Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

Antworten
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 10148
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von Hightech »

Moin, ich suche einen Keramikisolator.
Beidseitig Schraubanschluss, Durchmesser 3-5 cm, Länge vielleicht um 10 cm?
Und eine HV Spannungsquelle >10kV mit um die 20-50W DC, Kurzschlussfest.
Soll ein Rauchgas-Partikelabscheider werden.
Benutzeravatar
Kuddel
Beiträge: 4828
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:56
Wohnort: Denk immer an St. Alamo!

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von Kuddel »

Muss das wegen der Hitze Keramik sein? Kunststoff hätte ich da.
ando
Beiträge: 2430
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 23:30

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von ando »

Ich kann dir einen total überdiemensionierten aus der Bahn Oberleitung anbieten:


Länge 30 cm dicke, so wie ne Pringels Dose oder Prinzenrolle.

Voll Keramik, oben und unten Ösen.

Ando
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 10148
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von Hightech »

ando hat geschrieben: Mi 22. Mär 2023, 10:39 Ich kann dir einen total überdiemensionierten aus der Bahn Oberleitung anbieten:


Länge 30 cm dicke, so wie ne Pringels Dose oder Prinzenrolle.

Voll Keramik, oben und unten Ösen.

Ando
Leider zu groß.
Benutzeravatar
ESDKittel
Beiträge: 3005
Registriert: Fr 23. Aug 2013, 13:18

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von ESDKittel »

Frag mal den örtlichen Heizungsdealer nach alten Ölbrenner Zündelektroden.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 10148
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von Hightech »

ESDKittel hat geschrieben: Mi 22. Mär 2023, 18:00 Frag mal den örtlichen Heizungsdealer nach alten Ölbrenner Zündelektroden.
Leider zu klein;)
BernhardS
Beiträge: 1478
Registriert: Fr 23. Okt 2015, 19:58

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von BernhardS »

Einen alten Drahtwiderstand abwickeln?
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 2055
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 08:05

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von Spike »

Im Laborbedarf gab es für die Bunsenbrennerfraktion eine Matte für Erlenmeyerkolben, dreipunktaufgehängt mit Keramikröhrchen über dem Draht...
Vielleicht, ganz vielleicht habe ich da was in der Garage.
Also vielleicht PN.
Edit:
Hightech hat geschrieben: Mi 22. Mär 2023, 07:46 Beidseitig Schraubanschluss, Durchmesser 3-5 cm, Länge vielleicht um 10 cm?
Nah. Da ist nichts mit Gewinde. Sorry.
Zuletzt geändert von Spike am Do 23. Mär 2023, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6207
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
einen dc Wandler auf 10kV hätte ich da noch rumoxidieren. Braucht 12 oder 24V .

73
Wolfgang
Benutzeravatar
ESDKittel
Beiträge: 3005
Registriert: Fr 23. Aug 2013, 13:18

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von ESDKittel »

Hab mal in Tiefenlager III gekruschtelt:
Isolator.jpg
"Schraubanschluß" ist ein edisonartiges Gewinde, für 10cm müsste man 3 in Reihe schalten.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 10148
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von Hightech »

Wo muss ich eigentlich plus dran machen, wenn in einem Rohr ein Stab steckt und ich möchte dass der Dreck nach außen ans Rohr gedrückt wird?
winnman
Beiträge: 1093
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 10:15

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von winnman »

Außen am Rohr ist ganz schlecht, da bekommst du den schlecht wieder runter.
Besser an den Innenstab und den dann "abrütteln" das geht leichter. (Zumindest werden so die e-Filter im großen gebaut :) )
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 10148
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von Hightech »

ESDKittel hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 12:10 Hab mal in Tiefenlager III gekruschtelt:
Isolator.jpg
"Schraubanschluß" ist ein edisonartiges Gewinde, für 10cm müsste man 3 in Reihe schalten.
Sehen gut aus!
Leg die mal Griffbereit hin :)
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 10148
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von Hightech »

winnman hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 20:22 Außen am Rohr ist ganz schlecht, da bekommst du den schlecht wieder runter.
Besser an den Innenstab und den dann "abrütteln" das geht leichter. (Zumindest werden so die e-Filter im großen gebaut :) )
Was für Spannungen fahre die da so?
TDI
Beiträge: 2484
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 09:43
Wohnort: plattdeutsches Nordland

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von TDI »

Müsste nicht ein Zeilentrafo einer alten Röhrenglotze für sowas geeignet sein?
Benutzeravatar
Chemnitzsurfer
Beiträge: 7351
Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
Kontaktdaten:

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von Chemnitzsurfer »

Laut Wikipedia wohl 30-100 kv
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Elektrofilter
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 10148
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von Hightech »

Ich hab mal das 50W Lasernetzteil dran gehäkelt, ab 10% beginnt es im Rohr zu Spratzen.
Robby_DG0ROB
Beiträge: 4320
Registriert: Do 19. Mai 2016, 21:13
Wohnort: Regensburg

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von Robby_DG0ROB »

TDI hat geschrieben: Sa 25. Mär 2023, 23:50Müsste nicht ein Zeilentrafo einer alten Röhrenglotze für sowas geeignet sein?
Bei knapp 30 kV (sollte nicht mehr als 27.5 kV sein) Anodenspannung und etwa 1 mA Strahlstrom reicht das sicher nicht.
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 11126
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von Bastelbruder »

1 mA (Strahlstrom) darf schon etwas überschritten werden, die Ballasttriode PD500 ist mit 25 kV und 1,6 mA spezifiziert. 30 W Dauerleistung, 40 w Spitze. Das war zu Zeiten als die DY86 noch die Impulse aus der Hochspannungswicklung gleichrichten durfte.

Seit der Solid state-Kaskade darf der Strom auch etwas höher sein.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 10148
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von Hightech »

Ich habe Messgerümpel abgestaubt:
https://youtu.be/XvUlLHtY954
Kann jetzt bis 50kV Messen.
Benutzeravatar
m3rt0n
Beiträge: 971
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:17

Re: Keramikisolator gesucht und HV Quelle, 20-50W 10kV ++

Beitrag von m3rt0n »

Hightech hat geschrieben: Mo 27. Mär 2023, 21:59 Ich habe Messgerümpel abgestaubt:
https://youtu.be/XvUlLHtY954
Kann jetzt bis 50kV Messen.
Achtung LAUT :lol:
Antworten