Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Links, Shops Formelsammlungen und so weiter

Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese

xanakind
Beiträge: 12222
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von xanakind »

Dieses Thema ist primär für Laien gedacht.
Viele wissen nicht, dass sich auf dem entsorgten Computer noch sämtliche persönlichen Daten befinden:
Private Dokumente
Videos
Kontoauszüge
Bewerbungen
Fotos
Zugangsdaten & Passwörter
BitcoinWallet´s
Musiksammlungen

Ein einfaches formatieren reicht nicht aus, hier kann man mit einfachen Tools die Daten wiederherstellen. Für ein sicheres löschen muss der Datenträger mehrmals vollständig überschrieben werden--> Aufwendig und dauert sehr lange.
Was viele nicht wissen: Das Windows Passwort bietet keinerlei Schutz!
Möchte man einen alten Rechner entsorgen, muss die Festplatte / SSD ausgebaut werden.
Es genügt nun ein Akkuschrauber & ein halbwegs scharfer Bohrer.
Bei Speicherkarten & USB-Stick´s reicht ein Seitenschneider.
Ich werde hier nun nach & nach Anleitungen reinstellen, damit Leute die von Technik keine Ahnung haben wissen wo sie bohren müssen.
Ich werde z.B. auch Bohrschablonen für diverse Geräte erstellen, damit der Laie auch wirklich sicher die Datenträger trifft & zerstört.
Wer mitmachen will: Gerne, dieses Thema darf selbstverständlich auch sehr gerne geteilt werden damit möglichst viele davon erfahren.

Ich fange mal mit einfachen internen Festplatten an.
Diese sind z.B. in alten Desktop Computern verbaut:
1.jpg
2.jpg
Der eigetliche Datenträger befindet sich grün markierten Bereich.
Der Rote Bereich ist der Motor: Hier nicht bohren, das macht nut den Bohrer kaputt.
Irgendwo im grünen bereich durchbohren und die Daten sind sicher zerstört.

SSD´s aus alten Laptops haben eine kleine gemeinheit: Die Innere Platine füllt oftmals nicht das komplette Gehäuse aus.
Hier am besten im vorderen Drittel mehrmals komplett durchbohren:
3.jpg
Wichtig: Es reicht nicht aus nur die Anschlüsse (links im Foto) zu zerstören! Diese man man sehr einfach reparieren und kommt dann trotzdem an die Daten dran.

In alten Laptops sind oftmals aber auch noch Festplatten verbaut, der Innere aufbau ist wie bei den normalen Desktop Festplatten, allerdings ist hier nur alles kleiner:
4.jpg
Auch hier im grünen Bereich durchbohren, im roten Bereich ist der Motor--> hier nicht bohren.

Wer möchte, kann die Festplatte oder SSD auch in den Schraubstock einspannen und feste zusammendrücken:
5.jpg
Gibt allerdings Sauerei.

Ich werde dieses Thema immer wieder mal erweitern. Wer mitmachen möchte: Bitte so beschreiben das ein Laie das versteht und den Datenträger sicher & einfach unbrachbar machen kann.
Zuletzt geändert von xanakind am So 23. Jul 2023, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RMK
Beiträge: 5186
Registriert: Di 20. Jan 2015, 14:59
Wohnort: östlich von Stuttgart

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von RMK »

Vorschlag, wenns schnell gehen soll: mit der spitzen Seite eines Latthammers/Zimmermannshammer
in die "grünen Bereiche" kloppen. spart auch Strom. ;-)
xanakind
Beiträge: 12222
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von xanakind »

Ja, dass geht auch. Hier muss man allerdings das Blech wirklich durchschlagen. Eine kleine Delle reicht nicht, Festplatten können robuster sein als man denkt.
Matt
Beiträge: 6015
Registriert: So 24. Aug 2014, 21:22

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von Matt »

Und wenn man kräftig wie ich gebaut ist: Deckel mit Schlitzschraubdreher raushebeln und dann Scheiben krumm machen. Mach ich beruflich bedingt.
Krumme Festplatteschreiben ist auch totale Datenverlust. Nur noch CSI Miami kann Daten per Mikroskop auslesen :lol:
Pentium4User
Beiträge: 18
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 13:47

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von Pentium4User »

Ich bevorzuge da de Methode, die Daten gleich verschlüsselt aufzutragen, z.B. mi Bitlocker oder LUKS.
Mit einem ausreichend langen Passwort ist das ohne extrem großen Rechenaufwand ohne dieses Passwort nicht entschlüsselbar.

Dann kann man zusätzlich die Daten noch überschreiben. Je nach Plattengröße und Geschwindigkeit dauert das Stunden, aber das kann man 1x starten und laufen lassen.

Auch parallel geht das. Linux bringt mit dd ein passendes Werkzeug mit.

Code: Alles auswählen

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=4M status=progress
sdX muss durch die zu löschende Platte ersetzt werden. Geschrieben werden Nullen.
Einige Platten können auch Secure-Erase, das muss man nur auslösen.

Bei SSDs ist das zwingend zu empfehlen, weil die große Reserve-Bereiche haben und Bereiche möglichst selten beschreiben wollen. SecureErase löscht - wenn es richtig implementiert wurde auch diese Bereiche.

Zum Formatieren: Formatieren beschreibt, ein Dateisystem auf einem Blockgerät (Platte oder Partition) einzurichten. Dabei werden nur die Teile geschrieben, die für das neue Dateisystem nötig sind. Die Index-Daten des alten werden teilweise überschrieben. Die Nutzdaten bleiben zu fast 100% erhalten, denn das neue Dateisystem kennt die nicht und betrachtet die Bereiche als leer. Diese können dann in den meisten Fällen rekonstruiert werden. Daher immer überschreiben und am besten gleich verschlüsselt Daten speichern.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12410
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von Fritzler »

xanakind hat geschrieben: So 23. Jul 2023, 00:07 SSD´s aus alten Laptops haben eine kleine gemeinheit: Die Innere Platine füllt oftmals nicht das komplette Gehäuse aus.
Hier am besten im vorderen Drittel mehrmals komplett durchbohren:
Da is inzwischen so wenig drinne, das man eigentlich nunoch im vorderen fünftel bohren muss :lol:
Bild
Gary
Beiträge: 4637
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von Gary »

Ich habe schon Platten mit H2testw vollschreiben lassen, das Programm schreibt Speicher mit Zufallsdaten voll und mißt die Geschwindigkeit.
So wie jeder Dieb scheut auch der Datendieb Aufwand und will wenig Zeit investieren. Mit den Zufalls-Daten drauf sieht er sofort, aah, "kein Fenster auf Kipp", es gibt bessere Opfer.

Beim Firmenrechner von meinem Freund war natürlich mehr Sicherheit gefordert. Also ein Programm genutzt das mehrfach überschreibt. Puh, die Festplatte war so lahm das ich mich für eine mechanische Endlösung entschied.
Ohne Bohrer, einfach mit Hammer und Durchschlag, keine Bohrspäne die man weg fegen muss.

Vor Navy CIS kann man seine Daten nicht schützen, aber darum geht es ja nicht.
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 2874
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von sukram »

Gary hat geschrieben: So 23. Jul 2023, 11:50 Vor Navy CIS kann man seine Daten nicht schützen, aber darum geht es ja nicht.
Dafür gibt es dann Aluminiumspäne und Eisenoxidpulver. In einem Keramikbehälter mit den Datenscheiben in der Mitte bleibt nach dem Zünden nur ein heißer Klumpen verschiedener Metalle
xanakind
Beiträge: 12222
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von xanakind »

:roll:
Ihr habt leider nicht ganz verstanden worum es mir hier geht:
Einfache Anleitungen & Hilfestellungen für den technischen Laien.
Ich weis, für uns ist das schwer vorstellbar aber das sind Menschen, die haben keine Ahnung von:
Chemischen Vorgängen / Metallbränden
Haben keine Ahnung von speziellen Programmen
Haben von Verschlüsselung noch nie etwas gehört, geschweige denn etwas von Reservesektoren
Daher bitte im Hinterkopf behalten: Dieses Thema soll Laien ansprechen und ihnen helfen möglichst einfach ihre alten Datenträger unbrauchbar zu machen.
xanakind
Beiträge: 12222
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von xanakind »

Fritzler hat geschrieben: So 23. Jul 2023, 10:15 Da is inzwischen so wenig drinne, das man eigentlich nunoch im vorderen fünftel bohren muss :lol:
Bild
Sehr gut, vielen Dank für den Hinweis. So kleine Innenleben sind mir tatsächlich noch nicht untergekommen.
Also am besten doch in den Schraubstock einspannen und falten.
Benutzeravatar
video6
Beiträge: 6760
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 09:18
Wohnort: Laage bei Rostock

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von video6 »

Das gleiche gilt für USB Sticks und SD Karten.
Entweder knack oder 24 Volt auf Vcc bis Rauch austritt.
Letzteres aber auch nur für technisch Versierte die Daten vernichten wollen und nicht die Speicher weiter nutzen wollen.
Benutzeravatar
Hansele
Beiträge: 3676
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:15
Wohnort: Bw
Kontaktdaten:

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von Hansele »

Kann man eine SSD eigentlich auch wie CD/DVD in der Microwelle grillen?
Benutzeravatar
video6
Beiträge: 6760
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 09:18
Wohnort: Laage bei Rostock

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von video6 »

Hansele hat geschrieben: So 23. Jul 2023, 21:41 Kann man eine SSD eigentlich auch wie CD/DVD in der Microwelle grillen?
ich denke mal vorher auspacken da das Blech ne Menge abfangen wird.
Zwischen den Kontakten könnte es aber auch schon so gut funken.
Wird aber sicherlich klappen und einfach so was funktionierendes sinnlos zerstören ist nicht meine Art.

und eine Defekte hab ich noch nicht da.

Wer probiert es mal und macht ein Video davon?
xanakind
Beiträge: 12222
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von xanakind »

Hansele hat geschrieben: So 23. Jul 2023, 21:41 Kann man eine SSD eigentlich auch wie CD/DVD in der Microwelle grillen?
Ja, dass funktioniert.
Getestet mit USB-Stick´s, Speicherkarten und SSD´s ohne Gehäuse.
ABER:
Die Platine fängt sehr schnell Feuer und rußt den Innenraum der Mikrowelle zu. Die Lichtbögen können auch den Glasteller zum platzen bringen.
Und es stinkt die Küche voll.
Für Laien daher leider nicht zu empfehlen.
Arne
Beiträge: 213
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:12

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von Arne »

Sind eigentlich heute noch Festplatten mit Glas-Datenträgern im Umlauf? Damit meine ich jetzt nicht irgendwelche Uralt-Laufwerke sondern halbwegs moderne, die man in ebenso halbwegs modernen Rechnern findet.
manawyrm
Beiträge: 111
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:09
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von manawyrm »

Arne hat geschrieben: Do 27. Jul 2023, 13:43 Festplatten mit Glas-Datenträgern im Umlauf
Findest du in 2.5" Laptopplatten manchmal noch, ja.
xanakind
Beiträge: 12222
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von xanakind »

Alte Disketten bitte auch auf keinen Fall "einfach so" im Müll entsorgen.
Diese sind auch nach 30 Jahren in der Regel noch problemlos lesbar.
Daher bitte vor dem entsorgen gegen neugierige Menschen sichern:
1.jpg
2.jpg
3.jpg
Einfach,schnell & halbwegs sicher.
Etwas kniffeliger sind hier leider die ZIP-Disketten.
Hier am einfachsten die Diskette etwas hin und her biegen, sodass sich die beiden Gehäusehälften trennen und man die Inneren Magnetscheine entnehmen kann:
4.jpg
Diese Magnetscheibe dann mit einer normalen Schere wenigstens einmal durchschneiden:
5.jpg
Benutzeravatar
Lötfahne
Beiträge: 2746
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 10:43
Wohnort: KBS 669 bzw. 9401

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von Lötfahne »

Disketten halten richtig was aus- in der Lehrzeit hatte ich mal eine in der Latzhose vergessen und das Ding hat die Brutalwäsche in der Industriereinigungswaschmaschine überlebt. Hat danach etwas geklötert, aber alles war noch da. ;)
Heinz
Beiträge: 414
Registriert: Do 15. Aug 2013, 19:32
Wohnort: Altehrwürdige Uni-Stadt in der Mitte von Baden-Württemberg

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von Heinz »

Bei den klassischen Festplatten würde ich nur die Scheiben mit den Daten drauf vernichten, ansonsten kann man daraus gute starke Neodym-Magnete ernten.
Benutzeravatar
Desinfector
Beiträge: 10550
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
Wohnort: ___3,1415(...)___

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von Desinfector »

Pentium4User hat geschrieben: So 23. Jul 2023, 09:21 Linux bringt mit dd ein passendes Werkzeug mit.
CODE: ALLES AUSWÄHLEN

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=4M status=progress
sdX muss durch die zu löschende Platte ersetzt werden. Geschrieben werden Nullen.
Dabei muss man allerdings darauf vertrauen, dass das System es ohne Stromausfälle oder versehentlichem Abziehen (USB) einer Platte schafft, im ganzen am Stück durchzunullen.

ich abwandle das etwas.
Einfach mit einer Methode, die zwischendurch mit Stromausfall (FIRMA!!!) funktioniert,
ohne dass man grundsätzlich alles neu anfangen muss.

Die Platte bleibt gemountet.
im Terminal, wenn man sich im Verzeichnis der Platte befindet:

dd if=/dev/zero of=xxx.txt status=progress
schreibt einem eine .txt-Datei auf die Platte (andere Extensionen möglich).

Mit gelegentlicher Unterbrechung mit Strg-C und fortsetzen
mit einem ANDEREN Dateinamen kann der erste Kram schonmal nicht verloren gehen.
Die Dateien bleiben ja bestehen.

Dann gibts natürlich noch badblocks, das einem bei Unterbrechung
(für die Nachtruhe ausschalten...) den genauen Block anzeigt wo das gestoppt wurde.
Das kann beim folgenden Wiederaufnehmen der Löschung genau DORT weiter gehen.
--(!) verliert beim Stromausfall (Läptop??) allerdings wieder alles.
Ausser jemand kennt einen Kniff, um die Info wo das genau gestoppt hatte nach dem Reboot
wieder herzuholen.

Befehl dazu, wenn die zu löschende Platte als sdb im System hängt.

badblocks -sw /dev/sdb -b512

wenn es z.B. hiess "Interrupted at block 6591422"
führt man das fort mit mit
badblocks -sw /dev/sdb -b512 625142448 6591422

ähh ... 625142448?

ist die Gesamtgrösse der Platte.

die erhält man z.B. mit
hdparm

hdparm /dev/sdb

Ich mache letztlich eine Mischung aus beidem, das finde ich am einfachsten:

Erstmal gemountet lassen, die .txt-Dateien voll knallen und zum Schluss ein paar Minuten mit Badblocks rüber.
bei letzterem werden auch die Infos der Formatierung weggebügelt.

Folge: die Platte wird von Systemen als fabrikfrisch angesehen.

Mein Angebot, so genullte Platten einem Interessenten zur Verfügung zu stellen,
um zu schauen, was man davon wieder herstellen kann besteht noch immer
Benutzeravatar
Wulfcat
Beiträge: 1780
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 22:43
Wohnort: Neuss, NRW, Dland,Kontinent Europa, Planet Erde, 3ter Planet Solsystem, Nördliche Spiralarm Milchstr

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von Wulfcat »

Festplatten Zerlegen, Platter in 4 gleiche Teile Zerzägen, 3 Löcher Hinein bohren und in die Ecken von Kastenregalen Schrauben. Damit die Regale an die Wand Spaxen......
Welcher(Geheim)Dienst schafft es daraus noch Daten zu extrahieren????...... :twisted:
Duck und Wech
Jesaiah
Beiträge: 735
Registriert: Do 17. Nov 2016, 10:16

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von Jesaiah »

Desinfector hat geschrieben: Di 8. Aug 2023, 15:01 [
Folge: die Platte wird von Systemen als fabrikfrisch angesehen.

Mein Angebot, so genullte Platten einem Interessenten zur Verfügung zu stellen,
um zu schauen, was man davon wieder herstellen kann besteht noch immer
schlaue Lösung. Aufwändig, aber erhält den Datenträger. Gefällt mir.
xanakind
Beiträge: 12222
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von xanakind »

Es gab mal Festplatten mit Sichtfenster:
1.jpg
Hier hat es der Laie sehr einfach, das Fenster besteht auch nur aus Kunststoff und lässt sich sehr einfach durchbohren.
Die Festplatte am besten an der Position des Schreibkopfes komplett durchbohren, dadurch wird auch gleich die Platine unbrauchbar gemacht:
2.jpg
xanakind
Beiträge: 12222
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von xanakind »

Alte ausgediente iMac´s sind hier leider etwas kniffeliger, da die Festplatte für den Laien nicht zugänglich ist.
Diese ist hier im Inneren verbaut:
1.jpg
Hier die Bohrschablone zum ausmessen:
2.jpg
Dann mit einem dicken Metallbohrer (das Gehäuse besteht nur aus Aluminium) komplett bis zum Display durchbohren:
3.jpg
Unbedingt so lange bohren, bis das Display von innen beschädigt ist, nur dann ist die Festplatte auch komplett durchbohrt und auch unbrauchbar:
4.jpg
Wichtig: Es gibt im Inneren noch eine SSD.
Diese muss natürlich auch noch unbrauchbar gemacht werden.
Dazu am besten einfach mehrmals über den USB-Ports reinbohren:
1.jpg
Dadurch wird die interne SSD mechanisch zerstört und ist somit unbrauchbar.
Der Computer kann nun ohne Gefahr für die eigenen Daten zum Sperrmüll gestellt werden.
Gary
Beiträge: 4637
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Für Laien: Datenträger schnell & sicher unbrauchbar machen (Datenschutz)

Beitrag von Gary »

Der nächste Bond hat einen Akkuschrauber von Q mit SSD und HDD Sensor, oder er nimmt wieder den langweiligen Laser.
Antworten