Damit hab ich die abgebildete Kiste gebastelt. Ohne Sinn und Anwendung, einfach weils geht...
Netzspannung rein, auf Tastendruck bildet sich an den Elektroden ein 5...10mm Funke mit Wiederholung so ca. 10Hz aus.
Der HV-Trafo ist dimensioniert für 100V --> 10kV.
Die prim.Spannung gewinne ich mittels 2x 12V-Trafos galv. getrennt zum Netz
daher arbeitet die Kiste prim. mit knapp 200V.
Damit wird der Funke länger, mit der höheren sek. Spannung schlägts aber durch die Isolierung des überforderten Trafos.
reduziert man den Elektrodenabstand auf < 6mm ist die Spannung begrenzt und alles ist ok.
Das Ding liegt nun seit Jahren sinnlos in der Ecke rum und darf ab sofort bei jemand anderem rumliegen...
Dazu gibts zwei (fast) neue Ersatztrafos sowie einen HV-Trafo, den ein oller Laserdrucker spendiert hat.
Die genaue Schaltung der Primärseite hab ich nicht mehr im Schädel,
aber im Prinzip wird aus Netzspannung über eine Diode und einen Widerstand ein Folienkondensator geladen.
Wenn der eine gewisse Spannung erreicht hat, wird der Kondensator mit einem Thyristor auf den HV-Trafo entladen.
Der Funke hat eine gewisse Energie, daher ist das Teil kein Spielzeug und nur für Frickler, die wissen was sie machen.
Wird nur abgegeben gegen die Zusicherung, sorgsam damit umzugehen um nicht sich selbst oder andere zu gefährden.
Versende ich gegen €16 incl. Porto
