Ich hab grad eine Heizkörperniesche isoliert und die Anschlüsse dafür verlängert.
Hab die alte Verrohrung von 1970 dafür beibehalten, verlängert und klassisch mit Hanf und Fermit abgedichtet.
Ich frage mich jetzt aber, ob ich die Dichtkonüsse direkt am Heizkörper auch mit Fermit eingloddern sollte. Also nicht aufs Gewinde (da wird wohl kein Hanf benötigt), sondern nur ein Bisschen "Salbe" auf den Konus.
Schaden könnte es warscheinlich nicht, oder... ?
Gruß, Martin
Heizkörper Dichtkonüsse eingloddern ?
Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese
Heizkörper Dichtkonüsse eingloddern ?
Zuletzt geändert von ^^artin am Do 28. Sep 2023, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Heizkörper Dichtkonüsse eingloddern ?
Das war bei mir vor vielen Jahren mal das letzte Mittel um das dicht zu kriegen. Nicht regelkonform, hat aber geholfen.
Re: Heizkörper Dichtkonüsse eingloddern ?
Konus und Gewinde mit Streichfett einbalsamieren ist gut.
NeoFermit ist auch gut. Hilft beim lösen nach langen Jahren.
NeoFermit ist auch gut. Hilft beim lösen nach langen Jahren.
Re: Heizkörper Dichtkonüsse eingloddern ?
Bei mir war mal eine Heizkörperverschraubung mit Kupferverrohrung ganz leicht undicht. Das hab ich mit zwei drei Lagen Teflonband dicht bekommen.
Re: Heizkörper Dichtkonüsse eingloddern ?
Merken obs Dicht is....siehste am besten wenn druck drauf... und Brenner aus ..sprich anlage Kalt. viele wundern sich ueber Verluste in den Heizkreisen....weils oft verdunstet durch wärme 

Re: Heizkörper Dichtkonüsse eingloddern ?
Erst mit Schleifvlies säubern, dann etwas Fermat drauf, soll ja flutschen.
Ich habe Montag meine Ventilmöller getauscht um hydraulischen Ausgleich machen zu können. Heimeier, brauch ich nicht mehr, kosten Materialwert+Porto+Verpackungsbier.
Ich habe Montag meine Ventilmöller getauscht um hydraulischen Ausgleich machen zu können. Heimeier, brauch ich nicht mehr, kosten Materialwert+Porto+Verpackungsbier.