1 St. Lautspecher

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

Antworten
Thomas
Beiträge: 486
Registriert: So 11. Aug 2013, 16:24
Kontaktdaten:

1 St. Lautspecher

Beitrag von Thomas »

Hallo,
Ich suche für mein neuestes Reparaturprojekt einen Lautsprecher , 4 Ohm, 3 Watt. Durchmesser 77mm Höhe 28mm.
Wenn jemand sowas über hat und mir abgeben will würde ich mich freuen. Der Übergangswiderstand sollte möglichst gering sein,
auf jedenfall werden die Versandkosten erstattet plus Aal. :)
Der Vorgang drumrum:
Am Montagabend wurde mir ein "Spätzlessender Digitalradio" ( Technisat Digitradio 215 SWR4 Edition) angetragen.
Fehlerbeschreibung: macht kein Mukser mehr :shock:
Gestern Abend hab ich erkannt das der LS putt ist, am Kopfhöhrer ausgang tut es noch.
Meine Bestände umfassen wieder alles was die Welt nicht braucht :shock:

Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 1980
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 08:05

Re: 1 St. Lautspecher

Beitrag von Spike »

Guck mal, was bei mir herumoxodiert:
Bild
Die Bemaßung stimmt (Metallkäfig außen, nicht Membran), Tiefe ist ca. 28mm, Magnet hat ca 37mm Durchmesser. 4Ohm, aber 5 Watt.
Wärdatwatt?
Thomas
Beiträge: 486
Registriert: So 11. Aug 2013, 16:24
Kontaktdaten:

Re: 1 St. Lautspecher

Beitrag von Thomas »

Hallo Spike,

Ich geh kaputt,wer geht mit :D
Danke für Deine Nachricht
Das wird probiert, Schicke Dir PN

Grüße,
Thomas
Thomas
Beiträge: 486
Registriert: So 11. Aug 2013, 16:24
Kontaktdaten:

Re: 1 St. Lautspecher

Beitrag von Thomas »

Hallo an die Anderen,

So wie es ist hab ich gefunden nach was ich suche! :D
Somit könnt Ihr Euch entspannen.
Wie ich.

Danke und Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 10959
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: 1 St. Lautspecher

Beitrag von Bastelbruder »

Da ist es an der Zeit, die Lautsprecher-Reparatur zu üben.
Es gibt einen Hauptfehler bei Unterbrechung, der besteht bei solch kleinen Japanpappen in abgefaulter Lötstelle zwischen Zuführungslitze und Schwingspulen-Anschluß. Die beiden Lötstellen verfaulen gern bei Nichtnutzung und gleichzeitig hoher Luftfeuchte, vermutlich ist Säurehaltiges Flußmittel die Ursache.

Die schwarzen Kleber-Tränen die das Elend verdecken, sind mit einer "Kunststoff-Schneidklinge" (Lötkolbenspitze in Schaufelform, nicht verzinnt) problemlos zu öffnen (beißt ziemlich in der Nase), ein trägheitsarmer Durchgangspiepser mit Stecknadelspitzen hilft beim Lokalisieren der Unterbrechung.
Thomas
Beiträge: 486
Registriert: So 11. Aug 2013, 16:24
Kontaktdaten:

Re: 1 St. Lautspecher

Beitrag von Thomas »

Hallo,

da ist er wieder Unser Bastelbruder,
Er macht mir wieder ein neues Fass auf! :)
Ich bin erschüttert und gleichzeitig richtig erfreut!
Das wird ein Sonntagmittag Projekt.
Danke für diese Info! Werde das wirkich weiterverfolgen.
Natürlich berichten und die Info hilft mir weiterfür anderes!
Danke nochmals.

Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 1980
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 08:05

Re: 1 St. Lautspecher

Beitrag von Spike »

Thomas hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 20:46 hab ich erkannt das der LS putt ist
Bastelbruder hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 00:31 Es gibt einen Hauptfehler bei Unterbrechung
Dann würde ich erst einmal gucken, wie die Fehlfunktion denn nun genau aussieht. (Insiderinfo: Benutzer stellt den Regler für das recht neue Gerät eher auf 11)
Neben Verkanten im Luftspalt könnte da auch die Schwingspule thermisch von der Pappe gelöst sein ;) Alterserscheinungen sind eher unwahrscheinlich.
Fotos vom Patienten und der Operation am offenen LS wären cool...

Edit: Auch von mir ein "Reparaturvorschlag" - Das Ding schaltet über den KH-Ausgang den internen LS tot. Vielleicht hat der Kunde mit PTS die Direktohrmethode versucht und dabei die Buchse verdriesgnaddelt?
Guck mal hier für eine Diskussion über das Vorgängermodell.
Thomas
Beiträge: 486
Registriert: So 11. Aug 2013, 16:24
Kontaktdaten:

Re: 1 St. Lautspecher

Beitrag von Thomas »

Hallo,

Danke das Ihr Euch meinen Kopf zerbrecht.
Meine Vorgehensweise bei der Fehlersuche:
Habe mich mit dem Gerät vertraut gemacht, Alle Tasten und Funktionen ergründet lt Anzeige
( irgendeine Flüssigkristall Farb- wasweißich Anzeigemodul)
Lautstärkeanzeige war gut, min und max.
Dann meine Kopfhörer in der Klinkenbuchse eingesteckt und gehört das "Musik"
rauskommt.Alle Einstellungen,Tasten und Funktionen nochmals gemacht, alles O.K.
Dann die Kiste aufgemacht und den LS ausgesteckt und mit dem Ohmmeter rund 25 MOhm gemessen.
Dann einen LS aus meinem Fundus rausgekramt ,funktionsgeprüft und den angesteckt.
Radio ein, "Musik" raus. Freu!
Weil der Ersatz LS statt 4Ohm 8Ohm hat war die Lautstärke nicht gerade prickelnd.
Deshalb suchte ich einen passenden LS.
Was man auch wissen muss: der Endkunde ist Schwerhörig und ich nehme an er dreht bis auf 12 auf :shock:
Das Gerät sieht recht gepflegt aus und da ist nix vergriesgnaddelt.

Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
video6
Beiträge: 6492
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 09:18
Wohnort: Laage bei Rostock

Re: 1 St. Lautspecher

Beitrag von video6 »

Kenne ich von meinem Vater der auch nicht mehr gut im hören war.
Da war der Lautsprecher auch stumpf kaputt.
Radio ist wieder ok nur leider braucht er es nicht mehr.
War ein kleines MEDION Radio was aber recht lange durchgehalten hatte.
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 1980
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 08:05

Re: 1 St. Lautspecher

Beitrag von Spike »

Thomas hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 21:57 Dann die Kiste aufgemacht und den LS ausgesteckt und mit dem Ohmmeter rund 25 MOhm gemessen.
Jou-derisimarsch ;) Guck mal, ob Du die Unterbrechung in der Schwingspule findest oder im bastelbruderschen Übergangspunkt. Ist Durchgang zum Käfig messbar? Dann nach Schmauchspuren gucken :D
Thomas
Beiträge: 486
Registriert: So 11. Aug 2013, 16:24
Kontaktdaten:

Re: 1 St. Lautspecher

Beitrag von Thomas »

Hallo Spike,

ich will das Teil ersetzen und dann an einem Sonntagmittag mir den LS anschauen.

Grüße,
Thomas
Thomas
Beiträge: 486
Registriert: So 11. Aug 2013, 16:24
Kontaktdaten:

Re: 1 St. Lautspecher

Beitrag von Thomas »

Hallo Spike,

heute konnte ich die Brülltrichter bei der Post abholen weil die
Zustellung nicht geklappt hat.

Danke auch für die Platine, ich nehme an das ist ein Verstärker IC .

Grüße,
Thomas

Rest per PN
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 1980
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 08:05

Re: 1 St. Lautspecher

Beitrag von Spike »

Thomas hat geschrieben: Do 26. Jan 2023, 21:54 Danke auch für die Platine, ich nehme an das ist ein Verstärker IC .
Das ist richtig - 12V drauf und LS angeschlossen sollte reichen, stammt aus einem aaalten PC-Laustprecher. Sogar Stereo.
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 10959
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: 1 St. Lautspecher

Beitrag von Bastelbruder »

Mir ist gerade ein bereits weiter oben angedrohtes Bild über den Weg gelaufen.
Sixtransistor-Pappe halb repariert.
Sixtransistor-Pappe halb repariert.
Thomas
Beiträge: 486
Registriert: So 11. Aug 2013, 16:24
Kontaktdaten:

Re: 1 St. Lautspecher

Beitrag von Thomas »

Hallo,

Das "Spätzlessender Digitalradio" tut wieder, wurde schon zurückgegeben.
Warte noch auf weitere Rückmeldungen.
Am Sonntag kommt der original Brülltrichter unters Messer.
@ Bastelbruder: Verstehe nicht was Du sagen willst??

Grüße,
Thomas
Thomas
Beiträge: 486
Registriert: So 11. Aug 2013, 16:24
Kontaktdaten:

Re: 1 St. Lautspecher

Beitrag von Thomas »

@ Spike,

vergessen: Danke für den Verstärker

Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 1980
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 08:05

Re: 1 St. Lautspecher

Beitrag von Spike »

Thomas hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 22:37 @ Bastelbruder: Verstehe nicht was Du sagen willst??
Das Bild erzählt von der Reparatur dieses Fehlerbilds:
Bastelbruder hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 00:31 Es gibt einen Hauptfehler bei Unterbrechung, der besteht bei solch kleinen Japanpappen in abgefaulter Lötstelle zwischen Zuführungslitze und Schwingspulen-Anschluß.
Thomas hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 22:39 Danke für den Verstärker
Da doch nicht für ;)
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 10959
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: 1 St. Lautspecher

Beitrag von Bastelbruder »

Auf dem Bild sind die noch unverletzten Anschlüsse der Schwingspule deutlich zu sehen, das war die tatsächliche Fehlerposition. Um die neuen Lahnlitzenenden (bloß von hinten zu sehen) habe ich schon neuen Draht (Blankdraht aus einer gewöhnlichen Litze) gewickelt und angelötet, der wird nach Aushärten des neuen Klebetränentropfens noch zur Schwingspule verbunden und mit einem kleinen Tropfen Honigfarbenem Heißkleber (mit dem werden üblicherweise Wrapdraht-Modifikationen auf Platinen gesichert, ich hab den auch bloß "ausgeschlachtet) abgesoffen.

Das Lahnlitzenbündel hab ich komplett erneuert (aus einer nicht so alten Telefon-Hörerschnur oder zerbröselter ESD-Handschellenzuleitung) weil da bloß noch grün zu sehen war, wo sich eigentlich Kupfer-Flachband hätte finden sollen.

Lahnlitze läßt sich übrigens doch löten, sofern die Tragader nicht aus historischer Seide besteht sondern aus Kevlar. Die klassische Hörer- oder Vermittlungsstöpselschnur war wirklich nur per Crimp zuverlässig zu verbinden.
Thomas
Beiträge: 486
Registriert: So 11. Aug 2013, 16:24
Kontaktdaten:

Re: 1 St. Lautspecher

Beitrag von Thomas »

Hallo Bastelbruder,

danke für Deine Antwort,
Das was Du beschreibst hab ich gesehen konnte es aber nicht zuordnen.
An der Schwingspule die Drahtfragmente, und an den wohl neuverbäppten
Punkten die Litze / Draht?
Der Hintergrund hat gefehlt, ich weiß jetzt mehr - Danke!

Grüße,
Thomas
Antworten