Der Gitarren & Musikinstrumenten- Lern- und Frickelthread
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72
Re: Der Gitarren & Musikinstrumenten- Lern- und Frickelthread
Sehe ich ganz genauso. Ich habe allerdings auf meinem alten Apple GarageBand laufen, das macht das schon ziemlich gut, soweit ich mich erinnere.
Mein Rat wäre aber auch einen möglichst kleinen Verstärker (Leistung) mit nicht zu kleinem Lautsprecher zu kaufen.
Allerdings stimmt das heute auch schon nicht mehr, ein Bekannter hat mir neulich seinen Mini Bass Verstärker vorgeführt, da fragst du dich wirklich wie solche Bässe aus so einem kleinen Ding kommen! Funktioniert wohl so wie Boombox usw.
Multieffekt finde ich absolut Geschmacksache, ich bin damit nie glücklich geworden. Bodentreter bauen ist auch ein schönes Hobby. Hält einen natürlich auch vom üben ab, was eigentlich das Wichtigste ist
Mein Rat wäre aber auch einen möglichst kleinen Verstärker (Leistung) mit nicht zu kleinem Lautsprecher zu kaufen.
Allerdings stimmt das heute auch schon nicht mehr, ein Bekannter hat mir neulich seinen Mini Bass Verstärker vorgeführt, da fragst du dich wirklich wie solche Bässe aus so einem kleinen Ding kommen! Funktioniert wohl so wie Boombox usw.
Multieffekt finde ich absolut Geschmacksache, ich bin damit nie glücklich geworden. Bodentreter bauen ist auch ein schönes Hobby. Hält einen natürlich auch vom üben ab, was eigentlich das Wichtigste ist
Re: Der Gitarren & Musikinstrumenten- Lern- und Frickelthread
Ach, nieeeeeemals... Ich geh mal meinen analogen 19" Multieffekt weiterbauen, der liegt erst seit 6 Jahren unvollendet in der ToDo Liste

- Raja_Kentut
- Beiträge: 1163
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 13:11
- Wohnort: Veitsbronn-Bernbach
Re: Der Gitarren & Musikinstrumenten- Lern- und Frickelthread
Bin ja grad am kunstruieren meines nächsten Röhrlingsgehäuses...soll ein "Top" werden.
Gibt es sowas wie ein "Normmaß" für die Breite eines Gitarrenverstärkers? Scheint mir nicht wirklich der Fall zu sein, aber evtl. haben sich ja bestimmmte Standardmaße für Bühnengeräte etabliert?
Gibt es sowas wie ein "Normmaß" für die Breite eines Gitarrenverstärkers? Scheint mir nicht wirklich der Fall zu sein, aber evtl. haben sich ja bestimmmte Standardmaße für Bühnengeräte etabliert?
Re: Der Gitarren & Musikinstrumenten- Lern- und Frickelthread
Hallo,
mit einem halben Meter liegt man schon mal nicht schlecht . Marshall hat 660mm Hiwatt DR102/103 haben 635mm Breite Die meisten Fender sind 660mm breit.
Meist ist es so gedacht das sie mit der Breite einer Box die mit 2x 12" nebeneinander gebaut sind maßlich übereinstimmen.
73
Wolfgang
mit einem halben Meter liegt man schon mal nicht schlecht . Marshall hat 660mm Hiwatt DR102/103 haben 635mm Breite Die meisten Fender sind 660mm breit.
Meist ist es so gedacht das sie mit der Breite einer Box die mit 2x 12" nebeneinander gebaut sind maßlich übereinstimmen.
73
Wolfgang
- Raja_Kentut
- Beiträge: 1163
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 13:11
- Wohnort: Veitsbronn-Bernbach
- Raja_Kentut
- Beiträge: 1163
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 13:11
- Wohnort: Veitsbronn-Bernbach
Re: Der Gitarren & Musikinstrumenten- Lern- und Frickelthread
Moin, es gibt ja unendlich viele Gitarrenlernvideos und -tutorials…
Hat hier jemand schonmal „Fender Play“ genutzt ? Ich frage mich ob es das Geld wert ist ?
Hat hier jemand schonmal „Fender Play“ genutzt ? Ich frage mich ob es das Geld wert ist ?
Re: Der Gitarren & Musikinstrumenten- Lern- und Frickelthread
Ich weiß nicht.... das Beste ist immer noch ein Lehrer. Ich nehme gerade Unterricht nach 20 Jahren Pause.
Und sonst kommt es halt sehr darauf an, wo du eigentlich hin willst.- das muss man seinem Lehrer gegenüber auch gut formulieren können.
Grundlagen drauf schaffen? Dann z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=-YkiaALRb54
Und ihn finde ich auch hörenswert z.B.
https://www.youtube.com/@gitarrenvideounterricht
Wenn du das alles durch hast, sprechen wir noch mal

Und sonst kommt es halt sehr darauf an, wo du eigentlich hin willst.- das muss man seinem Lehrer gegenüber auch gut formulieren können.
Grundlagen drauf schaffen? Dann z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=-YkiaALRb54
Und ihn finde ich auch hörenswert z.B.
https://www.youtube.com/@gitarrenvideounterricht
Wenn du das alles durch hast, sprechen wir noch mal


Re: Der Gitarren & Musikinstrumenten- Lern- und Frickelthread
ich hab auch eine Frage: Ich suche einen wirklich leichten Akku Verstärker der schon etwas lauter ist (10W?) aber wirklich leicht und klein. Ist euch da was Gutes über den Weg gelaufen? Ich hatte versucht eine große Boombox zu benutzen, klingt aber leider wie Arsch - was schade ist, das Teil wäre ja eigentlich genial
- Später Gast
- Beiträge: 1462
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Der Gitarren & Musikinstrumenten- Lern- und Frickelthread
Vielleicht der Teil einer Lösung: Meine Strat geht nach dem Effektgerät in einen Orange Micro Terror und von da in ne selbstgebaute geschlossene Lautsprecherbox mit ner geernteten 8" Pappe aus ner Heimorgel. Vom Sound her ist das genau so wie es soll und schon auf 3/11 brachial laut.
Das ist n hybrid Amp, also Röhren Vorstufe und Transistor Endstufe. Dadurch verhältnismäßig effizient. Stromverbrauch hab ich noch nicht geprüft, das läuft an 15V, hab aber gelesen, dass Leute, um noch mehr "11" rauszuholen mit Laptopnetzteilen @20V Erfolg hatten. Für 20V gibts in jeder guten Werkstatt Akkuschrauber und passende Akkus.
Ich dachte mir jetzt auch, da ich sowieso aus dem Multieffekt da rein gehe, könnte ich auch nen reinen Class-D nehmen, hochohmiger Eingang spielt danach keine Rolle mehr. Das wär dann auch wirklich akkutauglich, ohne die Alibi-Röhre und so...

Das ist n hybrid Amp, also Röhren Vorstufe und Transistor Endstufe. Dadurch verhältnismäßig effizient. Stromverbrauch hab ich noch nicht geprüft, das läuft an 15V, hab aber gelesen, dass Leute, um noch mehr "11" rauszuholen mit Laptopnetzteilen @20V Erfolg hatten. Für 20V gibts in jeder guten Werkstatt Akkuschrauber und passende Akkus.

Ich dachte mir jetzt auch, da ich sowieso aus dem Multieffekt da rein gehe, könnte ich auch nen reinen Class-D nehmen, hochohmiger Eingang spielt danach keine Rolle mehr. Das wär dann auch wirklich akkutauglich, ohne die Alibi-Röhre und so...
Re: Der Gitarren & Musikinstrumenten- Lern- und Frickelthread
hm, das ist eine Idee - ich setze mal vor die boomBox einen Effekt!