hat zufällig jemand ein RS DSM6-Abo? Ich bräuchte eine STL in weiterverarbeitbarem Format, leider ist die "für immer kostenlos"-Version zwar immer noch kostenlos, nur kann sie nichts mehr importieren - und die Altversionen mit STL/STEP-Support hat man alle per Abschaltung des Lizensierungsservers entsorgt Klar könnte ich das Ding nachmalen, nur wäre Laden+Speichern schneller und weniger fehlerträchtig.
Geht um eine Hotendhalterung am 3D-Drucker, d.h. bei jedem Fehlversuch muss ich das Ding einmal zerlegen, wieder aufbauen und neu justieren.
Was stellst du dir unter weiterverarbeitbarem Format vor?
Jenach Komplexität des Modells funktioniert die Flächenrückführung und Körpererstellung halt nicht oder nur bedingt.
Fusion 360 kann ganz gut mit STL umgehen. Sogar in der freien Version.
Anse hat geschrieben: ↑So 24. Sep 2023, 11:32
Was stellst du dir unter weiterverarbeitbarem Format vor?
.rsdocx, denn das kann ein freies DSM6 öffnen und speichern. Eben im RS-Ökosystem, so bekommt man auch den (nicht immer korrekten!) Krams aus deren Marktplatz.
Grundsätzlich würde ich mir gerne Alternativen ansehen, in OpenSCAD bin ich auch einigermaßen fit, nur nutze ich DSM eben seit Jahren und bin noch zu geizig für eine Lizenz. 11€ für ein, zwei Importe im Monat ist halt auch kackdreist gegenüber dem früheren Zustand "kostenlos".
Das Lizenzgeraffel würde ich vergessen. Damit werden nur Anwender verarscht und/oder abgezockt. Suche Dir privat eine offene Alternative, die nicht von der Willkür eines Herstellers abhängig ist. Und schon gar keine eigenen Formate verwendet, die nicht offengelegt sind.
Ja, Danke, bin ich bei dir, nur kenne ich keine. OpenSCAD taugt für Kleinzeug, aber da mal ne Kante zu brechen oder den Winkel zwischen zwei Flächen zwecks Stabilität mit irgendeiner Rundung aufzufüllen artet schon in Arbeit aus. Ich würde es begrüßen, wenn es (zu Eagle schiel) ein KiCad für Mechanik gäbe, aber bis FreeCAD auf dem Stand ist, werden noch Jahre ins Land gehen.
Jein, das hilft mir halt bei solchen Dingern nicht weiter:
Hingegen den, das sind einfach nur viele verschiedene Bohrungen an definierten Orten auf zwei Ebenen, hab ich mit OpenSCAD gemacht. Ist halt recht eckig, weil, wie gesagt, abgerundete Kanten da leider nicht mit Markieren und Rundungsradius eingeben erledigt sind. Stört da aber auch nicht sonderlich.