Telefonalphabet
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72
Re: Telefonalphabet
Da kam neulich mal so´n zum Thema passender Kalauer um die Ecke:
"Mein Name ist Sven, wie in Sicherheitsventil"
"Mein Name ist Sven, wie in Sicherheitsventil"
Re: Telefonalphabet
geklaut bei Horst Evers:
Die Sachbearbeiterin auf dem Amt schaut sich meinen Ausweis seeehr lange an.
"Ihr Name?"
"Strubinski!"
"Hier... steht.. aber.. Evers!"
"Ja, geschrieben: 'Evers'. Gesprochen: 'Strubinski' "


- Marsupilami72
- Beiträge: 2586
- Registriert: Mo 4. Nov 2013, 23:48
- Wohnort: mittendrin
Re: Telefonalphabet
Strubinski? Wie in Throatwobbler Mangrove?
- Bastelbruder
- Beiträge: 10956
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Re: Telefonalphabet
Ich befürchte, jetzt ist das Kind endgültig in den Brunnen gefallen.
Weil die Frauenquote nicht erfüllbar war, haben die EntscheidungsTRÄGER (Einer träger als der Andere) die DIN-Norm erneuert. Natürlich etwas anders als ursprünglich angedroht:
Ich bin neugierig ob ich es noch erlebe daß mehr Schulabgänger mit Hilfe dieser Norm ihren Namen buchstabieren können als diejenigen die ihren Namen tanzen und klatschen gelernt haben ...
Weil die Frauenquote nicht erfüllbar war, haben die EntscheidungsTRÄGER (Einer träger als der Andere) die DIN-Norm erneuert. Natürlich etwas anders als ursprünglich angedroht:
Ich bin neugierig ob ich es noch erlebe daß mehr Schulabgänger mit Hilfe dieser Norm ihren Namen buchstabieren können als diejenigen die ihren Namen tanzen und klatschen gelernt haben ...
Re: Telefonalphabet
Nix gegen Waldorfschüler:Bastelbruder hat geschrieben: ↑Fr 13. Mai 2022, 20:38 Ich bin neugierig ob ich es noch erlebe daß mehr Schulabgänger mit Hilfe dieser Norm ihren Namen buchstabieren können als diejenigen die ihren Namen tanzen und klatschen gelernt haben ...
Wir können alles UND unsere Namen tanzen und klatschen.
Re: Telefonalphabet
ob sich das je durchsetzt, bleibt fraglich. immerhin sind bisher alle ausbidungen im BOS-bereich mit anton, berta und cäsar gemacht worden. ich halte das für nen schlechten witz.Bastelbruder hat geschrieben: ↑Fr 13. Mai 2022, 20:38 Ich befürchte, jetzt ist das Kind endgültig in den Brunnen gefallen.
Weil die Frauenquote nicht erfüllbar war, haben die EntscheidungsTRÄGER (Einer träger als der Andere) die DIN-Norm erneuert. Natürlich etwas anders als ursprünglich angedroht:
Ich bin neugierig ob ich es noch erlebe daß mehr Schulabgänger mit Hilfe dieser Norm ihren Namen buchstabieren können als diejenigen die ihren Namen tanzen und klatschen gelernt haben ...
- Bastelbruder
- Beiträge: 10956
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Re: Telefonalphabet
Nix gegen Waldorfschüler:
Ich fragte oben, ob irgendwann wohl die Anzahl derer die nach der neuen DIN buchstabieren, die Anzahl der Waldorfschüler überwiegt?Wir können alles UND unsere Namen tanzen und klatschen.
Re: Telefonalphabet
Das hatte ich auch so verstandenBastelbruder hat geschrieben: ↑Sa 14. Mai 2022, 13:11 Nix gegen Waldorfschüler:Ich fragte oben, ob irgendwann wohl die Anzahl derer die nach der neuen DIN buchstabieren, die Anzahl der Waldorfschüler überwiegt?Wir können alles UND unsere Namen tanzen und klatschen.

Ich wollte nur noch mal darauf hin weisen!
Re: Telefonalphabet
Ich bin mit dem Buch "Von Anton bis Zylinder - das Lexikon für Kinder" großgeworden. Daher tue ich mich mit anderen Buchstabieralphabeten schwer. Ich habe bei der Fernmeldetruppe der Bundeswehr gedient. Das wir dazu angehalten wurden, das Nato- Alphabet zu benutzen oder gar auswendig zu lernen, kann ich mich nicht erinnern. Zudem stand es auf den wichtigsten Fernmeldegeräten drauf. Kurios, aber nachvollziehbar und gut finde ich, dass auf Feldfernsprechern der anderen Organe, wie z.B. denen des Bundesgrenzschutzes, des Zivilschutzes und der Bundespost das deutsche Buchstabieralphabet verwendet wurde.
Re: Telefonalphabet
Hallo,
ich hab Ackerschnacker , 54OB/ZB bei denen auf einigen das deutsche und auf anderen das Nato Alphabet drauf ist.
73
Wolfgang
ich hab Ackerschnacker , 54OB/ZB bei denen auf einigen das deutsche und auf anderen das Nato Alphabet drauf ist.
73
Wolfgang
Re: Telefonalphabet
Och, so schlecht finde ich die Städtetafel gar nicht. Besser als die altbackenen Namen jedenfalls. Aus der holprigen Nummer mit den Umlauten und ß kommen wir aber auch damit nicht raus. Und wo liegt eigentlich Ypsilon? Da will ich mal hin. Warte mal, Postleitzahl?
Re: Telefonalphabet
Y liegt in Französistan: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Y_(Somme)Nello hat geschrieben: ↑Do 9. Feb 2023, 08:48 Och, so schlecht finde ich die Städtetafel gar nicht. Besser als die altbackenen Namen jedenfalls. Aus der holprigen Nummer mit den Umlauten und ß kommen wir aber auch damit nicht raus. Und wo liegt eigentlich Ypsilon? Da will ich mal hin. Warte mal, Postleitzahl?

Re: Telefonalphabet
Neunzig Einwohner. In Frankreich. Hm.
Aber was Du wieder alles weißt!

Aber was Du wieder alles weißt!

Re: Telefonalphabet
wenn internaschonel und so...hätt man da nicht die german umlauts weglassen müssen?... zunehmend migrantisch geprägte Gesellschaft können mit K wie Köln vielleicht eher ...
für N hätte man statt (Nazi)Nordpol auch gleich Nazi nehmen können

ach nee ist ja Buchstabier Alpabet, ich muss schon wieder lachen.
ganz so einfach isses dann wohl doch nicht.
Re: Telefonalphabet
Ich war Ende der 80er als Fernmeldeaufklärer bei der Bundeswehr. Ich durfte dabei regelmäßig bewundern, wie ähnlich Berta und Marha klingen, wenn sie auf Thüringisch oder Sächsisch (das kann ich immer noch nicht richtig unterscheiden
) ausgesprochen werden.
Wer weiß, vielleicht habe ich damals einen von euch abgehört

Wer weiß, vielleicht habe ich damals einen von euch abgehört

Andere Probleme
"GST"? War das nicht die Gesellschaft für Sport und Technik in der DDR? Und da hat man das NATO-Alphabet gelernt – kein Warschauer-Pakt-Alphabet? War das Pragmatismus oder nach dem Motto "kenne Deinen Feind"?
"Salzwedel"? Ich lach mich schlapp.
Dann lieber nach Getränken oder Fressalien.
Mal sehen, wie weit zurück in der Geschichte das Canceln noch gehen soll.
Darf man ein Kinderlied nicht mehr singen, weil es in der Zeit der DDR-Diktatur entstanden ist? Darf man sich mit russischen Wissenschaftlern nicht mehr austauschen, weil Rußland in der Ukraine einmarschiert ist? Was ist mit allem, was im undemokratischen, imperialistischen Kaiserreich entstanden ist? Darf man sich nicht für nordische Götter interessieren, weil die Kelten in Britannien ein Massaker an Römern verübt haben? Und überhaupt, die Römer mit ihrer Sklaverei und ihrem Imperialismus! "Wir" sollten alle Sprachen, die auf dem Lateinischen beruhen, nicht mehr verwenden.
Und zur "neuen" Buchstabiertabelle: Was ist wenn man herausfindet, daß eine der genannten Städte vor Jahrhunderten von jemandem gegründet wurde, der sich damals antisemitisch, antiziganistisch oder quierfeindlich geäußert hat?
Ist mir alles wurscht, ich habe andere Probleme zu lösen.
"Salzwedel"? Ich lach mich schlapp.

Mal sehen, wie weit zurück in der Geschichte das Canceln noch gehen soll.
Darf man ein Kinderlied nicht mehr singen, weil es in der Zeit der DDR-Diktatur entstanden ist? Darf man sich mit russischen Wissenschaftlern nicht mehr austauschen, weil Rußland in der Ukraine einmarschiert ist? Was ist mit allem, was im undemokratischen, imperialistischen Kaiserreich entstanden ist? Darf man sich nicht für nordische Götter interessieren, weil die Kelten in Britannien ein Massaker an Römern verübt haben? Und überhaupt, die Römer mit ihrer Sklaverei und ihrem Imperialismus! "Wir" sollten alle Sprachen, die auf dem Lateinischen beruhen, nicht mehr verwenden.

Und zur "neuen" Buchstabiertabelle: Was ist wenn man herausfindet, daß eine der genannten Städte vor Jahrhunderten von jemandem gegründet wurde, der sich damals antisemitisch, antiziganistisch oder quierfeindlich geäußert hat?
Ist mir alles wurscht, ich habe andere Probleme zu lösen.