Synchrongenerator

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese

Antworten
jjaeger
Beiträge: 4
Registriert: So 26. Mär 2023, 11:29

Synchrongenerator

Beitrag von jjaeger »

Hallo zusammen,
ich habe hier einen alten Synchrongenerator SDMO GPA3-SA/2. Dessen Nachfolger ist bzw. war das BTA3 von Mecc Alte. Der Generator hat wohl plötzlich den Geist aufgegeben. Nun habe ich ihn einmal auseinandergebaut. Am Compound Trafo ist scheinbar eine Litze der Sekundärseite abgerissen (siehe Foto). Laut Aussage des Betreibers gab das Aggregat nach Ausfall keine Spannung mehr aus. Vermutlich ist keine Erregung vorhanden, fremderregt habe ich ihn bisher noch nicht. Die Schleifringe habe ich plangedreht, neue Kohlen und Gleichrichter verbaut, das Lager erneuert. Jetzt bleibt nur das Problem mit dem Compound Trafo, welcher nicht so leicht als Ersatzteil zu erhalten ist. Bei meinen Recherchen bin ich bisher auf den GAVR-15 Regler gestoßen (Datenblatt im Internet zu finden). Wenn ich es richtig verstehe, kann ich diesen zusätzlich zum Compound Trafo betreiben. Bei dieser Schaltung soll ohnehin eine Wicklung des Trafos nicht angeschlossen werden, um dem Regler mehr Spielraum zu bieten. Es ist zu lesen, dass die vorhandene Erregung potentialfrei sein muss, anbei findet Ihr einen Schaltplan des BTA3, welcher vermutlich (bis auf den Funkenstörfilter) auch für das GPA3 gilt. Kann der Regler hier verwendet werden?
Vielen Dank und viele Grüße,
Julian
Typenschild
Typenschild
defekter Compound Trafo
defekter Compound Trafo
Anschlussplan
Anschlussplan
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 9379
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Synchrongenerator

Beitrag von ferdimh »

Ob der Regler taugt oder nicht, kann ich aus dem Typenschild nicht herauslesen. Die Erregung ist jedenfalls potentialfrei.
Der Generator muss aber auch funktionieren, wenn man den Compoundtrafo überbrückt (also alle Wicklungen durch Drähte ersetzt).
Wenn der Eimer dann läuft, kann man schon mal Erregerspannung und -Strom messen und sehen, was ein anderer Regler liefern müsste.

Der abgegammelte Draht liegt im Übrigen so, dass man nach Abwickeln der Primärwicklung (mit relativ geringer Windungszahl) das Ende erreichen und flicken könnte.
jjaeger
Beiträge: 4
Registriert: So 26. Mär 2023, 11:29

Re: Synchrongenerator

Beitrag von jjaeger »

Vielen Dank für die Antwort. So richtig einfach sieht es leider nicht aus. Hinter der äußeren Lage und Papierschicht verstecken sich leider noch mehrere Primärwindungen.
Eine Reparatur ist m. E. nur mit großem Aufwand möglich.
Vermutlich wird es dann auf den elektronischen Regler hinauslaufen.
Auch messen kann ich den Trafo schlecht, da ich nicht so richtig an das Wicklungsende gelange.
Dateianhänge
IMG_20230327_171221.jpg
IPv6
Beiträge: 2166
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 22:05

Re: Synchrongenerator

Beitrag von IPv6 »

Der GAVR-15 Regler sieht mir nicht wirklich potentialfrei aus, da müsste dann ja ein Trafo drauf sein, der die Erregerleistung übertragen kann.
Was hat die Erregerwicklung für einen Widerstand? Das ist bei der Auswahl vom AVR auch zu berücksichtigen.

Einen Mecc Alte SR7 habe ich hier noch rumfliegen, falls du sowas mal zum Testen haben möchtest. Potentialfrei ist der allerdings nicht. Vielleicht kann man dem aber auch einfach einen Trenntrafo vorschalten?

Im Anschlussplan vom GPA3 scheint die Erregung von separaten Wicklungen gespeist zu werden. Kann man diese separaten Wicklungen nicht auch verwenden, um einen AVR zu versorgen? Dann wäre es zu den Hauptwicklungen auch potentialfrei.
winnman
Beiträge: 1197
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 10:15

Re: Synchrongenerator

Beitrag von winnman »

Nein Hilfsphasen sind für den AVR nicht gut, die bekommen die Spannungsverluste der Hauptwicklung bei Belastung nicht mit sondern deren Spannung steigt mit der Erhöhung der Erregung.

Warum soll die Feldwicklung kein Potential von der Lastseite verkraften? Das wäre mir neu.

Normalerweise erhält der AVR seine Spannung aus der Hauptwicklung, misst deren Höhe, richtet die Gleich und schickt einen entsprechenden Strom in die Erregung.
Bei bürstenlosen Generatoren wird hie das Feld der Erregermaschine versorgt, in deinen Fall geht es direkt über die Schleifringe in das Polrad,

Gibt es hier Angaben was die max Spannung von der Erregerwicklung im Polrad haben darf?

Eine Möglichkeit wäre noch die Spannung von der Hauptwicklung über einen 1:1 Trenntrafo zu führen das könnte aber zu Problemen beim Anlauf führen (geringe Remanenzspannung muß zusätzlich über den Trenntrafo -> ev. erfolgt dann keine Selbsterregung mehr.
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 9379
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Synchrongenerator

Beitrag von ferdimh »

Die Drei Lagen Primärwicklung müssten da schon runter, das ist klar. Aber das ist eine nervige, aber machbare Sache.

Es gibt Spannungsregler, die Feldwicklung mit Pulsen aus gleichgerichtetem Drehsaft versorgen. Das ist... nicht so vorteilhaft, wenn die Wicklung für 30V oder so gedacht ist. Alles andere sollte gehen, die Feldwicklung ist ja galvanisch vom Rest getrennt.
winnman
Beiträge: 1197
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 10:15

Re: Synchrongenerator

Beitrag von winnman »

Auch wenn die Feldwicklung für 30V gemacht sein sollte (bei Dauerstrom) sollte deren interne Isolierung mit größeren Spannungen fertig werden ohne gleich den magischen Rauch auszulassen.
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 9379
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Synchrongenerator

Beitrag von ferdimh »

Die Isolation ja, aber man stresstestet dann (bei entsprechend geringer Pulsfrequenz) die Hystereseverluste und das Sättigungsverhalten des Eisens. Da geht dann der Strom sehr plötzlich durch die Decke und die Innereien des Reglers (der "nur zum Testen" ohne Sicherung an den 25kVA Generator angeschlossen war) verteilten sich erstaunlich weiträumig.
jjaeger
Beiträge: 4
Registriert: So 26. Mär 2023, 11:29

Re: Synchrongenerator

Beitrag von jjaeger »

Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten und das Expertenwissen. Ich habe mir nun einen GAVR-20 besorgt und werde es damit testen (Regler parallel zum Compound-Trafo, welcher ja noch zwei einwandfreie Wicklungen aufweist). Über den Einsatz des Reglers habe ich mit Herrn Nowotny von Fa. Rotek geschrieben. Dieser konnte mir bestätigen, dass der Regler hier eingesetzt werden kann. Sollte dies schlussendlich doch nicht funktionieren, werde ich den Compound-Trafo in Stand setzen. Nun muss ich den Generator mechanisch erst einmal wieder soweit in Schuss bringen, dass ich elektrotechnisch Messen kann. Ich halte euch auf dem Laufenden. Viele Grüße
jjaeger
Beiträge: 4
Registriert: So 26. Mär 2023, 11:29

Re: Synchrongenerator

Beitrag von jjaeger »

Hallo zusammen, zum gestern bin ich einen Schritt weiter gekommen. Die Ergebnisse hierzu findet Ihr im Techniker-Forum (https://www.techniker-forum.de/thema/sy ... or.129459/). Dort halte ich euch auch weiterhin auf dem Laufenden. Vielen Dank und viele Grüße, Julian Jäger
Antworten