Interessante und kuriose technische Bilder

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

Bzzz
Beiträge: 1203
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 01:06
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von Bzzz »

200kW induktiv? :? Da wird einem im Winter wohl nicht kalt daneben, wa...
xanakind
Beiträge: 11087
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von xanakind »

Und die (immer leeren) iPhones werden dabei gleich noch mit aufgeladen! :lol:
bernd-das-brot
Beiträge: 18
Registriert: So 20. Nov 2016, 23:52

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von bernd-das-brot »

Bzzz hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 22:47 200kW induktiv? :? Da wird einem im Winter wohl nicht kalt daneben, wa...
Kommt auf die Frequenz an, 2,4GHz wären eher unglücklich gewählt! :D
xanakind
Beiträge: 11087
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von xanakind »

Die beiden Akkus von unserem Wiegehubwagen sind kaputt.
Der Laie würde nun einfach 1:1 neue Akkus kaufen:
https://www.akkushop.de/de/ravas-wieder ... vOEALw_wcB

Das Gehäuse kann man sehr einfach aufschrauben:
akku.jpg
Passenden Ersatz gibt es für knapp 11€ aber bei Reichelt:
https://www.reichelt.de/blei-vlies-akku ... tml?&nbc=1
:D

Nur für Google, damit andere auch etwas von haben:

Akku für MIC TMW 22-2, Defekt, immer leer, RAVAS SA-BA-RAV-RAV
Benutzeravatar
Chemnitzsurfer
Beiträge: 7260
Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
Kontaktdaten:

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von Chemnitzsurfer »

Erinnernt mich etwas an die Waage für den Kran auf der Arbeit, da werkelt seit 2 Jahren ein Pollin Bleiakku drin :lol:
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6110
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
200kW induktiv? :? Da wird einem im Winter wohl nicht kalt daneben, wa...
das wird wohl im einstelligen kHz Bereich werken.

Daneben merk man nichts. In der Erde ist eine magnetische Führung mit Ferritstreifen verbaut und am Bus hat die Aufsammelspule auch ein Schalenkern under ein ähnliches Konstrukt.
Das muss man sich wie ein geteilten Trafo vorstellen. Der Buss muss genau drüberpositioniert werden. Die Spule im Boden macht die Feinjustierung.

In Hamburg haben die sowas mal auf dem Betriebshof getested. Siemens hat da wohl mal ein Bastelkit gesponsert. ich hatte mal ne Kumpeline die war Starkströmer bei der HHA. Die hatte sich das angekuck. und berichtet. Warum die das nicht für die E-Busse eingesetzt haben weiss ich nicht.
Ein Teststrecke mit einem Oberleitungsanschluss zum Laden hat die HHA auch vor einigen Jahren eingeichtet. Die Bushalte an der U-Bahn Station "Alsterdorfer Strasse" Westseite war mit so ein Ladeeinrichtung ausgerüstet worden. Ich muß mal drauf achten ob das Konstukt da noch steht. Die ändern da ja alle naselang was.

73
Wolfgang
inse
Beiträge: 816
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 07:20
Wohnort: Mittelbayern

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von inse »

Mein ukrainischer Geigerzähler ärgert mich weiter…
Nachdem ihr mir mit dem kuriosen Transistor so nett weitergeholfen habt, stehe ich vor dem nächsten Rätsel.
Plötzlich will der A/D Chip keine Messwerte mehr anzeigen, nur drei Punkte.
Ich vermute dass er durch ESD gestorben ist.
Der Aufdruck ist „P59“ also R59, da vmtl. kyrillisch und ich vermute dass es ein ICL7106 kompatibler Baustein ist.
Bevor ich mich an den Austausch des 40-Beiners mache hätte ich gerne Gewissheit.
Bislang konnte ich noch nichts dazu finden, gibts hier einen Kundigen?
Benutzeravatar
Chefbastler
Beiträge: 2440
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 20:21
Wohnort: Südbayern

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von Chefbastler »

inse hat geschrieben: Fr 27. Jan 2023, 14:22 Mein ukrainischer Geigerzähler ärgert mich weiter…
Nachdem ihr mir mit dem kuriosen Transistor so nett weitergeholfen habt, stehe ich vor dem nächsten Rätsel.
Plötzlich will der A/D Chip keine Messwerte mehr anzeigen, nur drei Punkte.
Ich vermute dass er durch ESD gestorben ist.
Der Aufdruck ist „P59“ also R59, da vmtl. kyrillisch und ich vermute dass es ein ICL7106 kompatibler Baustein ist.
Bevor ich mich an den Austausch des 40-Beiners mache hätte ich gerne Gewissheit.
Bislang konnte ich noch nichts dazu finden, gibts hier einen Kundigen?
Was für ein Model ist das? RKS20.03? In dem ist es ein ICL7106 Nachbau drin. Stimmt die Spannungsversorgung zu dem noch?
inse
Beiträge: 816
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 07:20
Wohnort: Mittelbayern

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von inse »

Ja genau, so einer ist es.
Die Versorgungsspannung ist 4,4V.
Was sehr komisch ist: die REF HI Spannung pulsiert in der Gegend herum, wird aber mit einem Spannungsteiler aus den 4,4V erzeugt.
Der Oszillator schwingt noch, hat aber ‚nur‘ 10kHz
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 10949
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von Bastelbruder »

Wenn der ICL nur 3 (Dezimal)Punkte anzeigt, ist der Scan-Takt ausgefallen. Vermutlich ist der Fehler viel weiter oben in der Hierarchie, sonst dürften auch alles Achter sein.

Ich vermute nicht bloß ESD, sondern ESD während Einschaltzeit an viiel zu guter Versorgung. Der durch ESD ausgelöste Latch-up hat den Bonddraht vom Minuspin (Digital ground = 21) zum Chip als Sicherung verwendet.
inse
Beiträge: 816
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 07:20
Wohnort: Mittelbayern

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von inse »

Die Versorgung ist nicht mal soo mächtig, eine 9V Batterie noch durch einen Vorwiderstand ausgebremst.
Aber das Bittere ist ja, wie es passiert ist: das originale LCD ist von der Schwarzfleckkrankheit befallen worden.
Daraufhin habe ich mühsam ein anderes Display hineinadaptiert.
Nach einigem Getüftele ging es einwandfrei - zuletzt noch die Schutzfolie vom Glas abgezogen und nix ging mehr…
Beim Abziehen können ja Ladungen entstehen, deswegen meine Vermutung auf ESD Schaden.
Keine Ahnung ob entsprechende Schtzmaßnahmen im Chip umgesetzt wurden…
Edit:
ESD war es nicht, ein Ersatzchip macht das selbe…
:-(
Benutzeravatar
michabe
Beiträge: 47
Registriert: Sa 28. Mai 2022, 15:29
Wohnort: JO52dc

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von michabe »

Ich habe ein kurioses technisches Gerät gefunden, was ich so noch nie gesehen habe:

BildBild

BildBild

Das war an einem Haartrockner, den meine Frau gekauft hat in diesem Internetz.
Ist schon interessant, was sich die Briten einfallen lassen um ihr Zeugs auch in Europa verkaufen zu können.
Zuletzt geändert von michabe am Sa 28. Jan 2023, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ProgBernie
Beiträge: 304
Registriert: Fr 16. Sep 2022, 21:59
Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti ^W Lübeck

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von ProgBernie »

michabe hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 16:47 Ist schon interessant, was sich die Briten einfallen lassen um ihr Zeugs auch in Europa verkaufen zu können.
Umgekehrt? In UK werden doch Geräte üblicherweise ohne Stecker verkauft, oder? Jede mir bekannte Anleitung beschreibt für UK genau das anbasteln dieser Steckerklötze. Der Steckeradapter macht es einfach, europäische Geräte mit Konturenstecker in UK zu benutzen ohne zunächst die Schere ansetzen zu müssen.
Benutzeravatar
MatthiasK
Beiträge: 2445
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 22:12

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von MatthiasK »

Ich dachte, man steckt auf der Insel einfach einen Lügenstift in die obere Öffnung, damit die unteren Löcher auf gehen. Und dann steckt man unten den normalen Schukostecker rein.
andreas6
Beiträge: 3849
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:09

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von andreas6 »

Der Schukostecker passt nicht in die UK-Dose. Dessen Stifte sind zu dick für die eckigen Löcher. Und die eckigen Löcher sind zu weit auseinander.

MfG. Andreas
Benutzeravatar
video6
Beiträge: 6489
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 09:18
Wohnort: Laage bei Rostock

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von video6 »

Cooles Ding
Kannte ich so auch noch nicht nur hintereinander nicht abgewinkelt.
Benutzeravatar
gafu
Beiträge: 5946
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
Wohnort: nahe Jena
Kontaktdaten:

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von gafu »

die sind nur in der mitte zu weit auseinander. Aber die schlitze sind breit genug, das es am inneren rand der beiden waagerechten schon passt.
Eurostecker in britischer dose ist doch in den ländern der krone üblich.
Auf malta im hotel waren die schlitze schon etwas ausgenudelt von den vielen eurosteckern die die gesehen haben. Schuko passte nicht, schlitze zu dünn.
Robby_DG0ROB
Beiträge: 4292
Registriert: Do 19. Mai 2016, 21:13
Wohnort: Regensburg

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von Robby_DG0ROB »

In Hongkong und Südchina (Shenzhen) sind in öffentlichen Bereichen oft "Universalsteckdosen" üblich, wo britische Stecker (Hongkong aus der Zeit als Kolonie), der China-Stecker, US-Stecker und unsere Modelle passen. Chinesen verwenden, trotz 230V, für schutzisolierte Geräte dennoch gern den US-Stecker mit 1/2"-Kontaktabstand.
Benutzeravatar
uxlaxel
Beiträge: 13585
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:05
Wohnort: Jena (Thüringen)
Kontaktdaten:

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von uxlaxel »

in italien sind ja auch so kombisteckdosen üblich, wo deutscher schuko, ital. 10A und ital. 16A reinpassen. sehen auch etwas gewöhnungsbedürftig aus.
inse
Beiträge: 816
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 07:20
Wohnort: Mittelbayern

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von inse »

Juhuu, der Geiger zählt wieder!
Aufgrund fehlender Doku zum Gerät bin etwas lange im Dunkel getappt, ähm.
Es war die fehlende negative Versorgung - sie wurde aus dem Sperrwandler erzeugt und die Gleichrichterdiode war spontan defekt gegangen.
Aber nicht wie in mindestens 100% der Fälle als Kurzschluss sondern unterbrochen, sonst hätte man es ja gleich an der Stromaufnahme bemerkt.
xanakind
Beiträge: 11087
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von xanakind »

Fernsehschrott:
1.jpg
Für 4 Tasten, einen IR Rmpfänger und 3 LED´s braucht es wirklich solch einen dicken Controller?! :shock:
Das hätte man auch alles direkt über die Leitungen führen können :roll:
Benutzeravatar
StrippenLümmel
Beiträge: 570
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 15:46
Wohnort: Heiligenberg

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von StrippenLümmel »

Jo... Controller immer und Überall!
Das ist mittlerweile eine gern genommene alternative zu: Erst denken dann designen. Wenn man ein controletti rein macht, kann man das design auch anders wo verwenden. Zb im Bügeleisen. Mein Bügeleisen piepst aus mir unerklährlichen gründen willkürlich umeinander. Und ein display zeigt mir gerade was das bügeleisen so macht. Vor dem Beruf macht es auch kein halt mehr: Überall müssen mikroprofessoren drin sein. Ich warte auf den Tag wo der erste Ingeneur um die ecke kommt und vorschlägt, es sei doch ne hammermäßige Idee, Klobrillen zu digitalisieren... Moment... Ahfu... Das gibbet ja schon. Ich gehe gleich wider in den keller zu meinem Grammophon... Mäh
Robby_DG0ROB
Beiträge: 4292
Registriert: Do 19. Mai 2016, 21:13
Wohnort: Regensburg

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von Robby_DG0ROB »

StrippenLümmel hat geschrieben: Mo 30. Jan 2023, 12:00Jo... Controller immer und Überall!Das ist mittlerweile eine gern genommene alternative zu: Erst denken dann designen.
Es ist in vielen Fällen die kostengünstigste Lösung, wenn etwas in Stückzahlen von mehreren Mio/a hergestellt wird. Kosten heißt aber nicht nur Material, sondern auch Entwicklungsaufwand, Time-to-Market usw.
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 2516
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von sukram »

xanakind hat geschrieben: Mo 30. Jan 2023, 10:55 Fernsehschrott:
1.jpg
Für 4 Tasten, einen IR Rmpfänger und 3 LED´s braucht es wirklich solch einen dicken Controller?! :shock:
Das hätte man auch alles direkt über die Leitungen führen können :roll:
Da wurde direkt die Zweitverwendung als Bastelboard (lese ich richtig ATMega?) mit eingeplant :mrgreen:
Benutzeravatar
Westfalica
Beiträge: 229
Registriert: So 22. Jun 2014, 13:14
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Interessante und kuriose technische Bilder

Beitrag von Westfalica »

HABEN DIE KEINEN HEISSKLEBER? WISSEN DOCH, WATT SON BOLZEN WIEGT?

Bild

""According to the The Sun the unsatisfactory repairs to cooling pipes were discovered when a bolt fell off during checks aboard the 16,000-tonne HMS Vanguard.

The paper says that the bolt had originally been sheared off through over-tightening, but instead of reporting the damage and taking the time to bore out the broken shafts, civilian staff at defence contractor Babcock glued the heads back on.

The incident occurred during a dry dock refurbishment and refuelling at HMNB Devonport, Plymouth. The (at least) seven glued bolts hold insulation in place on coolant pipes. Navy sources told The Sun that there were “no nuclear safety issues” and the reactor would not have exploded had the damage not been found."
Antworten