Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Externe Festplatten / SSD´s müssen vor dem entsorgen selbstverständlich auch unbrauchbar gemacht werden:
Im Inneren befinden sich normale 3,5" Festplatten. Diese sind in etwa so im Gehäuse verbaut: Links sind die Anschlüsse für USB & Strom, daher ist die Festplatte nicht mittig im Gehäuse.
Ansonsten gilt zum bohren das gleiche wie bei den internen Festplatten:
Gerade bei diesen relativ großen Festplatten macht ein "sicheres löschen" meiner Meinung nach (!) aufgrund des hohen Zeitaufwands wenig Sinn. Ein mechanisches Zerstören ist hier erheblich schneller, und unkompliziert erledigt.Im Inneren befinden sich normale 3,5" Festplatten. Diese sind in etwa so im Gehäuse verbaut: Links sind die Anschlüsse für USB & Strom, daher ist die Festplatte nicht mittig im Gehäuse.
Ansonsten gilt zum bohren das gleiche wie bei den internen Festplatten:
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Alte Videokassetten sind leider etwas problematisch:
Passende funktionsfähige Recorder besitzt niemand mehr und selbst wenn wäre ein überspielen der einzelnen Kassetten sehr mühsam.
Es reicht auch nicht aus, die Kassetten zu zerbrechen oder nur das Band am oberen Ende zu zerschneiden.
Das Band auf dem Restlichen Wickelkörper ist ja noch OK und kann noch private Daten enthalten.
Daher am besten mit einem langen & dicken Bohrer einen Spulenkörper komplett durchbohren: Somit bleibt nurnoch sehr wenig intaktes Band übrig: Damit lässt sich kaum noch ein brauchbares Bild erzeugen.
Legt ein neugieriger Finder die Kassette so in seinem Recorder, werden die empfindlichen Videoköpfe nachhaltig zerstört und das teure Videogerät ist Schrott.
Wichtig: Ist die Kassette nicht komplett zurückgespult beide Wickelkörper durchboren. Die Sichtfenster in den Kassetten sind dabei eine gute Hilfe.
Mit dieser Methode lassen sich auch große Mengen schnell unbrauchbar machen. Nach etwa 45 Kassetten ist der Bohrer allerdings stumpf und muss ersetzt oder geschliffen werden.
(Beispielbild. Gleiches gilt für VHS, Video2000, VCR oder auch Betamax)Passende funktionsfähige Recorder besitzt niemand mehr und selbst wenn wäre ein überspielen der einzelnen Kassetten sehr mühsam.
Es reicht auch nicht aus, die Kassetten zu zerbrechen oder nur das Band am oberen Ende zu zerschneiden.
Das Band auf dem Restlichen Wickelkörper ist ja noch OK und kann noch private Daten enthalten.
Daher am besten mit einem langen & dicken Bohrer einen Spulenkörper komplett durchbohren: Somit bleibt nurnoch sehr wenig intaktes Band übrig: Damit lässt sich kaum noch ein brauchbares Bild erzeugen.
Legt ein neugieriger Finder die Kassette so in seinem Recorder, werden die empfindlichen Videoköpfe nachhaltig zerstört und das teure Videogerät ist Schrott.
Wichtig: Ist die Kassette nicht komplett zurückgespult beide Wickelkörper durchboren. Die Sichtfenster in den Kassetten sind dabei eine gute Hilfe.
Mit dieser Methode lassen sich auch große Mengen schnell unbrauchbar machen. Nach etwa 45 Kassetten ist der Bohrer allerdings stumpf und muss ersetzt oder geschliffen werden.
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Alternative: Mit der Flex eine schöne Fuge einmal quer rüberschneiden.
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Die Tischkreissäge könnte das Problem auch schnell Lösen! (nicht selbst probiert)
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Mit der Flex würde ich die Kassetten nicht unbrauchbar machen: Das Qualmt & stinkt dann = Es werden Schadstoffe freigesetzt welche man einatmet.
Dann kann man die Kassetten ja gleich in den Ofen schieben.
Das muss nicht sein.
Mit einer Tischkreissäge oder Bandsäge könnte das schon eher etwas werden, da hier nicht geschliffen, sondern geschnitten wird.
Dann kann man die Kassetten ja gleich in den Ofen schieben.
Das muss nicht sein.
Mit einer Tischkreissäge oder Bandsäge könnte das schon eher etwas werden, da hier nicht geschliffen, sondern geschnitten wird.
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Bei Magnetbändern sollte es doch reichen, eine Stunde lang ein paar starke Neodyms draufzulegen, oder?
- Fritzler
- Beiträge: 12422
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Solch starke Magnete hat aber auch nich jeder.
Bohrer und Maschinchen schon.
Ich bin ja etwas überrascht wie schnell der Bohrer stumpf wurde.
Da die Spitze des Bohrers im Bild silbern glänzt ist es jetzt auch kein ab Werk stumper gerollter Bohrer?
Bohrer und Maschinchen schon.
Ich bin ja etwas überrascht wie schnell der Bohrer stumpf wurde.
Da die Spitze des Bohrers im Bild silbern glänzt ist es jetzt auch kein ab Werk stumper gerollter Bohrer?
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Nene, solchen Plunder habe ich nicht. Der Bohrer war am Anfang auch wunderbar scharf.
Nach dem schleifen hat der dann wieder für etwa 50 Kassetten gereicht.
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Die Sortieranlagen des dualen Systems lieben Videobänder hab ich mir sagen lassen. Wickeln sich überall drum bis die Sortiermaschine steht 

- zauberkopf
- Beiträge: 9242
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
- Wohnort: gefährliches Halbwissen
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Sagen wir es mal so...Gerade bei diesen relativ großen Festplatten macht ein "sicheres löschen" meiner Meinung nach (!) aufgrund des hohen Zeitaufwands wenig Sinn. Ein mechanisches Zerstören ist hier erheblich schneller, und unkompliziert erledigt.
... ich habe mittlerweile bedarf an einer Gebrauchten HD's der 3-4 oder mehr TB klasse.
Ich bin ja ein Automatisierungsfreak...
Und würde folgendes vorschlagen :
Raspberry Zero. Und darauf läuft dann ein Script, das beim einschalten, eine HDD erst überschreibt, dann das ganze verifiziert, formatiert, und dann ein Log inclusive SMART daten dort ablegt.
Die einzelnen schritte werden im Betrieb durch 4 LED's angezeigt :
ERASE, VERIFY, READY. ERROR.
Das ganze würde dann so ablaufen :
Festplatte anklemmen.
Einschalten.
Dann würde die ERASE LED leuchten.
Irgendwann ... die VERIFY..
Und dann Hoffentlich READY.
Wenn ERROR, dann Tonne...
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Dann haben meine Kollegen beim letzten ausmisten die Kassetten leider falsch entsorgt und in den Restmüll gekippt: Demnächst kommt sehr wahrscheinlich wohl noch ein Schwung, dann sollen sie die alle mal in die Gelbe Tonne schütten


Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Vorher eben die Bremse und Klappe rausbrechen 

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Bitte beachten:zauberkopf hat geschrieben: ↑Do 19. Okt 2023, 19:22 Raspberry Zero. Und darauf läuft dann ein Script, das beim einschalten, eine HDD erst überschreibt, dann das ganze verifiziert, formatiert, und dann ein Log inclusive SMART daten dort ablegt.
Ich möchte mit diesem Thema expizit Laien ansprechen.
Der durchschnittliche Laie ist nicht in der Lage an einen Controller ein paar Kabel anzulöten geschweige denn die passende Software zu programmieren.
DIeses Thema soll daher eine kleine Hilfe sein, wenn jemand seinen alten Computer zum Sperrmüll stellen möchte--> Die privaten Daten dürfen nicht in fremde Hände gelangen und sollen daher vor dem entsorgen möglichst einfach zerstört werden, damit der Schrottsammler damit nichts mehr anfangen kann.
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Die Leute die du ansprechen willst, können nur hier her finden, wenn sie nach einer Möglichkeit suchen Daten zu löschen. Tun sie aber nicht.
- Fritzler
- Beiträge: 12422
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Naaah,
hier tauchen PC Fragen auf, die darauf hinweisen, dass das so schon angebracht ist
hier tauchen PC Fragen auf, die darauf hinweisen, dass das so schon angebracht ist

- zauberkopf
- Beiträge: 9242
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
- Wohnort: gefährliches Halbwissen
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Xana.. das war eher als ein Angebot für Dich gedacht.
Die Idee wäre ein kleines Kästchen für weniger als 25Eur was bei niedrigsten Stromverbrauch und Menschlicher Zuwendung den Job macht.
Nach spätestens 2 Festplatten, hätte das Kästchen das Geld wieder erwirtschaftet.
Ich habe letztens bei mir herumgekramt und ca 8 HDD's gefunden, mal "überarbeitet" werden müssen.
Also an Testsubjekten mangelt es mir nicht..
Nur an einer etwas größeren Media-Platte für Filme etc..
Die Idee wäre ein kleines Kästchen für weniger als 25Eur was bei niedrigsten Stromverbrauch und Menschlicher Zuwendung den Job macht.
Nach spätestens 2 Festplatten, hätte das Kästchen das Geld wieder erwirtschaftet.
Ich habe letztens bei mir herumgekramt und ca 8 HDD's gefunden, mal "überarbeitet" werden müssen.
Also an Testsubjekten mangelt es mir nicht..

Nur an einer etwas größeren Media-Platte für Filme etc..
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Hallo,
Demolition Pack C4.....Datenträger garantiert unbrauchbar.
73
Wolfgang
Demolition Pack C4.....Datenträger garantiert unbrauchbar.

73
Wolfgang
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Ist für Laien (zum glück) auch nicht so einfach erhältlich.
Bitte bedenken: Dieses Thema soll Laien ansprechen.
Bitte bedenken: Dieses Thema soll Laien ansprechen.
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Problematisch sind alte SSD´s im Format einer Erweiterungskarte wie z.B. diese hier:
Im Inneren befinden sich sehr viele einzelne Speicherchips auf beiden Platinenseiten:
Hier ist es leider notwendig, jeden einzelnen Speicherchip mechanisch zu zerstören (z.B. bohren oder mit einem Seitenschneider)- Bastelbruder
- Beiträge: 11205
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Ein Unkraut-Zapper sollte das doch auch erledigen.
- zauberkopf
- Beiträge: 9242
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
- Wohnort: gefährliches Halbwissen
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Ich antworte mal für Xana :
Wobei.. wenn ich meinen Eltern nen Schraubenzieher und so ne SSD in die Hand drücke...
... laufen die ein wenig Später mit einem Verband herum..
Mal im ernst : Im Handel gibts diese Plasma Feuerzeuge.. ESD auf Knopfdruck quasi.
Wenn Du damit über die Kontakte gehst, bleibt kein Bit mehr auf dem anderen.
Und da reicht wirklich die Steckerleiste.
Jeden Chip einzeln bohren... also naja.. wie soll ich es sagen ...
Ich war auch mal so !
Ist aber auch ein wenig her.
Auf Festplatten drauf los gekloppt habe ich aber auch nur, wenn sich darauf Patientendaten befanden.
Oder sie so kaputt waren, das man sie nicht mehr ansprechen konnte.
Oder... aka Computerwutcenter... musst Du da was "abarbeiten" ???
Bitte bedenken: Dieses Thema soll Laien ansprechen.

Wobei.. wenn ich meinen Eltern nen Schraubenzieher und so ne SSD in die Hand drücke...
... laufen die ein wenig Später mit einem Verband herum..

Mal im ernst : Im Handel gibts diese Plasma Feuerzeuge.. ESD auf Knopfdruck quasi.
Wenn Du damit über die Kontakte gehst, bleibt kein Bit mehr auf dem anderen.
Und da reicht wirklich die Steckerleiste.
Jeden Chip einzeln bohren... also naja.. wie soll ich es sagen ...
Ich war auch mal so !

Ist aber auch ein wenig her.
Auf Festplatten drauf los gekloppt habe ich aber auch nur, wenn sich darauf Patientendaten befanden.
Oder sie so kaputt waren, das man sie nicht mehr ansprechen konnte.
Oder... aka Computerwutcenter... musst Du da was "abarbeiten" ???
- zauberkopf
- Beiträge: 9242
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
- Wohnort: gefährliches Halbwissen
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Übrigens : Datenschutz.. usw... und Laien :
Wichtig ist immer das praktikabel ist.
Ich kann z.B. ein haufen negativbeispiele aufzählen.
z.B. man setzt Dir ein Passwort vor : asd876#/89
Und Du kannst es nicht ändern.
Was passiert : Das Passwort liegt dann unter der Tastatur.
So ähnlich sehe ich auch manche Tips, wie das mit der SSD.
Das ist so aufwendig, das Du zwar aus der CCC-Blase für den Beitrag Standing Ovation´s bekommst, aber Lieschen Müller Dich nur mitleidsvoll anguckt.
( Ich kenne diese Blicke..
)
Spätestens dann wird die SSD in den Hausmüll geworfen..
Oder .. sie wird so lange eingelagert, bis die Erben sie schließlich in den Hausmüll werfen.
d.H. das "Sicherheitsniveau" kann durch ...zu igoristische .. Maßnahmen sogar sinken.
Auf der anderen seite..
.. ich kenne einige die glauben, ihre Daten wären so wertvoll, das sämtliche Geheimdienste und Verbrechersyndicate nur darauf warten, die Festplatte in die Finger zu bekommen, um zu versuchen in ihren Hightechlaboren für XXXXXX Dollar das eine oder andere Bit zu extrahieren...
Nun.. mittlerweile weis ich, auch das bedeutet Glaubensfreiheit. Mit allen Ritualen, usw..
Wer wirklich so einen hohen aufwand treibt, und das auch noch gerne, sind "Sicherheitsforscher".
(War auch mal im CCC...)
Und in dem Umfeld wird gerne davon ausgegangen, das die anderen auch so viel Lust daran haben..
Aber das Gegenteil ist der Fall..
Klar.. wenn der Datenträger intakt ist, lädt er dazu ein herumzustöbern.
Aber wenn nicht, wer tut sich freiwillig so einen Aufwand an ?
Das Thema ist vielen doch eher lästig..
Ganz einfach.. weil Datenschutz.. kurzfristig natürlich nix bringt.
Deswegen ist es "Inschenöörrskunst" Sicherheits und "Usability" (Gebrauchstauglichkeit) zu kombinieren.
Tip : Nimm mal Halbleiterspeicher und bearbeite ihn mal mit einem Handelsüblichen Plasmafeuerzeug.
Löte dann mal die Chips aus, versuche da was zu lesen und Berichte.
Wichtig ist immer das praktikabel ist.
Ich kann z.B. ein haufen negativbeispiele aufzählen.
z.B. man setzt Dir ein Passwort vor : asd876#/89
Und Du kannst es nicht ändern.
Was passiert : Das Passwort liegt dann unter der Tastatur.
So ähnlich sehe ich auch manche Tips, wie das mit der SSD.
Das ist so aufwendig, das Du zwar aus der CCC-Blase für den Beitrag Standing Ovation´s bekommst, aber Lieschen Müller Dich nur mitleidsvoll anguckt.
( Ich kenne diese Blicke..

Spätestens dann wird die SSD in den Hausmüll geworfen..

Oder .. sie wird so lange eingelagert, bis die Erben sie schließlich in den Hausmüll werfen.
d.H. das "Sicherheitsniveau" kann durch ...zu igoristische .. Maßnahmen sogar sinken.
Auf der anderen seite..
.. ich kenne einige die glauben, ihre Daten wären so wertvoll, das sämtliche Geheimdienste und Verbrechersyndicate nur darauf warten, die Festplatte in die Finger zu bekommen, um zu versuchen in ihren Hightechlaboren für XXXXXX Dollar das eine oder andere Bit zu extrahieren...
Nun.. mittlerweile weis ich, auch das bedeutet Glaubensfreiheit. Mit allen Ritualen, usw..
Wer wirklich so einen hohen aufwand treibt, und das auch noch gerne, sind "Sicherheitsforscher".
(War auch mal im CCC...)
Und in dem Umfeld wird gerne davon ausgegangen, das die anderen auch so viel Lust daran haben..
Aber das Gegenteil ist der Fall..
Klar.. wenn der Datenträger intakt ist, lädt er dazu ein herumzustöbern.
Aber wenn nicht, wer tut sich freiwillig so einen Aufwand an ?
Das Thema ist vielen doch eher lästig..
Ganz einfach.. weil Datenschutz.. kurzfristig natürlich nix bringt.
Deswegen ist es "Inschenöörrskunst" Sicherheits und "Usability" (Gebrauchstauglichkeit) zu kombinieren.
Tip : Nimm mal Halbleiterspeicher und bearbeite ihn mal mit einem Handelsüblichen Plasmafeuerzeug.
Löte dann mal die Chips aus, versuche da was zu lesen und Berichte.
- Fritzler
- Beiträge: 12422
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)
Dann dampfen wir es doch ein auf "Controller durchbohren" und gut is 
Danach kommen neugierige Schrottsammler nicht mehr ran.
Wie findet man diesen "Controller"?
Das ist der IC der auch groß ist, aber anders aussieht als alle anderen ICs
Bei der gezeigten SSD wohl unter dem Kühler.
P.S.:
Schöne alte SSD, die zeigt wie die Technologie voran geschritten ist.
Vorgestern hatte ich mir ne neue M.2 SSD ins System gezimmert.
Die ist viel kleiner als das Kartenmonster, hat 7500MB/s und 2TB
Die hats gleiche gekostet wie vor wenigen Jahren die 500GB M.2, die wurde langsam voll.

Danach kommen neugierige Schrottsammler nicht mehr ran.
Wie findet man diesen "Controller"?
Das ist der IC der auch groß ist, aber anders aussieht als alle anderen ICs

Bei der gezeigten SSD wohl unter dem Kühler.
P.S.:
Schöne alte SSD, die zeigt wie die Technologie voran geschritten ist.
Vorgestern hatte ich mir ne neue M.2 SSD ins System gezimmert.
Die ist viel kleiner als das Kartenmonster, hat 7500MB/s und 2TB

Die hats gleiche gekostet wie vor wenigen Jahren die 500GB M.2, die wurde langsam voll.