Schreibmaschinenfaden
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72
Schreibmaschinenfaden
Da es gewünscht war hab den mal angelegt.
Ich kann ja die Bilder aus aktuellen Funden später noch mal reinsetzen.
Andere Mitglieder können natürlich auch was dazu schreiben.
Schon letzten Sommer nach dem Fingertreffen22 war ich bei meinem Vater gewesen da gab er mir die Schreibmaschine mit die schon solange ich denken kann in unserem Familienbesitz war.
Er wollte sie zum Schrottplatz bringen wo der Keller ein wenig von Altmetall befreit wurde.
Da haben wir alle als Kinder drauf herum getippt und ab und zu auch mal richtig drauf geschrieben.
Eine „URANIA PICCOLA“
Ich wusste das es eine alte Maschine war aber Dank des Links von „Pythonm“ hab ich da auch mal geforscht.
Die ist auch schon über 90 Jahre alt. Die letzten 25Jahre da wo sie immer stand.Auf dem Kleiderschrank vom Vater im Holzkoffer.
Inzwischen hat sie eine kleine Macke weil ein Band gerissen ist was den Schlitten per Federkraft nach jedem Buchstaben rüber zieht.
Details kommen später.
Ich kann ja die Bilder aus aktuellen Funden später noch mal reinsetzen.
Andere Mitglieder können natürlich auch was dazu schreiben.
Schon letzten Sommer nach dem Fingertreffen22 war ich bei meinem Vater gewesen da gab er mir die Schreibmaschine mit die schon solange ich denken kann in unserem Familienbesitz war.
Er wollte sie zum Schrottplatz bringen wo der Keller ein wenig von Altmetall befreit wurde.
Da haben wir alle als Kinder drauf herum getippt und ab und zu auch mal richtig drauf geschrieben.
Eine „URANIA PICCOLA“
Ich wusste das es eine alte Maschine war aber Dank des Links von „Pythonm“ hab ich da auch mal geforscht.
Die ist auch schon über 90 Jahre alt. Die letzten 25Jahre da wo sie immer stand.Auf dem Kleiderschrank vom Vater im Holzkoffer.
Inzwischen hat sie eine kleine Macke weil ein Band gerissen ist was den Schlitten per Federkraft nach jedem Buchstaben rüber zieht.
Details kommen später.
Re: Schreibmaschinenfaden
Ist die aus derselben Firma wie die Urania-Fahrräder aus Cottbus?
Edit: scheint nicht so zu sein: https://saechsischeschreibmaschinen.com/urania/

Edit: scheint nicht so zu sein: https://saechsischeschreibmaschinen.com/urania/

Re: Schreibmaschinenfaden
Vorn dran vor der Leertaste auf dem Rahmen steht was von Dresden.
Ich werde die später mal genauer fotografieren.
Ich werde die später mal genauer fotografieren.
Re: Schreibmaschinenfaden
Ja, bei mir im Keller lagern auch noch drei solcher mechanischen Schreibmaschinen, aber alles Maschinen der 50er und 60er Jahre.
Genauso hab ich noch vier Typenradmaschinen im Sammelsurium wovon eine relativ regelmäßig sogar verwendet wird.
Es gibt einfach nichts schöneres bzw. schnelleres als Formulare u.ä. mit der Schreibmaschine auszufüllen.
Gelernt hab ich das Maschineschreiben als letzter Jahrgang auf einer Olympia Startype (ohne Display). Die nachfolgenden Jahrgänge durften gleich aufm Computer mit dem schreiben anfangen.
Das waren noch Zeiten, da hörte der Lehrer noch wer wann seine Eingabe korrigierte.
Noch ein Hinweis zu deinem zweiten Bild, das Farbband ist falsch eingelegt, das muss auch unten in den Farbbandführer (welch herrliches Wort).
Grüße
Josef
Genauso hab ich noch vier Typenradmaschinen im Sammelsurium wovon eine relativ regelmäßig sogar verwendet wird.
Es gibt einfach nichts schöneres bzw. schnelleres als Formulare u.ä. mit der Schreibmaschine auszufüllen.
Gelernt hab ich das Maschineschreiben als letzter Jahrgang auf einer Olympia Startype (ohne Display). Die nachfolgenden Jahrgänge durften gleich aufm Computer mit dem schreiben anfangen.
Das waren noch Zeiten, da hörte der Lehrer noch wer wann seine Eingabe korrigierte.
Noch ein Hinweis zu deinem zweiten Bild, das Farbband ist falsch eingelegt, das muss auch unten in den Farbbandführer (welch herrliches Wort).
Grüße
Josef
- Desinfector
- Beiträge: 9708
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ACME-Labs
Re: Schreibmaschinenfaden
Ich hab längere Zeit eine "Gabriele" gehabt.
damals auch Bewerbungen drauf geschrieben.
Nach Einzug des ersten Rchners mit Drucker, womit das dann doch alles einfacher wurde und besser aussah,
hab ich das Ding weggegeben.
Design = Beamtenstube der 50er Jahre
damals auch Bewerbungen drauf geschrieben.
Nach Einzug des ersten Rchners mit Drucker, womit das dann doch alles einfacher wurde und besser aussah,
hab ich das Ding weggegeben.
Design = Beamtenstube der 50er Jahre

Re: Schreibmaschinenfaden
Ach hör blos auf!! Es gibt wirklich wunderschöne Geräte, bei einer "Kolibri" wurde ich bereits schwach.... aber was soll man damit noch machen... durch Zufall bin ich mal auf sehr interessante Militärmaschinen gestoßen, zum Glück vergessen wie die hießen..
Re: Schreibmaschinenfaden
Hatte mir als Student Mitte der 2000er extra ein FFT (Formsheet Fillout Tool) zugelegt (Olympia Splendid 33, schon digital mit echter '1' und '0') weil es immer Probleme mit händisch ausgefülltem Papierkram gab...
Hab die immer noch, allein schon wegen dieser einzigartigen Geruchskomposition aus Farbbandfarbe, Gummiwalze und Feinmechaniköl.
Zuletzt geändert von ESDKittel am Do 26. Jan 2023, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schreibmaschinenfaden
Vielleicht mag jemand ja meine alte Idee umsetzen?
Gummifinger an Druckluftzylinder, X/Y-Mechanik dran -> Als Netzwerkdrucker nutzen
Gummifinger an Druckluftzylinder, X/Y-Mechanik dran -> Als Netzwerkdrucker nutzen
- Desinfector
- Beiträge: 9708
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ACME-Labs
Re: Schreibmaschinenfaden
Muss man halt vorher hingehen...
Re: Schreibmaschinenfaden
Wofür gibts Rollpapier?Desinfector hat geschrieben: ↑Do 26. Jan 2023, 16:16 eine weitere Herausforderung dürfte die Papierzufuhr sein.![]()
@Finger, das was du meinst ist nicht zufällig ein Fernschreiber?
(Stehen auch noch drei bei mir rum und warten auf Reaktivierung)
Re: Schreibmaschinenfaden
Auf keinen Fall, nur echt mit dem Gummifinger 

Re: Schreibmaschinenfaden
Meine spontane Idee: eine AEG Mignon 4 (ich hab eine.. nee die hat mein Patenkind sich gekrallt.... mmh) für diesen Zweck einzusetzen, macht es einfacher. Es brauch 3 Finger mit Magnethub oder Servos (Print,Space, CR/LF) und zwei Servos für den Zeiger

Hightech hat doch schon einen ESP(?) mit Drucker gefrickelt ... mmm da fehlt 'nur' noch die Ansteuerung für die Servos...
(und und und)
Ich meine auf einer der Makerfairs (so 5a+) hab ich das schon mal gesehen ....
Re: Schreibmaschinenfaden
Ich hab auch vor einiger Zeit so eine Mechanische gerettet: Continental Rapid.
Re: Schreibmaschinenfaden
Waah! So eine Mignon hatte mein Opa väterlicherseits als Schreibmascheng im Laden. Leider wurde die nach seinem Ableben 1979 für n Appel und Ei an einen Antikhändler verjuxt.. 

Re: Schreibmaschinenfaden
Ich habe auch noch mindestens 3 Stück.
Ich hatte mal ne ganze Sammlung.
Grade letztens wollte ich mich noch von der IBM Kugelkopf trennen. ( Habs nicht geschafft...)
Ich mach mal Fotos.
Ando
Ich hatte mal ne ganze Sammlung.
Grade letztens wollte ich mich noch von der IBM Kugelkopf trennen. ( Habs nicht geschafft...)
Ich mach mal Fotos.
Ando
Re: Schreibmaschinenfaden
Das Zeigerteil ist ja wirklich eine interessante Konstruktion. In den Kleinanzeigen ist so ein Teil gerade drin.
Ich sammle gerade Teile für eine Weltherrschafts- Drehleier und wollte dafür die typischen Tasten von so einer Vorkriegs- Schreibmaschine nehmen. Irgendwie habe ich es aber nicht fertiggebracht, ein paar solcher Maschinen aus der Bucht zu fischen und kaputt zu machen.
Gab es sowas nicht mal in etwas größer und beschreibbar als "Vintätsch" Möbelgriffe? Ich find's bloß nicht mehr.

Ich sammle gerade Teile für eine Weltherrschafts- Drehleier und wollte dafür die typischen Tasten von so einer Vorkriegs- Schreibmaschine nehmen. Irgendwie habe ich es aber nicht fertiggebracht, ein paar solcher Maschinen aus der Bucht zu fischen und kaputt zu machen.
Gab es sowas nicht mal in etwas größer und beschreibbar als "Vintätsch" Möbelgriffe? Ich find's bloß nicht mehr.

Re: Schreibmaschinenfaden
Habe noch n Karton EndlospapierDesinfector hat geschrieben: ↑Do 26. Jan 2023, 16:16Schreibmascheng als Netzwerkdrucker?
eine weitere Herausforderung dürfte die Papierzufuhr sein.![]()



Re: Schreibmaschinenfaden
Ich hab meine Maschinen auch mal dokumentiert.
Das hier scheint irgendwas amerikanisches zu sein.
Das hier scheint irgendwas amerikanisches zu sein.
Re: Schreibmaschinenfaden
Bei einer Bekannten in München steht auch noch eine alte Schreibmaschine, eine Torpedo 6, in, würde ich sagen, gebrauchtem, aber guten Zustand ohne sichtbare Schäden. Mehr kann ich probieren, wenn gewünscht.
Aber vermutlich nicht mehr lange... mag sich die jemand (kostenlos) holen?
Aber vermutlich nicht mehr lange... mag sich die jemand (kostenlos) holen?