Kurze Frage -> schnelle Antwort

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

Benutzeravatar
licht_tim
Beiträge: 1377
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 09:40
Wohnort: Ganderkesee

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von licht_tim »

Nie von gehört. Klingt nach einem super Geschäft. Einfach einen Luftentfeuchter für um 100€ hinstellen. Ist genau das gleiche.
Benutzeravatar
ange12lo
Beiträge: 507
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 22:22

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von ange12lo »

Ja halt mit mehr Power und viel mehr Luftumwälzung. Daher auch der Gedanke der Monoblock Klima, die dürfte das ja noch besser machen und die kriegt man ja an jeder ecke.
Benutzeravatar
ange12lo
Beiträge: 507
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 22:22

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von ange12lo »

licht_tim hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 21:05 Nie von gehört. Klingt nach einem super Geschäft. Einfach einen Luftentfeuchter für um 100€ hinstellen. Ist genau das gleiche.
Ja schon nicht ganz, die dinger haben halt ein sehr starkes gebläse und pusten die kleider mit trockener Luft an. Schein so als wäre das in Deutschland nicht so verbreitet? In der Schweiz hat das quasi jeder Wohnblock als Trockenraum.
Benutzeravatar
m3rt0n
Beiträge: 953
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:17

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von m3rt0n »

ein luftentfeuchter ist wohl das gleiche wie ein monoblock ohne abluftschlauch.

ob es die mehrleistung braucht musst du wissen, und eventuell der platz.
luftentfeuchter sind doch etwas kompakter und eben genau für diesen job gemacht.

mein TROTEC TTK 66 E für 150€ zieht 1l/h ab bei 168m³/h umwälzung und 440W anschlussleistung.

oh und vorsicht! monoblöcke verdunsten ihr kondensat auf der heißen seite wieder! da müsstest du basteln um das kondensat abzführen.
Benutzeravatar
gafu
Beiträge: 5944
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
Wohnort: nahe Jena
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von gafu »

m3rt0n hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 21:12 oh und vorsicht! monoblöcke verdunsten ihr kondensat auf der heißen seite wieder! da müsstest du basteln um das kondensat abzführen.
das machen nur die, die diese funktion besitzen. Ist absolut nicht die regel.

Meine maschine tut es nicht, die hat einen kondensatablass mit schlauchanschluss.
Dafür aber auch ein luftentfeuchter-programm.
Benutzeravatar
ange12lo
Beiträge: 507
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 22:22

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von ange12lo »

Ich habe schon einige Monoblocks zerlegt. Die meisten hatten keine Pumpe. Die die welche hatten haben einen Schwimmer, dan geht die Punmpe natürlich auch nur an wenn man den Ablaufschlauch zu hat.
ch_ris
Beiträge: 2551
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 10:08

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von ch_ris »

ein TV, panasonic tx p42c, neoplasma nennen die das.
der hat im oberen bereich Flecken die man nur bei uni farbigem bild sieht. sieht bisschen aus wie Borkenkäfer.
von innen natürlich. kann ich das aufmachen und putzen?
oder ist das im display, isso, schrott?
Dateianhänge
noex_185.jpg
Benutzeravatar
video6
Beiträge: 6484
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 09:18
Wohnort: Laage bei Rostock

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von video6 »

Liegt die Außenscheibe am Panel an?
Bei denen ohne Schreibe hab ich schon welche gesehen da war die Antiblendbeschichtung runtergerubbelt.
Sah auch im ausgeschalteten Zustand komisch aus stört aber nicht wirklich außer bei Leuten die pingelig sind
ch_ris
Beiträge: 2551
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 10:08

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von ch_ris »

sieht von aussen so aus als wär da etwas Platz zwischen. die Flecken sind innen an der Glasscheibe, wandern quasi auf dem display beim Kopf bewegen.
Benutzeravatar
video6
Beiträge: 6484
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 09:18
Wohnort: Laage bei Rostock

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von video6 »

Zerlegen putzen könnte helfen oft werden die auch ein wenig trübe
ch_ris
Beiträge: 2551
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 10:08

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von ch_ris »

jo, wenn das nicht ein Teil ist, könnt ich mal ran an das Viech. danke.
Luftwatz
Beiträge: 341
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 17:36

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von Luftwatz »

Hallo Leute,
ein s/w Roehrenfernseher bittet um einen neuen Boosterkondensator. Die einschlaegigen Internetforen raten an dieser Stelle in der Horizontalablenkung zu Wima FKP. Sowas habe ich nicht im Fundus. Aber Wima MKP10 haette ich in der Schublade. Meiner Meinung nach braeuchte man beim Einsatz dieser MKP10 an diesem Einsatzort keine Bauchschmerzen haben.
Ich praezisiere: original sitzt an dieser Stelle ein Wima Durolit 47 nF / 1250 V-. Da sollte doch ein moderner MKP10 47 nF / 2000 V- mithalten koennen?
Was meinen die Gelehrten aus diesem Forum zu dieser Problematik?
Gruss Luftwatz
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 8862
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von ferdimh »

Das ist "nur" der Boosterkondensator, der hat nur 100-200Vpp Ripple drauf, nicht die Rücklaufimpulse selbst.
Ich würde mal aus dem Bauch raus rechnen, dass sich dort höchstens 70Veff mit Zeilenfrequenz finden. Die WIMA-Datenblätter haben eigentlich immer Diagramme für Spannungsfestigkeit gegenüber der Frequenz. Wenn das passt (wovon ich ausgehe) sehe ich mit MKP10 kein Problem.
Luftwatz
Beiträge: 341
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 17:36

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von Luftwatz »

@ ferdimh,
die Datenblaetter hatte ich konsultiert, deswegen auch meine Einschaetzung das es keine Probleme geben wird.
Habe den Kondensator heute mittag eingeloetet und die Glotze eine Stunde unter Dampf gehalten. Ergebnis von diesem Test: der Kondensator bleibt kalt und zeigt keine Auffaelligkeiten.
Er wird drin bleiben
Gruss Luftwatz
Benutzeravatar
Desinfector
Beiträge: 9695
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
Wohnort: ACME-Labs

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von Desinfector »

Ich merke gerade, dass ich das noch nie gemessen habe:

wieviel Volt geben eigentlich so Spulen von Induktionsladern ab?
habe hier eine LED-Leuchte mit Bewegungsmelder, die per Induktion geladen werden soll.
die Basis dazu habe ich aber nicht.

Ich könnte vom Platz her gut eine DC-Buchse einbauen um das Ding dann über ein normales Steckernetzteil zu laden.

Die spule ist knapp'n cm dick und zweilagig bewickelt.

Bild
Bild
Dateianhänge
IMG_20230131_074528.jpg
IMG_20230131_074520.jpg
Azze
Beiträge: 2333
Registriert: Di 13. Aug 2013, 09:53

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von Azze »

Rein vom Gefühl würde ich da irgendwas einspeisen, was der Tütensuppe in etwa behagt. Da sollte ja irgendeine Ladeelektronik verbaut sein, damit das Ding sich nicht selbst abkocht.
Benutzeravatar
Desinfector
Beiträge: 9695
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
Wohnort: ACME-Labs

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von Desinfector »

ja kann man wohl nur probieren
-empirisch ermitteln :mrgreen:
Benutzeravatar
käferthias
Beiträge: 553
Registriert: Di 13. Aug 2013, 10:19

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von käferthias »

Ich hab hier 2 kleine Bastel-Controller Platinchen aus dem Schrott gezogen. ESP32 pico Kit v4 steht drauf. Ich dachte erst, es seien Arduino uno's..

Leider sind die USB-Ports zerdrückt. Bevor ich mir die Mühe mache, da neue Ports dranzulöten - hat jemand schonmal damit rumgespielt ? Taugen die was? Die scheinen Wlan und Bluetooth schon integriert zu haben.
(hab' auch gar kein Projekt dafür, gerade...)
Benutzeravatar
Desinfector
Beiträge: 9695
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
Wohnort: ACME-Labs

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von Desinfector »

ach, die BAstelideen komen mit dem Material was man hat.

Vielleicht gleich eine mit nem Kabel abgesetze Buchse ran tüdeln?
Gorbi
Beiträge: 551
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 15:18

Stufengas?

Beitrag von Gorbi »

Ich selber hab nur eine alte Karre mit einem Motor ohne Gedöns, mit Seilzuggas und Drosselklappe. Damit kann ich das Gas feinfühlig dosieren, d. h. die Drehzahl unmerklich langsam und gleichmäßig vom Leerlauf erhöhen (und umgekehrt).
Neulich bin mal mit einem "modernen Auto" gefahren. Beim an der Ampel mit dem Gas spielen ist mir aufgefallen, daß sich die Drehzahl in groben Stufen ändert, wenn ich die Gaspedalstellung ganz langsam kontinuierlich verändere.
Ist das eine Störung? Das nervt und kann ja nicht gewollt sein. Selbst wenn das Gaspadal mittlerweile elektronisch sein sollte, werden die doch einen hochauflösenden Inkrementalgeber und keinen Stufenschalter verbaut haben? :lol:
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 2516
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Stufengas?

Beitrag von sukram »

Gorbi hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 11:53 Ist das eine Störung? Das nervt und kann ja nicht gewollt sein. Selbst wenn das Gaspadal mittlerweile elektronisch sein sollte, werden die doch einen hochauflösenden Inkrementalgeber und keinen Stufenschalter verbaut haben? :lol:
Die aktuellen Gaspedale sind idR mit zwei gegenläufigen Potis bestückt, die zur plausibilität ausgewertet werden. Ich habe bisher nicht darauf geachtet, mir ist bisher keine Stufung aufgefallen. Aber das ist bei einem Motor der Größe 3* Bierdose auch im sonstigen rauhen Grundgeräusch untergegangen. Hat die Kiste Turbo/Kompressor/TSI o.ä.? Dann kann es sein, dass die Kennlinie Sprünge macht, um die Aufladung auszunutzen...
Benutzeravatar
uxlaxel
Beiträge: 13579
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:05
Wohnort: Jena (Thüringen)
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von uxlaxel »

bei meinem hundefänger ist das problem, dass das elektronische gaspedal eher etwas verzögert ist. ich musste explizit erlernen, vorausschauender das gas wegzunehmen, wenn man schalten möchte usw.
meine frau meckert auch jedesmal, weil ihr kadettilac das lange nicht so extrem macht. durch den erdgasmotor mit dem großen hubraum ist der eh noch einmal viel empfindlicher beim gas geben (in dem fall tatsächlich gas) 😀
Benutzeravatar
Finger
Administrator
Beiträge: 6545
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:16
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von Finger »

Ist wohl eher in der Schweiz verbreitet.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12054
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von Fritzler »

ch_ris hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 15:18 ein TV, panasonic tx p42c, neoplasma nennen die das.
Ich hab mal eben nachgesehen, dass is ne uralte 92W fressende Plasmaglotze, die noch nichmal FullHD hat.
Da hilft eigentlich rumreparieren nix, eine neuere LCD Glotze krichste auf unter 40W Verbrauch (55").
Also je nach Betriebsdauer am Tag refinanziert sich das Teil selbst durch die Stromersparnis :mrgreen:
Benutzeravatar
PowerAM
Beiträge: 4304
Registriert: Di 13. Aug 2013, 23:14
Wohnort: JO62rr

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort

Beitrag von PowerAM »

uxlaxel hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 12:22bei meinem hundefänger ist das problem, dass das elektronische gaspedal eher etwas verzögert ist. ich musste explizit erlernen, vorausschauender das gas wegzunehmen, wenn man schalten möchte usw. meine frau meckert auch jedesmal, weil ihr kadettilac das lange nicht so extrem macht. durch den erdgasmotor mit dem großen hubraum ist der eh noch einmal viel empfindlicher beim gas geben (in dem fall tatsächlich gas) 😀
Die gleiche Symptomatik kannste auch haben, wenn ein Kupplungsschalter verbaut ist, dieser aber ausgefallen bzw. unplausible Signale liefert.
Manche Motoren fahren sich dann so, als hätten sie ein tonnenschweres Schwungrad. :lol:
Antworten