Sterben die Mofa´s bald aus?

Wenn das Irrenhaus überfordert ist

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

Benutzeravatar
PowerAM
Beiträge: 4304
Registriert: Di 13. Aug 2013, 23:14
Wohnort: JO62rr

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von PowerAM »

Bild

Mit dem hat mich die Rennleitung zweimal im Herbst rausgekellt.
Zuletzt: "Kollege, guck dir den mal genau an! Der kam mit 79 auf den Ortseingang zugefahren." :o
Enttäuscht war "Kollege" allerdings nach Feststellung eines richtigen Kennzeichens (wegen Achtelliter). :lol:
...die Kontrolle war in weniger als einer Minute beendet.

Mofa- oder Kleinkraftrad-Fahrerlaubnis macht heute nicht einmal die Dorfjugend. Wahrscheinlich sind wir zu nah an Berlin dran. Weiterführende Schule, Ausbildung oder was auch immer wird in Berlin gesucht - dahin fährt man mit der Bahn. Diese Generationen verzichten nicht selten gänzlich auf die Fahrerlaubnis. In manchen Ausbildungsberufen guckt man sie nur komisch an, nicht wenige Ausbildungsbetriebe beteiligen sich sogar finanziell an der Fahrschule.

Die elektrischen Roller werden im Berliner Speckgürtel aus Prinzip ohne Kennzeichen, ohne Licht und vor allem ohne Skrupel gefahren. Vom Gehweg mit einem offenbar immer wieder trainierten Satz auf die Fahrbahn gesprungen, den nachfolgenden Verkehr erschreckt und behindert und irgendwann in die falsch herum befahrene Einbahnstraße abgesetzt. Ich staune immer wieder, dass diese Kamikazefahrer bei den Sprüngen nicht mal 'ne ordentliche Sonne schießen, weil irgendwas bricht oder zusammenklappt. Oder dass jemand diese traditionell unbeleuchteten Fahrzeuge nicht mal wegschießt... :evil:
Asko
Beiträge: 535
Registriert: Di 13. Dez 2016, 12:27
Wohnort: JO62QP

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von Asko »

PowerAM hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 09:22 ...
Ich staune immer wieder, dass diese Kamikazefahrer bei den Sprüngen nicht mal 'ne ordentliche Sonne schießen
...
Das nannte man früher "die Backenbremsen anziehen" :D
(Da knatterte das aber noch)

Gruss Asko
Robby_DG0ROB
Beiträge: 4290
Registriert: Do 19. Mai 2016, 21:13
Wohnort: Regensburg

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von Robby_DG0ROB »

PowerAM hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 09:22Die elektrischen Roller werden im Berliner Speckgürtel aus Prinzip ohne Kennzeichen, ohne Licht und vor allem ohne Skrupel gefahren.
Das ist mit diesen Fahrzeugen mit aus China gekommen. Dort wird generell so gefahren, zumindest kenne ich das aus Shenzhen nicht anders.
Benutzeravatar
PowerAM
Beiträge: 4304
Registriert: Di 13. Aug 2013, 23:14
Wohnort: JO62rr

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von PowerAM »

Jeder trifft irgendwann auf seinen Meister...
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 10944
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von Bastelbruder »

In CN soll es angeblich eine Vorschrift geben, die die Beleuchtung diverser Fahrzeuge verbietet.

Ich hab dort bei Nacht mehrfach Fahrräder in Gegenrichtung auf dem hier "Standstreifen" genannten Teil der Autobahn gesehen, und Innerorts sind doch eh ein paar Straßenlampen.
Benutzeravatar
Joschie
Beiträge: 2172
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 18:19
Wohnort: JN58FG

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von Joschie »

Ich glaube nicht das die Mofas ganz aussterben werden.
Dafür gibt es genügend Mofastammtische und Clubs.

Wenn ich denke wie viele bei uns in der Gegend eines hergerichtet haben und damit jetzt auf "Kulinarische Gruppenausflüge" (meist flüssige kulinarische Ergüsse ähhh Fassabzapfungen) oder Ausflüge zum Baggersee machen.

Auch ich hab sowas mal einige Jahre zum Weg in die Arbeit genutzt (obwohl ich einen PKW + FS hatte). Nannte sich Puch Maxi.
Bräuchte aber inzwischen wirklich mal eine Überholung.


Was die Thematik des Threadstarters angeht, ich würde meinem Sprössling auch eher schauen das er den Schein für ein 45 km/h Fahrzeug macht bzw. ermöglichen.
Erstens ist er damit flotter unterwegs und hat auch eine größere Auswahl an FZ auf dem Markt.

Wobei, wenn ich einen Sprössling (ob männlich oder weiblich ist mal egal) hätte und mit dem diverse Meinungsverschiedenheiten, ich würde dem glatt eine Reifenfräse französischer Bauart zur Nutzung geben. Besonders schön im Alpenvorland oder überall wos bergig ist. Das gibt stramme Wadeln :lol: .

Grüße
Josef
Benutzeravatar
Toddybaer
Beiträge: 4324
Registriert: Sa 11. Jun 2016, 13:48
Wohnort: Hemmoor

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von Toddybaer »

Oh Puch Maxi.... Mit der Maxi N bin ich angefangen zu fahren und zu schrauben.
Also für den Fall das du dich davon trennen willst....

Früher waren die Wege zur Arbeit aber auch kürzer.
Benutzeravatar
video6
Beiträge: 6484
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 09:18
Wohnort: Laage bei Rostock

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von video6 »

Mein Mofa war das SL1 von Simson.
Zu DDR-Zeiten.
Jetzt hab ich einen Italienisches Mofa Piaggio was vom fahren her fast identisch ist.
Von dem ehemaligen Besitzer sollten noch die Papiere kommen.
Reparatur davon ist schon länger abgeschlossen.
Sohn ist begeistert ;)
Dateianhänge
Mofa fahren
Mofa fahren
Benutzeravatar
scotty-utb
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 14:46
Wohnort: Theuern / Kümmersbruck bei Amberg

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von scotty-utb »

Mein erstes Mofa war ne Jawa, strich 25, Fliehkraftkupplung, 1gang. Hatte mein Dad am Dachboden eingelagert, war tot bevor ich 15 wurde 8-)
Das 2te, ZD20, steht nachdem ich die gefahren hatten und dann meine Schwester, seitdem am Dachboden.
Mein Dad hatte sich nach der Jawa eine verbastelte, auf 40km/h eingetragene, hab ich verbastelt erwähnt, KS50supersport von 67 (also, der Rahmen war mal eine) mit Gebläse 3gang Motor von 65 und den Rädern/Bremsen auch von der kleinen (Combinette?) gekauft, die ich dann übernommen hatte. Die existiert auch noch. Ich nenne es liebevoll "Bausatz von 65-75"...
Die hatte ich 96 neu augebaut, und würde aktuell wieder eine Grundüberholung nötig haben... 4gang Falconette Gebläse Motor, NOS Athena 70er liegt auch seit so 25 Jahren bereit 8-)
(Ja, Zündapp vor 68 hatten ein kürzeres Pleuel als danach. Um das zusammenzustricken bräuchte ich ne frische Kurbelwelle)

Ich hab mit 16 den 1b (noch auf der 80er DT, also jetzt 125er) gemacht, so ein E-moped dieser Klasse würde mir schon zusagen
Benutzeravatar
Bastel-Onkel
Beiträge: 516
Registriert: Do 12. Apr 2018, 19:43

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von Bastel-Onkel »

Mofas waren wie alle Zweiräder für mich nie von Interesse. Ich kann verstehen, warum einige an ihren Töfflis hängen, aber im heutigen Straßenverkehr sind die wohl eher eingeschränkt alltagstauglich. Als Auto-Pendler bin ich von denen und den 45er Rollern oft nur genervt. Die 20er E-Roller mag ich auch nicht. Falls ich mich je wieder auf zwei Rädern bewegen wollte (was ich seit 15 Jahren nicht gemacht habe), wäre ein 25km/h Falt-Pedelec auf meiner Wunschliste. Das braucht keinen Führerschein und kein Kennzeichen, wenig Platz und verursacht kaum laufende Kosten. Aber in der Regel gehe ich kurze Strecken bis ca. 2-3km bei schönem Wetter zu Fuß, wenn ich nix transportieren muß (dann will ich auch kein Zweirad, das ich ja am Ziel wieder irgendwie sichern/anketten/unterbringen muß). Oft genug wird aber was transportiert, und das ist dann eh zwingend ein Fall fürs Auto. Ich hab nur den ganz normalen Klasse B Führerschein und den Rest nie vermisst.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 9934
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von Hightech »

DE ist manchmal Gehirnkrank.
Fahrrad mit E Unterstützung darf bis 25kmh auf den Radweg.
Ein Fahrrad was ohne treten 20kmh fährt muss auf die Straße.
Benutzeravatar
Toddybaer
Beiträge: 4324
Registriert: Sa 11. Jun 2016, 13:48
Wohnort: Hemmoor

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von Toddybaer »

scotty-utb hat geschrieben: Di 15. Nov 2022, 00:24 4gang Falconette Gebläse Motor, NOS Athena 70er liegt auch seit so 25 Jahren bereit 8-)
(Ja, Zündapp vor 68 hatten ein kürzeres Pleuel als danach. Um das zusammenzustricken bräuchte ich ne frische Kurbelwelle)
Das stimmt so nicht ganz.
Es gibt mittlerweile auch umbausätze für die kurzen Pleuel. Aber ob man dem kurzen Alupleuel die 70ccm lange zumuten kann?

Schlimm war für die Zündapps die Zeit um 1990. Da gabs fast nix an Teile.

Und die Ciao, der Motor ist so filigran und einfach aufgebaut. Erinnert mich irgendwie an Modellbau. Sogar den 4. Stehbolzen am Zylinder hat man eingespart :-D
Benutzeravatar
scotty-utb
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 14:46
Wohnort: Theuern / Kümmersbruck bei Amberg

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von scotty-utb »

Toddybaer hat geschrieben: Di 15. Nov 2022, 07:41 ...
Das stimmt so nicht ganz.
Es gibt mittlerweile auch umbausätze für die kurzen Pleuel. Aber ob man dem kurzen Alupleuel die 70ccm lange zumuten kann?
...
Der Falconette 4gang war mit 4.2PS (L-Kolbenring, war damals wohl mit 70-90km/h zugelassen) bestückt, der Zylinder incl Vergaser sitzt übrigens im Bastelsatz. (~60km/h)
Also ein bischen mehr sollte es schon aushalten...
Auf dem Bastelsatz saß übrigens bei Übernahme ein 6.2PS "nach 68" ... ob nur der Kolben oder auch der Zylinder weiß ich nun nicht, liegt aber noch eingelagert rum. Lief, der riesen Brennraum hat mich damals etwas verwundert, bis ich auf die Pleuellänge gekommen bin. Dazu mit dem kleinen Vergaser und Filigrankrümmer waren die eingetragenen 40km/h nicht weit (=50) zu überbieten.

Umbausatz... muss ich mal recherchieren
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 10944
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von Bastelbruder »

Hightech hat geschrieben: Di 15. Nov 2022, 07:33 DE ist manchmal Gehirnkrank.
Fahrrad mit E Unterstützung darf bis 25kmh auf den Radweg.
Ein Fahrrad was ohne treten 20kmh fährt muss auf die Straße.
... und es kommt noch schlimmer.
Mein Fahrrad -ohne E- fährt zumindest in der Ebene locker 30km/h, damit mag man mich weder auf der Straße noch auf dem parallel verlaufenden Gehweg "Radfahrer frei". Auch auf dem Radweg wird man ständig an eine angebliche Höchstgeschwindigkeit ereinnert.

Trotzdem bin ich lieber auf der Straße und werde dort als Verkehrsteilnehmer wahrgenommen.

Und dann war da noch ein Schild, dessen Text ich zweimal lesen mußte. :D
20210408_191916_crop.jpg
Benutzeravatar
MatthiasK
Beiträge: 2439
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 22:12

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von MatthiasK »

Ein Kollege meines Vaters hatte sich ein Mofa gekauft und hat dann meinen Vater - gemütlich auf dem Fahrrad zur Arbeit fahrend - überholt und dabei gewunken. Mein Vater hat daraufhin leicht beschleunigt, den Kollegen überholt und auch gewunken. :lol:
Benutzeravatar
Toddybaer
Beiträge: 4324
Registriert: Sa 11. Jun 2016, 13:48
Wohnort: Hemmoor

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von Toddybaer »

scotty-utb hat geschrieben: Di 15. Nov 2022, 10:36
Toddybaer hat geschrieben: Di 15. Nov 2022, 07:41 ...
Das stimmt so nicht ganz.
Es gibt mittlerweile auch umbausätze für die kurzen Pleuel. Aber ob man dem kurzen Alupleuel die 70ccm lange zumuten kann?
...
Der Falconette 4gang war mit 4.2PS (L-Kolbenring, war damals wohl mit 70-90km/h zugelassen) bestückt, der Zylinder incl Vergaser sitzt übrigens im Bastelsatz. (~60km/h)
Also ein bischen mehr sollte es schon aushalten...
Auf dem Bastelsatz saß übrigens bei Übernahme ein 6.2PS "nach 68" ... ob nur der Kolben oder auch der Zylinder weiß ich nun nicht, liegt aber noch eingelagert rum. Lief, der riesen Brennraum hat mich damals etwas verwundert, bis ich auf die Pleuellänge gekommen bin. Dazu mit dem kleinen Vergaser und Filigrankrümmer waren die eingetragenen 40km/h nicht weit (=50) zu überbieten.

Umbausatz... muss ich mal recherchieren
Also um mal etwas Ordnung in das Wirrwar zu bekommen. Die Falkonet solle meiner Meinung nach einen Eiförmigen Zylinder haben. Ob mit Gebläse weis ich nicht. 4,2 PS könnte hinkommen. Dann gab es den 5,2 oder 5,25 PS Zylinder. Auch Breitwandzylinder genannt, mit dem Fächerkopf. Gibs als Nachbau. Ist einer der günstigeren Nachbauzylinder.
Dann gab es den Mopedzylinder in eckig (miniterm) , zu Anfang noch etwas runder. Als 2,9 ? PS, Später dann den breiten Supertherm, als 2,9 ? PS und 6,5?? PS
Den Miniterm gibs auch als 6,?? PS, ich weis aber nicht ob das den nicht nur als Nachbau gab.
Für die Gebläse waren die Zylinder recht würfelförmig, dafür der Auslass schräg. Gab das als Mofa (1,??), Moped (2,9?) und Klasse 4 (4,??PS)

Für mehr Leistung gab und gibt es dann die Miniterm, Gebläse und Supertherm auch als 70ccm.

Das passte generell auch auf die "größeren" Mofamotoren

Ich suche noch einen Zylinder, Vorgänger von Minitherm. Also größer wie die Gebläsezylinder aber runder wie die Minitherm. Kopf hab ich glaub ich noch irgendwo. Die gibs nämlich nicht im Nachbau

Aber der Brennraum ist bei den 50ccm immer gleich groß. Auch der Kolbenhub ist gleich. Nur das Loch im Kolben ist an anderer Stelle. Im Vergleich kurzpleuel gegen Langpleuel 81 und 92 mm Pleuel oder so
Benutzeravatar
scotty-utb
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 14:46
Wohnort: Theuern / Kümmersbruck bei Amberg

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von scotty-utb »

Toddybaer hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 20:05 Also um mal etwas Ordnung in das Wirrwar zu bekommen. Die Falkonet solle meiner Meinung nach einen Eiförmigen Zylinder haben. Ob mit Gebläse weis ich nicht. 4,2 PS könnte hinkommen. Dann gab es den 5,2 oder 5,25 PS Zylinder. Auch Breitwandzylinder genannt, mit dem Fächerkopf. Gibs als Nachbau. Ist einer der günstigeren Nachbauzylinder.
Dann gab es den Mopedzylinder in eckig (miniterm) , zu Anfang noch etwas runder. Als 2,9 ? PS, Später dann den breiten Supertherm, als 2,9 ? PS und 6,5?? PS
Den Miniterm gibs auch als 6,?? PS, ich weis aber nicht ob das den nicht nur als Nachbau gab.
Für die Gebläse waren die Zylinder recht würfelförmig, dafür der Auslass schräg. Gab das als Mofa (1,??), Moped (2,9?) und Klasse 4 (4,??PS)

Für mehr Leistung gab und gibt es dann die Miniterm, Gebläse und Supertherm auch als 70ccm.

Das passte generell auch auf die "größeren" Mofamotoren

Ich suche noch einen Zylinder, Vorgänger von Minitherm. Also größer wie die Gebläsezylinder aber runder wie die Minitherm. Kopf hab ich glaub ich noch irgendwo. Die gibs nämlich nicht im Nachbau

Aber der Brennraum ist bei den 50ccm immer gleich groß. Auch der Kolbenhub ist gleich. Nur das Loch im Kolben ist an anderer Stelle. Im Vergleich kurzpleuel gegen Langpleuel 81 und 92 mm Pleuel oder so
Also, die Falconette, aus der ich damals (Frefel) den Motor geschlachtet hatte, hatte Gebläse.
Ok, kann aber evtl auch nicht der originalmotor gewesen sein. Da steht 4,2PS am Typenschild und... 1964 glaub ich
edit: googlebilder findet beides

Der Zylinder den ich als 6,2 gesehen hatte, der Kolben hat 2 ziemlich breite Kolbenringe, kann evtl im noch früherem Leben in einem Supratherm gesteckt sein, war jedenfalls für Langpleuel gedacht

Hmm... am Dachboden liegt noch ein kompletter 1967er? Motor aus einer C50(sport?). Der Zylinder ist runder als der der ZD20, aber nicht eiförmig. 2,6 oder 2,7 PS glaub ich steht drauf. Ist aber grad 70km entfernt, ich kann mal schauen.
Benutzeravatar
Toddybaer
Beiträge: 4324
Registriert: Sa 11. Jun 2016, 13:48
Wohnort: Hemmoor

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von Toddybaer »

Mit 2 Ringen hatten glaub ich nur die Bergsteiger und Motoren vor 67 oder so.

Nur weil der Kolben in dem Zylinder gelaufen ist, muss der da ja nicht original drin gewesen sein :-D

Ich kenn das, da wurde gebastelt und improvisiert, das sich die Balken biegen

Gerne wurde am Auspuff wohl auch das Endstück der normalen 50er auf den Bousen der KS 50 geschraubt. Wegen der 40km/h Beschriftung. So erzählt man sich
Benutzeravatar
Toddybaer
Beiträge: 4324
Registriert: Sa 11. Jun 2016, 13:48
Wohnort: Hemmoor

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von Toddybaer »

https://www.youtube.com/watch?v=g6KWcJdVVJo

Solch einen Zylinder wie in dem Video hätte ich gerne. Der gehört nämlich eigentlich auf meine C50. Aber Zündapp hat später dann als Ersatztype selbst schon die eckigeren angegeben
Azze
Beiträge: 2333
Registriert: Di 13. Aug 2013, 09:53

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von Azze »

Toddybaer hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 21:31 https://www.youtube.com/watch?v=g6KWcJdVVJo

Solch einen Zylinder wie in dem Video hätte ich gerne. Der gehört nämlich eigentlich auf meine C50. Aber Zündapp hat später dann als Ersatztype selbst schon die eckigeren angegeben
Uuups, was muss passieren, dass ein Kolben oben so aussieht? Ist da 500 km eine Unterlegscheibe im Brennraum mitgefahren? :shock:
Benutzeravatar
Toddybaer
Beiträge: 4324
Registriert: Sa 11. Jun 2016, 13:48
Wohnort: Hemmoor

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von Toddybaer »

Woher diese kleinen Einschläge auf dem Kolbebboden kommen, kann ich auch nicht sagen. Kommt aber ab und zu mal vor.
Die Kannten am Rand, kann durch aus durch angesaugte Fremdkörper kommen. Dieser Kolben kann ja auch schon in anderen Motoren gelaufen sein, die einen Klemmer hatten.
Ich hab auch schonmal eine Ringnut wieder hingefeilt
Benutzeravatar
Freak
Beiträge: 1000
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 13:38
Wohnort: 32UNC03848969

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von Freak »

Aussterben, daran glaube ich nicht... aber worauf ich hoffe ist, dass zumindest die Vorplastemodelle in bessere Hände kommen - nicht mehr bei denen, die nichts interessiert außer zu fahren, am besten schnell (was sind verstärkte Bremsen??) und von der Technik keine Ahnung haben. Der Geruch wird dann auch besser, wenn nicht mehr das billigste Öl in eins-zu-viel-hilft-viel gemischt wird. Hoffentlich gibt's für die Plasteroller dann einen besseren Ersatz als diese Scooter, 75% von dem was ich da sehe, besonders im Mietbereich, ist sowohl material- als auch nutzungstechnisch eine Katastrophe.
ZBPDT4MWM
Beiträge: 482
Registriert: So 11. Dez 2016, 17:49
Wohnort: Norddeutschland

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von ZBPDT4MWM »

Habe gerade vorgesorgt, dass auch 2023 mindestens ein Vorplastemofa rollen wird!
Geht um dieses Schätzchen aus dem Neckermann-Katalog:
P1050097_small.jpg
ch_ris
Beiträge: 2551
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 10:08

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von ch_ris »

ein Hühner Schreck. +1.
aber giltet das schon als richtiges Männer Mofa?
ZBPDT4MWM
Beiträge: 482
Registriert: So 11. Dez 2016, 17:49
Wohnort: Norddeutschland

Re: Sterben die Mofa´s bald aus?

Beitrag von ZBPDT4MWM »

ch_ris hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 20:58 ein Hühner Schreck. +1.
Nix MAW, Neckermann Agrati mit Garelli Motor!
ch_ris hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 20:58
aber giltet das schon als richtiges Männer Mofa?
Ich fühle mich schon männlich da drauf :lol:
Antworten