LANGwelle im Auto hören
Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese
- Desinfector
- Beiträge: 10573
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ___3,1415(...)___
LANGwelle im Auto hören
Wie ich woanders schon mal erwähnt hab,
höre ich mir beim auto fahren immer mal wieder das Rauschen auf Langwelle an.
Die niedrigst einstellbare Freq ist hier 162kHz
Hab die Tage grad ein paar interessante Geräusche mit in die Dashcam bekommen.
Und mal zu einem (bewusst) klein gehaltenen Video zusammengeschnitten.
-man kann grad noch so erkennen, wie man am Fahren ist.
Bevor ich jetzt zig mal Nummern und Leute verpixel mache ich alles in allem unscharf.
Es kommt ja eh nur auf den Ton an.
Interessant finde ich, dass ein gewisses Rattern am häufigsten, dieses auch in unterschidlichen Orten zu hören ist.
Ich habe da bis jetzt nichts besonderes am Strassenrand (Schaltkasten oder so) ausmachen können.
Woher könnte sowas kommen?
dann gibts aufner Landstrasse ein Sirren (bei einem Haus)
Unter einer Unterführung ein Pfeifen und gleich danach wieder Rattern.
Ein E-Auto das kurz vorbei fiept
In einer Spielstrasse ein FFRAAAAAAT, wahrscheinlich eine Strassenlaterne
und ganz zum Schluss ein kurzes "Quak-Quak" bei einer Induktionsschleife auf der Autobahn.
höre ich mir beim auto fahren immer mal wieder das Rauschen auf Langwelle an.
Die niedrigst einstellbare Freq ist hier 162kHz
Hab die Tage grad ein paar interessante Geräusche mit in die Dashcam bekommen.
Und mal zu einem (bewusst) klein gehaltenen Video zusammengeschnitten.
-man kann grad noch so erkennen, wie man am Fahren ist.
Bevor ich jetzt zig mal Nummern und Leute verpixel mache ich alles in allem unscharf.
Es kommt ja eh nur auf den Ton an.
Interessant finde ich, dass ein gewisses Rattern am häufigsten, dieses auch in unterschidlichen Orten zu hören ist.
Ich habe da bis jetzt nichts besonderes am Strassenrand (Schaltkasten oder so) ausmachen können.
Woher könnte sowas kommen?
dann gibts aufner Landstrasse ein Sirren (bei einem Haus)
Unter einer Unterführung ein Pfeifen und gleich danach wieder Rattern.
Ein E-Auto das kurz vorbei fiept
In einer Spielstrasse ein FFRAAAAAAT, wahrscheinlich eine Strassenlaterne
und ganz zum Schluss ein kurzes "Quak-Quak" bei einer Induktionsschleife auf der Autobahn.
- Dateianhänge
-
- AM-Sounds.mp4
- (1.39 MiB) 93-mal heruntergeladen
Re: LANGwelle im Auto hören
Das ist ja interessant.
Bisher ist mein Autoradio immer nur aus. (Ich höre einfach viel lieber dem Motor beim Arbeiten zu)
Werde es mal auf Langwelle probieren.
Bisher ist mein Autoradio immer nur aus. (Ich höre einfach viel lieber dem Motor beim Arbeiten zu)
Werde es mal auf Langwelle probieren.

Re: LANGwelle im Auto hören
In meinem Auto habe ich auf 207kHz immer wieder ein *PING* im Radio gehört, besonders in Kurven, bei Regen und auf hoppeligen Straßen (also im Westen häufiger als in Neufünfland). Das Geräusch stammt aus der Fahrzeugelektronik und wird schmalbandig auf 207kHz ausgesendet.
Re: LANGwelle im Auto hören
Hallo,
ist ja interessant,
mich würde interessieren ob sich Radarfallen, Blitzkästen und anderes
teures Zeug was unbehagen schafft sich irgendwie verrät?
Grüße,
Thomas
Ps ich sollte mal selbst horchen...
ist ja interessant,
mich würde interessieren ob sich Radarfallen, Blitzkästen und anderes
teures Zeug was unbehagen schafft sich irgendwie verrät?
Grüße,
Thomas
Ps ich sollte mal selbst horchen...
- Desinfector
- Beiträge: 10573
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ___3,1415(...)___
Re: LANGwelle im Auto hören
ist mir noch nicht aufgefallen.
Aber es gibt noch was:
Wenn es ganz trocken ist, kann man Kopfsteinpflaster klappern hören.
Das kann ich mir nur mit den Quarzanteilen in den Steinen (Piezoeffekt) erklären.
Re: LANGwelle im Auto hören
Gibt's empfehlenswerte Frequenzen?
Habe gestern Abend auf 154 kHz ein interessantes Geräusch beim Vorbeifahren am Feuerwehrgerätehaus gehört.
Ich höre es auch wenn ich über ruppige Unebenheiten wie zum Beispiel tiefe Gullideckel fahre.
Edith hat es geschafft eine WhatsApp Sprachnachricht zu exportieren.
Hier die Vorbeifahrt am Gerätehaus.
Habe gestern Abend auf 154 kHz ein interessantes Geräusch beim Vorbeifahren am Feuerwehrgerätehaus gehört.
Ich höre es auch wenn ich über ruppige Unebenheiten wie zum Beispiel tiefe Gullideckel fahre.
Edith hat es geschafft eine WhatsApp Sprachnachricht zu exportieren.
Hier die Vorbeifahrt am Gerätehaus.
- Desinfector
- Beiträge: 10573
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ___3,1415(...)___
Re: LANGwelle im Auto hören
Diese Störungen sind in dem Bereich ziemlich breitbandig.
Bei einigem Kram würde es mich auch nicht wundern, wenn man
statt eines Microfons eine Spule in die Luft hält und das Ding an einen Verstärker anschliesst.
hatte ich auch schon mal irgendwo gepostet:
Einen Tonkopf aus einem ollen Kassettenrecorder heraus nehmen,
den mit nem längeren geschirmten Kabel (UND Masse nicht vergessen) wieder anschliessen.
Früher konnte man so schon mal Telefongespräche mithören, indem man den TK an eine Leitung hielt.
stark verrauscht natürlich.
Was die feinsten Magnetfeldchen auf nem Tonband hörbar machen kann, ist dann auch offen für alles andere
Bei einigem Kram würde es mich auch nicht wundern, wenn man
statt eines Microfons eine Spule in die Luft hält und das Ding an einen Verstärker anschliesst.
hatte ich auch schon mal irgendwo gepostet:
Einen Tonkopf aus einem ollen Kassettenrecorder heraus nehmen,
den mit nem längeren geschirmten Kabel (UND Masse nicht vergessen) wieder anschliessen.
Früher konnte man so schon mal Telefongespräche mithören, indem man den TK an eine Leitung hielt.
stark verrauscht natürlich.
Was die feinsten Magnetfeldchen auf nem Tonband hörbar machen kann, ist dann auch offen für alles andere
-
- Beiträge: 4507
- Registriert: Do 19. Mai 2016, 21:13
- Wohnort: Regensburg
Re: LANGwelle im Auto hören
Ja, aber das Teil ist auch schnell gesättigt, dann geht nichts mehr.
- Desinfector
- Beiträge: 10573
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ___3,1415(...)___
Re: LANGwelle im Auto hören
Ist mir noch nicht passiert.
Von was sollte das gesättigt werden?
Von was sollte das gesättigt werden?
- Desinfector
- Beiträge: 10573
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ___3,1415(...)___
Re: LANGwelle im Auto hören
Hab nochmal ein nettes Beispiel.
Eine "Oma-Duck" Elektrokarre, 45Kmh-Geschoss.
einmal überhole ich das ding und kurz darauf steht es hinter mir an der Kreuzung.
Im Stand Nöözt es immer so alle paar Sekunden.
Fährt bei Grün geradeaus weiter, ich muss links weg, daher wird das Geräusch leiser.
Eine "Oma-Duck" Elektrokarre, 45Kmh-Geschoss.
einmal überhole ich das ding und kurz darauf steht es hinter mir an der Kreuzung.
Im Stand Nöözt es immer so alle paar Sekunden.
Fährt bei Grün geradeaus weiter, ich muss links weg, daher wird das Geräusch leiser.
- Dateianhänge
-
- E-Mobil_auf-AM.mp4
- (700.69 KiB) 51-mal heruntergeladen
- Desinfector
- Beiträge: 10573
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ___3,1415(...)___
Re: LANGwelle im Auto hören
kleines Update:
die Strassenlaterne bei der das so geBRAAAAATen hat, ist jetzt aus.
(oben erstes Video)
Das BRAAAAT ist jetzt auch weg.
und statt des Benz wie ich zuerst dachte, macht die Ampel hier beim Umspringen auf Grün folgendes Geräusch
die Strassenlaterne bei der das so geBRAAAAATen hat, ist jetzt aus.
(oben erstes Video)
Das BRAAAAT ist jetzt auch weg.
und statt des Benz wie ich zuerst dachte, macht die Ampel hier beim Umspringen auf Grün folgendes Geräusch
- Dateianhänge
-
- 23-08-31_SOUND-AMpel_200.mp4
- (212.66 KiB) 32-mal heruntergeladen
Re: LANGwelle im Auto hören
Kann das Geräusch beim Umspringen auf grün, mit einer Kontaktschleife im Boden zu tun haben?
- Desinfector
- Beiträge: 10573
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ___3,1415(...)___
Re: LANGwelle im Auto hören
kann ich nicht sagen, eine Kontaktschleife muss ja auch "bespielt" werden um ein darüber wartendes Auto zu erkennen.
an anderen Ampeln sind hier diese Schleifen mit leichtem "Brutzeln" zu hören,
ist aber nicht stark genug ums über die Dashcam zu hören.
an anderen Ampeln sind hier diese Schleifen mit leichtem "Brutzeln" zu hören,
ist aber nicht stark genug ums über die Dashcam zu hören.
Re: LANGwelle im Auto hören
Hier gibt es auch eine Kreuzung, wo auf UKW nicht einmal mehr Norddeutschland stärkster Sender zu empfangen ist. Straßenbreite ca. 3 m in Kombination mit Lambda =3m lassen die Sache plausibel erscheinen. Wahrscheinlich ist auch noch der Mast in dem das Kabel läuft 6 m hoch, damit man auch die vertikale Polarisation der DAB+ Antenne im Auto „bedienen“ kann.
Zum Glück ist mir der Unterschied zwischen Störsender und Nervsender egal.
Zum Glück ist mir der Unterschied zwischen Störsender und Nervsender egal.

Re: LANGwelle im Auto hören
Hallo,
ich habe solche Schleifendetektoren, Die kann man in der Frequenz umschalten. Alle drei auf LW-Frequenzen, zwei und dreistellig. Die machen richtig Pegel. Ich muss mal kucken welche Frequenzen das geanu sind.
Es gibt aber auch Piezo Kontaktstreifen. Die machen nichts auf LW, höchstens ein Knackgeräsch wenn ne Dose rüberheizt.
Ampelschaltkästen stören auch im 2m AFU Bereich.
73
Wolfgang
ich habe solche Schleifendetektoren, Die kann man in der Frequenz umschalten. Alle drei auf LW-Frequenzen, zwei und dreistellig. Die machen richtig Pegel. Ich muss mal kucken welche Frequenzen das geanu sind.
Es gibt aber auch Piezo Kontaktstreifen. Die machen nichts auf LW, höchstens ein Knackgeräsch wenn ne Dose rüberheizt.
Ampelschaltkästen stören auch im 2m AFU Bereich.
73
Wolfgang
Re: LANGwelle im Auto hören
Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber weis vielleicht jemand wie das früher gelöst wurde?Roehricht hat geschrieben: ↑Do 21. Sep 2023, 17:55 Hallo,
ich habe solche Schleifendetektoren, Die kann man in der Frequenz umschalten. Alle drei auf LW-Frequenzen, zwei und dreistellig. Die machen richtig Pegel. Ich muss mal kucken welche Frequenzen das geanu sind.
Es gibt aber auch Piezo Kontaktstreifen. Die machen nichts auf LW, höchstens ein Knackgeräsch wenn ne Dose rüberheizt.
Ampelschaltkästen stören auch im 2m AFU Bereich.
73
Wolfgang
Hier z.B. bei 3:05 Minuten zu sehen.
https://hrardmediathek-a.akamaihd.net/v ... 00kbit.mp4
"Bodenschwellen" und "Gummipolster mit Stromimpuls"
Piezo wird das damals wohl kaum gewesen sein?
War das einfach nur ein Gummischlauch mit Druckschalter?
Re: LANGwelle im Auto hören
VSR 16 000 Verkehrsrechner wäre da eine Suchoption.
Ich habe zwar absolut keine Ahnung, bin aber sehr neugierig und habe Induktion und Ultraschall als Messmethode gefunden...
- Desinfector
- Beiträge: 10573
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ___3,1415(...)___
Re: LANGwelle im Auto hören
Hab grad gestern noch einen netten Sound aufgenommen.
Schönes Gezwitscher.
Das hatte ich vor einiger Zeit schon mal aber mit Beifahrer und geschnackt.
Schönes Gezwitscher.
Das hatte ich vor einiger Zeit schon mal aber mit Beifahrer und geschnackt.
- Dateianhänge
-
- 23-09-21_AM-Sound.mp4
- (269.19 KiB) 17-mal heruntergeladen
- Desinfector
- Beiträge: 10573
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ___3,1415(...)___
Re: LANGwelle im Auto hören
Ich fahre natürlich nicht nur noch mit AM-Rauschen durch die Gegend.
Nur wenn ich irgendwo nicht allzu oft bin.
Oder wenn ich zm Umschalten auf AM genug Zeit habe wenn sich was anbahnt.
hier kamen mir 3 Leute auf elektrischen Rollbrettern entgegen
Ich wusste garnicht, dass diese Dinger auch bimmeln können
Nur wenn ich irgendwo nicht allzu oft bin.
Oder wenn ich zm Umschalten auf AM genug Zeit habe wenn sich was anbahnt.
hier kamen mir 3 Leute auf elektrischen Rollbrettern entgegen
Ich wusste garnicht, dass diese Dinger auch bimmeln können

- Dateianhänge
-
- 23-09-25_AM-Sound.mp4
- (208.63 KiB) 35-mal heruntergeladen