Reststück Rigid Coax

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

Antworten
Bzzz
Beiträge: 1234
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 01:06
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Reststück Rigid Coax

Beitrag von Bzzz »

Mahlzeit,

ich bräuchte ein Stückchen möglichst starres Koaxialkabel, 20cm sind schon völlig ausreichend. Aus Chinesistan hatte ich vor langer Zeit mal ein konfektioniertes Stück (angebliches?) RG402 gekauft, das ist eher noch zu weich für den Zweck. Durchmesser sollte Daumendicke aber nicht übersteigen, da müssen nur 3VDC/100mA ohne jegliche Anforderungen an die Signalqualität durch, kein Propagandasignal für die umliegenden 100km. Gibts da was?
Benutzeravatar
Rial
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 19:20
Wohnort: Region Hannover

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von Rial »

Ich gucke morgen mal,was ich auf der Arbeit finde...
Benutzeravatar
uxlaxel
Beiträge: 13741
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:05
Wohnort: Jena (Thüringen)
Kontaktdaten:

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von uxlaxel »

daumendick ist dann aber eher verlegekabel. sowas hätte ich auch in unterschiedlichen ausführungen.
Gary
Beiträge: 4308
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von Gary »

sehr nah an Daumendick - 1/2" Kabel - LDF oder LCF4-50 - da kann ich was schicken
Bzzz
Beiträge: 1234
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 01:06
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von Bzzz »

Bild oder Link wäre super, wenn ihr was habt. Ist das "rigid", oder nur weniger labbrig als RG402?
Gary
Beiträge: 4308
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von Gary »

https://www.commscope.com/product-type/ ... mldf4-50a/

Mann könnte vielleicht besser helfen wenn man versteht um was es geht.
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6208
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
daumendick ist dann aber eher verlegekabel. sowas hätte ich auch in unterschiedlichen ausführungen.
Das nennt sich Installationsleitung/kabel. Ist weg, hab ich verlegt, wo ist es denn bloss. :mrgreen:

73
Wolfgang
TDI
Beiträge: 2484
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 09:43
Wohnort: plattdeutsches Nordland

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von TDI »

Wofür ist das ganze denn gut?
Du könntest auch ein Stück flexibles Koax-Kabel in ein Metall-Röhrchen stecken.
Bzzz
Beiträge: 1234
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 01:06
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von Bzzz »

Gary hat geschrieben: Di 14. Mär 2023, 22:09 Mann könnte vielleicht besser helfen wenn man versteht um was es geht.
Kann man erklären, ob es aber viel bringt... :lol:
Also: In gerade einmal 285 Tagen ist wieder Weihnachten.
Ich brauche ein Reststück gerades, anlötbares Material, um hier nach Zweiteilung aufgrund Jobwechsels die Restauration abschließen zu können. Eine Zwischenetage, Verkabelung und Trimmer auf den DC-DCs fehlen noch - und eben die Spitze. Noch unklar, ob ich Strom ganz oben brauche, mit Koax, Triax oder Twinax bin ich da aber auf der sicheren Seite.
Notfalls hab ich noch 6² Massivkupferstränge da, das lötet sich nur denkbar sch...

Höhe 64cm, also steht das Koax proportional dann ne Handbreit drüber raus. Wenns 12cm länger ist, kann ich es noch auf die Oberkante der Fibrechannelkarten heißklebern, es wird aber auch halten, wenn ich es nur beim Durchbruch durch den 1366er-Prozessorsockel festlöte. Außerdem gäbe das dann nochmal einen massiven GND-Anschluss, das wäre praktisch.
120.jpg
->
DSC03994cx.jpg
Gary
Beiträge: 4308
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von Gary »

Das RG402 wird doch wunderbar stabil wenn man den Schirm etwas Lötzinn gibt.
Benutzeravatar
ProgBernie
Beiträge: 377
Registriert: Fr 16. Sep 2022, 21:59
Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti ^W Lübeck

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von ProgBernie »

Ich habe noch einen kleinen Ring Rigid liegen, weiß aber gerade nicht wo der im Lager ist. War irgendwie mal sauteuer damals, ich glaube bei UKW-Berichte war der Preis damals pro cm angegeben :lol: Ist aber nur dünn, ähnlich wie RG402. Wenn es dicker sein soll, tut es evtl. ein Stück H2000, habe ich auch noch einen Ring. Mit daumendicke habe ich nichts, Festmantel fängt da in der Sendetechnik für Kleinleistungen wohl bei 7/8" an...

Gruß Bernd
Benutzeravatar
uxlaxel
Beiträge: 13741
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:05
Wohnort: Jena (Thüringen)
Kontaktdaten:

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von uxlaxel »

ich habe festen mantel bei 50 ohm schon bei 1/2" hier liegen.
bei 75ohm-erdkabel ist das schon bei ca. 10mm stärke, früher nannte sich das 1KX oder so.
Benutzeravatar
gafu
Beiträge: 6005
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
Wohnort: nahe Jena
Kontaktdaten:

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von gafu »

1kx ist nur der Aufdruck für "1ader, koaxial"
Also im Gegensatz zu doppelader-telefonkabel.

Das sind Post-Norm Kabel und die gibt es in einer Hand voll verschiedenen Durchmessern, ikx oder kx/i ist das kleinste und entspricht ungefähr RG-11

NKX das nächstgrößere mit 13mm und entspricht ca Coax4

QKX dann ca wie Coax3

Und noch stärkere, mit denen hat man heutzutage kaum noch zu tun, da lange Strecken einfach immer in Glas neu gebaut werden, und deshalb die armdicken koaxe mit viel zuviel Kupfergewicht nicht mehr modern sind

Vom NKX hab ich immermal wieder ein reststück in der Hand.
Benutzeravatar
Rial
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 19:20
Wohnort: Region Hannover

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von Rial »

Ich könnte RG 214 anbieten.

Fotos reiche ich heute Nachmittag nach...
andreas6
Beiträge: 3873
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:09

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von andreas6 »

Koaxleitungen in so kurzer Bauart kann man auch selber bauen. Kupferrohr oder -schirm außen und einen Innenleiter je nach gewollter Impedanz. Das ist keine Hexerei und mitunter viel einfacher aus Einzelteilen zu bauen als aus einem Stück teuren Kabel heraus zu schnitzen. Wer jemals eine ordentliche J-Antenne gebaut hat, kommt damit problemlos klar. Die Lötflamme ist allerdings oft nötig, damit geht dann aber alles.
Bloß mal als alternative Anregung zur verzweifelten Kabelsuche...

MfG. Andreas
Benutzeravatar
Rial
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 19:20
Wohnort: Region Hannover

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von Rial »

Jetzt
Dateianhänge
Kabel 2.jpg
Kabel 1.jpg
Benutzeravatar
gafu
Beiträge: 6005
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
Wohnort: nahe Jena
Kontaktdaten:

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von gafu »

das ist aber nicht starr
Gary
Beiträge: 4308
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von Gary »

Ich habe schon was los geschickt, hat sich leider etwas verzögert, aber es sollte spätestens Samstag am Ziel sein.
Bzzz
Beiträge: 1234
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 01:06
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von Bzzz »

Werde ich frühestens Samstag erfahren, weil die Post sammelt und am Samstag zustellt, wenn ich auch zuhause bin. Das ist der Vorteil von Postfilialen in der Pampa, die tatsächlich von 10 bis 12 Uhr offen haben...sogar mehrfach in der Woche.
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6208
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von Roehricht »

Hallo,

hier hab ich ein Stück von 1.8m länge gefunden. Sind noch 7/6 Stecker dran. Durchmesser 1/2 ".
DSCF4097.JPG
DSCF4098.JPG
DSCF4099.JPG
DSCF4096.JPG
Stammt von einem Händiturm.

73
Wolfgang
Bzzz
Beiträge: 1234
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 01:06
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Reststück Rigid Coax

Beitrag von Bzzz »

Garys Reststück ist nach dem Zuschneiden und Abisolieren perfekt - hat sich hiermit erledigt, Dankeschön!
Antworten