Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

manuel
Beiträge: 694
Registriert: Fr 7. Feb 2014, 00:14

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von manuel »

Ich hatte eine flir one (altes Modell) bis die Platine nen defekt hatte. Funktionierte ab und zu, irgendwann gar nicht mehr. @video6 an was hat denn jelegen ? :D
Nun gabe ich eine seek pro, hat mich nie Stich gelassen. Geht auch mit Adapter micro USB auf USB C.

Ich habe an meinem Haus mit einer Profi flir und flir one und seek pro öfter nach Schwachstellen an der Isolierung gesucht. Es ist ernüchternd, so viel findet man nicht bezüglich punktuellen Problemen. Man sollte sich nicht zuviel versprechen.
Zuletzt geändert von manuel am Mo 6. Feb 2023, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cato
Beiträge: 78
Registriert: Di 5. Jul 2016, 13:21
Wohnort: Niederdorfelden
Kontaktdaten:

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Cato »

Ich habe mir auf Empfehlung eines Freundes neulich die Infiray P2 Pro gekauft. Im Vergleich zu den Flir-Gurken hat die eine vernünftige Framerate (25 Hz) und gescheite Auflösung (256 x 192): https://www.pergear.de/products/infiray ... ?ref=067mg
Kann man am Handy mit der "P2 Pro" oder "TC001" App nutzen, besagter Freund arbeitet auch gerade am Reverse Engineering des Protokolls, um die Kamera am PC zu nutzen: https://github.com/LeoDJ/P2Pro-Viewer
In der + Variante gibt's noch eine magnetische Makrolinse dazu. Bin insgesamt sehr überzeugt, vor allem für den Preis.
Zuletzt geändert von Cato am Mo 6. Feb 2023, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
xanakind
Beiträge: 11087
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von xanakind »

Wo hast du die denn bestellt?
Meine FLIR hat ja noch einen Micro USb Anschluss. Die ist also völlig veraltet und muss dringend ersetzt werden :lol:
Benutzeravatar
Cato
Beiträge: 78
Registriert: Di 5. Jul 2016, 13:21
Wohnort: Niederdorfelden
Kontaktdaten:

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Cato »

xanakind hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 12:04 Wo hast du die denn bestellt?
Bei pergear, der Link ist im Beitrag ;)
Kommt über nen Import-Dienstleister nach DE. Hat ca. 2 Wochen gedauert, aber dafür ohne Zusatz-Zollkosten, weil sich darum der Dienstleister kümmert.
xanakind
Beiträge: 11087
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von xanakind »

Danke für die Infos, ich habe da eben mal feste auf "kaufen" gedrückt :)
teff
Beiträge: 300
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:26

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von teff »

Danke Euch für den Input, ein spontaner Spontankauf auch hier..;)
Deimos
Beiträge: 182
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 21:38

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Deimos »

Moin,

ich kann folgende Kamera auch sehr empfehlen:
Guide PC210

https://eleshop.de/guide-ir-pc210-therm ... amera.html

VG Deimos
Benutzeravatar
Cato
Beiträge: 78
Registriert: Di 5. Jul 2016, 13:21
Wohnort: Niederdorfelden
Kontaktdaten:

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Cato »

Hier noch ein vorläufiger Vergleich der Apps für die Infiray :)
Dateianhänge
photo_2023-02-06_16-47-05.jpg
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 9942
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Hightech »

Nicht vergessen:
die "ans-Handy-Steck-Kameras" sind irgendwann wertlos, weil entweder nicht mehr kompatibel mit dem Handy, oder die Software wird nicht mehr supportet.
xanakind
Beiträge: 11087
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von xanakind »

Super, ich werde wohl erstmal alle 3 Apps installieren und testen.
Sehr schön, das man auch dieses alberne Logo ausblenden kann :)
Benutzeravatar
m3rt0n
Beiträge: 953
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:17

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von m3rt0n »

Ich bin ja durch jagdlichen Einsatz schon im Besitz einer Flir Scout TK und einer Pulsar Helion XP38 (siehe Profilbild).
Die Flir (160 × 120px) taugt für echt nix außer" ja, warm" oder "ja kalt", gut, war auch billig. die Pulsar ist schon echt geil (640x480px, keine Messung), hat aber mal entspannte 3500€ gekostet...

Da mein Smartphone jetzt nach einigen Jahren das bocken angefangen hat hab ich mir das Doogee S98 pro gekauft, wurde ja mehrmals hier im Forum "beworben".
Da steckt wohl auch die InfiRay P2 Pro drin (zumindest die gleiche Technik, 256 x 192px, Messung -15 °C bis 550 °C), für ein 466€ -Smartphone "mit Wärmebild" ist die verdammt gut!
Mein Bruder hat am Samstag nicht schlecht geguckt als ich ihm in seinen verputzten Altbauwänden das Fachwerk gezeigt habe :lol:

Mit technischen Geräten ist es aber wie überall: Wenn es ein Smartphone oder PC braucht läuft es irgendwann nicht mehr, wenn es einen eingebauten Akku hat ist der irgendwann platt.
Das ist das schöne an der Pulsar, abnehmbarer Akku. Und wenn der kaputt ist sind da auch nur normale 18650er mir C-Fahnen drin...ah und Wechselobjektive gibts auch noch, 28, 38 oder 50mm.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 9942
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Hightech »

Ich habe diese:
FLIR TG267 Wärmebildkamera -25 bis +380 °C 160 x 120 Pixel 8.7 Hz MSX®
Handgerät mit interner-Speichermöglichkeit und eine App gibts wohl auch.
Die Auflösung ist für den Heimbedarf vollkommen ausreichend.
Ich hätte gerne diese Funktionen drin, oder ich bin zu blöd:
Farb-Kamera aussschalten.
Temperaturbild mit Absolut-Temperatur-Farben

Meistens decke ich die Zusatzkamera mit dem Finger ab.

Bild mit Zusatzkamera
Bild

Ohne Zusatzkamera
Bild

Heizkreisverteiler mit
Bild

Heizkreisverteiler ohne
Bild
Jannyboy
Beiträge: 1213
Registriert: So 11. Aug 2013, 14:49
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Jannyboy »

Hightech hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 20:46 Ich habe diese:
FLIR TG267 Wärmebildkamera -25 bis +380 °C 160 x 120 Pixel
Taugt die auch was für die Fehlersuche auf Leiterplatten im Halb-Euro Größe?

Grüße Jan
Benutzeravatar
zauberkopf
Beiträge: 8835
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
Wohnort: gefährliches Halbwissen

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von zauberkopf »

Taugt die auch was für die Fehlersuche auf Leiterplatten im Halb-Euro Größe?
Die AX8 nutze ich dafür.. warum ? Die kann den Platinentest nämlich vor erreichen der Riechschwelle abbrechen. Ein kleiner Pin geht of Low...und zack ist das Netzteil aus.
Theoretisch kann man die auch so konfigurieren, das sie anschließend ne Mail an den Örtlichen Pizzalieferdienst schickt.
Aber wir wissen, welche Bauteile warm werden könnten...
xanakind
Beiträge: 11087
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von xanakind »

m3rt0n hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 20:23 Wenn es ein Smartphone oder PC braucht läuft es irgendwann nicht mehr
Bei den Ansteckkameras mache ich mir deswegen keinerlei Sorgen.
Notfalls wird einfach ein altes (kompatibles) Smartphone aus der Altbatteriekiste oder für 5€ bei eBay geangelt und dann nur für diesen Zweck benutzt. So hatte ich das auch gemacht, als ich mal eine weile ein Handy ohne OTG benutzt hatte.
Die App kann man bei Android ganz einfach offline installieren. HighPhone User haben halt pech gehabt :lol:
Benutzeravatar
zauberkopf
Beiträge: 8835
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
Wohnort: gefährliches Halbwissen

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von zauberkopf »

Also einen vorteil haben diese Ansteckkameras :
Man kann mit ihnen in der Disco herumlaufen... ;-)
Gibt interessante bilder.. ;-)
Benutzeravatar
Chefbastler
Beiträge: 2440
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 20:21
Wohnort: Südbayern

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Chefbastler »

xanakind hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 23:21
m3rt0n hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 20:23 Wenn es ein Smartphone oder PC braucht läuft es irgendwann nicht mehr
Bei den Ansteckkameras mache ich mir deswegen keinerlei Sorgen.
Notfalls wird einfach ein altes (kompatibles) Smartphone aus der Altbatteriekiste oder für 5€ bei eBay geangelt und dann nur für diesen Zweck benutzt. So hatte ich das auch gemacht, als ich mal eine weile ein Handy ohne OTG benutzt hatte.
Die App kann man bei Android ganz einfach offline installieren. HighPhone User haben halt pech gehabt :lol:


Leo ist gerade dabei das USB-Protokoll von der Infiray zu reversen. Dann bekommt man die auch am PC zum laufen.


Hatte die Letzten Jahre auch einige Kameras gehabt.

MSX Funktion find ich eigentlich nur ne Verschlimmbesserung von Pixelbrei ohne sieht man meist mehr.
Wenn man sich SMD-Grusch auf Platinen anschauen will man möglichst viel Auflösung und nen Macrofukus(ggf Aufstecklinse)

Und die Chinesen sind mittlerweile gut am aufholen was Auflösung, Framerate(US-Produkte sind in der Regel 9Hz limitiert und mit mehr Framerate eher schwer zu bekommen) und Preis betrifft
xanakind
Beiträge: 11087
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von xanakind »

Heute morgen um halb 6 kam auch schon die Versandbestätigung mit Sendungsnummer.
Ich bin gespannt :D
Benutzeravatar
Cato
Beiträge: 78
Registriert: Di 5. Jul 2016, 13:21
Wohnort: Niederdorfelden
Kontaktdaten:

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Cato »

Drüben bei EEVblog gibt es übrigens einen wunderbaren Test und u.a. auch ein paar 3D-druckbare alternative Befestigungsmöglichkeiten für die P2 Pro: https://www.eevblog.com/forum/thermal-i ... ile-phones
Benutzeravatar
se-O-matic
Beiträge: 138
Registriert: Fr 22. Aug 2014, 16:02
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von se-O-matic »

Jetzt wo der alte Fred wieder da ist ...
Ich habe letztens meine Flir One Android (Gen2) bearbeitet. Der Akku war so alt, dass der nach wenigen Stunden "rumliegen" leer war. Und nach voller Ladung hielt er keine 5 Minuten.

Letztendlich habe ich mich an den "no battery mod" gewagt. Mit "Plektren" von iFixedIt lässt sich das geklippte Gehäuse leicht öffnen und der Akku rausnehmen. Dann müssen alle winzigen Sicherheits-Torx-Schrauben gelöst werden um die 5 V vom Mikro-USB-Stecker abzugreifen und hinter/an den Akkuanschluss zu löten. Sicherheitshalber habe ich noch ne MCL4148 Diode in Serie reingelötet. Ich weiß nicht wie tolerant die Elektronik auf eine leicht höhere Eingangsspannung ist.
Bild

Bild

Bei der Software/app sieht es weniger rosig aus. Die Aktuelle App scheint die Gen2 Kamera nicht mehr zu unterstützen. Die 3rd Party App funktionierte bei mir nicht, womöglich ein Problem mit der aktuellen Android Version.
Für Android 5,6,7,8 gibt es die Legacy App: https://flir.custhelp.com/app/answers/d ... -2-cameras
Daher nutze ich jetzt mein altes Smartphone exklusiv für die Flir One.
xanakind
Beiträge: 11087
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von xanakind »

super, danke für die guten Infos.
Meine habe ich intern so gebückt, dass der Akku vom Handy geladen wird. Funktioniert super, man muss nur eine Brücke vom Micro USB Stecker zur Micso USB Ladebuchse legen. Es muss nur VCC gebrückt werden.
jetzt fehlt nurnoch der Reparaturbericht der 3 Kameras (iPhone & Android) von Video6.
Matt
Beiträge: 5617
Registriert: So 24. Aug 2014, 21:22

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von Matt »

xanakind hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 14:53
jetzt fehlt nurnoch der Reparaturbericht der 3 Kameras (iPhone & Android) von Video6.

viewtopic.php?p=437735&hilit=geh%C3%A4ssige#p437719
Zuletzt geändert von Matt am Do 9. Feb 2023, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
ando
Beiträge: 2376
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 23:30

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von ando »

Hat jemand von euch diese hier von Voltkraft ausprobiert?

https://www.voelkner.de/products/643512 ... aign=10683

Grüße

Ando
xanakind
Beiträge: 11087
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von xanakind »

Würde ich nicht kaufen. In den Produktfotos zeigt das Wärmebild etwas komplett anders als das optische Bild:
Zwischenablage02.jpg
Da scheint wohl ab Werk ein fataler Bug in der Software zu sein.
32x32 Pixel sind aber halt nicht sehr viel.
ando
Beiträge: 2376
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 23:30

Re: Wärmebildkamera - Fragen zur Anschaffung - Thermografie

Beitrag von ando »

Danke.

War grade verlockend billig.

Ich kann mir aktuell bei Bedarf eine FLIR ausleihen.

Ich daher dachte ich vllt nice to have, ne günstige, einfache zu haben.

Grüße

Ando
Antworten