Identifikation - Was ist es?

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

andreas6
Beiträge: 3849
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:09

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von andreas6 »

Das kommt auf die Stelle des Cs in der uns unbekannten Schaltung an. Als Puffer- oder Koppel-C versuche ungepolte 100 nF. Der taugt für die meisten Zwecke.
Zu gewissen Zeiten wurden Tantalperlen als Allheilmittel eingesetzt. Hier habe ich inzwischen alle raus geworfen und durch gute Alu-Elkos ersetzt.

MfG. Andreas
Benutzeravatar
Herrmann
Beiträge: 816
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 20:42
Wohnort: Bielefeld

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von Herrmann »

Schaltung müsste ich rauspinseln, gut, wäre jetzt nicht so das Problem, ich hatte halt darauf gehofft das jemand den Finger hebt und sagt "die Beschriftung kenn ich, der hat den Wert ..."
ohu
Beiträge: 272
Registriert: Mi 16. Jul 2014, 08:59
Wohnort: Bruckmühl

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von ohu »

Zweifüßer, von Motorola(?)

Bild

Vermute, dass das eine Diode ist und K und A für Kathode und Anode steht.
Datenblatt finde ich mit den aufgedruckten Bezeichnungen leider nicht. Was es genau ist würde ich gerne wissen.
Benutzeravatar
Finger
Administrator
Beiträge: 6556
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:16
Kontaktdaten:

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von Finger »

Lässt sich kaum lesen, hast du ein besseres Bild? Ich kenne auch Temperaturschalter in solcherlei Gehäuse.... Hast du mal reingemessen?
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 1980
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 08:05

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von Spike »

Du gibst Dir ja quasi die Antwort selbst:
Diode, U1560, z.B. hier. Sollte doch passen, oder?
ohu
Beiträge: 272
Registriert: Mi 16. Jul 2014, 08:59
Wohnort: Bruckmühl

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von ohu »

Leider kein besseres, bin unterwegs.

Ich entziffere:
T313 (M) (M im Kreis, wie das Motorola-Logo)
U155 - und dann noch ein Buchstabe ohne Leerzeichen, der ein D, Q, O oder 0 sein könnte
K A direkt über den Kontakten

@Spike: ja, das vermute ich, zu vollen Bestätigung fehl mir halt das U1550-Datenblatt. ;)
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 1980
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 08:05

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von Spike »

ohu hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 11:00 zu vollen Bestätigung fehl mir halt das U1550-Datenblatt.
Ich brauche eine neue Brille - die dritte Zahl ist in der Tat eine 5 :? Sorry! Könnte das davor nicht auch eine 6 sein? Dann wären wir zur vollkommenen Verwirrung bei 165... ;)
Benutzeravatar
reutron
Beiträge: 1930
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 19:58
Wohnort: Gottow
Kontaktdaten:

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von reutron »

U1550 von Motorola wären ein Transistor.....
Farbe
Beiträge: 396
Registriert: So 29. Sep 2013, 16:06

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von Farbe »

Hallo Leute,

Ich hab hier ein älteres Relais für das ich Ersatz brauch.
Nur leider find ich keine Daten. Vor allem die Spulenspannung wäre wichtig.

Leider kann ich die Steuerung in der es Verbaut ist momentan nicht in Betrieb nehmen um die Spannung zu Messen.

Hersteller ist FEME und es ist ein MZP G 100 54 05.

Der Widerstand der Spule beträgt 11,1kOhm. (Ich hab ein ganzes Relais und ein Defektes - Spule durch)

Bei andere FEME Relais scheinen die zweite Zahl die Spulenspannung und die letzte der Strom zu sein.
Deswegen tippe ich momentan auf 54V (?!) Spulenspannung (Ac/Dc?!) und 5A Schaltkontakt Belastbarkeit.

Es ist eindeutig ein Schließer.

Die Relais sind gesockelt auf PCB, Eigentlich hätte ich gerne ein Plug and Play Ersatztyp, im Notfall muss ich aber wohl Löten.

Fotos:

Bild

Bild
Dateianhänge
signal-2022-11-14-113348_003.jpeg
signal-2022-11-14-113348_002.jpeg
Benutzeravatar
Chemnitzsurfer
Beiträge: 7260
Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
Kontaktdaten:

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von Chemnitzsurfer »

Kann es sein, das feme mal aufgekauft wurde?
Habe zu dem Typ einen anderen Hersteller Gefunden, laut dessen Datenblatt die 54 nicht die Spulenspannung, sondern der Spulentyp ist
Mz1p10ae.pdf
(102.12 KiB) 25-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 10949
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von Bastelbruder »

Ob AC oder DC, läßt sich jedenfalls leicht unterscheiden. AC besitzt unter dem Anker immer einen Spaltpol mit Kupfernem Kurzschlußring, das ist auch von der Seite ziemlich einfach zu erkennen.

Ansonsten deutet der hohe Widerstand tatsächlich auf DC und Spannungen im Bereich von 100 V. Die Betriebsspannung läßt sich übrigens ziemlich einfach berechnen, weil alle Relais dieser Bauart sehr ähnliche ErregerLEISTUNG benötigen.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 2356
Registriert: Di 13. Aug 2013, 18:24

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von Toni »

https://www.ebay.de/itm/274412343048
Bild
Bild

Diese Teile werden als Ölmangelschalter verkauft. Weiß jemand was da drin ist, und wie die funktionieren?
Ich hätte eigentlich einen Schwimmerschalter erwartet...
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 8864
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von ferdimh »

Zum Relais: Von der Form könnte Finder 40.31 passen, wenn man den Öffnerpin abschneidet. Die tatsächliche Spulenspannung würde ich messen, die Größenordnung wird in meinen Augen eher 70 als 100V sein, weil zumindest das Finder 40.31 mit 500mW Spulenleistung auskommt. 1W ist schon eher stramm, und würde ich eher bei AC-Relais erwarten. Dann würden 10kOhm aber zu 230V~ passen, den Restwiderstand liefert der induktive Anteil.
Flip
Beiträge: 614
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 12:04

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von Flip »

Toni hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 20:15 Diese Teile werden als Ölmangelschalter verkauft. Weiß jemand was da drin ist, und wie die funktionieren?
Ich hätte eigentlich einen Schwimmerschalter erwartet...
Youtube-Kommentar hat geschrieben: This module is a latching ignition shutoff switch.
It sits between the magneto ignition module shut off wire (black wire) and the low oil level switch (yellow wire), connecting to ground through the mounting screw.

When the low oil level switch makes initial contact, this module uses the current flowing to switch on and redirect most of the current through its metal case to ground.

This module is used for low oil level switches that can't handle the full ignition module current or are likely to make poor, intermittent contact when the oil level is at the threshold.

Many people guess that it's simply an SCR/thyristor, but it's more complicated than that. A SCR requires continuous current through it to remain conductive. The ignition module only puts out pulses. The module is a circuit that initially charges a capacitor through a diode when the oil level switch makes contact, then slowly discharges that capacitor into the gate of an SCR. Typical values are a 10uF capacitor and 47 Kohm resistor. Several additional small capacitors are in the circuit to delay the SCR turn-on slightly and decouple noise to avoid dV/dT triggering of the SCR.
das war auch meine vermutung, und macht so sinn.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 2356
Registriert: Di 13. Aug 2013, 18:24

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von Toni »

danke für die Info -> das ist demnach nicht der Ölsensor, sondern nur der Zündungsunterbrecher bei Ansteuerung durch den Ölsensor. War für mich verwirrend...
Gorbi
Beiträge: 551
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 15:18

Photosensor

Beitrag von Gorbi »

Ist das eine Photodiode oder ein Photowiderstand? Es wurde aus einem uralten Photoblitz ausgebaut. Google Lens zeigt ähnliche Teile als Phototransistor, aber die haben drei Anschlüsse.
Eine Messung mit einem Hand-Digitalmultimeter ergibt > 2 MΩ bei Dunkelheit bis <200 Ω direkt an einer 60 W-Glühbirne.
Dateianhänge
Photowiderstand.jpg
Gorbi
Beiträge: 551
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 15:18

Glimmlampe

Beitrag von Gorbi »

Aus dem selben Aufsteckblitz eine merkwürdige Glimmlampe. An ihrem "Gürtel" hängt eine kleine Spule. Bei Xenon-Blitzröhren kenne ich Zündelektroden, aber nicht bei Glimmlämpchen. :)
Dateianhänge
Glimmlampe.jpg
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 10949
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von Bastelbruder »

Der Fotowiderstand ist ziemlich eindeutig ein Fototransistor. Mit der Lupe von oben reinschauen und den quadratischen Chip betrachten. Wenn außer der Fläche in einer Ecke wo der dünne Golddraht kontaktiert ist, noch eine weitere Fläche ist, dann ist letztere die nicht verwendete Basis. Der dünne Anschlußdraht ist der Emitter.
Ein Fotowiderstand ist unabhängig von der Polariotät des Ohmmeters.

Und die Glimmlampe könnte eine Trigger-Funkenstrecke sein, das paßt zu den ersten Computerblitzgeräten. Wenn der Fototransistor genügend reflektiertes Licht in einen Kondensator gesammelt hat, wird mit der kleinen Zündspule die Funkenstrecke gezündet, die klaut dem Hauptblitz Energie ...

Etwas später hat man die Aufgabe mit Thyristoren gelöst.
Gorbi
Beiträge: 551
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 15:18

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von Gorbi »

Oh, super, vielen Dank! Wieder etwas gelernt. "Triggerfunkenstrecke", was für ein schönes Wort... würde es heute wahrscheinlich nur auf Englisch geben.
ch_ris
Beiträge: 2551
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 10:08

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von ch_ris »

nun ja... :D trigger
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 666
Registriert: Fr 14. Nov 2014, 11:40
Wohnort: 01909 Großharthau

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von Uwe »

Weiß jemand, was das für ein Gerät ist ? Ich vermute etwas aus dem Bereich Bordelektrik bzw. Funktechnik eines Panzers.

Mit freundlicher Genehmigung von Andreas Schadauer aus der Gruppe "Altes Wien"
Dateianhänge
330606571_926785481833628_1218713697819006592_n.jpg
330601219_1351443502270429_3811096607809103151_n.jpg
winnman
Beiträge: 1068
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 10:15

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von winnman »

Könnte auch aus dem Berich der Kameras (auch Fernsehen) kommen zB.: Blende, Fokus oder so
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6110
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
mir ist ein Funkgerät zugeaalt worden. Sieht aus als ob höhere Frequenzen als 70cm im Spiel ist. Könnte ein Duplexgerät sein oder ein Relais aber auch Datenfunk wäre möglich. Vielleicht auch ein Transponder!
DSCF4040.JPG
DSCF4041.JPG
DSCF4042.JPG
DSCF4043.JPG
DSCF4044.JPG
DSCF4045.JPG
DSCF4046.JPG
DSCF4047.JPG
Der Möller will wenn man der Beschriftung des Lötbretts glauben kann 48V sehen.

Wer hat es gebaut?
Für welchen Zweck war es gedacht?
Frequenz?
Leistung?
Schaltplan?

73
Wolfgang
Zuletzt geändert von Roehricht am Mo 27. Feb 2023, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6110
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von Roehricht »

Aus Versehen doppelt gesendet!!
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 1980
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 08:05

Re: Identifikation - Was ist es?

Beitrag von Spike »

Interessant - Gibt es eigentlich AI, die mit Logos gefüttert werden kann?
Ein Ebay-Verkäufer sucht auch nach Antworten und hat das erst einmal in die Schiffsradarschiene geschoben.
Antworten