Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Was taugen Pollin, Reichelt und Co

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

Gary
Beiträge: 4308
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Gary »

In der Arbeit gab es einen Intenso Business Line Stick, Business bedeutet man wird beim warten bezahlt :D

Der ist jetzt beschriftet -> Schnarchzapfen

Die doppelten sind ja günstig geworden, mal in den Warenkorb legen

Danke für's Teilen..
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12119
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Fritzler »

Ja, so langsam sollte man die doppelten kaufen, an Laptops stirbt USB-A so langsam aus.

Ich finds aber echt interessant wie sich beim 3er Pack und dem 2er Pack die Schreibraten so starkt unterscheiden.
Das hätt ich jetz so nicht erwartet.
Eher wenn man 1 Jahr später den "gleichen" Stick nochmal kauft und dann anderer Flash verbaut ist.
Gary hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 00:00 In der Arbeit gab es einen Intenso Business Line Stick, Business bedeutet man wird beim warten bezahlt :D
Hätt ich an deiner Stelle den ITler an Kopf geschmissen und ihn gefragt was er so beruflich macht :lol:
Oder wer hatte den gekauft?
Benutzeravatar
video6
Beiträge: 6615
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 09:18
Wohnort: Laage bei Rostock

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von video6 »

Bei USB Sticks ist mir persönlich die Schreibgeschwindigkeit recht egal da ich seltenst große Datenmassen transportiere.
Mir ist viel wichtiger das es auch wirklich drauf ist.
Schneller wie eine Diskette sind sie alle.
Und als was anderes wie eine etwas größere Diskette sehe ich die Dinger nicht.
Quasi Verbrauchsmaterial :)

Ansonsten wegen Speed inzwischen SSD im externen Case da weiß ich das Geschwindigkeit halbwegs stimmt.
Die wenigsten können sich eh noch an Diskettengeschwindigkeit erinnern, besonders die heutige Jugend.
Nello
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 23:44
Wohnort: Das westliche Ende des Sofas

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Nello »

video6 hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 09:31 Die wenigsten können sich eh noch an Diskettengeschwindigkeit erinnern, besonders die heutige Jugend.
Spätestens beim Multispanning hatte man die Schreibgeschwindigkeit zu einem großen Teil selbst in der Hand. Backups rochen immer nach Kaffee.
xanakind
Beiträge: 11419
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von xanakind »

Ich habe eben noch die USB-C Ergebnisse hinzugefügt.
Auffallend ist, dass die USB-C Seite von dem Intenso Stick langsamer ist und wohl nur über USB 2.0 angebunden ist.
Wenn ich in den Stecker schaue,sind auch nur 4 Pins pro Seite bestückt, in der Mitte fehlen welche :roll:
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12119
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Fritzler »

xanakind hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 10:40 Auffallend ist, dass die USB-C Seite von dem Intenso Stick langsamer ist und wohl nur über USB 2.0 angebunden ist.
Wenn ich in den Stecker schaue,sind auch nur 4 Pins pro Seite bestückt, in der Mitte fehlen welche :roll:
Intenso Style :lol:
Von der Firma und deren Müll kannste echt nur Abstand halten.
xanakind
Beiträge: 11419
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von xanakind »

Hama USB Typ-C Hub "Pocket" 135752, USB-A 3.1, 2x USB-A 2.0
https://www.pollin.de/p/hama-usb-typ-c- ... 2-0-713820
Viel steckt nicht drin:
1.jpg
Auf dem Chip steht: WE39813
Dazu finde ich allerdings keine Sinnvollen Informationen :?:
Immerhin sind tatsächlich alle Ports gleichzeitig nutzbar:
2.jpg
Also ideal, wenn man Tastatur, Maus und USB Stick am Handy anschließen möchte.
Benutzeravatar
Später Gast
Beiträge: 1489
Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Später Gast »

xanakind hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 13:48 ...
Also ideal, wenn man Tastatur, Maus und USB Stick am Handy anschließen möchte.
wie isses mit gleichzeitig laden und musikhören über usb-DAC?
xanakind
Beiträge: 11419
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von xanakind »

Externe Soundkarte funktioniert problemlos (eben getestet), laden funktioniert aber nicht.
Das Handy muss man dann über QI aufladen.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12119
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Fritzler »

Laden während OTG läuft kann eigentlich kein Handy?
Der UBUS Pin am USB muss ja dann Spannung ausgeben und USB Devices werden zB über ein kurzes wegnehmen der Spannung resettet.
Das würde ja dann nicht mehr gehen.

Da wurde wohl bei USB-C leider die Chance vertan 2 verschiedene UBUS zu definieren.
Den Pin selber gibts ja 4x mits egal is wie rum es reingesteckt wird.

Der Hub ist interessant:
Der leitet USB3 1zu1 durch und nur USB2 geht zum Hub IC.
Daher geht dieser einfache Aufbau.
Gary
Beiträge: 4308
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Gary »

Fritzler hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 09:21
Gary hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 00:00 In der Arbeit gab es einen Intenso Business Line Stick, Business bedeutet man wird beim warten bezahlt :D
Hätt ich an deiner Stelle den ITler an Kopf geschmissen und ihn gefragt was er so beruflich macht :lol:
Oder wer hatte den gekauft?
Die Sekretärin hat die Schnarchzapfen besorgt damit keiner mehr seinen privaten Stick nutzt, Auftrag vom Abteilungsleiter.

Viel Daten gibt es aber eh nicht, von daher - Stur lächeln und winken.

Wie hieß der DOS Befehl mit dem man eine große Datei auf mehrere Disketten aufteilen kann?
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12119
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Fritzler »

Gary hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 18:23 Die Sekretärin hat die Schnarchzapfen besorgt damit keiner mehr seinen privaten Stick nutzt, Auftrag vom Abteilungsleiter.
Viel Daten gibt es aber eh nicht, von daher - Stur lächeln und winken.
Ich spreche dir hiermit mein Beileid aus! 8-)
Gary
Beiträge: 4308
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Gary »

Fritzler hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 18:27
Gary hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 18:23 Die Sekretärin hat die Schnarchzapfen besorgt damit keiner mehr seinen privaten Stick nutzt, Auftrag vom Abteilungsleiter.
Viel Daten gibt es aber eh nicht, von daher - Stur lächeln und winken.
Ich spreche dir hiermit mein Beileid aus! 8-)
Ach - Kasperltheater, auf der Weihnachtsfeier kann man dem Chef doch mal zustimmen und die Feen loben.
Wenn der Vorhang zu ist,schmeißt der Zauberer Weißwürste in den Kessel die er sich zusammen mit dem Sepperl schmecken lässt

Aber jetzt will ich auch mal einen Intenso Tod schreiben, bisher gab es keine Probleme bei mir, wie auch wenn man (fast) keine Daten zum tauschen hat.
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 11126
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Bastelbruder »

Gary hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 18:23Wie hieß der DOS Befehl mit dem man eine große Datei auf mehrere Disketten aufteilen kann?
Das geht heute ziemlich einfach mit 7zip. "In Teildateien aufsplitten (Bytes)" In der Dropdown-Liste finden sich bloß die Diskettengrößen leider nicht mehr. :lol:
Benutzeravatar
Später Gast
Beiträge: 1489
Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Später Gast »

xanakind hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 17:22 Externe Soundkarte funktioniert problemlos (eben getestet), laden funktioniert aber nicht.
Das Handy muss man dann über QI aufladen.
thx! Faiphone 4 hat weder QI, noch ne Kopfhörerbuchse. Deswegen USB-C dongle. :(
Das ist übrigens noch viel bescheidener, als ich mir dachte, der USB-C- Stecker kann mit 3,5mm Klinke in Punkto Verbindungssicherheit in der Hosentasche nicht ansatzweise mithalten und man hat ne Kombination an doofen Knubbeln genau da, wo man es überhaupt nicht brauchen kann. Warum muss man Apple eigentlich jede Schnapsidee nachmachen? :evil:
Fritzler hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 17:27 Laden während OTG läuft kann eigentlich kein Handy?
...
Hab mich mit der Technik nicht auseinandergesetzt, (und will es auch nicht) es gibt halt USB-C Dongles für Klinke, da kann man noch ne weitere USB-Verbindung dranflanschen. Sone Art Y-Kabel, an der einen Seite gehts mit USB-C weiter, an der anderen kommt die Klinkenbuchse. Bisher hatte ich angenommen, das sei zum Laden.
Bzzz
Beiträge: 1234
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 01:06
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Bzzz »

Fritzler hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 17:27 Laden während OTG läuft kann eigentlich kein Handy?
Beim Datentransfer vom S61 auf mein S98 Pro gab es den lustigen Effekt, dass die sich gegenseitig aufladen wollten. D.h. eins wurde bis 100% vollgemacht, das hat dann beschlossen, dass es ja nun voll ist und dem anderen auch mal was geben könnte - bis das dann wieder voll war...
Gary
Beiträge: 4308
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Gary »

Ich glaube man kann den Intenso Schnarchzapfen nicht zu Tode schreiben. Voll schreiben und prüfen, das dauert anderthalb Stunden (hwtestw).
Rechnet man mit 2 Stunden und einem 8 Stunden Tag, 200 Arbeitstage im Jahr - 800 mal beschreiben bei einem nicht vorkommenden Szenario.

Alle Intenso und SanDisk Sticks arbeiten hier fehlerfrei, am schnellsten schreibt aber noch mein alter USB 2.0 Stick dessen Hersteller nicht mehr lesbar ist. Ein SanDisk Ultra wird nach ein par Daten halb so schnell wie zu Beginn. Am schnellsten war die µSD Karte mit 55MB/s (weiße SanDisk)

Zwei Sticks mit Blechbügel haben Fehler gebracht, einer nur 1kByte, der andere über 1MByte. Einer war auch empfindlich wenn man ihn berührt habe, dachte - oh, die Buchse am Laptop? aber andere Sticks arbeiten zuverlässig auch wenn man dezent wackelt.

Das Beste an der Aktion - etwas Ordnung geschafft. Ich mag die BioHazard Tüten von den Tests, da stecken jetzt die leeren Sticks drin.
xanakind
Beiträge: 11419
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von xanakind »

Komisch, meine ehrliche Bewertung zu diesem Intenso Duo-Stick ist bei Pollin nicht online gegangen.
Scheinbar kommen nur positive durch.
Danke Pollin, das schafft Vertrauen und ich spare mir zukünftige Bewertungen :evil:

Und ja: Ich habe den Bestätigungslink in der Mail angeklickt.
rene_s39
Beiträge: 1580
Registriert: So 17. Jan 2016, 23:06
Wohnort: 47669 Wachtendonk

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von rene_s39 »

Da wollte ich demnächst bei Pollin bestellen - aber halt, was ist das? Die Sache hat ja noch gar keinen Haken!

Also, was würdet ihr mir empfehlen?

Sehen gut aus, brauchen mir aber durch den Griff zu viel Platz:
https://www.pollin.de/p/bgs-haken-satz-4-tlg-502189

Hatte ich schon mal vor 3 Jahren gekauft, nicht überall ganz sauber ausgearbeitet, eher weich -> verbiegen schnell:
https://www.pollin.de/p/dental-set-haken-500847


Bleiben also nur noch diese hier oder die nächsten übrig:
https://www.pollin.de/p/donau-elektroni ... -mm-502943

Die hier finde ich interessant, weil besonders schön kompakt durch den magnetischen Griff:
https://www.pollin.de/p/bgs-montage-sat ... tlg-503079
Hat die schon jemand getestet?


Ich benötige sie vor allem für O-Ringe, und mein Werkzeugkoffer ist eh schon chronisch überfüllt - man muss es ja nicht weiter provozieren.
Die Haken landen bei mir in so Quadropacks (ineinanderschiebbare Kunststoffdosen) und sind so relativ gut geschützt.
Benutzeravatar
ProgBernie
Beiträge: 377
Registriert: Fr 16. Sep 2022, 21:59
Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti ^W Lübeck

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von ProgBernie »

rene_s39 hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 00:16 Sehen gut aus, brauchen mir aber durch den Griff zu viel Platz:
https://www.pollin.de/p/bgs-haken-satz-4-tlg-502189
Die habe ich, sind recht gut verarbeitet, scheinen für meine Bedürfnisse stabil genug zu sein. Für Gummiringe dürften die immer gehen, aber ich habe damit auch bereits Stahlringe herausgeprokelt, also so Sicherungsringe lediglich aus einem Stück rundgebogenen Federstahldraht in einer Nut, nicht nach DIN472.

Gruß Bernd
xanakind
Beiträge: 11419
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von xanakind »

Habt ihr das in letzter Zeit eigentlich auch öfters:
Bestellung aufgegeben (online oder telefonisch), angeblich alles sofort lieferbar.
Paket kommt und es fehlt was: Bitte in 3 Wochen erneut bestellen.

Genau das hatte ich diese Woche wiedermal mit einer Bestellung.

Ich will den Dachboden vom Anbau mit Licht ausatatten, also einige billige LED-Röhren und etwas Kleinkram bestellt.
Darunter auch 2 150-er Packungen mit Nagelschellen
Geliefert wurde nur eine Packung, die andere darf ich neu bestellen :evil:
Hätte man mir das nicht schon am Telefon sagen können? Dann hätte ich einfach schnell andere Schellen rausgesucht.
Die haben scheinbar ihren Warenbesand nicht gescheit gepflegt.
Da nützt mir der beigelegte 5€ Gutschein wenig (Mindestbestellwert 29€)
Vielen Dank Pollin :evil:
Bzzz
Beiträge: 1234
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 01:06
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Bzzz »

Sei froh, dass du zumindest bekommst, was gerade da ist ;)
Ich hab, und das ist völlig OT, vor zwei Wochen am Sonntag etwas bei einem Shop für Exilschweizer bestellt (in NRW, die Konkurrenz in Berlin ist okay). Alles da, bis auf etwas Laugensnackartiges - sollte direkt am Montag darauf kommen. Kam nicht, verschoben um einen ganzen Monat. Die schicken natürlich auch keine Mail, hab ich nur irgendwann später zufällig gesehen. Ist inzwischen da - aber dafür fehlt jetzt ein Päckchen Chips. Das soll dann am nächsten Dienstag eintrudeln. Am Montag soll dagegen schon eine Packung Pralinen ankommen, die ich wegen kurzem MHD vergünstigt bekommen habe - prima, dann haben sie das alte Zeug schon verkauft und ich kriege frische Ware weiterhin rabattiert. Und jetzt, wo ich das brühwarm erzähle, schaue ich gerade rein und sehe, dass ein Päckchen Cracker ebenfalls ausverkauft ist.

Naja, sind ja nur 15 verschiedene Sachen, die alle gleichzeitig lagernd sein müssen, damit ich den Krempel auch geliefert bekomme. Aber bezahlen darf man natürlich gleich... :roll:
Benutzeravatar
PowerAM
Beiträge: 4338
Registriert: Di 13. Aug 2013, 23:14
Wohnort: JO62rr

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von PowerAM »

xanakind hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 23:38[...] Ich will den Dachboden vom Anbau mit Licht ausatatten, also einige billige LED-Röhren und etwas Kleinkram bestellt. [...]
Die gemeinsam mit anderem Kleinkram mitbestellten zwei 3000 K LED-Röhren kamen in einem üppigen Karton (mit DPD? - hatte ich zu meinen Eltern liefern lassen) und der Rest im extra Päckchen mit DHL. Sofern die LED-Röhren nicht anderswo im Außenlager schlummerten und die zwei Pakete logistisch Sinn machten - der Kleinkram hätte auch noch in den Kartons mit den LED-Röhren gepasst. Und nein, es war kein Mini-Amboss, kein Ringkerntrafo und auch kein Hammer mitbestellt worden.

Zu den LED-Röhren: Mitbestellt, weil sowohl im örtlichen Baumarkt, als auch beim Postenhändler einzig kaltweiße Ausführungen zu haben waren. Im Baumarkt hätte ich für's gleiche Geld nur eine bekommen, der Postenhändler war beim 1,5-fachen Pollin-Preis. Kurzgesagt, die Röhren kommen aus Bulgarien :o und sind aus milchigem Vollplastik gefertigt. Der Ra von 80 wird wohl auch nur geradeso erreicht, die Farbwiedergabe ist schon sehr defizitär. Wenigstens kein Grünstich - wenngleich trotz warmweißer Lichtfarbe mit einer Rotschwäche. Die Helligkeit überschreitet das, was die ziemlich ausgebrannten Leuchtstoffröhren vorher betriebswarm abzugeben vermochten, ein wenig. Die angegebenen je 18 W (statt vorher ~42 W mit Leuchtstoffröhre am KVG) sind nachgemessen zutreffend und die LED-Röhren werden im Betrieb nur etwas mehr als handwarm. Die Rezension auf der Pollin-Seite, die Röhren würden den Radioempfang stören, kann ich nicht bestätigen. UKW ist unverändert, wird von meinem Garagenradio aber nicht mehr benutzt. Der stattdessen favorisierte Empfang über DAB+ leidet hier jedenfalls nicht. Es mag sein, dass der Rezensent die Röhren einseitig und ohne Drossel gespeist hat. Oder der Hersteller hat inzwischen etwas am Produkt verändert und damit die kritisierten Störungen beseitigt.

Kaufgründe für den Einsatz in meiner Garage sind sofortiges Licht und das auch bei Frost. Da kam aus den Leuchtstoffröhren minutenlang praktisch kaum etwas raus und bis sie auch in der Mitte hell wurden, brauchte man reichlich Geduld. Zudem reagiere ich allergisch auf 50 Hz-Flimmern von Leuchtstoffröhren an KVG. Wenn der Krempel einigermaßen haltbar ist, dann wäre das einem Kaufempfehlung. Ach ja, der Postenmarkt im Ort hat auch noch eine "Abverkauf"-Restekiste NOS-Leuchtstoffröhren aus bestem Chinesium für ~2 EUR je Stück.
xanakind
Beiträge: 11419
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von xanakind »

Meine Lieferung bestand auch aus zwei Paketen.
Und ja, mein bestellter Kleinkram hätte auch noch locker mit in das große Paket mit den Lampen gepasst. Stattdessen stopft man das einfach mit Luftpolsterfolie aus.
Das große Paket mit den Lampen kam tatsächlich mit DPD.
Ich gucke mal nach wo das hergekommen ist.
Benutzeravatar
PowerAM
Beiträge: 4338
Registriert: Di 13. Aug 2013, 23:14
Wohnort: JO62rr

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von PowerAM »

xanakind hat geschrieben: Fr 31. Mär 2023, 09:12 Meine Lieferung bestand auch aus zwei Paketen. [...] Das große Paket mit den Lampen kam tatsächlich mit DPD. Ich gucke mal nach wo das hergekommen ist.
Ja, mach' mal! ;) Ich kann nicht mehr nachsehen, mein Papa hatte mir die Röhren einzeln gegeben.
Antworten