Eure aktuellen Funde

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

Benutzeravatar
uxlaxel
Beiträge: 13579
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:05
Wohnort: Jena (Thüringen)
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von uxlaxel »

gerade bei zeiss-geräten juckt es mir immer in den fingern. habe da unzählige nach der wende irgendwo aus dem schrott gezogen und zerlegt. die (selbst gefertigten) schrauben von CZJ sind ein traum. aber auch der gesamte aufbau innen ist so schön sauber, aufgeräumt und mit details, die man heute nicht mehr findet.
ich sehe mich aber außer stande, mich jetzt um dieses gerät zu kümmern, da ich meine prioritäten anders gesetzt habe.
Matt
Beiträge: 5611
Registriert: So 24. Aug 2014, 21:22

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Matt »

Uwe hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 21:36 Bitte nicht schlachten; wie oft liest man auf der Robotronseite im Typenkatalog "Kein Exemplar mehr bekannt" oder "nur ein Exemplar erhalten" usw. !
Muß ich meine Wohnung und Keller damit zumüllen?
Das ist für mich sehr belastend, sich mit "nutzlose" Gerät zustellen.

So leid tut mir: ich würde schlachten, wenn ich keine Abnehmer finde...

ansonst passiert es:
https://www.nordbayern.de/region/irrer- ... 1.12966249
Gorbi
Beiträge: 551
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 15:18

Robotron

Beitrag von Gorbi »

Hahaha, da habe ich Geschichten aus der DDR-Zeit gehört... was die Leute da an "Volkseigentum" aus den Beitrieben getragen haben! Und das waren keine Werbemützen, Becher und Regenschirme. :lol: Anscheinend war der Sozialismus derart ineffizient, daß den Menschen nichts anderes übrigblieb, als sich mit einer Art Parallelkapitalismus und Tauschwirtschaft über Wasser zu halten.

Danke für den Tip, ich habe das Teil mal im Robotronforum präsentiert.

Für mich ist die Verwertungshierarchie wir folgt:
- Behalten
- Verkaufen
- Verschenken
- Ausschlachten
- Wegwerfen
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12054
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Fritzler »

Gorbi hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 11:38 Hahaha, da habe ich Geschichten aus der DDR-Zeit gehört... was die Leute da an "Volkseigentum" aus den Beitrieben getragen haben! Und das waren keine Werbemützen, Becher und Regenschirme. :lol: Anscheinend war der Sozialismus derart ineffizient, daß den Menschen nichts anderes übrigblieb, als sich mit einer Art Parallelkapitalismus und Tauschwirtschaft über Wasser zu halten.
"Aus unseren Betrieben ist noch viel mehr rauszuholen." Mit diesem geflügelten Wort war nicht die Höhe der Arbeitsproduktivität gemeint, sondern das "Wegfinden" von Materialien, die zu Hause gebraucht wurden, aber in den Geschäften oft nicht erhältlich waren. Der Begriff "Volkseigener Betrieb" (VEB) wurde in dieser Beziehung sehr weit gefasst.
Nur mal so am Rande :mrgreen:
xanakind
Beiträge: 11075
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von xanakind »

Den hier sollten meine Kollegen eben entsorgen:
1.jpg
Frequenzzähler / Funktionsgenerator machen nichts (sind aber hinten eingeschaltet)
Ich glaube, die Kiste werde ich wohl tatsächlich behalten.
Ja, ich weis das viele hier sich jeden Monat hochwertige Messgeräte kaufen, die mal 5-Stellig gekostet haben.
Ja, auf dem Display kann man keine lustigen Katzenvideos abspielen.
Ja, natürlich sind Messgeräte der 10k€ Klasse besser. Wäre ja auch schlimm wenn nicht.
Benutzeravatar
Lötfahne
Beiträge: 2517
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 10:43
Wohnort: KBS 669 bzw. 9401

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Lötfahne »

Bin jetzt definitiv versorgt:
Bild
Und da sind die diversen Würfelsteckerkabel mangels Platz nichtmal mit drauf... ;)

Ja, ich weiß, sind keine mundgeblasenen, fußgelöteten, mit südbalinesischer Königsquallenvorhaut isolierten, vakuumhydrierten Hig-End Low-Noise, Kabel, aber ich freu mich trotzdem. :D
Benutzeravatar
Chemnitzsurfer
Beiträge: 7257
Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Chemnitzsurfer »

Ein paar Chinch Kabel kann man immer gebrauchen, habe da inzwischen auch ein Kiste voll, besonders mit Exoten wie vier pol ( gut fürs Tapedeck) oder Adapterkabel 3 Chinch auf 3,5mm Klinke ( gut zum Testen ältere Camcorder und Kameras am TV) wobei ich da inzwischen mit nem Magnete eine Vorauswahl treffe, die ganz billigen mit magnetischen Fusseln als Leitung fliegen in die Tonne, da bei diesen der Pin oft schon beim schief anschauen abbricht und in der Buchse stecken bleibt (oft Alufolie ummanteltes Plastik). Musste leider nicht erst einmal mit ner heißen Büroklammer den Pin irgendwo rausoperieren. :roll:


@ Xanakind
Wie gut funktioniert denn bei dem eigebauten Labornetzteil die Strombegrenzung? Ich hatte auf Ebay auch schon einmal ein Auge auf so ein Teil geworfen, da ich in meiner Bastelecke nicht den Platz für eigenständige Geräte habe, aber hin und wieder die ein oder andere Funktion nice to have wäre. Hatte da leider schon ein mal mit einem billigen Labornetzteil in die Sch. gegriffen, wo dann am Ausgang ein großer Elko die Strombegrenzung behinderte
MSG
Beiträge: 1867
Registriert: Fr 9. Nov 2018, 23:24
Wohnort: Nähe Dieburg

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von MSG »

xanakind hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 12:03 Frequenzzähler / Funktionsgenerator machen nichts (sind aber hinten eingeschaltet)
Ich glaube, die Kiste werde ich wohl tatsächlich behalten.
Würde ich auch behalten. Ich hab hier Netzteil, Frequenzzähler und Signalgenerator in 3 Geräten, das nimmt den 3-fachen Platz weg ;)

Wenn Zähler und Generator defekt sind - evtl liegts am Schalter oder an der Spannungsversorgung der zwei Teile?

Metex... Erinnerungen werden wach .... von denen war mein erstes digitales Voltmeter, ich glaube über den blauen Claus gekauft. Lang lang ist es her. Müsste sogar noch irgendwo liegen und funktionieren :)
Sir_Death
Beiträge: 3415
Registriert: Mo 11. Mai 2015, 22:36
Wohnort: südlich von Wien

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Sir_Death »

xanakind hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 12:03 Den hier sollten meine Kollegen eben entsorgen:
1.jpg
Frequenzzähler / Funktionsgenerator machen nichts (sind aber hinten eingeschaltet)
Ich glaube, die Kiste werde ich wohl tatsächlich behalten.
Ja, ich weis das viele hier sich jeden Monat hochwertige Messgeräte kaufen, die mal 5-Stellig gekostet haben.
Ja, auf dem Display kann man keine lustigen Katzenvideos abspielen.
Ja, natürlich sind Messgeräte der 10k€ Klasse besser. Wäre ja auch schlimm wenn nicht.
Genau den Kasten habe ich seit ca. 25 Jahren zum Basteln, wobei die meistgenutzte Funktion das Multimeter ist, Netzteil kommt gleich danach. Konnte noch nichts nachteiliges für meine Basteleien feststellen bezüglich Strombegrenzung, aber gemessen habe ich das auch nicht.
Definitiv behalten - zur Not hier im Forum finden sich sicher mindestens 2 dutzend Personen, denen schon der Sabber läuft. :D :D :lol: :lol:
Matt
Beiträge: 5611
Registriert: So 24. Aug 2014, 21:22

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Matt »

Sir_Death hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 15:45
xanakind hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 12:03 Den hier sollten meine Kollegen eben entsorgen:
1.jpg
Frequenzzähler / Funktionsgenerator machen nichts (sind aber hinten eingeschaltet)
Ich glaube, die Kiste werde ich wohl tatsächlich behalten.
Ja, ich weis das viele hier sich jeden Monat hochwertige Messgeräte kaufen, die mal 5-Stellig gekostet haben.
Ja, auf dem Display kann man keine lustigen Katzenvideos abspielen.
Ja, natürlich sind Messgeräte der 10k€ Klasse besser. Wäre ja auch schlimm wenn nicht.
Genau den Kasten habe ich seit ca. 25 Jahren zum Basteln, wobei die meistgenutzte Funktion das Multimeter ist, Netzteil kommt gleich danach. Konnte noch nichts nachteiliges für meine Basteleien feststellen bezüglich Strombegrenzung, aber gemessen habe ich das auch nicht.
Definitiv behalten - zur Not hier im Forum finden sich sicher mindestens 2 dutzend Personen, denen schon der Sabber läuft. :D :D :lol: :lol:
Auch wenn ich eher auf HPAGKS-Netzteil (HPAGKS, frag Henrik_V) schwöre, fand ich dieser Multifunktionsgerät scho genial.

Das darf nicht auf halde, das allein wird xana schon sorgen, dass es wirklich genutzt wird.
xanakind
Beiträge: 11075
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von xanakind »

Funktionsgenerator & Frequenzzähler leben wieder. Habe ich in der Mittagspause mal schnell gemacht.
Es kommt allerdings noch kein Sinus raus. Da werden die Druckschalter noch hängen. Diese rasten alle noch nicht wirklich ein und wollen mal neu geschmiert werden. Grundsätzliche Funktion ist aber schonmal da.
Benutzeravatar
Henrik_V
Beiträge: 539
Registriert: Mo 31. Jul 2017, 02:09

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Henrik_V »

Einen HeNe laser und eine Kaiser Lampe :D
IMG_20230209_164912.jpg
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 1980
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 08:05

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Spike »

Henrik_V hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 19:48 und eine Kaiser Lampe
:shock: Wer schmeißt denn so etwas weg? Na, die kannst Du Dir auf jeden Fall "vergolden", wenn Du sie nicht selbst brauchst...
Benutzeravatar
MatthiasK
Beiträge: 2439
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 22:12

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von MatthiasK »

So ein Funktionsgeneratornetzeil mit Frequenzzählermultimeter hat mir mal den Allerwertesten gerettet. Da war eine Schnittstellendefinition nicht so ganz eindeutig und mir fehlte ein einfacher Sinus im Audio-Bereich, der einem anderen Signal überlagert werden sollte. Die Frequenzanzeige des Funktionsgenerators ist nicht so sehr genau und das Poti war kratzig. Ich war da echt über den Frequenzzähler froh, mit dem ich dann den Sinus nach ein paar Versuchen genau genug einstellen konnte.

Aber richtig funktioniert hat es trotzdem nicht - es gab noch einen Obi-Wan-Fehler bei einem Zähler im FPGA. Hätten wir den Sinus im FPGA erzeugt wäre uns dieser über die Synchronität der Signale aufgefallen. Wir sind dann 4 Wochen später noch mal mit einem korrigierten System quer durch Deutschland gefahren, dann funktionierte es.
daniel_f
Beiträge: 33
Registriert: Mo 30. Jan 2023, 13:33

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von daniel_f »

Matt hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 08:07
Uwe hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 21:36 Bitte nicht schlachten; wie oft liest man auf der Robotronseite im Typenkatalog "Kein Exemplar mehr bekannt" oder "nur ein Exemplar erhalten" usw. !
Muß ich meine Wohnung und Keller damit zumüllen?
Das ist für mich sehr belastend, sich mit "nutzlose" Gerät zustellen.

So leid tut mir: ich würde schlachten, wenn ich keine Abnehmer finde...

ansonst passiert es:
https://www.nordbayern.de/region/irrer- ... 1.12966249

Ich könnte zur "Entsorgung" noch das Rechenwerk Halle empfehlen. http://rechenwerk.halle.it/usr/digital- ... re/museum/
Dorthin habe ich kürzlich mal Fragmente von Ursamar 4000 geschickt. Das scheint auch recht selten zu sein.
Benutzeravatar
Propeller
Beiträge: 2894
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:40
Wohnort: 17252
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Propeller »

Henrik_V hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 19:48 Kaiser Lampe
:shock: Boah, das ist schon ein wirklich geiler Fund!
Benutzeravatar
Henrik_V
Beiträge: 539
Registriert: Mo 31. Jul 2017, 02:09

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Henrik_V »

Propeller hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 21:18
Henrik_V hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 19:48 Kaiser Lampe
:shock: Boah, das ist schon ein wirklich geiler Fund!
Innen ist es mit NYFAZ 'Lautsprecherleitung' verkabelt.. Lüsterklemmen ... nix Aderendhülsen... :o
Wird wohl meine neue Bürolampe
Zuhause hab ich schon 4 aus gleicher Quelle :mrgreen:
Matt
Beiträge: 5611
Registriert: So 24. Aug 2014, 21:22

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Matt »

aufgrund aktuelle Anlass auf Arbeirt,dass ich noch mit Nachwirkung von schlechte Vorgesetzte kämpfe.

Aber ich muß froh sein, dass ich nicht französische Lokführer bin, der große Pech während 1. Weltkrieg hat.
https://en.wikipedia.org/wiki/Saint-Mic ... derailment

das ist meine (internetz-) Fund ;-)
Zuletzt geändert von Matt am Sa 11. Feb 2023, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
xanakind
Beiträge: 11075
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von xanakind »

xanakind hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 12:03 Den hier sollten meine Kollegen eben entsorgen:
1.jpg
Frequenzzähler / Funktionsgenerator machen nichts (sind aber hinten eingeschaltet)
Eben mal etwas umgeräumt, ich hoffe der neue Mulfitunktionskasten verträgt sich mit den anderen Geräten im Regal:
1.jpg
:D
xanakind
Beiträge: 11075
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von xanakind »

Vor einer Woche wurde mir ein Staubsauger angespült:
1.jpg
Neuen Schalter eingebaut: Funktioniert!

Den werde ich nun mal zerlegen und komplett renigen. Dann mal neue Beutel & einen neuen Filter bestellen.
Er wird dann wohl meinen Kärcher Schallwandler ersetzen.
Erstaunlich, wie wenig Lärm gute Saugleistung doch machen kann :D
Gary
Beiträge: 4211
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von Gary »

Vorsicht bei den Saugern,

es kommt zum Apple Effekt, mit weniger gibt man sich nie mehr ab :lol:
Benutzeravatar
uxlaxel
Beiträge: 13579
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:05
Wohnort: Jena (Thüringen)
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von uxlaxel »

xanakind hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 17:02 Vor einer Woche wurde mir ein Staubsauger angespült:
1.jpg
Neuen Schalter eingebaut: Funktioniert!

Den werde ich nun mal zerlegen und komplett renigen. Dann mal neue Beutel & einen neuen Filter bestellen.
Er wird dann wohl meinen Kärcher Schallwandler ersetzen.
Erstaunlich, wie wenig Lärm gute Saugleistung doch machen kann :D
Mein Kärcher-Sauger hat mal nen neuen Motor (die ganze Turbine hat in der Bucht rund 30€ gekostet) bekommen und auf einmal hat er wieder Saugkraft und der Lärm ist wieder überschaubar. Ich habe keine Ahnung, warum das mit der Zeit Strom-zu-Schall-Wandler werden, aber das scheint leider öfters vorzukommen. Aber so nen blauer Nilfisk ist auch was feines!
xanakind
Beiträge: 11075
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von xanakind »

Diese Gelben Kärcher-Dinger sind meiner Meinung nach immer nur reine Schallwandler.
In der Firma haben wir auch so ein gelbes Heizgebläse. Nagelneu.
Die Saugleistung ist OK, aber der Krach, Lärm und Schall sind beachtlich :shock:
Den Nilfisk habe ich heute komplett zerlegt und sauber gemacht. Den Motor habe ich dabei auch mal ausgeblasen und mal offen betrieben.
Selbst offen ist der leiser als mein Kärcher.
Der Nilfisk hat im Inneren auch Luftkanäle, die mit einer Wabenstrukrur versehen sind. Das schluckt wohl den Schall.
Ich werde mir den auf jeden Fall behalten.
Gut: Die vorhandenen Kärcher Staubsaugerbeutel passen auch halbwegs in den Nilfisk. Die 25 Beutel kann ich also noch aufbrauchen.
Doof: Selbstverständlich ist mein komplettes vorhandenes Zubehör inkompatibel. Das Rohr am Handstück ist etwas zu dick. :evil: Da muss ich also was basteln.
Benutzeravatar
uxlaxel
Beiträge: 13579
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:05
Wohnort: Jena (Thüringen)
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von uxlaxel »

Passt der Schlauch vom Kärcher vielleicht auch in den Nilfisk? Da scheint es nicht all zu viele gängige Größen zu geben. Notfalls dort ein Drehteil als Adapter ?
xanakind
Beiträge: 11075
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Eure aktuellen Funde

Beitrag von xanakind »

Ja, genau das habe ich auch vor :)
Antworten