
Billige Wandfarbe pimpen
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72
Re: Billige Wandfarbe pimpen
Ob das Stress gibt, wenn ich das im Thermomix mache? 

Re: Billige Wandfarbe pimpen
Also wenn der das mit einmal nachspülen nicht verträgt, taugt das Ding nicht 

- StrippenLümmel
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 15:46
- Wohnort: Heiligenberg
Re: Billige Wandfarbe pimpen
Da gibbet doch die Mörtelquirle für die Bohrmascheng.
Die tuen es. Oder wenn die Eheröchin gerade nicht zu gegen ist den Qirl für den Handmixer Zweckentfremden. Danach aber sehr gut abwaschen. Schweißdraht verdängelt tut es auch hervorragend. Oder ins auto laden und über kopfsteinpflaster fahren... Der Demag Frosch könnte auch zweck entfremdet werden... Eine weitere möglichkeit bietet hier eis.de mit ihrem reichhaltigen gummivibrations eumelienos. Gut das ist nun zu abwägig. Da würden sehr seltsame fragen auf dem Tablo erscheinen.
edit: Hat der Herr Finger nicht nen Labormixer? Reinhängen, laufen lassen, Kaffee trinken gehen.
Die tuen es. Oder wenn die Eheröchin gerade nicht zu gegen ist den Qirl für den Handmixer Zweckentfremden. Danach aber sehr gut abwaschen. Schweißdraht verdängelt tut es auch hervorragend. Oder ins auto laden und über kopfsteinpflaster fahren... Der Demag Frosch könnte auch zweck entfremdet werden... Eine weitere möglichkeit bietet hier eis.de mit ihrem reichhaltigen gummivibrations eumelienos. Gut das ist nun zu abwägig. Da würden sehr seltsame fragen auf dem Tablo erscheinen.
edit: Hat der Herr Finger nicht nen Labormixer? Reinhängen, laufen lassen, Kaffee trinken gehen.
Re: Billige Wandfarbe pimpen
Und hoffen das der Deckel dicht hält

Meinst du der hüpft von haus aus hoch genug?StrippenLümmel hat geschrieben: ↑Fr 27. Jan 2023, 10:58 Der Demag Frosch könnte auch zweck entfremdet werden
Musst auch schnell sein da die Flugphase ja nicht zu lang ist.
Spaß bei Seite, @Finger, so ein Farbrührer für >9 Euro wie der geht ganz gut (aber nur rechts rum rühren!), auch diese haben sich bewährt.
Man kann natürlich auch hergehen und ein Rundstäble nehmen und unten ein stückle Flacheisen anbraten.
Das einfachste ist jedoch der griff zum Küchenmixerwerkzeug.
Grüße
Josef
- StrippenLümmel
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 15:46
- Wohnort: Heiligenberg
Re: Billige Wandfarbe pimpen
Sach ich doch!
Küchenmixer (thermomix würde ich mal lassen, da passt doch kaum was rein)
Der Billige von feinkost albrecht!
Küchenmixer (thermomix würde ich mal lassen, da passt doch kaum was rein)
Der Billige von feinkost albrecht!
Re: Billige Wandfarbe pimpen
Ich hab ja so einen Quirl. Aber WO ist das Kackding? 

Re: Billige Wandfarbe pimpen
In der Pferdebox ganz unten 

- StrippenLümmel
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 15:46
- Wohnort: Heiligenberg
Re: Billige Wandfarbe pimpen
Und Hinten... Ganz weit hinten! Abgelegt unter "K" wie elektrifizierter Kaffeelöffel!. Hust. Nimm nen Kochlöffel oder nen Küchenquirl. Damit du flux vorran kommst, sonst suchst du dir n Wolf und die Zeit ist im Eimer! Wäre schade drum! Oder?
- Geoschreiner
- Beiträge: 599
- Registriert: So 17. Jan 2016, 17:19
- Wohnort: Bayerisch - Schwaben
Re: Billige Wandfarbe pimpen
Falls Du jemand mit Gewerbe kennst: https://www.epi-mix.de/Ruehrer-Adapter- ... 60_70.html
Die Ausführung aus Edelstahl ist zwar teurer, aber spülmaschinenfest....
(Die mit den Kunststoffflügeln reicht aber vermutlich auch und die gibts z.T. auch - zumindest optisch ähnlich - im fachkundigen Lebensmitteleinzelhandel im Dreierpack.)
Die Ausführung aus Edelstahl ist zwar teurer, aber spülmaschinenfest....
(Die mit den Kunststoffflügeln reicht aber vermutlich auch und die gibts z.T. auch - zumindest optisch ähnlich - im fachkundigen Lebensmitteleinzelhandel im Dreierpack.)
Re: Billige Wandfarbe pimpen
Dann aber das Flacheisen noch mit der Zange ein wenig schränken, damit sich eine Propellerwirkung (Axialförderung) ergibt. Nur im Kreis drehend ist von der Mischwirkung deutlich bescheidener.Joschie hat geschrieben: ↑Fr 27. Jan 2023, 11:13 Man kann natürlich auch hergehen und ein Rundstäble nehmen und unten ein stückle Flacheisen anbraten.
Re: Billige Wandfarbe pimpen
Den Quirl habe ich auf den Dachboden eingegrenzt, irgendwo hinten links..... Bei Tageslicht betrachtet kreidet die Stelle jetzt wie blöde
War ja irgendwie auch logisch. In der Nähe des Quirls muss der Tiefgrund lagern, den kipp ich mal dazu!

Re: Billige Wandfarbe pimpen
Bindemittel!
Das brauchst du.
Kasein würde gehen, oder Methylcelluose.
Ando
Das brauchst du.
Kasein würde gehen, oder Methylcelluose.
Ando
- Bastelbruder
- Beiträge: 10949
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Re: Billige Wandfarbe pimpen
Metyl...
Tapetenkleister?
Tapetenkleister?
Re: Billige Wandfarbe pimpen
Vermutlich.
Ich hab mal so Billigfarbe mit Zelullosefasern und Kaolin gepimpt. obs weiser wurde kann ich nicht wirklich sagen (Mangels vergleich), aber macht sie auf alle fälle angenehmer
Re: Billige Wandfarbe pimpen
Ei müsste eigentlich auch gehen, oder? Oder Quark? Hab ich mal im Zusammenhang mit Sumpfkalk gesehen....
Re: Billige Wandfarbe pimpen
Sagen wir mal so: Unsere Vorfahren hatten zuweilen seltsame Vorstellungen von der inneren Beschaffenheit der sie umgebenden Materialien.
Hast Du einmal einen Kühlschrank in einem Lost Place geöffnet? Wenn Dir die Vorstellung gefällt, Dein Raum sollte aussehen wie das innere eines vergessenen Kühlschrankes, dann bist Du sicher auf dem richtigen Weg.
Hast Du einmal einen Kühlschrank in einem Lost Place geöffnet? Wenn Dir die Vorstellung gefällt, Dein Raum sollte aussehen wie das innere eines vergessenen Kühlschrankes, dann bist Du sicher auf dem richtigen Weg.
Re: Billige Wandfarbe pimpen

Re: Billige Wandfarbe pimpen
Ist ein Irrglaube, das der Quark an der Wand stinkt.
Es geht ja um das Kasein, und dieses wird vor dem streichen mit Kalk oder Soda aufgeschlossen.
Es geht auch nicht mit jedem Quark. Es muss Magerquark sein, und ich habe diverse Sorten ausprobiert. Ausserdem muss die Molke rausgepresst werden.
Und dann gibt das eine Masse, die nicht mehr an Quark erinnert.
Darin kannst du nun Pigmente mit Wasser einrühren und streichen. Das hält und Kreidet nicht.
Ando
Es geht ja um das Kasein, und dieses wird vor dem streichen mit Kalk oder Soda aufgeschlossen.
Es geht auch nicht mit jedem Quark. Es muss Magerquark sein, und ich habe diverse Sorten ausprobiert. Ausserdem muss die Molke rausgepresst werden.
Und dann gibt das eine Masse, die nicht mehr an Quark erinnert.
Darin kannst du nun Pigmente mit Wasser einrühren und streichen. Das hält und Kreidet nicht.
Ando
Re: Billige Wandfarbe pimpen
Das Wunderpulver ist halt ein reines Pigment, mW das teure bei Farbe. Als Bindemittel
taugt alles mögliche, auch Magerquark, Holzleim, Klapetenteister oder Leinöl.
Sollte eben eine Kleistermasse der Meisterklasse sein und möglichst transparent.
Beim Iglu kanns auch Wasser sein und für kleine Flächen Heißkleber.
taugt alles mögliche, auch Magerquark, Holzleim, Klapetenteister oder Leinöl.
Sollte eben eine Kleistermasse der Meisterklasse sein und möglichst transparent.
Beim Iglu kanns auch Wasser sein und für kleine Flächen Heißkleber.
Re: Billige Wandfarbe pimpen
Hab hier alles innen was Kalk-/Lehm verputzt mit Sumpfkalk, Kasein aus Quark und n Tropfen (Lein-)Öl gestrichen. N Regenfass voll eingesumpften Kalkhydrat steht im Keller.. um so älter um so besser und weniger abkreidend. kann man dann auch ohne Kasein nutzen. Im Denkmalbereich sagt man.. 10 Jahre und länger ist gut...
Es funzt wie Ando schreibt. Kasein sorgt dafür dass es nicht abkreidet...
Da geht auch noch Marmormehl, Tapetenkleister rein.. zum Füllen.
Baustellen wurden früher (bis in die 1980iger teilweise) so begonnen, dass viel Kalk eingesumpft wurde, und zuerst als Mörtel genutzt wurde und dann am Ende die Wandfarben daraus gemacht wurden.
Davor nutze man oft auch Leimfarben, also Kleister plus Kreide, bekannt als Rügener Kreidefarbe
Viel Infos incl Volldeklaration gibts dazu auf https://www.kreidezeit.de/produkt/sumpf ... nd-aussen/, Gerd Ziesemann macht das seit langem und macht gute Produkte. Kann man aber alles auch selber anmischen. Da gibts auch n gutes Buch von ihm darüber, "Natürliche Farben".
Und ja, am Anfang riecht die Kaseinmischung es etwas nach Käserei, aber nicht lange. Weis wird das dann auch erst, wenn es trocknet.. vorher ists wie n feuchter Film und kaum weis. Immer dünn streichen, und der Farbe Zeit lassen..
Ei kann man als Bindemittel auch nehmen, Ei-Temperarfarben gibts bis seit Jahrtausenden bis heute. Man kann den Kalk auch verseifen, Tadelakt ist da recht bekannt.. mehr zb https://de.wikipedia.org/wiki/Kalkseife
In die normale Dispersions Billigfarbe kann man auch Streichputz einrühren.. viel mir gestern dann noch ein.
- Später Gast
- Beiträge: 1462
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Billige Wandfarbe pimpen
Kleister taucht nur als Stellmittel, damit das nicht sofort absinkt. Grad ne Unterrichtseinheit mit so angerührter Pigmentfarbe durch. Die fertigen Bilder mussten mit Haarspray fixiert werden, sonst hat man nach dem Anfingern bunte.
Mompe anrühren wie gesagt von dick nach dünn, dann kann man bei "dick" die Klumpen besser zerstoßen. Mit nem verdünnten Tropfen Spüli Oberflächenspannung senken könnte helfen.
Mompe anrühren wie gesagt von dick nach dünn, dann kann man bei "dick" die Klumpen besser zerstoßen. Mit nem verdünnten Tropfen Spüli Oberflächenspannung senken könnte helfen.
Re: Billige Wandfarbe pimpen
Ein Küchenmixer und etwas Tiefgrund später... das taugt! Der Eimer ist verarbeitet, das ist wischfest und gut. Und nächstes mal gebe ich wieder mehr Geld für Farbe aus. Versprochen 

Re: Billige Wandfarbe pimpen
Quark hab ich mal portionsweise eingefroren um den mit Kalk zu vermompen.
Als Holzleim wenn sonst nix da ist. Man tut Kalk dazu bis sich die Konsistenz ändert.
Der kippt quasi und stinkt dann bisschen nach Salmiak, das verfliegt.
Der Leim trocknet eher spröde auf. (bei mir)
Für Farbe soll man vorher eine Streichprobe auf Glas machen, der soll nicht gelb stichig sein.
(las ich, nie gemacht)
Als Holzleim wenn sonst nix da ist. Man tut Kalk dazu bis sich die Konsistenz ändert.
Der kippt quasi und stinkt dann bisschen nach Salmiak, das verfliegt.
Der Leim trocknet eher spröde auf. (bei mir)
Für Farbe soll man vorher eine Streichprobe auf Glas machen, der soll nicht gelb stichig sein.
(las ich, nie gemacht)