Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Was taugen Pollin, Reichelt und Co

Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese

Benutzeravatar
Multiuse
Beiträge: 106
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 18:30
Wohnort: 34497 Korbach

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Multiuse »

Konsole hat geschrieben: Do 31. Aug 2023, 00:03 Oder weiter oben in diesem pfred:
viewtopic.php?t=19&start=1725 im unteren Drittel.
Auch falls es jemand mit Linux versuchen will.

Wir könnten den Ideenwettbewerb wieder starten, meine schiebe ich auch die ganze Zeit hin und her...
Ich hab vor einiger Zeit drei Stück davon bestellt - alle drei drucken, haben aber immer ca. 10cm Vorspann vor dem eigentlichen Druck :cry:
Und das sowohl unter Windows als auch unter Linux....

Hat jemand vielleicht eine .ppd für ein aktuelles Ubuntu 22.04 für mich :?:
Da würde ich nämlich gerne gLabels verwenden, das scheint wie dafür gemacht.
Konsole
Beiträge: 1020
Registriert: Fr 16. Aug 2019, 20:52

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Konsole »

Bei mir funktioniert diese, ist allerdings ein leicht historisches Debian, aber das sollte ja wurscht sein.

Code: Alles auswählen

*PPD-Adobe: "4.3"
*%%%% PPD file for Nec78 with 203 dpi with CUPS.
*%%%% Created by the CUPS PPD Compiler CUPS v1.4.1.
*FormatVersion: "4.3"
*FileVersion: "1.3.1"
*LanguageVersion: English
*LanguageEncoding: ISOLatin1
*PCFileName: "n78_203.ppd"
*Product: "(Nec78 with 203 dpi)"
*Manufacturer: "GeBE"
*ModelName: "GeBE Nec78 with 203 dpi"
*ShortNickName: "GeBE Nec78 with 203 dpi"
*NickName: "GeBE Nec78 with 203 dpi, 1.3.1"
*PSVersion: "(3010.000) 0"
*LanguageLevel: "3"
*ColorDevice: False
*DefaultColorSpace: Gray
*FileSystem: False
*Throughput: "1"
*LandscapeOrientation: Minus90
*TTRasterizer: Type42
*% Driver-defined attributes...
*cupsVersion: 1.7
*cupsModelNumber: 1048577
*cupsManualCopies: False
*cupsFilter: "application/vnd.cups-command 50 commandtopclx"
*cupsFilter: "application/vnd.cups-raster 50 rastertopclx"
*cupsLanguages: "en"
*OpenUI *PageSize/Media Size: PickOne
*OrderDependency: 10 AnySetup *PageSize
*DefaultPageSize: 58mm
*PageSize 58mm/58mm: "<</PageSize[164 1417]/ImagingBBox null>>setpagedevice"
*PageSize 114mm/114mm: "<</PageSize[323 1417]/ImagingBBox null>>setpagedevice"
*PageSize 80mm/80mm: "<</PageSize[227 1417]/ImagingBBox null>>setpagedevice"
*CloseUI: *PageSize
*OpenUI *PageRegion/Media Size: PickOne
*OrderDependency: 10 AnySetup *PageRegion
*DefaultPageRegion: 58mm
*PageRegion 58mm/58mm: "<</PageSize[164 1417]/ImagingBBox null>>setpagedevice"
*PageRegion 114mm/114mm: "<</PageSize[323 1417]/ImagingBBox null>>setpagedevice"
*PageRegion 80mm/80mm: "<</PageSize[227 1417]/ImagingBBox null>>setpagedevice"
*CloseUI: *PageRegion
*DefaultImageableArea: 58mm
*ImageableArea 58mm/58mm: "14.173229217529 0 150.236225128174 1417.322875976562"
*ImageableArea 114mm/114mm: "14.173229217529 0 308.976398468018 1417.322875976562"
*ImageableArea 80mm/80mm: "11.338582992554 0 215.433084487915 1417.322875976562"
*DefaultPaperDimension: 58mm
*PaperDimension 58mm/58mm: "164.409454345703 1417.322875976562"
*PaperDimension 114mm/114mm: "323.149627685547 1417.322875976562"
*PaperDimension 80mm/80mm: "226.771667480469 1417.322875976562"
*OpenUI *ColorModel/Color Mode: PickOne
*OrderDependency: 10 AnySetup *ColorModel
*DefaultColorModel: Gray
*ColorModel Gray/Grayscale: "<</cupsColorSpace 3/cupsColorOrder 0/cupsCompression 3>>setpagedevice"
*CloseUI: *ColorModel
*OpenUI *Resolution/Resolution: PickOne
*OrderDependency: 10 AnySetup *Resolution
*DefaultResolution: 203dpi
*Resolution 203dpi/203 DPI: "<</HWResolution[203 203]/cupsBitsPerColor 1/cupsRowCount 0/cupsRowFeed 0/cupsRowStep 0>>setpagedevice"
*CloseUI: *Resolution
*DefaultFont: Courier
*Font AvantGarde-Book: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font AvantGarde-BookOblique: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font AvantGarde-Demi: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font AvantGarde-DemiOblique: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Bookman-Demi: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Bookman-DemiItalic: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Bookman-Light: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Bookman-LightItalic: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Courier: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Courier-Bold: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Courier-BoldOblique: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Courier-Oblique: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Helvetica: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Helvetica-Bold: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Helvetica-BoldOblique: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Helvetica-Narrow: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Helvetica-Narrow-Bold: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Helvetica-Narrow-BoldOblique: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Helvetica-Narrow-Oblique: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Helvetica-Oblique: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font NewCenturySchlbk-Bold: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font NewCenturySchlbk-BoldItalic: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font NewCenturySchlbk-Italic: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font NewCenturySchlbk-Roman: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Palatino-Bold: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Palatino-BoldItalic: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Palatino-Italic: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Palatino-Roman: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Symbol: Special "(001.005)" Special ROM
*Font Times-Bold: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Times-BoldItalic: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Times-Italic: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font Times-Roman: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font ZapfChancery-MediumItalic: Standard "(1.05)" Standard ROM
*Font ZapfDingbats: Special "(001.005)" Special ROM
*% End of n78_203.ppd, 04575 bytes.
Benutzeravatar
Multiuse
Beiträge: 106
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 18:30
Wohnort: 34497 Korbach

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Multiuse »

Konsole hat geschrieben: Fr 1. Sep 2023, 14:33 Bei mir funktioniert diese, ist allerdings ein leicht historisches Debian, aber das sollte ja wurscht sein.

Code: Alles auswählen

*PPD-Adobe: "4.3"
*%%%% PPD file for Nec78 with 203 dpi with CUPS.
*%%%% Created by the CUPS PPD Compiler CUPS v1.4.1.
*FormatVersion: "4.3"
*FileVersion: "1.3.1"
Vielen Dank erst einmal!

Hmmm.... der .ppd ist anscheinend Version 1.4.1, mein Cups ist aber "OpenPrinting CUPS 2.4.1" - mal sehen wie kompatibel das ist.

In meinen (mitgelieferten) .ppd's steht im Kopf

Code: Alles auswählen

*PPD-Adobe: "4.3"
*%
*% This PPD file is for using the HP Color LaserJet CM3530 MFP in native
*% PDF mode, using CUPS with the OpenPrinting cups-filters package
*%
*FormatVersion: "4.3"
*FileVersion:   "1.1"
Ich teste & berichte!
Benutzeravatar
Weisskeinen
Beiträge: 3926
Registriert: Di 27. Aug 2013, 16:19

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Weisskeinen »

berferd hat geschrieben: Do 31. Aug 2023, 10:23 An die Besitzer des Owon HDS242 Oszis... taugt das Ding, um single shot ein (digitales) Signal aufzuzeichnen und dann da durchzuscrollen, um sich die Bits anzusehen?
Oder geht das reinzoomen und scrollen nach dem Single-Trigger nicht mehr, oder nur sprungweise (dann verliert man den Überblick bei welchem Bit man grade war)...?
Das dürfte ganz gut funktionieren. Ich habe das gerade mit dem 1kHz-Signal für die Probekalibrierung ausprobiert und das funktionierte ganz gut. Die Speichertiefe ist halt nicht sooo wahnsinng groß, aber sicher genug, dass man eher die Lust verliert, Bits zu lesen.
andreas6
Beiträge: 4039
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:09

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von andreas6 »

Heute kam auch ein Router von Pollin als Notnagel und Gewitterausweg mit. So ein Telekom Speedport Hybrid. Sogar mit Netzteil, Wandhalter und einem elend langen Dsl-Kabel. Inklusive Fliegendreck auf dem Gehäuse wie zu Kaisers Zeiten. Ganz böse: es steckten noch die Zugangsdaten des Vorbesitzers darin. Hallo Datenschutz? "Refurbished" ist an den Dingern gar nichts. Es hätte mindestens ein Werksreset erfolgen müssen, was ich nach Firmware-Update jetzt auch getan habe. Ansonsten ist die deutsche Oberfläche ziemlich lahm und schickt ab und zu englische Fehlermeldungen dass der Router nicht reagieren würde. Man braucht Nerven für die Dinger.

MfG. Andreas
xanakind
Beiträge: 12256
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von xanakind »

andreas6 hat geschrieben: Fr 15. Sep 2023, 17:03 Ganz böse: es steckten noch die Zugangsdaten des Vorbesitzers darin.
Da werden sich jetzt ganz sicher einige hier gleich 10 Stück von den Dingern bestellen :lol:
andreas6
Beiträge: 4039
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:09

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von andreas6 »

Diese Zugangsdaten können alt und ungültig sein. Das weiß man nur nicht, sie haben im nachgenutzten Gerät nichts zu suchen. An meinem Dsl hatte ich den Router noch nicht, vielmehr die neue Firmware über meinen aktuell laufenden Zyxel geholt und per Stick zum Netbook getragen, was allein per Lan am Router hing.

MfG. Andreas
berferd
Beiträge: 1274
Registriert: Mi 3. Apr 2019, 23:45

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von berferd »

Den Pollin Kassenzetteldrucker hatte ich mit dem ppd zwischenzeitlich mal zum Laufen bekommen - nun allerdings (nach Pause übers WE) bringe ich ihn nicht mehr zum Arbeiten. Geladene NiMH-Batterien sind drin.

Verhalten:
LED blinkt nach dem Anstecken via USB langsam grün.
Device /dev/usb/lp0 taucht auf, keine Fehler im Kernel-Log.
Versucht man was zu drucken (sei es via ppd und eingerichtetem Drucker, oder via echo oder cat aufs /dev/usb/lp0), dann beginnt die LED orange zu blinken.
Papierfach öffnen und schliessen führt wieder zu dauerhaft grün leuchtender LED. Füttert man via cat und Co Daten, blinkt die LED langsam gruen.
Nach einigen Sekunden (20-30?) blinkt die LED dann orange, etwas schneller (2/3 der Zeit aus, 1/3 ein, etwas langsamer als 2 Hz).

Das Ganze ist verifiziert an verschiedenen Linux-Rechnern.

Ist das Ding geschrottet? Oder hat es sich irgendeine komische Config gemerkt, die ich irgendwie Resetten muss?

EDIT: Fehler gefunden. Die Akkus waren zu alt, und lieferten offenbar nicht mehr den nötigen Spitzenstrom (bis zu 3A). Noch bevor das Ding irgendeinen hör- oder sichtbaren Mucks macht, geht es in den Fehlerzustand. Mit neu(er)en NiMH-Akkus funktioniert es wieder.
Konsole
Beiträge: 1020
Registriert: Fr 16. Aug 2019, 20:52

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Konsole »

Grad wo ich Dich trösten wollte ;-)

Das Ding zieht ordentlich Spitzenströme, deswegen funktioniert es auch ohne Akkus oder Bakterien nicht. Es gibt diese Module aber auch mit externer Stromversorgung, also kann man sie evtl. umbauen.

Ich hatte es aber auch mal in einen merkwürdigen Zustand gebracht, indem ich irgendwelche ESC/P-Sequenzen hingeschickt habe (oder sowas ähnliches aus der Anleitung eines ähnliches Dings). Irgendwann gings dann aber wieder, ohne daß ich sagen könnte, warum.

Kann man damit eigentlich die 62mm-Aufkleberrollen z. B. von dem hierzuforen anderenthreads feilgebotenen Brother-Etikettendrucker verarbeiten?
Benutzeravatar
johannes
Beiträge: 184
Registriert: Fr 23. Aug 2013, 00:22

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von johannes »

62mm werden vermutlich zu breit sein. Ich habe zurzeit solche rollen drin: https://www.ebay.de/itm/204426104944 (leider ist da der Druck etwas heller als auf dem Thermopapier was im Drucker schon war aber kann auch sein, dass die einfach schon alt sind und seit Jahren rumliegen)
Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 319
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 22:08
Wohnort: Faxen-Anstalt
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Senf »

andreas6 hat geschrieben: Fr 15. Sep 2023, 17:03 So ein Telekom Speedport Hybrid […] Man braucht Nerven für die Dinger.
Die Speedports lassen sich doch alle afaik als reines Modem konfigurieren, auch die neueren.
Zumindest mache ich das mit den Dingern so, und gehe dann (halt PPPoE) mit was Richtigem, weiter.
berlinerbaer
Beiträge: 1062
Registriert: Di 22. Aug 2017, 05:19
Wohnort: Berlin

Max hat heute Namenstag - MAXI39 Gutschein portofrei ab 39€ MBW

Beitrag von berlinerbaer »

Max hat heute Namenstag - MAXI39 ist der Gutscheincode für portofreie Bestellungen ab 39€ Mindestbestellwert gültig bis heute, 15.10.2023, bis Mitternacht.
Benutzeravatar
uxlaxel
Beiträge: 14203
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:05
Wohnort: Jena (Thüringen)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von uxlaxel »

Sagt mal, Max_junior haut ja gefühlt aller 4 Wochen einen Gutschein raus. Entweder 5€, 5,55€ oder Versandkostenfrei. Fühlt ihr euch auch irgendwie veralbert?
Hab neulich wollt paar LED-Strahler bestellen und trotz Gutschein war ich in der Bucht auch deutlich günstiger. Ganz nebenbei kommt man da nicht so in Kaufrausch.

Beim Stöbern finde ich auch nur äußerst selten mal was. Mir fehlen die echten Sonderposten, es ist inzwischen eher Standardware, wie sie etliche Shops haben.
Oder ist meine Wahrnehmung verzogen?
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 10852
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Hightech »

uxlaxel hat geschrieben: Mo 16. Okt 2023, 04:28 Sagt mal, Max_junior haut ja gefühlt aller 4 Wochen einen Gutschein raus. Entweder 5€, 5,55€ oder Versandkostenfrei. Fühlt ihr euch auch irgendwie veralbert?
Hab neulich wollt paar LED-Strahler bestellen und trotz Gutschein war ich in der Bucht auch deutlich günstiger. Ganz nebenbei kommt man da nicht so in Kaufrausch.

Beim Stöbern finde ich auch nur äußerst selten mal was. Mir fehlen die echten Sonderposten, es ist inzwischen eher Standardware, wie sie etliche Shops haben.
Oder ist meine Wahrnehmung verzogen?
Das hat ja lange gedauert ;)
Das es bei Max kaum noch Schnapper gibt ist doch ein alter Hut. Meine letzte Bestellung ist Jahrzehnte her, die Gutscheine dienen nur dem Anreiz doch noch mal auf die Seite zu schauen.
Viele fallen haltnoch immer auf die Gutscheinmasche rein.
Benutzeravatar
uxlaxel
Beiträge: 14203
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:05
Wohnort: Jena (Thüringen)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von uxlaxel »

Nee, meine Erkenntnis ist schon ne Weile, ich bin nur heute mal dazu gekommen, so in die Runde zu fragen.
andreas6
Beiträge: 4039
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:09

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von andreas6 »

Es gibt noch Schnäppchen, mitunter auch längere Zeit. Aber das sind dann recht spezielle Dinge mit denen Otto Normal in der Regel nichts anfangen kann. Als Beispiel seien Schrittmotore genannt. Oder Netzteile. Oder Lcds.

MfG. Andreas
Benutzeravatar
BernhardS
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 23. Okt 2015, 19:58

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von BernhardS »

Ich komm ja gelegentlich mal hin. Die Zeiten der Wühlkisten gleich am Eingang ist vorbei.
Der erste Eindruck beim Reinkommen ist: Schaut aus wie ein ganz kleiner ...Name selbst eintragen... Elektromarkt.

Man sieht es ja auch, wie die Auswahl an Bauteilen beim blauen C runtergefahren wird. Und wenn ich meine Funkerfreunde
so anschaue, dann sind das 70-80% "Steckdosenfunker", die den Lötkolben erst suchen müssten.
Man kann vom Max (und dem nie erwähnten Herbert) ja wohl kaum verlangen, daß sie in ihrem Laden eine schwindende
Zielgruppe weiter versorgen, die inzwischen - da müssen wir mal ehrlich sein - 80% ihrer Teile beim Chinesen direkt bestellt.

Außerdem muss ich zu Maxens Ehrenrettung (Ja, und Herbert) sagen, daß er ein Programm mit kleinen Basteleien ausliegen
hat und wenigstens ansatzweise sowas wie Nachwuchsarbeit macht.
andreas6
Beiträge: 4039
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:09

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von andreas6 »

Für einige günstige Motore habe ich eine Wellenanbindung in Openscad gebaut. Ist recht simpel und kann als Basis für eigene Abtriebe dienen.

Code: Alles auswählen

// Anbindung einer Motorwelle.
// andreas6, 11/2023
//
// Für Motor Minebea 17PM-K374BN01CN, Pollin 310690.
// Vierkantwelle mit runder Basis.
// Bis zu 4x M3x10 halten den Abtrieb auf der 
// Vierkantwelle fest. Gewinde M3 selber bohren.
// Oder Treibschrauben rein drehen, hält auch.
//
module vierkantwelle()
{
    wd=5.0+0.4; // runde Welle
    wv=3.2+0.1; // Vierkant
    wvu4=wv/1.41*2; // Umkreis für Vierkant
    wvl=8.8; // Vierkant Länge
    wrl=5.5; // runde Länge
    sd=18; // Sockeldurchmesser
    wld=8-0.5; // Wellenlochdurchmesser im Gehäuse, geschätzt
    wgl=17.4; // Gesamtlänge Welle von Spitze bis Lager
    ul=wgl-wrl-wvl; // Untere Länge
    ld=3.0; // Lochdurchmesser
    v1=2.6; // Längsversatz Schraubloch
    v2=14.7; // Längsversatz gegenüber
    f=1;
    $fn=24;
    //
    difference()
    {
        union()
        { // positiv
            // Unterbau
            translate([0,0,-ul])
            cylinder(h=f/2,d1=wld-f,d2=wld);
            translate([0,0,-ul+f/2])
            cylinder(h=ul-f/2,d=wld);
            // Außenkontur
            translate([0,0,0])
            cylinder(h=f,d1=sd-f*2,d2=sd);
            translate([0,0,f])
            cylinder(h=wvl+wrl-f*2,d=sd);
            translate([0,0,wvl+wrl-f])
            cylinder(h=f,d1=sd,d2=sd-f*2);
        }
        // negativ
        // runde Welle
        translate([0,0,-ul-0.1])
        cylinder(h=wrl+ul-f+0.2,d=wd);
        translate([0,0,wrl-f-0.1])
        cylinder(h=f+0.2,d1=wd,d2=wvu4);
        // eckige Welle
        translate([0,0,wrl-0.1])
        cylinder(h=wvl+0.2,d=wvu4,$fn=4);
        translate([0,0,wrl+wvl-f-0.1])
        cylinder(h=f+0.2,d1=wvu4,d2=wvu4+f*2,$fn=4);
        // Schraublöcher
        // Loch
        translate([-sd/2+v1,-sd/2+v1,wrl+wvl/2])
        rotate(a=90,v=[1,0,0])
        rotate(a=45+90,v=[0,1,0])
        cylinder(h=sd+0.1,d=ld,$fn=4);
        // Anfasung
        translate([-sd/2+v1,-sd/2+v1,wrl+wvl/2])
        rotate(a=90,v=[1,0,0])
        rotate(a=45+90,v=[0,1,0])
        cylinder(h=f,d1=ld+f*2,d2=ld,$fn=4);
        // Anfasung
        translate([-sd/2+v2,-sd/2+v2,wrl+wvl/2])
        rotate(a=90,v=[1,0,0])
        rotate(a=45+90,v=[0,1,0])
        cylinder(h=f,d1=ld,d2=ld+f*2,$fn=4);
        // Loch
        translate([-sd/2+v1,sd/2-v1,wrl+wvl/2])
        rotate(a=90,v=[1,0,0])
        rotate(a=45,v=[0,1,0])
        cylinder(h=sd+0.1,d=ld,$fn=4);
        // Anfasung
        translate([-sd/2+v1,sd/2-v1,wrl+wvl/2])
        rotate(a=90,v=[1,0,0])
        rotate(a=45,v=[0,1,0])
        cylinder(h=f,d1=ld+f*2,d2=ld,$fn=4);
        // Anfasung
        translate([-sd/2+v2,sd/2-v2,wrl+wvl/2])
        rotate(a=90,v=[1,0,0])
        rotate(a=45,v=[0,1,0])
        cylinder(h=f,d1=ld,d2=ld+f*2,$fn=4);
        // Schnittansicht, NICHT DRUCKEN!
//        translate([0,-10,-5])
//        cube([10,20,20]);
    }
}
//
// umgedreht drucken
mirror(v=[0,0,1])
vierkantwelle();
//
// Abdeckscheibe für Rückseite,
// muss eingedrückt werden.
//
module scheibe()
{
    innen=5.5;
    aussen=17.9; // 
    dick=2.0;
    hoch=1; // Höhe Loch für Welle
    // 
    f=0.4;
    $fn=24;
    //
    difference()
    { 
        union()
        { // positiv
            translate([0,0,0])
            cylinder(h=f,d1=aussen-f*2,d2=aussen);
            translate([0,0,f])
            cylinder(h=dick-f*2,d=aussen);
            translate([0,0,dick-f])
            cylinder(h=f,d1=aussen,d2=aussen-f*2);
        } 
        // negativ
        // für Teil-Mittelloch
        translate([0,0,dick-hoch-0.1])
        cylinder(h=hoch-f+0.2,d=innen);
        translate([0,0,dick-f-0.1])
        cylinder(h=f+0.2,d1=innen,d2=innen+f*2);
        // Schnittansicht, NICHT DRUCKEN!
//        translate([0,-20,-1])
//        cube([10,40,10]);
    }
}
// scheibe();
//
Bei Bedarf gibt es weitere.

MfG. Andreas
nero
Beiträge: 615
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 11:58
Wohnort: Oberbayern

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von nero »

Mache hier mal grad Werbung für 2 Schnäppchen:

Einmal ein FI für an 10er:
https://www.pollin.de/p/legrand-fehlers ... 5-a-554533
Europäische Ware. Damit sollte wirklich jeder Stromkreis der noch nicht abgesichert ist bei der nächsten Gelegenheit einen FI bekommen.

850mA Konstantstrom für LEDs. Billiger gehts nicht als für 3€
https://www.pollin.de/p/zopoise-led-sch ... 6-w-539018
Falls das nächste mal hier die Frage aufkommt wie mal LEDs ansteuert. zB bei individuellen Basteleien mit richtig effizienten LEDs
Benutzeravatar
uxlaxel
Beiträge: 14203
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:05
Wohnort: Jena (Thüringen)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von uxlaxel »

Legrand verarbeite ich sehr viel in der Firma. Kann ich bedenkenlos empfehlen! Der Preis ist wirklich unschlagbar.
nero
Beiträge: 615
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 11:58
Wohnort: Oberbayern

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von nero »

190g Gas Kartuschen:
Habe die 150 bestellt https://www.pollin.de/p/campinggas-190-g-860040
und die vom Foto der 1,95 erhalten https://www.pollin.de/p/baygas-gaskartu ... 0-g-865798

ACHTUNG!: sind minimal zu klein. In 2 von meinen 3 Geräten funktionieren sie nicht. (Rothenberger Brenner und Campinggas "Kocher" zum Ski ausbessern.

Von 5 Bestellten sind 2 jetzt leer. Somit ist die Preis / Leistung auch eher bescheiden.
Benutzeravatar
Henrik_V
Beiträge: 729
Registriert: Mo 31. Jul 2017, 02:09

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Henrik_V »

nero hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 19:46 ...
850mA Konstantstrom für LEDs. Billiger gehts nicht als für 3€
https://www.pollin.de/p/zopoise-led-sch ... 6-w-539018
Die hab ich mir mal gleich besorgt, mal sehen wie die an den 50W LED Baustrahler (aus dem E-Schrott eines BM) passt, den der hier mit defektem Netzteil rumlungert.
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 11212
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Bastelbruder »

nero hat geschrieben: Sa 2. Dez 2023, 19:04 190g Gas Kartuschen:
Habe die 150 bestellt https://www.pollin.de/p/campinggas-190-g-860040
und die vom Foto der 1,95 erhalten https://www.pollin.de/p/baygas-gaskartu ... 0-g-865798

ACHTUNG!: sind minimal zu klein.
Dann würde ich die reklamieren.
Eventuell bei der Verbraucherzentrale.
Aber vorher verifizieren daß auch das historische Brenngerät die Vorschriften der DIN (wenn überhaupt / noch) erfüllt. Z.B. daß der Dichtungsgummi um den Stachel nicht porös ist.

Die beworbene DIN EN 417 - oder - UN-Nr. EN417:2012 hat natürlich garnichts mit den Abmessungen, wohl aber mit einer vorgeschützten Sicherheit des Wohls europäischer Bürger zu tun.
Die EN 417 gilt für "metallische Einwegkartuschen für Flüssiggas, mit oder ohne Entnahmeventil, zum Betrieb von tragbaren Geräten". Die Erstellung einer gesonderten Norm wurde erforderlich, da die Europäische Richtlinie 2008/47/EWG über Aerosolbehälter die wesentlichen Funktionen von Flüssiggaskartuschen nicht behandelt, die unter Berücksichtigung seiner Form und einer möglichen Erhitzung einerseits ein für den Betrieb des Gerätes geeignetes Gas enthalten und andererseits das Gerät zuverlässig und ohne Undichtigkeiten mit Gas versorgen müssen. Die Sicherheit des Verbrauchers hängt somit von der Verwendung von Kartuschen ab, die mit der EN 417 übereinstimmen ...
Im Frühsommer bin ich rein zufällig (eine inoffizielle Baustellenumleitung führt noch heute durch dessen Parkplatz ;)) bei einem Ramschladen am Ortsrand von Aschersleben eingekehrt und hab dort u.A. ebensolche Büchsen (identische EAN-Nummern, Google hat die Teile sofort Pollin zugeordnet) zum gleichen Preis erworben.
In meinen gut 40 Jahre alten Brandbeschleuniger prä-EAN ohne DIN, Vollmetall,
Marke SOUDOGAZ
aufgedruckt: Made in France registered Patent
und eingeprägt: MADE BY CAMPING GAZ INTERNATIONAL
paßt die Kartusche problemlos und hält dicht.
nero
Beiträge: 615
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 11:58
Wohnort: Oberbayern

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von nero »

Das 1 von den 3 Geräten das funktioniert ist ebenfalls ein Campingaz Kocher älteren Baujahres.
dort wird die Kartusche federnd Richtung Dorn gepresst.

In den modernen (moderneren) Brennen wir nur noch geschraubt. Zu wenig Feder und Wegausgleich. Das reicht dann gerade so nicht.
Vielleicht nicht al ein Problem der Kartuschen sondern vom Gerät.

Wer damit leben kann bekommt immer noch günstiges Gas.
deswegen auch nur eine Warnung und nicht zwingend ein Abraten.

Edit: Habe die Kartusche gestern nachgemessen. Sie ist sogar 0.2mm höher als die Alte. Eine (andere) neue eingebaut und alles ok.
Was war also das Problem? An der Stelle ist alles Rund, als schwer zu messen, würde aber sagen dass die gesamte Oberseite beim Transport einen heftigen Stoß bekommen hat. Das Paket hatte den entsprechenden Inhalt.

Die 860040 kann man also immer noch empfehlen. Bestes Preisleistungsverhältnis für 190g Dosen.
Zuletzt geändert von nero am Mo 4. Dez 2023, 14:26, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
BernhardS
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 23. Okt 2015, 19:58

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von BernhardS »

Bastelbruder hat geschrieben: Sa 2. Dez 2023, 22:13 bei einem Ramschladen am Ortsrand von Aschersleben eingekehrt
Dem Finger-Forum sei Dank - man kommt jetzt einmal im Jahr in die Gegend
Antworten