler
- Beiträge: 12428
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Suche 19" Server/PC für NAS+x
Mein Heimserver mit 2x HDD, 1x SSD (nur OS) und dem Haswell zieht <25W.
Pro HDD kann man mit 5W idle rechnen, zum Haswell gabs immer mal Artikel über stromsparende 10W Rechner im Idle.
Also kommt das gemessene Ergebnis gut hin.
Was zieht denn der Dell?
Wenn ich die HDDs abschalten würde, dann würde im idle sicher noch mehr sparen.
Aber die gehen dann immer aus wenn man die brauch, bisher habe ich keinen Kalendertimer gefnden, der HDDs nur dann abschaltet wenn ich eh penne oder außer Haus bin.
Kann das Mainboard(Bios) denn Bifurcation? (PCIe Lane Splitting)
Sonst krichste keine 2x M.2 SSDs per Adapterkarte auf den PCIex16 slot ohne PCI Switch IC.
Pro HDD kann man mit 5W idle rechnen, zum Haswell gabs immer mal Artikel über stromsparende 10W Rechner im Idle.
Also kommt das gemessene Ergebnis gut hin.
Was zieht denn der Dell?
Wenn ich die HDDs abschalten würde, dann würde im idle sicher noch mehr sparen.
Aber die gehen dann immer aus wenn man die brauch, bisher habe ich keinen Kalendertimer gefnden, der HDDs nur dann abschaltet wenn ich eh penne oder außer Haus bin.
Kann das Mainboard(Bios) denn Bifurcation? (PCIe Lane Splitting)
Sonst krichste keine 2x M.2 SSDs per Adapterkarte auf den PCIex16 slot ohne PCI Switch IC.
Re: Suche 19" Server/PC für NAS+x
Ganz andere Idee:
Was ist mit einem Raspberry 4? System auf SD-Card mit Backup des funktionierenden Systems auf einer zweiten; mit 4 ext. USB-HDs als Raid 0+1 ?
Und das ganze so configen, dass es zwischen (was weiß ich) 22 und 06 Uhr auf Standby geht?
Stromsparender ginge es wahrscheinlich kaum ... und auch kaum flexibler...
Nachteil: Geschwindigkeit der USB-HDs ...
Was ist mit einem Raspberry 4? System auf SD-Card mit Backup des funktionierenden Systems auf einer zweiten; mit 4 ext. USB-HDs als Raid 0+1 ?
Und das ganze so configen, dass es zwischen (was weiß ich) 22 und 06 Uhr auf Standby geht?
Stromsparender ginge es wahrscheinlich kaum ... und auch kaum flexibler...
Nachteil: Geschwindigkeit der USB-HDs ...
- zauberkopf
- Beiträge: 9242
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
- Wohnort: gefährliches Halbwissen
Re: Suche 19" Server/PC für NAS+x
So aus neugier .. was machste denn da genau ?Ein richtiger, etwas leistungsstärkerer Server hätte den Charme das ich intensivere Rechenarbeiten (ich mache z.B. DEM Simulationen über mehrere Tage) dahin auslagern kann.
Ich habe hier einen ollen Dell Recher mit 4 Kern und ner TI1050 Graka als Server.
Der zieht trotz 3 Virtuellen Maschinchens ziemlich wenig.. es sei denn ich spiele wieder mit Neuronalen Netzen herum.
Aktuell "nur" SSD's verbaut.. Aber da ist ein USB-Adapter drin, wo ich ne HD-Reinfallen lasse, wenn ich mal nen Film gucken will.
Oder ein Backup ziehen will.
Deswegen und auch, weil ich privat ein bisserl den Sicherheitsnazi raushängen lasse, auch Virtuelle Maschinen..
Die haben dann einen DIENST offen, und der muss halt dann ggf durch updates auf den aktuellen stand gebracht werden, WENN nötig oder die lust dazu.
Und dann kann mach ich erst ein Backup, und versuche mich dann am Update.
Re: Suche 19" Server/PC für NAS+x
Laut dem Thread bei hardwareluxx bei ähnlicher Ausstattung ca. 30W im Idle. 15...45W ist wohl typisch.
Sieht nicht so aus, dann muss halt in die 2 PCIe x4 Slots je eine M.2 SSD. Andere Steckkarte sind bei mir nicht geplant.Kann das Mainboard(Bios) denn Bifurcation? (PCIe Lane Splitting)
Sonst krichste keine 2x M.2 SSDs per Adapterkarte auf den PCIex16 slot ohne PCI Switch IC.
Dann kann ich auch bei meinem vorhandenen NAS bleiben, ich brauche doch etwas mehr Rechenleistung

DEM ist die "Diskrete Elemente Methode" in der Schüttgutmechanik. Hauptsächlich geht es um die Simultation vom Fließverhalten von Schüttgütern (Kohle, Erze, Sand, Kies, Pulver, Hackschnitzel, Lebensmittel wie Reis/Getreide/..., halt alles was irgendwie gefördert werden soll). Dazu wird der Kontakt zwischen den sich berührenden Partikeln bzw. zwischen Partikel und Wand für sehr kleine Zeitschritte berechnet und daraus Position, Geschwindigkeit, Kräfte, Verschleißvorhersage usw. ermittelt. 1 Mio. Partikel in einer Simulation sind nicht selten, für 30s Echtzeit rechnet man je nach Kontaktmodell schon mal ein ganzes Wochenende. Es gibt auch die Möglichkeit das mit CFD, FEM oder Mehrkörpersimulationen zu koppeln.
Ich nutze dazu die opensource Software "liggghts" siehe cfdem.com, ist ein Kommandozeilenprogramm. Die Auswertung kann man z.B. mit "Paraview" machen.
Hier noch ein typisches Beispiel für die Anwendung im Maschinenbau, Grabvorgang eines (Schaufelrad-)Baggers und dann ab aufs Förderband. Gerade die Materialübergaben sind oft kritisch. https://www.youtube.com/watch?v=i7hwAAOIgok
- zauberkopf
- Beiträge: 9242
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
- Wohnort: gefährliches Halbwissen
Re: Suche 19" Server/PC für NAS+x
Ach Du sch...
Ich habe mal mit allen möglichen Antennensimulationen herumgespielt.
Deswegen frage ich mal so interessiert.
Bei mir isses so, das ich gerne mal sachen auf meinem Server berechnen lasse, weil diese Kiste genau wie mein PC in meinem Wohnklo steht, aber dank Zabex Gehäusespende so gut wie geräuschlos ist.
Wobei ich auch ne Engels geduld habe..
Meine Spielereien mit Neuronalen Netzen waren jetzt nie beruflich, sondern just for fun.
ggf könnte es aber für Dich interessant sein, einen 2. Server nur als "Number-Cruncher" bauen.
Hat den vorteil, das dieser nicht dauernd laufen muss.
Das hatte ich mal in einer Firma realisiert.
Einfacher Server für die Datenhaltung, und ne Hochleistungsmaschine, um im parallelbetrieb tausende von PDF's durchzuprügeln.
Ich habe mal mit allen möglichen Antennensimulationen herumgespielt.
Deswegen frage ich mal so interessiert.
Bei mir isses so, das ich gerne mal sachen auf meinem Server berechnen lasse, weil diese Kiste genau wie mein PC in meinem Wohnklo steht, aber dank Zabex Gehäusespende so gut wie geräuschlos ist.
Wobei ich auch ne Engels geduld habe..
Meine Spielereien mit Neuronalen Netzen waren jetzt nie beruflich, sondern just for fun.
ggf könnte es aber für Dich interessant sein, einen 2. Server nur als "Number-Cruncher" bauen.
Hat den vorteil, das dieser nicht dauernd laufen muss.
Das hatte ich mal in einer Firma realisiert.
Einfacher Server für die Datenhaltung, und ne Hochleistungsmaschine, um im parallelbetrieb tausende von PDF's durchzuprügeln.
Re: Suche 19" Server/PC für NAS+x
Also ich hab das so gelöst dass die immer aus sind und nur angeschaltet werden wenn sie gebraucht werden.
Dann bleiben sie seit dem letzten Zugriff 2h an.
Habe weniger als 2 starts pro Tag und ca 1h runtime pro Tag.
Schau aber auch keine Filme vom nas, sondern das ist eher Ablage wie ein Regal.
- Fritzler
- Beiträge: 12428
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Suche 19" Server/PC für NAS+x
Wenn das Ding wirklich ein WE rumrechnet stellt sich wirklich die Frage ob der alte Prozzel da so sinnvoll ist.
Auch wenn man Solar hat, der alte 4 Kerner hat bei mehr TDP (84W zu 65W) quasi nur ~1/3 der Leistung des 5700G.
Im Winter hat man sowieso wenig Solarertrag, also sparen sollt man schon?
Was sich da bemerkbar macht ist die doppelte Kernanzahl und die Architektur ist zeitlich bedingt nochmal besser bei der IPC.
Zudem haste deine Ergebnisse schneller oder kannst mehr Partikel in die Simu werfen.
Wenn man eh Solar hat könnte man ja noch das Netzteil rauswerfen und gegen eine PicoPSU ersetzen.
Wozu von Solarbatteriespannung auf 230V wechselrichten und dann zurück auf interne PC Spannungen?
Nach 2h macht man dann nen Dokument auf und dann rödelt das ewig.
Hatte mich dann immer genervt.
Auch wenn man Solar hat, der alte 4 Kerner hat bei mehr TDP (84W zu 65W) quasi nur ~1/3 der Leistung des 5700G.
Im Winter hat man sowieso wenig Solarertrag, also sparen sollt man schon?
Was sich da bemerkbar macht ist die doppelte Kernanzahl und die Architektur ist zeitlich bedingt nochmal besser bei der IPC.
Zudem haste deine Ergebnisse schneller oder kannst mehr Partikel in die Simu werfen.
Wenn man eh Solar hat könnte man ja noch das Netzteil rauswerfen und gegen eine PicoPSU ersetzen.
Wozu von Solarbatteriespannung auf 230V wechselrichten und dann zurück auf interne PC Spannungen?
Klingt nichmal so übel, kannste ja für dein Stup nochmal nachmessen.
Hatte ich auch mal so.nero hat geschrieben: ↑Do 5. Okt 2023, 22:35Also ich hab das so gelöst dass die immer aus sind und nur angeschaltet werden wenn sie gebraucht werden.
Dann bleiben sie seit dem letzten Zugriff 2h an.
Habe weniger als 2 starts pro Tag und ca 1h runtime pro Tag.
Schau aber auch keine Filme vom nas, sondern das ist eher Ablage wie ein Regal.
Nach 2h macht man dann nen Dokument auf und dann rödelt das ewig.
Hatte mich dann immer genervt.
Re: Suche 19" Server/PC für NAS+x
So, die Kiste läuft jetzt seit ein paar Wochen. Noch sind nicht alle Dienste und Daten umgezogen, das werde ich wohl erst zwischen den Jahren machen.
Der Stromverbrauch liegt im Mittel bei ziemlich genau 26 Watt, geht für mich in Ordnung. Wird bei etwas mehr Auslastung noch steigen, aber alles im Rahmen. Da kommen sowieso noch Router+Switch+AccessPoints dazu.
Aktueller Ausbau:
OS ist openmediavault geworden (gefällt mir gut! Brauchbare Weboberfläche für die meisten Sachen und alles andere über SSH/CLI)
16GB RAM
2x SSD (Samsung 980 Pro m.2 über je einen PCIe4x Adapter) und
2x HDD 8TB (1x Seagate und 1x WD)
- Fritzler
- Beiträge: 12428
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Suche 19" Server/PC für NAS+x
Danke für die Rückmeldung!
Ja, die 980Pro gabs grade sau günstig, da sin 2TB direkt in mein Hauptrechner gewandert
An meinem Server hängt auch nen Switch, dem hab ich aber die Wandwarze entzogen.
Erst 5VDC am 9VDC Eingang angeschlossen, lief. (Sparte schonmal 3 stellige mW)
Dann gemessen, dass intern nur 3,3V gemessen werden.
Also 3,3V vom Server zum Switch gelegt und den internen DCDC im Switch rausgeföhnt.
Sparte dann nochmaln paar mW.
Aber ob der Verbrauch von 1min Heißluftföhn jemals wieder eingespart wird?
Jetzt könnte ich noch die LEDs abknipsen
Ja, die 980Pro gabs grade sau günstig, da sin 2TB direkt in mein Hauptrechner gewandert

An meinem Server hängt auch nen Switch, dem hab ich aber die Wandwarze entzogen.
Erst 5VDC am 9VDC Eingang angeschlossen, lief. (Sparte schonmal 3 stellige mW)
Dann gemessen, dass intern nur 3,3V gemessen werden.
Also 3,3V vom Server zum Switch gelegt und den internen DCDC im Switch rausgeföhnt.
Sparte dann nochmaln paar mW.
Aber ob der Verbrauch von 1min Heißluftföhn jemals wieder eingespart wird?

Jetzt könnte ich noch die LEDs abknipsen

Re: Suche 19" Server/PC für NAS+x
Ja, jetzt könnte man noch anfange eine 12V Mini-USV zu installieren und damit alle Geräte zu versorgen (PicoPSU, Netzteile umgehen etc)... das ist mir dann aber doch etwas zu viel Aufwand bzw. der POE-Switch hat das Netzteil intern und keine Wandwarze die man einfach ersetzen kann.
Einzig der Fritzbox habe ich eine externe DECT Antenne (BiQuad) verpasst damit die Fritze auch ohne Probleme im Stahlschrank (Glastür in der Front) stehen kann. Die zweite (Diversity-)Antenne reicht für das Kellerbüro aus, die neue Antenne zielt quer durchs Erdgeschoss.
Ein alter Netgear Router hat freundlicherweise seinen U.FL SMD-Stecker und ein Kabel mit SMA-Verbinder gespendet. Geht auch sehr einfach bei der 7490:
Einzig der Fritzbox habe ich eine externe DECT Antenne (BiQuad) verpasst damit die Fritze auch ohne Probleme im Stahlschrank (Glastür in der Front) stehen kann. Die zweite (Diversity-)Antenne reicht für das Kellerbüro aus, die neue Antenne zielt quer durchs Erdgeschoss.
Ein alter Netgear Router hat freundlicherweise seinen U.FL SMD-Stecker und ein Kabel mit SMA-Verbinder gespendet. Geht auch sehr einfach bei der 7490: